ATU Edelstahlschalldämpfer wurde gestern montiert
Hallo,
ich war gestern bei ATU und habe den Edelstahlschalldämpfer montieren lassen.
Fazit:
Ist nicht fürs Cabrio geeignet, da die zusätzlichen Streben unter dem Wagen den Einbau erschweren bzw. nicht möglich machen. Das Rohr ist einfach zu dick und nicht richtig gebogen um zwischen Strebe und Radaufhängungen zu passen.
Die Mechaniker haben sich viel Mühe gegeben und versuchten das Rohr anzupassen und zu verformen.
Die haben statt einer halben Stunde das dreifache benötigt. Aber sie schafften es dennoch (dachte ich).
Als ich heute morgen losgefahren bin, hatte ich den ganzen Weg ein Gepolter unter dem Wagen, eine wahre Freude. <Verzweifelung>
Werde gleich sofort dort anrufen, aber wie es weitergeht weiß ich auch nicht. Der Abstand wo das Rohr durch muß ist einfach zu gering. Vielleicht gibt es ja einen Gummiring der hitzebeständig ist und das Gepolter dämpft, das ist die einzigste Lösung.
Evtl. ist darüber nachzudenken, den Kram wieder zu demontieren, aber der originale Auspuff ist in mehrere Teile zerlegt und die Heckschürze beschnitten worden.
Und der Sound:
Naja, geht so. Ist wohl etwas dumpfer und lauter, aber nicht so wirklich überzeugend.
Die Optik:
Ziemlich heftig groß das Gerät, aber nicht so richtig harmonisch.
Hätte es vielleicht sein lassen sollen.......
Beste Antwort im Thema
naja da muss ich auch was dazu sagen(schreiben)
Meine Meinung ist:die leute wollen einen benz fahren aber bei tuningsachen wollen sie sparren,was soll das,das geht nicht unter einen hut,wenn ich ehrlich bin die endrohre von atu sehen dermassen billig aus wobei klanglich vielleicht nicht gar so schlecht aber diese optik zerstört die eleganz des ganzen autos .einfach nur billiger schrott und die probleme die es da gibt,was ich so lese sind unglaublich.ich heisse auch nicht rotschild aber qualität kostet eben seinen preis.oder kauft dir einen golf.sry will hier niemand zu nahe rücken,aber musste das mal schreiben.
mfg.Enrico1230
45 Antworten
hatte das gleiche Problem. da das neue Rohr vor dem Endtopf jetzt etwas dicker ist all das alte. bin losgefahren und hatte das gleiche poltern wie du. und zwar müssen mindestens 2cm platz zwischen rohr und der Querstrebe sein. diese strebe kann man biegen. dann ist das problem weg.
und der sound wird auch erst ab einer bestimmten zeit deutlich besser, bis er sich eingebrannt hat.
aber ich sags nochmal. das grösste problem und das ist das was deutschland kaputt macht. die leute erwarten immer beste leistung zum günstigsten preis. wie soll das gehn? jeder von uns will doch auch sein faires gehalt..... ok, das würde jetzt zu weit gehn
..... diese Strebe kann man biegen. dann ist das problem weg.
Darf (kann) man denn diese Strebe biegen????
.....und der sound wird auch erst ab einer bestimmten zeit deutlich besser, bis er sich eingebrannt hat.
Naja Du hast auch acht!!!! Zylinder... aber ich werde trotzdem hoffen.
.....aber ich sags nochmal. das grösste problem und das ist das was deutschland kaputt macht. die leute erwarten immer beste leistung zum günstigsten preis. wie soll das gehn?
Tja sowas nennt man wohl Marktwirtschaft, für möglichst wenig Geld möglicht viel (gute) Ware zu erhalten.
Aber ich gebe Dir recht, daß man es nicht auf die Spitze führen darf. Andersherum sind auch viele Dinge zu viel teuer, warum muß ein Endschalldämpfer 600,-EUR kosten??? Früher hat man den für 400 DM bekommen. Ich denke 230,00 EUR sind ok.
Aber auch egal...
Danke für die Antwort, werde versuchen lassen die Strebe zu biegen.
Früher waren die Schalldämpfer auch selten aus Edelstahl. Wenn man Glück hatte, waren sie noch während der Garantie durchgerostet. Vom verbiegen der Strebe würde ich auf jeden Fall Abstand nehmen.
Gude, Olli.
...hhmmmm,...
werde gleich zu ATU und dann mal sehen.
Bin echt enttäuscht :-(
Ähnliche Themen
Hm hab deinen Beitrag erst jetzt gelesen! Ich hätt mir nie nen ATU ESD gekauft!
Hätt ich dir gleich sagen können.
Schon allein wenn du die Form von dem Orginalen und dem vom ATU anschaust ist nen unterschied da!
Also wenn du dir einen anderen ESD kaufen willst empfehle ich dir einen von EISENMANN! Die sind wirklich passgenau und haben nen super klang! Allerdings nicht billig, da HANDARBEIT! ca. 500-600 EURONEN! Irgendwo muss ja der Unterschied liegen!
http://www.eisenmann-technik.de
Gruß Björn
...so, ich war Donnerstag ca. drei bis vier Stunden bei ATU.
Dort haben sie den Edelstahlschalldämpfer angepaßt. Jetzt funktioniert alles ohne klappern.
Für 228,75 EURO nen Superschnäppchen, der Sound ist auch ok, dumpf und etwas lauter.
Jetzt werde ich die Endrohre noch hochglanzpolieren und dann paßt alles!!!!
....... es sind zwei 83mm Endrohre, die sehr mächtig aussehen, mit einem eingearbeiteten Lochblech in den Rohren. Der ATU-ESD ist sehr dumpf und laut geworden. Mir war er aber zu laut und zu unpaßgenau, er steht zu weit nach hinten und etwas schräg. Außerdem läuft er goldgelb an, aber nur am Ende wo das eingearbeitete Lochblech aufhört.
Daher habe ich jetzt einen REMUS-ESD mit einem 140 x75 mm Endrohr. Dieses ist nicht so aufdringlich. Aber der REMUS-ESD ist absolut perfekt in Sachen Paßgenauigkeit.
Leider hat der REMUS-ESD kein Sound, hört sich wie der Originale an, aber vielleicht kommt es ja noch???
Fazit:
Der ATU-ESD ist soundmäßig echt heftig!!! Aber auf Dauer ...??
Ach,ja.. der REMUS-ESD kostet nur 70,- EUR mehr.
Hi
Also ich habe mir heute den A.T.U ESD montieren lassen. Also ich bin jetzt schon begeistert über den Sound, wenn nach etwas fahren noch besser wird... :-) und für den Preis von 234,70 € SUPER SCHNÄPPCHEN! Kann ich nur weiter empfehlen für Leute die nicht so viel für ein ESD ausgeben wollen! Mach demnächst Fotos und stelle sie dann rein.
Gruß
W208CLK
... dann hast Du aber ein Coupe, beim Cabrio paßt es nicht, oder wirklich sehr schlecht. Der Sound ist ganz ok. Die Optik ist Geschmacksache, die Rohre sind schon ziemlich fett. Leider verfärben die sich bei Hitze ungleichmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von bernd_aus_b
Leider hat der REMUS-ESD kein Sound, hört sich wie der Originale an, aber vielleicht kommt es ja noch???
Wird auf JEDEN FALL noch lauter!
Keine Angst nach 5.000 ist er schon richtig gut - nach 30.000Km absolut der Hammer.
Ist eben kein Wegwerfprodukt! 100k Km soll der mindestens halten, sonst ists kein REMUS...