ATU - 2. Wahl-Ersatzteile?

Hallo,

ich bin seit langem Kunde bei Autoteile Unger (ist bei mir gleich um die Ecke) und habe langsam den Verdacht, daß ATU Ersatzteile 2. Wahl verbaut, denn soviel Schrott wurde mir von keiner anderen Werkstatt eingebaut. Hier die Teile:

1. Neuer Ölfilter ist nach 1000 km undicht und wird von Vertragswerkstatt ausgetauscht. Kommentar: Der Ölfilter ist vermutlich 2. Wahl und passungenau.

2. Neuer Bremssattel ist nach 2 Tagen/100 km ohne Wirkung und wird von ATU auf Garantie umgetauscht.

3. Mit neuer Auspuffanlage fahre ich zum TÜV. "Mit diesen in Heim- und Basteldarbeit selbst ausgeführten Schweißnähten am Auspuff bekommen sie keinen TÜV" sagt der Prüfer. Dank meiner Überzeugungsarbeit und Hinweis auf den nagelneuen Auspuff bekomme ich den begehrten Stempel.

4. Ein anderer neuer Bremsattel hat sich nach 25000 km festgefressen. Hier liege ich nun mit ATU wegen Garantie/Kulanz im Clinch (da Garantie um 2 Monate abgelaufen).

Soviel Mist bzw. Murks an neuen Ersatzteilen kann es in so kurzer Zeit eigentlich doch nicht geben!
Hat jemand mit der Ersatzteilqualität bei ATU ähnliche Erfahrungen gemacht?

MFG
Axel

180 Antworten

Hallo

Ich hab das erste und das letzte mal be ATU gekauft,
Ich brauchte nur einen normalen Luft , Öl und Kraftstofffilter. Was soll ich sagen, alles schön bei ATU online gekauft. Nun sind die sachen da und ich muss sagen nie wieder der Ölfilter ist von Japanparts und ist so bescheiden verarbeitet das ich mir einen neuen bei Mazda orginal gekauft habe. und der Luftfilter hat trotz angegebene Maße nicht ins Filtergehäuse gepasst. da der luftfilter zu hoch war und Hersteller war NOName .

Ich kauf die Teile jetzt lieber wieder Orginal da bin ich auf der Sicheren seite.

Gruß Mazdafreak

http://www.schlittermann.de/gesetz 😉

@tino
Ich meine natürlich warum man da überhaupt zu ATU geht, und nicht gleich zu z.B. BMW!

@all
Ich frage mich, ob der Teile- und Zubehörhändler "tip Autoteile" im gesamten Bundesgebiet vertreten ist, in Berlin nämlich mehrfach.
Was Teile und Zubehör angeht kann ich den nur wärmstens empfehlen. Bei keinem Händler ist die Auswahl größer und sind die Preise günstiger, je nach Kundennummer erheblicher Rabatt!! Was die Qualität der Ware anbelangt ist alles vertreten was der Kunde wünscht, vom Billigartikel bis hin zum Qualitätsprodukt.
Deswegen würde mir nie einfallen bei ATU auch nur ein Glühlämpchen zu kaufen!

ATU offeriert ja auch über Ebay Werkstattdienstleistungen...

...bei aktuell 98,1% positiven Bewertungen sind aber mögliche Powerseller-Privilegien sehr, sehr wackelig... [unter 98% ist "Schicht im Schacht"...] 😁 😉

Gruß
etku

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


http://www.schlittermann.de/gesetz 😉

Gleich mal ein Lesezeichen setzen. 😉

Ich hab ja auch so ne ATU-Card. Da bekommt man so ein Heft mit "Vergünstigungen"

Das Einzige was ich aber nutze ist der kostenlose Fahrwerkcheck. Denn bei deren Teileaustauschwut, da kann ich mir sicher sein, wenn die sagen nichts kaputt, dann ist nichts kapuutt. 😁

http://www.schlittermann.de/gesetz

...lesen schadet nie 😉
http://www.motor-talk.de/beitrag14f12791702s.php
*räusper*

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


http://www.schlittermann.de/gesetz

...lesen schadet nie 😉
http://www.motor-talk.de/beitrag14f12791702s.php
*räusper*

😁 sorry ich hatte mir nicht alles durchgelesen und den link in einer signatur gefunden und gemeint er passt hier so gut 😁

aber wenn du der einzige bist dem das aufgefallen ist dann wars doch ganz gut dass ich es gepostet hab 😁

Oh ja... DAS kann man gar nicht oft genug posten! Manche lernen es nämlich nie... wie´s scheint 😁 😉

Opelowski sagt schon richtig: Teuer muss nicht zwangsläufig gut und günstig nicht schlecht sein. Die Relationen und die Zwecktauglichkeit müssen halt stimmen. Günstig hat logischerweise einen Grund - der muss aber nicht unbedingt relevant sein - z.B. ist eine 4 Kolbenbremse nie verkehrt, aber nicht immer notwendig. Mit der wäre man allerdings auf der sicheren Seite... mit weniger könnte man sich verschätzt haben. Da liegt der Has im Klee und geht eine FACHberatung los... 😉

Auf Teile bezogen... jedes Teil hat eine Grundfunktion und einen darauf bezogenen Mindestanspruch. Dazu kommen ja dann Parameter, die mit diesem Grundlastenheft nichts direkt zu tun haben, sehrwohl aber den Preis verändern. Finish, Reserven, Haltbarkeit usw. usf....
Man kann also ein Teil günstiger machen, wenn man da Abstriche macht - bis zu der Grenze, wo entweder die Grundlasten berührt werden oder die Gesamtrelation incl. Einbaukosten usw. nicht mehr stimmt - unter dieser Grenze ist es nicht mehr günstig, sondern billig (und somit teurer).
Und das ist halt oft schwer zu beurteilen und eine sehr relative Abwägungssache - womit man pauschal eigentlich nur sagen kann: Kann man pauschal so nicht sagen 😁

Verwerflich ist mE nur, wenn man das einem Kunden nicht klar darlegt oder Teile verhökert, die unter dem Grundlastenheft liegen.

Senf von mir:
vorab: hinsichtlich Teile 2. Wahl - kann ich nichts dazu sagen, weil ich sie nicht lange genug hatte. Beide Autos (s.u.) haben neue Besitzer. Jedoch ist uns - meiner Frau und mir - bei ATU folgendes widerfahren.
Eines morgens (März 2006) war die Batterie des Twingo platt und wir mussten sofort eine Neue haben. ATU ist um die Ecke und hatte bereits geöffnet. Batterie gekauft und einbauen lassen, da ich dringend ins Büro musste.
"Ach übrigens, wir haben z.Zt. einen kostenlosen Sicherheits-Check. Wenn Sie 20 Min. Zeit haben...". Meine Frau hatte 20 Min. und ich dachte anlässlich des in Kürze anstehenden TÜV, vielleicht nicht verkehrt.
Hier das Resultat des Sicherheits-Check (wortwörtlich):
"Hinweise/Mängel:
Scheibenwischer schmiert,
Windschutzscheibe: lauter Abplatzer,
Bremsflüssigkeit: 2-3% Wasseranteil,
Motorwäsche nötig,
Reifen VA 4mm,
Bremsscheibe VA verschlissen,
Stoßdämpfer vorn + hinten verschlissen,
TÜV relevante Mängel !"
Der "schmierende" Scheibenwischer war der vordere, und der war neu, dass der hintere defekt war (Gummi in Fransen) haben die gar nicht mitbekommen.
Nun, 14 Tage später habe ich in der Werkstatt meines Vertrauens die Jahresinspektion durchführen lassen, diese hat mich inkl. Motoröl m. Filter, Heckwischer + Kleinkram EUR 120,00 gekostet.
Zum TÜV-Termin 5 Monate später wurden 2 Bremsschläuche vorn fällig; das wars.
Nichts über Windschutzscheibe, Reifen, Motor verdreckt, etc.
So viel zu Kfz-Meisterbetrieb ATU.
Gruß Joshi

Zitat:

Stoßdämpfer vorn + hinten verschlissen,

Ach ja, kommt mir irgendwie bekannt vor, gugst du hier mal

http://www.motor-talk.de/t1516378/f13/s/thread.html

ATU=

Alle Teueren Stoßdämpfer sind einfach mal Undicht

LOL 😎

sagt mir einfach mal, dass ich gut bin Danke.. 🙂

Am Besten nie bei Regen zu ATU fahren. Sonst sagen die: "Uhh, ihr Stoßdämpfer lässt Flüssigkeit, der muss neu" 😁

Hab jetzt hier nicht alles durchgelesen...

Ich persönlich halte nicht´s von diesen großen Ketten (egal wie die jetzt heißen)

Bei meinem Mondeo war die Auspuffanlage kaput...

1) Atu wollte so um die ca. 320€ (Marke wurde mir nicht genannt)
2) Pit-Stop (keiner ist billiger*) ca. 310 € Marke Walker...
3) Hela Baumarkt... auch so um die 300€ (Bosal)

und orginal Ford beim Händler, Preis 280€uro

Alle Preise mit Einbau...

Somit kann ich immer nur die orginal Werkstatt empfehlen... ich bin auch überzeugt, bei anderen Autoherstellern ist das auch nicht anders...

Somit werden diese Ketten mich nie mehr sehen

Gruß
Epex

zu * meine Nachfrage ergab, keiner ist billiger bezieht sich nur auf den Walker Auspuff und nicht Orginal oder sonst ein hersteller... laut Aussage des SB... dann gehen sie doch dort hin...

Bei ATU ist es weniger die Qualität der Ersatzteile....

.... sondern fast immer die Unfähigkeit der Mechaniker!

Nicht alle aber sehr viele dieser Firma.

(Ich habe selbst negative Erfahrungen gemacht - ATU bedeutet für mich daher: Auto-Töter-Unger!

Andi

Das kann man so nicht stehen lassen.

Die Mechaniker sind nicht unfähig.

Das Prinzip von ATU und den anderen Buden ist es.

Solange der Meister und der Mechaniker ein Umsatz- Orientiertes Gehalt beziehen, wird sich an diese Misere nichts ändern.

Die Handwerker dort sind aber nicht dümmer, wie andere.

Deine Unterstellung ist eine Stammtisch- Parole die nicht Beweisbar ist und so auch nicht stimmt.

Man kann sich in der heutigen Zeit (leider) nicht mehr aussuchen wo man Arbeiten möchte.

Deine Erfahrungen spiegeln mit Sicherheit nicht einen Repräsentativen Querschnitt wieder.

Also: Ball flach halten 😉

Zitat:

Solange der Meister und der Mechaniker ein Umsatz- Orientiertes Gehalt beziehen, wird sich an diese Misere nichts ändern.

Ja da hast Du recht.

Zitat:

Deine Unterstellung ist eine Stammtisch- Parole die nicht Beweisbar ist und so auch nicht stimmt.

Ich bin bei meinen Reklamationen 3 verschiedenen Mechanikern + 1 Meister in die Hände gefallen / besser gesagt mein Auto 😉 das ich zuvor hatte.

Eine endlose Geschichte die - wie in den alten Büchern: Abenteuer mit den 3 Fragezeichen - immer wieder anders und spannend....

Zitat:

Also: Ball flach halten

Ja mach ich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen