ATU - 2. Wahl-Ersatzteile?
Hallo,
ich bin seit langem Kunde bei Autoteile Unger (ist bei mir gleich um die Ecke) und habe langsam den Verdacht, daß ATU Ersatzteile 2. Wahl verbaut, denn soviel Schrott wurde mir von keiner anderen Werkstatt eingebaut. Hier die Teile:
1. Neuer Ölfilter ist nach 1000 km undicht und wird von Vertragswerkstatt ausgetauscht. Kommentar: Der Ölfilter ist vermutlich 2. Wahl und passungenau.
2. Neuer Bremssattel ist nach 2 Tagen/100 km ohne Wirkung und wird von ATU auf Garantie umgetauscht.
3. Mit neuer Auspuffanlage fahre ich zum TÜV. "Mit diesen in Heim- und Basteldarbeit selbst ausgeführten Schweißnähten am Auspuff bekommen sie keinen TÜV" sagt der Prüfer. Dank meiner Überzeugungsarbeit und Hinweis auf den nagelneuen Auspuff bekomme ich den begehrten Stempel.
4. Ein anderer neuer Bremsattel hat sich nach 25000 km festgefressen. Hier liege ich nun mit ATU wegen Garantie/Kulanz im Clinch (da Garantie um 2 Monate abgelaufen).
Soviel Mist bzw. Murks an neuen Ersatzteilen kann es in so kurzer Zeit eigentlich doch nicht geben!
Hat jemand mit der Ersatzteilqualität bei ATU ähnliche Erfahrungen gemacht?
MFG
Axel
180 Antworten
"Olle Gurgel" soll nur einen Fakt verdeutlichen.... es ist nicht wertend auf den Eigner gemünzt - ich hab ja auch "olle Gurgeln" in meiner Sammlung 😉
Naja... hexhex wirds wohl trotzdem.... 🙁
Zitat:
Allerdings zu dem Preis nur in "Erstausrüsterqualität"
Und was meinst Du, verbaut A- tütütü?
"Dünnblech" bekommst beide Seiten kpl. ab 35 Taler.... (also 2 Stück!) *g*
Es geht einfach darum, dass das Argument "Da press ich mal eben nur die Buchse ein, weil billiger" Quark ist. Rechnest Du die Zeit, kpl. neue selbstsichernde Muttern, evtl. Demontageschäden usw. ... kick it! Geht dann 4 Wochen später das Traggelenk (ist ja auch nicht jünger) den Bach runter... nedwar? Is einfach Mist und Spiel gleich welcher Art an Achsanlenkungen ist ebenfalls Mist - das potenziert sich nämlich schnell, sprich die Belastung und damit der Verschleiss nimmt nicht linear, sondern sprunghaft zu. Da ist ein kpl. "Fremdteil" immer noch um Längen besser, als solche Flickschustereien.
Manche wechseln ja auch nur den Zahnriemen ohne Rollen (sind ja noch gut) und ggf. ohne Wapu.... 🙄
Dabei muss man auch mal die Relationen beachten.
Natürlich gibt es vereinzelt unbrauchbaren Schrott, aber idR erfüllen diese Fremdteile ihren Zweck. Gut, über die Haltbarkeit kann man diskutieren, aber a) 2 Jahre GA sind 2 Jahre GA und b) wozu willst Du in einem evtl. 15 Jahre alten Karrren - der evtl. noch 2 Jahre läuft - mit Teilen, die 8 Jahre halten und den Fahrzeugwert fast verdoppeln? *fg* Bezüglich Rost: Halt einfach vor dem Einbau mal beherzt mit Zinkspray oder Farbe drauf und gut.
Da sind die Amis (ausnahmsweise!) irgenwie schlauer - hier müssen Fzg. gegebenfalls auch mit Gebrauchtteilen instandgesetzt werden (wo´s halt geht und Sinn macht). Fänd ich (ich denk jetzt an Versicherungsschäden) auch bei uns durchaus für wünschenswert, aber das ist ein anderes Thema....
Aber jetzt kommen wir vom Thema weg... (?)
Zitat:
Dünnblech" bekommst beide Seiten kpl. ab 35 Taler.... (also 2 Stück!) *g*
Es geht einfach darum, dass das Argument "Da press ich mal eben nur die Buchse ein, weil billiger" Quark ist. Rechnest Du die Zeit, kpl. neue selbstsichernde Muttern, evtl. Demontageschäden usw. ... kick it! Geht dann 4 Wochen später das Traggelenk (ist ja auch nicht jünger) den Bach runter... nedwar? Is einfach Mist und Spiel gleich welcher Art an Achsanlenkungen ist ebenfalls Mist - das potenziert sich nämlich schnell, sprich die Belastung und damit der Verschleiss nimmt nicht linear, sondern sprunghaft zu. Da ist ein kpl. "Fremdteil" immer noch um Längen besser, als solche Flickschustereien.
Genau das hätte ich ja auch noch versucht zu erklären.
Aber wenn der eigentliche Sinn schon nicht verstanden wird, verlierst du auch irgendwann einmal die Lust..... 🙁
Im Prinzip hab ich es ja nur gut gemeint, naja egal. Es muss jeder seine eigenen Erfahrungen im Leben sammeln. Und wer nicht hören will muss halt fühlen..... 🙂
Thats life.... 😉
Übrigens ist bei einer Einstellung auch oft ein Ballastgewicht erforderlich...
Noch ein Gedanke zum "Behumsen" (was´n Wort..) allgemein (!!)...
Ich sag mal ganz frech: In gewissem Sinne ist das schon die Regel, nur der überwiegende Teil merkt es gar nicht (erst viel später und da wird dann keine Verbindung mehr hergestellt...)! Daher liegt es in der Natur der Sache, dass nicht soooo viel "Mauler" anwesend sind - bei gewissen Firmen aber definitiv so schon zu viele.
Wo fängt denn das "Behumsen" an? Bei profitorientierter "Beratung" oder erst beim Totalschaden?
Aus meiner Sicht ist eine Achseinstellung trotz Defekten "Behumsen". Tausch intakter Teile, wie auch Nichttausch verbundener Teile (s. z.B. Zahnriemen/Wapu) ebenfalls. Unwirtschaftliche (eben auch mittel- oder langfristig betrachtet) Vorgehensweisen, ohne Berücksichtigung der Kundenprämissen (z.B. 2 Jahre dann Schrott) genauso.
Und wieviele arbeiten wider besseren Wissens nicht wirklich fachgerecht? Wenn ich heute mein Radnabenreinigungsgerät bei Radwechseln raushole - dumme Gesichter, wer macht das denn schon? Im Bereich Bremsen wird mir oft übel - Kupferpaste in Grossmengen (am besten auf Alu), Eloxschichten weggeputzt, die Zange hängt "am langen" Bremsschlauch usw. usf. Drehmos "hackbedient" und bei voller Radlast sind auch üblich.
Lässt sich laaaange fortsetzen... und ist für mich alles "Behumst" .... muss halt schnell gehen, nedwar?
Klingt für manchen sicher "kindisch" ... aber ist es das wirklich?
Wer für eine Leistung "fachüblich" kassiert, muss diese eben auch "fachgerecht" erbringen - da sehe ich nur eine makroskopische Fehlertoleranz - da bin ich kindisch *g*
Wer in einen 14 Jahre alten Corsa, der den TÜV in einem Jahr nicht mehr überstehen wird, so noch gut läuft, 5tkm im Jahr abspult usw. einen Edelstahlauspuff oder EBC Brakes verkauft - der "Behumst" sowieso - da tut der Billigauspuff (wenn er denn auch als solcher verkauft wird *fg*) bequem seinen Dienst und der Kunde ist gut beraten - man muss es ihm halt auch offen und ehrlich so erklären.
Ich will - Gott bewahre - keine ganze Branche anpissen. Ich will damit nur mal ein wenig die Sensibilität für "preiswert" und "billig" schärfen. Alle kochen nur mit Wasser und wollen Geld verdienen, keine Frage - und alle haben ihre Kosten, auch keine Frage. Und dazwischen muss dann irgendwo die Wahrheit liegen - wer also alles "verschenkt", dabei erstklassige Leistung für lau bietet und dabei nur vom Feinsten verbaut..... hm 😕 komisch ist das jedenfalls schon, nedwar? Aber das hat Ruskin ja schon ausreichend kommentiert....
Zitat:
Wenn ich heute mein Radnabenreinigungsgerät bei Radwechseln raushole - dumme Gesichter, wer macht das denn schon? Im Bereich Bremsen wird mir oft übel - Kupferpaste in Grossmengen (am besten auf Alu), Eloxschichten weggeputzt, die Zange hängt "am langen" Bremsschlauch usw. usf. Drehmos "hackbedient" und bei voller Radlast sind auch üblich.
Respekt tec-doc, du hast wirklich Ahnung!!
Und ich dachte schon, dass ich der einzige bin, der das mal so gelernt hat.
Auf genau diese Sachen achte ich, bei meinen Besuchen in den Werkstätten und bin mir auch nicht zu Schade, dass mal anzusprechen.
Leider erntest du sehr oft nur Achselzucken oder bekommst zu hören "das machen wir aber immer so".
Aber wenn es für einen Radwechsel mit dem Schlagschrauber (am besten auf Stufe 4, weil damit habe ich ja auch gelöst, schööön fest) nur 10 Euroen in die Werkstattkasse gibt und die Kupferpaste billiger im EK ist wie die zeitgemäße Bremsmontage Paste z.b. von Tunap oder anderen qulaifizierten Herstellern (am besten noch auf die Teflon-Beschichtete Trägerplatte des Belag geschmiert, damit man auch ja sieht, das hier gearbeitet wurde) wird sich hier wohl nicht viel ändern.
Zum Leidwesen des Kunden.
Und, oh ja!!! das Heruterhängen lassen des Bremssattel am Bremsschlauch, ich könnte mich ja aufregen.... aber was soll`s , ändern kann man das ja leider nicht.🙁
Ähnliche Themen
Unfähige Mechaniker findest du überall. Und leider stimmt der Spruch "das haben wir schon immer so gemacht" da es auch noch der Wahrheit entspricht. Wie soll man etwas richtig machen wenn man es nie richtig gelernt hat. Und diese Mechaniker bilden die nächsten Mechaniker aus, das ist ein Kreislauf der nie aufhört, den die nächste Generation macht die gleichen Fehler.
Ich glaube nicht umsonst kann man in vielen Werkstätten nicht mehr bei der Reparatur zusehen, man könnte ja feststellen das gepfuscht wird, und sich beschweren.
Nein, da bist Du nicht allein (nur ist das heutzutage "uncool" bzw. kindisch *zwinker*). Zum guten Glück muss ich davon aber nicht leben, die Werkstatt ist ein reines Luxushobby sozusagen.... knackiger Preis ist heute Trumpf, die Leistung weniger - not my way. Macht doch keinen Spass, wenn man´s eigentlich besser wüsste als man es macht - evtl. haben daher viele angestellte Mechs so "prächtige" Laune bzw. sind total unmotiviert?
Das es aber auch anders geht, zeigen z.B. einige Werkstatt-/Firmeninhaber in meinem Freundeskreis - die arbeiten in der Ausführung auf Klinikniveau, beschäftigen gute Leute (in die sie auch laufend investieren!) mit entsprechender Bezahlung, nutzen gegenseitige Synergieeffekte beim Equipment und Wissen/Können (ja, das gibts da... "Da bin ich nicht sicher, da fragen wir jetzt den XYZ, der ist da Spezialist"😉, versuchen den Kunden eine technisch einwandfreie und auf seine Prämissen passende (!!) Lösung zu bieten und wenn einer es ums Verrecken anders will - dann muss er woanders hingehen, nix hauptsache Auftrag.
Natürlich hat das seinen Preis, aber sooooviel teurer ist es auch nicht - wenn unter dem Strich überhaupt - ...es ist eben sein Geld wert (und genau das interessiert). Und siehe da.... leben alle gut und haben eine treue Stammkundschaft, wie auch motivierte und zufriedene Schrauber.
Viele Läden sind einfach zu gross und unpersönlich, um das bieten zu können/wollen. Da liegt der Fokus woanders.... *sfg*
Irgendwie ist es ja auch komisch.... wo doch gerade in D für jeden Furz ein Papier, eine Prüfung und 100 Jahre Erfahrung verlangt werden. Hört man sich dann so an, was mancher Geselle (nennt man das noch so? Laut Berufsbezeichnungen werden ja alle immer schlauer, könnte man denken *fg*) als Antworten parat hat bzw.als fachgerechte Arbeit abliefert ... tsts. Hakt man nach, ist die Theorie sogar oft vorhanden - aber so macht das doch keiner (!)...kommt dann.
Da können die Schrauber "an der Front" oft gar nix dafür - wo der Kaufmann allein regiert.....
Schade eigentlich.
Ändern kann man das für sich selber durchaus: Einfach auf solche Dinge achten und seine Werkstatt entsprechend auswählen 😉
Boah... etz samma aba echt vom Thema weg... ich finde jedenfalls, dass "Fremdteile" wie auch "Orischinol" oder auch besser als orischinol ihre Daseinsberechtigung haben. Das muss halt im Einzelfall mit dem Kunden abgewogen und natürlich auch offen gesagt werden und sich natürlich im Preis widerspiegeln - da liegt der Haken mE.
Die Sauerei an der ganzen Angelegenheit ist doch, dass der Kunde vorgeführt wird.
Sicherlich muss in der heutigen Zeit Geld gespart werden. An allen Ecken und Kanten, da ist das Auto ein immenser Kostenfaktor und der "Otto Normalverbraucher" versucht hier -verständlicherweise- Geld einzusparen.
Und das wird von diesen Grossen Buden (ich hab keine Namen genannt!!) gnadenlos ausgenutzt.
Aber wenn der Meister und die Mechaniker einen Grundlohn bekommen und den Rest Ihres Gehaltes über den Umsatz reinholen müssen, bleibt so etwas nicht aus.
Schade das celvic auf meine Frage nicht mehr geantwortet hat...
Aber egal, was ich von gewissen Firmen weis, ich könnte hier schon einiges erzählen....
Zitat:
Wie kannst du denn das Himeno-Mobil eine "olle Gurgel" nennen.
*lach*
Zitat:
die hinterachse kannste beim golf 2 nicht einstellen also braucht man da nicht dran rumstocherndas die schutzschicht kaputgemacht wird
Ja, man kann da nix einstellen, ABER wenn Hinterachse dank defekter Hinterachslager schief steht (je nach Belastung, einmal mehr, einmal weniger) wird auch die Achseinstellung der Vorderachse nicht passen. Hinterachslager sind bei Golf 2 und 3 ein bekanntes Problem. Und Schutzschicht, jaja, ist klar, entweder ist Gummi fest verbunden mit dem Metallteil oder es ist nicht mehr verbunden und damit im Arsch.
Zitat:
wackeln kannste net sagen da es ersten nur in längsrichtung ist und nur sehr wenig ist. sind wohl nur die lagergummis mehr net aber komisch das der gtü das net als mängel sieht sondern das für in ordnung befindet
GTÜ ist wohl Gott? Vielleicht hast bei der Überprüfung deines Fahrzeugs nur mit dem Arsch gewackelt und schon wars nur noch ein geringfügiger Mangel (oder garkeiner mehr)? Spiel hat in Lenkung absolut nix verloren, egal obs jetzt an Spurstange, Querlenkerbuchse oder sonstwo wäre. Domlagerspiel hast bei jedem älteren VW, darüber sehen TÜV-Prüfer (wahlweise GTÜ, Dekra) auch mal gerne hinweg, manche aber nicht, korrekt ist es aber sicher nicht...............
Zitat:
die spurstange und das radlagergehäuse und koppelstange zum stabi ist davon net betroffen da ist alles fest. es sind die 2 lager vom achslenker zum aggregatsträger alles andere ist in ordnung
Was hat Koppelstange mit Spiel in Lenkung zu tun?.....
Zitat:
Naja...und so ganz unrecht *fg* hat Dellenzähler auch nicht, Spiel gleich welcher Art oder ausgelutschte Silentlager machen eine Laservermessung nebst Einstellung zur reinen Beschäftigungstherapie *lol*
Naja, manche "Kunden" wissen es halt immer besser. Bisserle Plastikschrott ans Auto geschraubt und schon sind sie die Fachmänner in Person .............
Zitat:
Trotzdem weiß ich immer noch nicht, warum es so lustig war, daß sich der Mechaniker einen abgebrochen hat, um eine Schraube zu lösen
Ist wohl lustig wenn man dem Mechaniker zuguckt und der sich irgendwas aufreisst (Hände, Arme, usw.). Am Abend wirds dann gleich mal den Freunden (ersatzweise Forum....) erzählt wie blöd der sich angestellt hat weil er bei dem fast NEUWAGEN (also 17 Jahre alte Gurke) die Schrauben nicht aufbekommen hat....
MFG
Zitat:
ist wohl lustig wenn man dem Mechaniker zuguckt und der sich irgendwas aufreisst (Hände, Arme, usw.). Am Abend wirds dann gleich mal den Freunden (ersatzweise Forum....) erzählt wie blöd der sich angestellt hat weil er bei dem fast NEUWAGEN (also 17 Jahre alte Gurke) die Schrauben nicht aufbekommen hat....
Das feixen könnte der netten Lady spätestes dann vergehen, wenn die Werkstatt in der Rechnung die Position "erschwerter Ausbau"
oder zusätzlich "erforderlicher Aufwand" berechnet.
Das kostet nämlich zusätzlich Geld. Und für diese Euros könnte man sich vielleicht eine schöne Fussraumbeleuchtung bei Ebay abfischen..... 😎
Letztens wollte ich bei einem größerem Reifenhändler in der Nähe (nicht ATU) ZWEI neue Reifen kaufen, also nur mitnehmen, ohne aufziehen. Da sagt der ohnehin ziemlich unfreundliche Typ hinterm Tresen nur: "Entweder sie nehmen den ganzen Satz mit 4 Reifen, oder gar keinen Reifen. Den Satz reiß ich nicht auseinander weil demnächst kommt evtl. das Nachfolgemodell, bla, bla, bla." Da hab ich ihm nur den Scheibenwischer gezeigt und bin abgezogen - Soviel zur Servicewüste Deutschland. Dafür gibts zuviele Reifenhändler, als das ich mich so verarschen lassen würde. Eine Strasse weiter hab ich dann meine beiden Reifen bekommen - anstandslos....
Was willst du denn?
Kann den Händler absolut verstehen. Der Grund ist nachvollziehbar - und er wird schon einschätzen können, ob es für ihn wirtschaftlich sinnvoll ist, den Satz auseinanderzureißen.
Immer auf die Servicewüste Deutschland schimpfen und sich selber nicht benehmen können - die Ausgangstür hätte sich auch ohne Scheibenwischer geöffnet. *kopfschüttel*
~
Zitat:
Das feixen könnte der netten Lady spätestes dann vergehen, wenn die Werkstatt in der Rechnung die Position "erschwerter Ausbau"
oder zusätzlich "erforderlicher Aufwand" berechnet.
Den sie dann aber natürlich nicht bezahlen will, weil sie ja nix dafür kann dass der Mechaniker zu blöd war um die Schrauben zu lösen ................... Sie selbst (oder vielleicht einer ihrer Totengräberkumpels) hätte es ja viel schneller geschafft usw.
Ich kenne solche Art von Kunden zu gut, vor allem andersrum. Stehen neben einem dran, gucken zu wie zwei Achsmanschetten radseitig bei A4 in 3/4tel Stunde wechselst, kriegst als blöden Kommentar zu hören "Wieso soll ich jetzt 2 1/2 Stunden Arbeitszeit bezahlen, warst doch viel schneller". Wenn da jetzt aber 4 Stunden rumgespielt hättest weil irgendeine Schraube nur mit viel Spielerei hast lösen können und dann auf Rechnung erscheint "erschwerte Montage" ist das Geschreie ganz gross.
Zitat:
Dafür gibts zuviele Reifenhändler, als das ich mich so verarschen lassen würde.
Was ist da Verarschung, den Grund für den "Nichtverkauf" von zwei Reifen hat er dir doch genannt. Zwingt dich doch keiner bei dem jemals wieder Reifen zu kaufen, vielleicht kann er es sich leisten dich nicht mehr als Kunden zu haben, wer weiss?
Zitat:
Kann den Händler absolut verstehen. Der Grund ist nachvollziehbar - und er wird schon einschätzen können, ob es für ihn wirtschaftlich sinnvoll ist, den Satz auseinanderzureißen.
Sehe ich genauso, was willst mit den zwei alten Modellen noch viel anfangen, hoffen dass zwei Leute kommen die genau dieses Modell benötigen weil ihnen jeweils ein Reifen gestochen wurde? Oder jemand der unbedingt das alte Modell will weil er soooo überzeugt davon ist? Beides kann eintreten, Zufälle gibts immer wieder, aber das Risiko auf den zwei Reifen sitzenzubleiben ist sehr viel höher.
MFG
Zitat:
Fachmänner
Himeno ist eine Fachfrau...
Naja, jetzt hackt halt nicht so auf "Grufti" usw. rum... sie sieht (sah?) da was verkehrt und das ham´wa doch durch - der Rest tut da nichts bei, oder? 😉
Zitat:
Naja, jetzt hackt halt nicht so auf "Grufti" usw. rum...
Um das gings mir auch nicht, habe selbst lange Haare, höre auch fast nur Black Metal......Ändert das was an meiner Fachkompetenz, ich denke wohl nicht.
Die Einstellung von "Gothics" stört mich auch nicht wirklich, solange es nicht in fachlich total inkompetente Bahnen abdriftet ala "Opel gammelt". Sowas hat absolut nix mit dem Thema zu tun, sowas ist unterste Schublade. Rost ist vielleicht mal eine Schwachstelle bei älteren Opel, aber auch VW hat seine Schwachstellen.
MFG
Anhand deines Avatars nicht weiter überraschend... 😉
Ich wollte nur etwas in die sachlichere Ecke (zurück)rudern... mal ein bisserl feixen ist ja ok und mancher braucht auch mal nen Deckel... aber dauernd drauf ist sicher auch nicht die "oberste Schublade" 😉
Wobei ich das ganz allgemein und nicht spezifisch an deine Adresse gemeint hab....