ATU Edelstahlschalldämpfer wurde gestern montiert
Hallo,
ich war gestern bei ATU und habe den Edelstahlschalldämpfer montieren lassen.
Fazit:
Ist nicht fürs Cabrio geeignet, da die zusätzlichen Streben unter dem Wagen den Einbau erschweren bzw. nicht möglich machen. Das Rohr ist einfach zu dick und nicht richtig gebogen um zwischen Strebe und Radaufhängungen zu passen.
Die Mechaniker haben sich viel Mühe gegeben und versuchten das Rohr anzupassen und zu verformen.
Die haben statt einer halben Stunde das dreifache benötigt. Aber sie schafften es dennoch (dachte ich).
Als ich heute morgen losgefahren bin, hatte ich den ganzen Weg ein Gepolter unter dem Wagen, eine wahre Freude. <Verzweifelung>
Werde gleich sofort dort anrufen, aber wie es weitergeht weiß ich auch nicht. Der Abstand wo das Rohr durch muß ist einfach zu gering. Vielleicht gibt es ja einen Gummiring der hitzebeständig ist und das Gepolter dämpft, das ist die einzigste Lösung.
Evtl. ist darüber nachzudenken, den Kram wieder zu demontieren, aber der originale Auspuff ist in mehrere Teile zerlegt und die Heckschürze beschnitten worden.
Und der Sound:
Naja, geht so. Ist wohl etwas dumpfer und lauter, aber nicht so wirklich überzeugend.
Die Optik:
Ziemlich heftig groß das Gerät, aber nicht so richtig harmonisch.
Hätte es vielleicht sein lassen sollen.......
Beste Antwort im Thema
naja da muss ich auch was dazu sagen(schreiben)
Meine Meinung ist:die leute wollen einen benz fahren aber bei tuningsachen wollen sie sparren,was soll das,das geht nicht unter einen hut,wenn ich ehrlich bin die endrohre von atu sehen dermassen billig aus wobei klanglich vielleicht nicht gar so schlecht aber diese optik zerstört die eleganz des ganzen autos .einfach nur billiger schrott und die probleme die es da gibt,was ich so lese sind unglaublich.ich heisse auch nicht rotschild aber qualität kostet eben seinen preis.oder kauft dir einen golf.sry will hier niemand zu nahe rücken,aber musste das mal schreiben.
mfg.Enrico1230
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PeKu
So, so, der 320er ist (hat) also eine große Maschine! Interessant. Dann ist der 430er sicher ein "Big-Block", der 55er AMG ein Fluzeugtriebwerk und mit dem 63er AMG kann man sicher zum Mond fliegen.Zitat:
Original geschrieben von Serhattt
Ich habe einen Eisenmann drauf der hat 740 Euro gekostet, sound absolut dezent, bei längeren fahrten unaufdrinlich laut - stört nicht. Und beim anfahren hört man auf jeden Fall, dass unter der Haube eine grosse Maschine arbeitet.....Ich bin dafür, diesen Thread zu schließen!! Er ist (wird) sinnlos!!
@ PeKu:
Du bist dafür den Thread zu schließen? Und das ohne ihn genau durchgelesen zu haben??? Wenn Du dir mein Kommentar genau durchließt, wirst du feststellen, dass ich den 320 er mit einem 2,0 liter Golf verglichen habe. Und im Vergleich dazu, hat der 320 er nun mal eine grosse Maschine....
Ich weiss ja nicht in welchen verhältnissen du dich bewegst. Für mich ist der 320 er sehr wohl ein Fahrzeug mit grosser Maschine.... vielleicht liegt es ja daran, dass ich nicht so wie du meine 5000 netto im Monat verdiene und den 320 er zum einkaufen benutze.....
@ porschec4:
Ich will jetzt ja nicht vom Thema abweichen, man muss ja bedenken, dass dieser Thread schon 1 Jahr alt ist. Aber von Rauchzeichen und trommeln war nie die Rede. Mein Kommentar galt denen, die es mit der Gross- und Kleinschreibung und der Kommasetzung zu genau nehmen. Eine gemeinsame Sprache steht fest, das ist die Deutsche Sprache. Okay ich bin Ausländer, aber ich denke, dass ich die Deusche Sprache relativ gut beherrsche. Wieso muss man denn dann jemanden "dumm anmachen" der diese Sprache nicht gut beherrscht. Darf etwa jemand, der die Deutsche Sprache nicht zu 100% beherrscht keinen Benz fahren und/oder seine Probleme in einem öffentlichen Forum schildern???