ATU - 2. Wahl-Ersatzteile?
Hallo,
ich bin seit langem Kunde bei Autoteile Unger (ist bei mir gleich um die Ecke) und habe langsam den Verdacht, daß ATU Ersatzteile 2. Wahl verbaut, denn soviel Schrott wurde mir von keiner anderen Werkstatt eingebaut. Hier die Teile:
1. Neuer Ölfilter ist nach 1000 km undicht und wird von Vertragswerkstatt ausgetauscht. Kommentar: Der Ölfilter ist vermutlich 2. Wahl und passungenau.
2. Neuer Bremssattel ist nach 2 Tagen/100 km ohne Wirkung und wird von ATU auf Garantie umgetauscht.
3. Mit neuer Auspuffanlage fahre ich zum TÜV. "Mit diesen in Heim- und Basteldarbeit selbst ausgeführten Schweißnähten am Auspuff bekommen sie keinen TÜV" sagt der Prüfer. Dank meiner Überzeugungsarbeit und Hinweis auf den nagelneuen Auspuff bekomme ich den begehrten Stempel.
4. Ein anderer neuer Bremsattel hat sich nach 25000 km festgefressen. Hier liege ich nun mit ATU wegen Garantie/Kulanz im Clinch (da Garantie um 2 Monate abgelaufen).
Soviel Mist bzw. Murks an neuen Ersatzteilen kann es in so kurzer Zeit eigentlich doch nicht geben!
Hat jemand mit der Ersatzteilqualität bei ATU ähnliche Erfahrungen gemacht?
MFG
Axel
180 Antworten
Zitat:
Ich kenne solche Art von Kunden zu gut, vor allem andersrum. Stehen neben einem dran, gucken zu wie zwei Achsmanschetten radseitig bei A4 in 3/4tel Stunde wechselst, kriegst als blöden Kommentar zu hören "Wieso soll ich jetzt 2 1/2 Stunden Arbeitszeit bezahlen, warst doch viel schneller". Wenn da jetzt aber 4 Stunden rumgespielt hättest weil irgendeine Schraube nur mit viel Spielerei hast lösen können und dann auf Rechnung erscheint "erschwerte Montage" ist das Geschreie ganz gross.
Zu meinen Schrauberzeiten hab ich dann immer folgendes entgegnet:
Ich Verkaufe hier mein Wissen und nicht meine Zeit. Wen es für eine Arbeit drei Stunden Zeitvorgabe gibt und ich schaffe es in 1,5 Stunden, dann ist das auf mein Können zurückzuführen und somit auch mein Verdienst.
Und wenn ich heute mal so schaue, was es da bei einigen Herstellen für Zeitvoraben gibt- ich denke da mal an Renault Kupplungswechsel beim Megane- Lieber Gott, die Mechaniker können einem echt Leid tun. Teilweise dauert das Stunden länger und da können halt auch nur die Hersteller- Vorgabezeiten berechnet werdern.
hm da gibts aber auch andere Beispiele.
meine werkstatt berechnet nur das was sie tatsächlich auch an zeit verbraucht hat.
das finde ich fairer ihnen und mir gegenüber, denn läuft die arbeit mal schneller ab kann sich der mechaniker auch schneller einem anderen auto widmen und damit dann wieder sein geld verdienen anstatt eigentlich doppelt zu kassieren.
bei unserem mercedes war mal die antriebswelle gebrochen. das hat dann halt einfach länger gedauert und entsprechend mehr gekostet, das ist dann aber halt einfach pech.
zudem gibts dann auch wiederrum sachen die unvorhergesehen mehr zeit benötigen und manchmal wird die zusätzlich benötigte zeit nicht berechnet weil man weiss der kunde kommt oft und auch wieder vorbei.
ich hab auch schon 2-3 sachen bei mir umsonst behoben bekommen und trotzdem einen 5er dagelassen für den mechaniker.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
hm da gibts aber auch andere Beispiele.
meine werkstatt berechnet nur das was sie tatsächlich auch an zeit verbraucht hat.
das finde ich fairer ihnen und mir gegenüber, denn läuft die arbeit mal schneller ab kann sich der mechaniker auch schneller einem anderen auto widmen und damit dann wieder sein geld verdienen anstatt eigentlich doppelt zu kassieren.
bei unserem mercedes war mal die antriebswelle gebrochen. das hat dann halt einfach länger gedauert und entsprechend mehr gekostet, das ist dann aber halt einfach pech.
zudem gibts dann auch wiederrum sachen die unvorhergesehen mehr zeit benötigen und manchmal wird die zusätzlich benötigte zeit nicht berechnet weil man weiss der kunde kommt oft und auch wieder vorbei.
ich hab auch schon 2-3 sachen bei mir umsonst behoben bekommen und trotzdem einen 5er dagelassen für den mechaniker.
...genau so sehe ich das auch! zu deinem letzten satz muss ich aber sagen: ich denke mal, "umsonst" wird es schon nicht gewesen sein, allenfalls kostenlos 😁.
gruß, heiko
In der heutigen Zeit muß man bei allen Werkstätten aufpassen. Ich hatte da gerade so ein Elebnis mit MB .....
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Man muß generell aufpassen. dass einem nicht das Geld aus der Tasche gezogen wird. Zur Unterstützung gibt es ja das Forum hier.
Wobei, wenn ich die Diskussion zwischen Himeno und dellenzähler lese, aber Himeno wäre im VW-Forum besser aufgehoben.
Übrigens, Dellenzähler, wenn Du keine Lust mehr hast auf die Beiträge eines Forumteilnehmers zu antworten, brauchst Du das nicht. Du mußt nicht das letzte Wort haben und schon gar nicht beleidigend werden, wie eben bei Himeno.
Ähnliche Themen
Zitat:
Übrigens, Dellenzähler, wenn Du keine Lust mehr hast auf die Beiträge eines Forumteilnehmers zu antworten, brauchst Du das nicht. Du mußt nicht das letzte Wort haben und schon gar nicht beleidigend werden, wie eben bei Himeno.
Es ist ja lieb dass du deine Freundin hier in Schutz nimmst.
Aber mal für dich zur Klarstellung:
Wem ich hier was Antworte überlasst du bitte in jetzt und in Zukunft mir. Auch ob ich (vielleicht) mal das Letzte Wort habe geht dich eigentlich überhaupt nichts an, oder bist du vielleicht Mod ?
Irgendwelche Weisungen kannst du deinem Freund oder Mann erteilen, wenn der sich das gefallen lässt.
Bei machst du das bitte nicht.
Und was meine angeblichen Beleidungen betrifft...
Zitat:
immer diese gross rumproller das sie ach soviel wissen haben
Also wenn du dich hier schon zum Moralapostel aufschwingen möchtest, bleib bitte bei den geschriebenen Tatsachen und interpretiere nicht irgend etwas hier hinein.
Zusammenfassend: Wie ich hier etwas handhabe geht dich rein gar nichts an. Wenn du meine Beiträge hier nicht in Ordnung findest, kannst du ja den Ignore-Button Betätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Es ist ja lieb dass du deine Freundin hier in Schutz nimmst.
Aber mal für dich zur Klarstellung:Wem ich hier was Antworte überlasst du bitte in jetzt und in Zukunft mir. Auch ob ich (vielleicht) mal das Letzte Wort habe geht dich eigentlich überhaupt nichts an, oder bist du vielleicht Mod ?
Irgendwelche Weisungen kannst du deinem Freund oder Mann erteilen, wenn der sich das gefallen lässt.
Bei machst du das bitte nicht.
Und was meine angeblichen Beleidungen betrifft...
Also wenn du dich hier schon zum Moralapostel aufschwingen möchtest, bleib bitte bei den geschriebenen Tatsachen und interpretiere nicht irgend etwas hier hinein.
Zusammenfassend: Wie ich hier etwas handhabe geht dich rein gar nichts an. Wenn du meine Beiträge hier nicht in Ordnung findest, kannst du ja den Ignore-Button Betätigen.
Alles klar Erbsenzähler!
Aber wie Du auf den Gedanken kommst, dass das meine Freundin ist......
Absolut typisch für Deinen Umgang hier. Viele Mut- und Anmaßungen von Deiner Seite.
Ich habe hier meine Meinung kundgetan. Und die kann ich hier auch kundtun. Oder willst Du uns hier zukünftig vorschreiben, welche Meinung wir hier schreiben dürfen?
Aber egal, Du wirst sicher gleich das letzte Wort haben und entsprechend b.... antworten.
Trotzdem: Schönen Tag noch.
Zitat:
Ich habe hier meine Meinung kundgetan. Und die kann ich hier auch kundtun. Oder willst Du uns hier zukünftig vorschreiben, welche Meinung wir hier schreiben dürfen?
Da du hier um ein Antwort bittest, bekommst du die auch.
Soviel zum letztes Wort.
Ich schreibe hier niemanden etwas vor (du uns.. wer ist denn "uns"😉
Im Gegensatz zu dir erteile ich den anderen Usern hier auch keine schlauen Ratschläge, was sie hier bei MT zu tun und zu unterlassen haben, so wie du.
Und vor allen Dingen Beleidige ich auch niemanden so wie du.
Braucht jemand einen Morgenstern? 😁
Richtzeiten:
Das hat in weiten Teilen fast nichts mehr mit Realität zu tun. Hersteller geben diese aus weiteren zwei Gründen kalkulatorisch vor:
- Versicherungseinstufung des Fzg.
- Verkaufshilfe/Testbewertungen
Bestimmte Zeiten werden in diese Richtung einfach "optimiert" - der Rest ist denen wurscht.
Gutes Beispiel sind diverse Blecharbeiten bei best. kl. Chevrolet... 1AW für nen Kotflügel..mhm.
Dellenzähler bringt auch etwas auf den Punkt: Wissen und Erfahrung kosten eben Geld und zwar in der Art, dass man ja einige Zeit beim Lernen verbracht, oftmals zig Stunden unbezahlt über etwas gehockt ist usw. ... das kommt so eben wieder rein, das ist alles.
Leider stellen manche Sensationsmedien dies in HW- Tests als amoralisch oder gar Betrug dar - so einfach ist das eben nicht.
Natürlich kann einer mit Opas Werkzeugkasten in der Garage für 25 Euro/h schrauben... eine vernünftig eingerichtete Werkstatt mit entsprechenden Spezialwerkzeugen, elektronischem Equipment, Software usw. usf. wird aber auch über die Stunden bezahlt - diese kann man dann in astronomische Höhen treiben oder eben die Kosten kalkulatorisch auch mit auf die Richtzeiten umlegen. Durch letzteres ergibt sich schlussendlich sogar eine "gerechtere" Umlage auf den Einzelfall.
Also lasst die Kirche mal im Dorf.... manchmal bekommt man das Filet von der Sau, manchmal eben nur den Rüssel 😉
Ich zitiere mal meinen netten Opa:
"Du brauchst Hilfe? Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner!"
Und er hat recht. Jungs hört auf euch wegen Kleinigkeiten zu bekriegen. Bringt doch nichts. Und solche Literatur wie "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "so wird es gemacht" kann ich allen empfehlen, ist sher verständlich und man bekommt einen guten Überblick über die Technik.
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
solche Literatur wie "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "so wird es gemacht" kann ich allen empfehlen, ist sher verständlich und man bekommt einen guten Überblick über die Technik.
Jau, aber auch Lieschen (oder alternativ Karl-Gustav) Müller braucht trotz Ratgeber "Jetzt helfe ich mir selbst" oder ähnlichem die entsprechenden Ersatzteile...
wobei sich hierbei wieder die Kette schließt, sofern sie (/er) diese (sei es nur ein Ölfilter, oder Bremsbeläge, oder sonstwas) bei dem in diesem Thread die Hauptfigur stellenden Konzern ersteht.
Dann sind wir wieder bei...
Zitat:
Original geschrieben von axsimuc
habe langsam den Verdacht, daß ATU Ersatzteile 2. Wahl verbaut, denn soviel Schrott wurde mir von keiner anderen Werkstatt eingebaut. Hier die Teile:
1. Neuer Ölfilter ist nach 1000 km undicht und wird von Vertragswerkstatt ausgetauscht. Kommentar: Der Ölfilter ist vermutlich 2. Wahl und passungenau.
2. Neuer Bremssattel ist nach 2 Tagen/100 km ohne Wirkung und wird von ATU auf Garantie umgetauscht.
3. Mit neuer Auspuffanlage fahre ich zum TÜV. "Mit diesen in Heim- und Basteldarbeit selbst ausgeführten Schweißnähten am Auspuff bekommen sie keinen TÜV" sagt der Prüfer. Dank meiner Überzeugungsarbeit und Hinweis auf den nagelneuen Auspuff bekomme ich den begehrten Stempel.
4. Ein anderer neuer Bremsattel hat sich nach 25000 km festgefressen. Hier liege ich nun mit ATU wegen Garantie/Kulanz im Clinch (da Garantie um 2 Monate abgelaufen).
Soviel Mist bzw. Murks an neuen Ersatzteilen kann es in so kurzer Zeit eigentlich doch nicht geben!
Hat jemand mit der Ersatzteilqualität bei ATU ähnliche Erfahrungen gemacht?
u.folgende Beiträge der ersten Seiten
Denn eigentlich ging's in diesem Thread hier nicht - wie sonst üblich- um "die Verbrecher von***" (sinngemäß), sondern um die allgemeine Qualität der dort vertriebenen Waren.
Und eine Diskussion darüber finde ich recht interessant...
...wobei ich mir immer, wenn ich bei dieser Kette die teilweise ausgestellten Ersatzteile sehe, die Frage stelle, ob die entsprechenden Lieferanten/Hersteller der Teile (aktuell z.B. "ASAS Filter" aus der Türkei, "JAPANPARTS" aus Italien, aber mit praktisch ausschließlich chinesischer Beschriftung 🙄 ) ihre Teile selbst als "Originalteil-Qualität" bezeichnen würden, oder ob diese Qualitätssteigerung, die einem "Adelsschlag" gleichkommt, eine rein ATU-interne Erfindung ist... 🙄
Gruß
etku
d
Zitat:
...wobei ich mir immer, wenn ich bei dieser Kette die teilweise ausgestellten Ersatzteile sehe, die Frage stelle, ob die entsprechenden Lieferanten/Hersteller der Teile (aktuell z.B. "ASAS Filter" aus der Türkei, "JAPANPARTS" aus Italien, aber mit praktisch ausschließlich chinesischer Beschriftung ) ihre Teile selbst als "Originalteil-Qualität" bezeichnen würden, oder ob diese Qualitätssteigerung, die einem "Adelsschlag" gleichkommt, eine rein ATU-interne Erfindung ist...
in der Tat, eine Interessante Frage....
...ja, in der Tat, echt gute Frage.
Wenn man dann noch so überlegt, dass selbst Firmen wie SKF, LUK usw. mit Massen von Produktfälschungen kämpfen.... und diese oft unbemerkt in den Handel gelangen.... grübelt man schonmal ganz allgemein weiter....
Oder man nehme einen Ölfilter gewisser Bikeketten... und schwupps, weg ist der Öldruck. Oder oder oder....
Alles in "Erstausrüsterqualität"? Gute Nacht.
Ja doch, man kann da schon ordentlich in die **** langen. Ist nicht leicht zu beurteilen, was man in der Hand hat - für einen Laien schon gar nicht.
Evtl. bezieht sich der Adelsschlag oft auch nur auf eine Fertigung nach ISO, die sich der Hersteller selbst zertifiziert? Nur so ein Gedanke....