ATU einfach nur unfähig!!!!

Opel Vectra B

ich habe den größten ärger gehabt, weil die atu nicht in der lage ist, meinen nockenwellensensor (Garantie!!!) einzubauen OHNE mist zu machen. der einbau war schlampig, schlecht und FALSCH. die mkl ging nicht aus und der kurbelwellensensor war es auch nicht. ich sollte mir dann ein neuen steuergerät kaufen. bin daraufhin zum foh gefahren und habe keine 3 stunden später ein laufendes auto wieder geholt, mit dem hinweis, daß der sensor absolut falsch eingaut war und es nicht gehen konnte. ich habe mir jetzt unter androhung mit anwalt das geld (239€) von der atu erstatten lassen. NIE WIEDER dieser mist laden.! unfreundlich und unverschämt. wollten den alten sensor zurück...möchte mal wissen warum!? der war kaputt....

Beste Antwort im Thema

jetzt muss ich diesen alten thread nochmal hochholen...
wenn ich mir meinen beitrag auf der 1. seite dieses threads durchlese, frage ich mich, warum ich überhaupt zu ATU gefahren bin.

folgende situation: ich wollte gerne meine winterräder gegen meine sommerräder getauscht habe. das angebot von pitstop für 9,90€ im märz habe ich leider verpasst, also für 12€ nach ATU gefahren. hörte sich soweit auch ganz gut an, reifenwechsel inkl. wuchtkontrolle.
da ich atm schwer mit meiner diplomarbeit beschäftigt bin und das wetter auch zu wünschen übrig lässt, wollte ich den wechsel also machen lassen.

bin heute morgen also zur örtlichen ATU-filiale gefahren, nach gut 10 min wartezeit wurde mein wagen in die halle gefahren. ich bin mitgegangen, wollte ihn nicht aus den augen lassen.

1. Das fängt ja gut an!

erster kommentar vom mitarbeiter: Ihre Bremsen sind total schwammig. Da muss Luft im Bremssystem sein. Soll ich das kontrollieren? - ich: Nein! Die Bremsen sind okay. War letzte Woche erst beim TÜV auf dem Prüfstand.
als nächstes kam ein halbgescheiter schülerpraktikant an den wagen, der daran scheiterte, die platikkappen von den radbolzen mit einer zange abzuziehen. habe ich dann selbst gemacht. der mitarbeiter hat die räder dann abgeschraubt, der praktikant zur wuchtmaschine gebracht.

2. Räder wuchten für Anfänger

eine felge draufgemacht, mit diesem kleinen ärmchen ausgemessen. "komisch... 7 zoll breit? die sind doch 7,5 zoll! naja lass ihn mal machen" denke ich. der mitarbeiter: "außenseite 25g, innenseite 15g! Boah! Das ist aber viel! Sollen wir gleich alle 4 nochmal richtig auswuchten? Kostet 30€, das Wechseln ist dann aber schon inklusive." eine so große abweichung konnte ich mir beim besten willen nicht vorstellen, da der wagen letzen sommer abolut ruhig auf der straße lag. also: kein wuchten, nur wechseln.

3. Rädermontage für Anfänger

der mitarbeiter zeigt dem praktikanten an einem rad, dass er die radbolzen über kreuz anziehen soll. dabei fällt dem mitarbeiter auf, dass meine bremsscheiben fast runter sind und ich die unbedingt bald ersetzen sollte. ich sage nur: "Mal schauen..." meine bremsscheiben sind in ordnung! es besteht kein anlass sie zu wechseln. das sagte auch der freundliche opelhändler, der den wagen vor dem TÜV-prüfer durchgecheckt hat.

der halbgescheite praktikant geht zum anderen rad und zieht nacheinander gegen den uhrzeigersinn 3 schrauben an. ich erkläre ihm, was er falsch macht. es werden nochmal alle bolzen gelöst und dann scheinbar richtig verschraubt. bei den anderen beiden rädern lasse ich ihn nicht aus den augen... man kann ja nie wissen! geistesgegenwärtig prüfe ich mit den fingern, ob die bolzen fest sind. oh, schreck! 3 von 5 bolzen lassen sich noch mit 1 finger drehen! ich bemägel diesen umstand, der praktikant kapiert's nicht. ich erkläre ihm, dass die bolzen schon ansatzweise fest sein sollten, bevor man den wagen von der hebebühne lässt und mit dem drehmomentschlüssel drangeht. er zieht nochmal alle drei schrauben nach und schafft es sogar zwei davon fest zu bekommen. die dritte ist nach wie vor lose. ich sage nichts und warte auf den mitarbeiter.

4. Räder in den Kofferraum für Anfänger

der praktikant schafft es mit nur wenig hilfestellung schon im zweiten versuch, vier räder so im kofferraum des caravans zu verstauen, dass die klappe noch zu geht! ich bin beeindruckt!

5. Benutzung des Drehmomentschlüssels

dem mitarbeiter fällt auf, dass ein radbolzen nicht angezogen ist. dem praktikanten ist es scheinbar egal. ich sehe zu wie der mitarbeiter wirklich ALLE radbolzen mit dem drehmomentschlüssel anzieht. er scheint das schonmal gemacht zu haben. sieht zumindest semi-professionell aus. er kann auch die schwarzen (nun teilweise vermackten) plastikkappen auf die bolzen setzen. die radnabendeckel mache ich selbst drauf.

6. Ich bin fertig....

nach satten 75 minuten (zzgl. insgesamt 15 wartezeit vorher und hinterher) bin ich nun wieder mit sommerreifen unterwegs!
das hätte ich selbst ohne pressluftschrauber und hebebühne in derselben zeit geschafft. ich bin mir sicher, dass ich heute das letzte mal eine ATU-filiale von innen gesehen habe.
morgen fahre ich nochmal zur tanke den reifendruck kontrollieren... das hat der praktikant zwar schon gemacht, aber wer weiß, was der da gemessen hat.

NIE MEHR ATU!!!

gruß
andy

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ja Leute kann meine schlechte Erfahrung bei ATU nur bestätigen...
 
mir hatte man nach einem allgemeinen Check meiner Karre (Renault R 19) den die mal kostenlos angeboten hatten empfohlen die Bremsflüssigkeit zu erneuern da diese nicht mehr gut wahr....also ich "Naja der Sicherheit zuliebe, mach mal"
 
er also die alte Flüssigkeit komplett entfernt (er war auch an den Bremsen dran wegen Bremsleitungen) und die neue rein. So ich also nachhause und denke so ist doch super jetzt bin ich sicherer unterwegs...von wegen beim Einkauf Auf dem Aldi-Parkplatz ist mir aufgefallen, das ich Flüssigkeit verliere wusste aber nicht wo...am nächsten Tag wollte ich den Wagen starten und drücke natürlich die Bremse irgendwann mal und stelle fest kein Bremsdruck mehr...REsultat Bremsflüssikkeit ausgelaufen kein fahren mehr möglich....ADAC hat mich zu ATU abgeschleppt und die sagten an den Bremsleitungen war was undicht gewesen und deswegen sind natürlich auch die Bremsen alle hinten am ar*** da mussten neue rein (ca. 250 €)....ich beschwerte mich das doch die das gestern hätten sehen können der Mechaniker war doch dran...die meinten nur das sei nur Zufall die wären so oder kaputt gegangen und wollten mir nicht mal ein kleinen Teil des Schadens ersetzen....also neue Bremsen drauf und habe mir gesagt bei denen "nie wieder"....den Kram mit Anwalt und so wollte ich mir sparen war mir eine LEktion....Leute NIX bei ATU reparieren lassen da geht mehr kaputt und kostet mehr als vorher.
 
Gruß
sanchopancho28
 

Zitat:

Original geschrieben von c2w


dann geh doch zu atu wenns dir da gefällt

... und wieder unqualifiziertes Gelaber... aus bekannter Ecke...

Lern lesen und du wirst sehen, dass in meinem Posting steht, dass ich Stammkunde WAR...! Mit meinem Opel Astra F. Und ich hatte NIE Probleme mit den Leistungen dieser einen von mir besuchten ATU-Filiale...

Wenn du nix Sinnvolles zu schreiben hast, lass es doch einfach sein...

Gruß cocker

zu allen postings hier, die meinen, es kommt auf die verschiedenen filialen an:

mir wurde am telefon gesagt, kutz nachdem ich massiv mit dem anwalt gedroht habe- "wissen sie wieviel kunden uns mit dem anwalt am tag drohen?.."

kurz gesagt, die atu macht großkotzige werbung mit service, termintreue, frundlichkeit UND kompetenz...!!! dann kann ich auch erwarten, daß diese versprechen in JEDER filiale eingehalten werden. nur weil die atu eine gewisse größe erreicht hat, können sie ihre kunden nicht von vorne bis hinten belügen und betrügen. und wie man hier lesen kann, passiert das doch sehr oft.

ich habe 4 filialen durch und sehe es nicht ein, alle 56 in deutschland zu testen, nur um dann sagen zu können, eine war gut...

letztendlich gebe ich allen hier recht, die zu freien werkstätten gehen. ich werde das jetz auch machen, oder eben zum foh.

Zitat:

Original geschrieben von fatal1ty


mir wurde am telefon gesagt, kutz nachdem ich massiv mit dem anwalt gedroht habe- "wissen sie wieviel kunden uns mit dem anwalt am tag drohen?.."

Bei denen auf der Hotline ruft bestimmt kein Kunde an, um zu sagen, wie zufrieden er mit der Leistung ist. Von der Häufigkeit der Beschwerden mit Anwaltdrohung bei der für mehr als 500 Filialen (>600 in Europa) zuständigen Hotline auf die Qualität aller Werkstätten zu schliessen ist absoluter Humbug. Natürlich sind die Hotline-Mitarbeiter abgestumpft, was Anwaltdrohungen angeht. Probiers mal mit dem AutoBILD-Kummerkasten. Negative PR zieht in dem Laden bestimmt mehr als eine weitere Klage, die an den Anwalt weitergereicht wird, v.a. wenn im Kummerkasten die Freundlichkeit gegenüber dem auf der Hotline anrufenden Kunden zur Sprache kommt... 😉

Außerdem hast Du immer noch die Möglichkeit, Dein Anliegen an die Kfz-Innung heranzutragen und ein Schiedsverfahren zu erwirken, wenn wirklich murks an Deinem Auto gemacht wurde und sich ATU weigert, den Schaden zu begleichen. Dieser Schritt ist übrigens für den Kunden kostenlos.

Zitat:

Original geschrieben von fatal1ty


Nur weil die atu eine gewisse größe erreicht hat, können sie ihre kunden nicht von vorne bis hinten belügen und betrügen. und wie man hier lesen kann, passiert das doch sehr oft.

Das Gleiche liest man hier auch sehr oft von Opel Händlern, VW-Händlern, Mercedes-Händlern etc. Das hier ist ein Problemforum, in dem Leute hauptsächlich ihre - man glaubt es kaum -

Probleme

zur Sprache bringen. Oder hast Du hier schonmal gelesen "Mist, ich bin mit meinem FOH absolut zufrieden, was soll ich nur machen?"

Zitat:

Original geschrieben von fatal1ty


ich habe 4 filialen durch und sehe es nicht ein, alle 56 in deutschland zu testen, nur um dann sagen zu können, eine war gut...

Selbst schuld. Spätestens nach der zweiten ATU-Filiale hätte ich mich an Deiner Stelle mal im Bekanntenkreis nach einer guten freien Werkstatt umgehört. Oft reicht auch der Tip "geh zu der und der ATU-Filiale zu dem und dem Meister (einen ähnlichen Tip habe ich bzgl. meines FOHs in SB erhalten - Danke @cocker), denn es ist nicht ATU, die Mist bauen, sondern die Menschen, die für den Laden arbeiten. Pauschale Aussagen über die Qualität aller ATU-Filialen sind auch von daher absolut ungerechtfertigt.

Zitat:

Original geschrieben von fatal1ty


letztendlich gebe ich allen hier recht, die zu freien werkstätten gehen. ich werde das jetz auch machen, oder eben zum foh.

Tja, manche lernen langsam, andere schnell...

Viele Grüße

Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Oder hast Du hier schonmal gelesen "Mist, ich bin mit meinem FOH absolut zufrieden, was soll ich nur machen?"

 Hier!

Ich hab bei meinem fOH bisher nur kleinere Teile gekauft, aber er löscht zB neulich meinen Airbag-Fehlerspeicher kostenlos und wollte partout nichts für die Kaffeekasse annehmen. Genauso beim Ausleihen des  Arretierwerkzeugs für die Nockenwellen.

😁

frechheit 🙂

"Mist, ich bin mit meinem FOH absolut zufrieden, was soll ich nur machen?"

nws getauscht - 2 stunden das auto in der werkstatt gehabt und 183,87€...

Hallo

Nun mal was Allgemeines zu ATU und deren Fehler.

Ich schätze mal das die ganzen Fehler daher kommen das da meistens junge Gessellen nach der Ausbildung Arbeiten.
Nun diese jungs haben meistens nicht die Ahnung was Sie da überhaupt machen, mein Cousin hat da auch alls jung Gesselle gearbeitet´.
Schlechte bezahlung und meistens alles nach Leistung und zeitdruck, da passieren schon mal fehler die man vermeiden könnte.
Und der Werkstadtmeister, ist auch total überfordert und kann nicht nach allem schauen.

Meine devise ist, bei ATU nur ersatzteile Kaufen oder mal die Reifen aufziehen und reparieren lassen, mehr können die meisten auch garnicht "leider".

Das beste hat damals ATU nämlich bei meiner SChwester am Smart gemacht, ist einmal nach ATU gefahren für Ölwechsel (ist beim Smart gar nicht mal so einfach, gibt bestimmten Arbeitsablauf dafür)
und prompt einen fahler gemacht beim befüllen und der Motor war hin.
Blöde gesichter bei ATU weil die Kiste noch nicht mal mehr aus der Werkstadt kam und bei der Frage wer denn Schaden bezahlt dumme Gesichter!
Ofizielle Antwort von ATU, können die nicht dafür war schon Kapput!!
Klar nach 30.00km, ist in den 50gern ja auch normal gewesen aber nicht heute.
Nun es ging zum Gericht ATU muste alles bezahlen, selbst denn leihwagen für die 1 1/2 Jahre bis das alles geklärt war.
Meine Antwort war nur Schlap zu dem ATU Anwalt "hättet Ihr ja auch einen neuen Smart kaufen können" , denn die kosten berugen im nachhinein, allso alles incl. Anwalt, Gericht , Motor ect. 25.000€.

Allso jeder muss es selbst enscheiden wem er sein Vertrauen Schenkt, ich mache lieber alles selbst am PKW.

LG

Coolibri

Eine Sache verstehe ich nicht, ihr habt 1 1/2 Jahre ein Leihwagen gefahren?
Was wäre wenn man verliert? Mir wäre das Risiko zu gross dafür aufkommen zu müssen.

Oder kostet der Smart 5€ pro Tag ohne Kilometerabrechnung, ja dann ...

Weiß man am Anfang eines Rechtsstreits, wie lange der dauert? Die Rerparatur des Smart kostet ja auch 'ne Stange Geld und eine voreilige Reparatur könnte als Spurenverwischung oder Schuldeingeständnis interpretiert werden...

HI,

beim smart ist das sowieso eine spezielle Sache...
Viele Werkstätten sind nicht auf smart geschult, was den smart letztendlich auch so teuer macht - richtig reparieren können den nur die smart-Vertragshändler und die sind dünn gesät und haben meines Wissens horrende Preise...

Ich in lediglich nicht mehr bei ATU, weil es mir da zu unpersönlich war.
Ich will in eine Werkstatt kommen, wo man mich und mein Auto kennt. Bei ATU ist das nicht der Fall - da gehts eher nach Fliessband-Art ab. Man ist nur eine Nummer.

Nochmal - mit den Leistungen von ATU Saarbrücken/Kaiserstrasse war ich IMMER zufrieden. Die Behandlung und die Reparaturqualität war IMMER einwandfrei, wie es sein soll, mit Auftrag, Käffchen während der Wartezeit, Einhalten der vorgegebenen Reparaturzeit + Erläuterungen der Rechnung... alles vorbildlich!
Aber es gibt in Saarbrücken 2 x ATU. In der zweiten Filiale war ich genau zwei mal :
Zum ersten und zum letzten mal... wer sich in SB auskennt, weiss, welche Filiale ich meine.
Teilweise kann ich deshalb die Kritik an ATU auch verstehen. Aber Verallgemeinerungen sind Fehl am Platz.

Gruß cocker

Dass man es nicht vorher weiss wie lange sich das hinzieht ist kein ausreichendes Argument wie ich finde.
Ich sage es mal so, spätestens wenn es sich 3 Monate hinzieht gebe ich ein Mietwagen ab und kaufe mir lieber was für 2000€ zum rumfahren.
Wenn ich dann am Ende doch verliere, kostet mich die Miete für 1,5 Jahre vermutlich soviel wie ein Neuwagen und ich kann das Mietauto ja nicht mal behalten.
Man kann wenn man stur bleibt viel verlieren, ich würde nicht solange damit rumfahren.
Ich sage ja nicht gleich dass es doof war es so zu machen wie er es machte, aber ich gebe zu bedenken welche Kosten im schlimmsten Fall aufkommen können, mir wäre es zu riskant.

Aber es ist gut ausgegangen, zum Glück.
Das Gericht hätte ja auch aus einer zeitlichen Nähe der Ereignisse nicht unbedingt ein sachlichen Zusammenhang anerkennen müssen "Der Motor ging zwar kurz nach Ölwechsel kaputt, das muss aber nicht am Ölwechsel liegen."
Immerhin ist der Anspruchsteller beweispflichtig, das kann sich schon teilweise sehr schwierig gestalten.
Ich vermute hier dass ein unabhängiges Gutachten ausschlaggebend war, wahrscheinlich kann man das irgendwie am Schadensbild feststellen dass es an zuviel Öl lag.
Da gibt es Defekte wobei die Sache sicherlich nicht so eindeutig zu belegen ist.
Da sollte man lieber nicht gleich in Mietautos steigen und automatisch annehmen dass man die dicke Rechnung von der Gegenseite beglichen bekommt.

p.s. Ist es noch so dass man diese Miet/ersatz-wagenpauschale von der gegnerischen Seite bekommt, selbst wenn man kein Wagen hatte?

Hallo

Das der Smart Motor kapput gegangen ist lag nicht an zuviel Öl sondern an zu wenig.
Der Schmiert auch das Getriebe wohl mit dem gleichen Öl wie beim Mini.
Da ATU von vornherein zuwenig Öl einfüllte und selber denn Motor schon Schrottetn, meine Schwester bekamm nur zu Hören das ihr Motor defekt sei, hatte Ihr niemad von ATU gesagt
Dann ging Sie zum Anwalt er empfiel Ihr einen Mietwagen zu nehmen, bis das Geklärt sei, und alls das erste gutachten da war sagte Ihre Rechtschutzversicherung das Sie denn Mietwagen weiter fahren sollte.
Ich meine die haben ja auch rechts Experten und haben sich was dabei gedacht
Es gabt aber nachher drei gutachten, eins von dem Anwalt meiner Schwester eines vom Werkstadtmeister ATU´s und eines im Auftrag vom Gericht.
Darum dauerte es auch so lange und nacher hat der KFZ-SChlosser der das Auto repariete alles zugegeben, er hatte vorher immer Ausgesagt Er hätte keinen Fehler gemacht, aber vor Gericht kam denn alles Anders.

Seit dem habe ich auch eine Rechtschutz versicherung, die haben die Anwaltskosten sollange vorgestreckt das meine Schwester das überhaupt machen konnte.

Lg

Coolibri

Ich habe auch schöne Erfahrungen beim Atu also beim Kauf von Sachen und auch bei Opel Werkstätten gesammelt...

Beim Atu beim Kauf von Batterien.

1mal:Batterie gekauft, die gleiche wie Original(also selbe Stärke..)
Nach nem Jahr war die Batterie platt....
2mal:Batterie getauscht gegen Aufpreis eine Nummer stärker...es hieß das ist das letzte mal mit dem Tausch...mit der Begründung ich hätte eine viel zu "dicke Anlage drin, deswegen geht die Batterie nach einem Jahr kaputt...
3Mal:Batterie wieder nach einem Jahr platt,
ich zum Meister gegangen, Batterie testen gelassen, es hies Batterie kaputt musst du austauschen...
ich in die Fliliale rein, möchte die Batterie tauschen und bekomme die Antwort ne machen wa nicht.
Ich wieder zum Meister der kommt in den Ladne rein scheißt die Leute zusammen und ich bekomme meine neue Batterie dieses mal wieder eine Nummer stärker 60Ampere gegen Aufpreis natürlich.

und jetzt nach 11Monaten will se auch nicht mehr richtig.....
Dieses mal geh ich zu nem anderen Laden falls ich die Batterie wechseln muss....

Und beim Opel eine Frechheit...

Erstmal war bei mir die Elektrik Lampe an....ich dahin zum Auslesen,es hieß die Lambasonde wäre kaputt....
Dachte ich ok fahr ich noch was und mal sehen was passiert....
Eines Tages ist die Lichtmaschiene platt gewesen....(also schon mal ne Verarsche von Opel!!!In Siegburg(Bahnhofnähe) bei Köln.

Das zweite mal war bei mir irgendwas am klopfen...
ich dahingefahren, der geguckt und meinte Öl fast leer...
Ohne zu fragen füllten die öl nach und ich wurde mit 27€ zur Kasse gebeten...
Also echt eine Frechheit...
Seitdem fahr ich nie wieder dahin...nur komischerweise lässt die Polizei ihre Autos dort immer machen warum auch immer:X

Zitat:

Original geschrieben von energie3018


Ich habe auch schöne Erfahrungen beim Atu also beim Kauf von Sachen und auch bei Opel Werkstätten gesammelt...

Beim Atu beim Kauf von Batterien.

1mal:Batterie gekauft, die gleiche wie Original(also selbe Stärke..)
Nach nem Jahr war die Batterie platt....
2mal:Batterie getauscht gegen Aufpreis eine Nummer stärker...es hieß das ist das letzte mal mit dem Tausch...mit der Begründung ich hätte eine viel zu "dicke Anlage drin, deswegen geht die Batterie nach einem Jahr kaputt...
3Mal:Batterie wieder nach einem Jahr platt,
ich zum Meister gegangen, Batterie testen gelassen, es hies Batterie kaputt musst du austauschen...
ich in die Fliliale rein, möchte die Batterie tauschen und bekomme die Antwort ne machen wa nicht.
Ich wieder zum Meister der kommt in den Ladne rein scheißt die Leute zusammen und ich bekomme meine neue Batterie dieses mal wieder eine Nummer stärker 60Ampere gegen Aufpreis natürlich.

und jetzt nach 11Monaten will se auch nicht mehr richtig.....
Dieses mal geh ich zu nem anderen Laden falls ich die Batterie wechseln muss....

Und beim Opel eine Frechheit...

Erstmal war bei mir die Elektrik Lampe an....ich dahin zum Auslesen,es hieß die Lambasonde wäre kaputt....
Dachte ich ok fahr ich noch was und mal sehen was passiert....
Eines Tages ist die Lichtmaschiene platt gewesen....(also schon mal ne Verarsche von Opel!!!In Siegburg(Bahnhofnähe) bei Köln.

Das zweite mal war bei mir irgendwas am klopfen...
ich dahingefahren, der geguckt und meinte Öl fast leer...
Ohne zu fragen füllten die öl nach und ich wurde mit 27€ zur Kasse gebeten...
Also echt eine Frechheit...
Seitdem fahr ich nie wieder dahin...nur komischerweise lässt die Polizei ihre Autos dort immer machen warum auch immer:X

Da muss ich grade mal meinen Senf dazu geben.

Wenn Dir bei Opel gesagt worden ist, dass die Lamdasonde hin ist, dann hat denen das der Tech aus dem Fehlerspeicher ausgelesen. Und wenn der sagt, dass das so sei, dann geht der Mechaniker erstmal davon aus.

Meine Vermutung ist, dass da irgendwann mal Fehler im Zündmodul oder anderswo aufgetreten sind und deshalb im Fehlerspeicher eine Meldung von der Lamdasonde zu finden war. Solltest Du einen X18XE Motor haben, kenne ich den Fehler sogar, weil ich ihn schon bei zwei Fahrzeugen der Art selber erlebt habe.

Dass Deine LIMA dann kurze Zeit später hin war, muss damit garnix zu tun haben. Die ist vermutlich ohnehin schon angeschlagen gewesen und hat dann irgendwann einfach das Zeitliche gesegnet.

Und zu der Öl-Thematik kann ich nur sagen, dass ich das für eine Selbstverständlichkeit halte, dass die Öl nachfüllen, wenn offensichtlich deutlich zu wenig davon vorhanden ist. Wir reden hier ja vom Motoröl, wie ich annehme. Und wenn Du da quasi auf dem Trockenen unterwegs gewesen bist, dann war das eben riskant für den Motor. In dem Fall wäre die logische Alternative zum Ölnachfüllen gewesen, das Auto bei der Werkstatt stehen zu lassen und möglichst nicht mehr damit zu fahren.

Ich finde, soviel Eigenverantwortung kann die Opelwerkstatt übernehmen, dass sie in dem Fall das Öl nachfüllen ohne zu fragen. Oder hättest Du den Wagen dort stehen lassen wollen?!?!?

Ich nörgel ja auch gerne an Opel-Werkstätten rum und hab einigen Mist dort erlebt. Aber in diesem konkreten Fall kann ich nun wirklich kein Fehlverhalten sehen.

Ach ja... Und Thema Batterie: Wenn Du eine größere Anlage im Wagen verbaut hast, dann ist es schon nicht falsch, dass man da ne größere verbauen sollte. Immerhin können da größere Ströme fließen...
Ich baue auch immer eine etwas größere Batterie ein, um auf der sicheren Seite zu sein. Und ich habe keine fette Anlage verbaut!

Im Übrigen sollte man grundsätzlich eine hochwertige Batterie verbauen, weil auch da enorme Qualitätsunterschiede zu finden sind. Man hat nun schon so oft irgendwo gelesen, oder im Fernsehen gesehen, was da fürn Schrott auf dem Markt ist... Da braucht man sich auch ohne größere zusätzliche Verbraucher im Wagen nicht wundern, wenn die nach einem Jahr hinüber ist.

Aber nicht, dass mich jetzt jemand falsch versteht... Ich bin absoluter Gegner von ATU und ich versuche auch, Opelwerkstätten zu meiden (sind mir zu teuer). Ich finde nur, dass Kritik gerechfertigt sein sollte...

Gruß

Headhunter_T

Deine Antwort
Ähnliche Themen