Attention Assist in action!!
HH, 23:00 Uhr -A1 richtung Puttgarden -ein bisschen "off".
Fähre 00:45 - 01:30 Uhr.
Rödby, c:a 01:40 -AB richtung Copenhagen. Noch einbisschen muede.
Meine Geschwindigkeit:110-160 km/h.
02:09 Uhr -Attention Assist -Pause.
02:29 Uhr -Attention Assist -Pause!!
02:49 Uhr -Attention Assist -Pause!!!
C:a 03:00 habe ich eine Pause gemacht, 5 min.
Ueber die Bruecke -Malmö -Ystad, 04:20 Uhr.
MFG
Henrik
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube Henrik wollte uns damit verdeutlichen das der Attention Assist SEHR GUT funktioniert und keineswegs nur ein "Marketing Gag" sein soll...
Das man die Distronic nicht braucht ist klar, aber für was braucht man denn dann bitte ein Automatik Getriebe, jeder "normale Mensch" kann doch selbst schalten oder für was braucht man denn einen Licht bzw. Regensensor, jeder "normale Mensch" sieht doch selber das es anfängt zu regnen bzw. zu dämmern... Ganz einfach, Komfort, ich geb dafür Geld aus, damit ich Erleichterung beim Fahren habe.
94 Antworten
Hallo Pet, der Tacho zeig 65.000Km. an. Aber die Tasse hat sich bisher nicht einmal gemeldet,
ob wohl ich nur lange Strecken auf der Autobahn gefahren bin. Leider muss ich Dir recht geben,
es ist doch nur Schott. Gruß Jak
Habs auch mal provoziert. Augen zu auf ner gottverlassenen Strecke. Nix passiert. Keine Kaffeetasse.🙁
Andy
Wie soll er auch Augen zu mitbekommen? Das System funktioniert völlig anders!
http://www.daimler.com/.../...0-0-1210228-0-0-135-0-0-0-0-0-0-0-0.html
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:58:08 Uhr:
Wie soll er auch Augen zu mitbekommen? Das System funktioniert völlig anders!http://www.daimler.com/.../...0-0-1210228-0-0-135-0-0-0-0-0-0-0-0.html
Dacht zugefallene Augen / schwere Augenlider erkennt der?
Andy
Ähnliche Themen
Ach was. Der erkennt angeblich nur, wenn du das Lenkrad anfasst wie den Schüsselrand. 😁
Wobei ich glaube, der misst einfach nur die Zeit. Ich habe die Tasse genau einmal gesehen, auf der Fahrt in den Urlaub. Da war alles dicht und die Zeit lief schneller als die Kilometer.
Muss man denn auch beim Mopf tatsächlich immer noch nach der Meldung zum Pausieren und Kaffeetrinken
auf kürzestem Weg in die nächste MB Werkstatt fahren?
Zitat:
@FM500 schrieb am 21. Oktober 2014 um 17:52:59 Uhr:
Muss man denn auch beim Mopf tatsächlich immer noch nach der Meldung zum Pausieren und Kaffeetrinken
auf kürzestem Weg in die nächste MB Werkstatt fahren?
Wer hat das denn erzählt? natürlich nicht. Weder vor, noch nach der MOPF.
Der AA schaut sich permanent an, wie Dein Lenkprofil ist und vergleicht dieses mit dem am Anfang der Fahrt. Unterscheiden sich diese in ganz speziellen Punkten, so kann man tatsächlich auf eine entsprechende Müdigkeit und drohendem Sekundenschlaf schließen. Hinzu wird noch die gefahrene Zeit, Tageszeit, Geschwindigkeit etc. mit betrachtet. Es wird nicht auf die Augen geschaut, weshalb ein Schließen der Augen nicht detektiert wird. Lasst sowas bitte während der Fahrt.
Wenn ihr euch müde fühlt, dann nehmt doch euer eigenes Warnzeichen ernst. Ich verstehe gar nicht, wie man da überhaupt auf die Idee kommt, noch weiter zu fahren. Im worst case bekommt ihr nicht einmal mit, dass ihr einen Sekundenschlaf hattet.
Gruß,
Thomas
Moin,
grundsätzlich halte ich den Assistenten für sehr sinnvoll und er ist in der Serienausstattung enthalten. Sicher hat csp2000 recht, dass man auch die eigene Kondition nicht überschätzt und lieber mal ne Pause macht.
Leiber habe ich aber bei meinem MOPF h den Eindruck, dass er keine Fahrparameter überwacht, sondern ein einfacher Timer läuft, so dass fast immer nach ca. 2h Fahrt das Tässchen auf dem Tacho auftaucht. Subjektiv war ich weder müde noch hat sich mein Fahrverhalten verändert. Das unterscheidet sich deutlich vom VorMOPF, der hat sich auch nach 5h nicht gemeldet hat. Mein Mopf wurde nur einmal nach noch kürzer Zeit (ca.1,5 h!) aktiv. Da hatte ich auf der Autobahn heftigen Dauerregen. Vielleicht ist der einzige Parameter der neben dem Timer gemessen wird ist der Regensensor und schon hat man einen tollen Müdigkeitsassitenten 😉.
Gruß
ForgetPassat
Naja so ist es sicher nicht. Aber vielleicht bist Du einer der Fahrer, dessen Lenkprofil sich über die Zeit nur unwesentlich verändert oder der immer extrem schnell unterwegs ist. Dann hat der Assistent Schwierigkeiten eine aufkommende Unaufmerksamkeit (nicht Müdigkeit!) zu detektieren. - Du lieferst ihm zu wenig Input.
Mit der Mopf hat man dann sicherlich die Auslösekomponente, die aufgrund der Fahrzeit anschlägt verschärft, um auch Fahrern nach sagen wir 2 Stunden zu sagen, "mach' mal ne Pause!" - Wobei: bei den Mengen, die ich täglich an Flüssigkeit zu mir nehme, komme ich selten auf 2 Stunden, mit Beifahrern schon gar nicht ;-)
Alles in allem überzeugen mich die gemachten Entwicklungsarbeiten schon. Ich erinnere mich da an umfangreiche Fahrten mit so komischen Kopfhauben, die Probanden bei der Entwicklung getragen haben. Das ist definitiv kein fauler Zauber...
Gruß,
Thomas
Zitat:
@csp2000 schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:44:54 Uhr:
... Aber vielleicht bist Du einer der Fahrer, dessen Lenkprofil sich über die Zeit nur unwesentlich verändert oder der immer extrem schnell unterwegs ist. ....
Erwischt! Stimmt beides. Deine Erklärung klingt für mich plausibel und erklärt vielleicht auch das unterschiedliche Verhalten des Assistenten bei verschiedenen Leuten im Forum. Danke dafür!
Ich fürchte nur, dass daher der Assistent für die Leute, die ihn am meisten brauchen am wenigsten nutzt. Fahrer, die durch lange Erfahrung und hohe jährliche Fahrleistungen einfach soviel Routine entwickeln , dass sie selber nicht mehr merken, wenn sie aus Müdigkeit Fahrfehler machen.
Ähm: 2h und mehr sind für mich keine Seltenheit, obwohl ich auch viel Flüssigkeit zu mir nehme. Das kann man trainieren und es schadet nicht, im Gegenteil 😉. Man kann dann solange fahren, bis man zum Kaffee nachladen aufgefordert werden muss😉).
Gruß
FP
Routine heißt nicht unbedingt, dass der AA keine Auffälligkeiten findet. Ich kenne nur sehr wenige Fahrer, die in der Lage sind, eine Kurve ohne Korrekturen zu durchfahren. Wenn Du soeiner bist, dann herzlichen Glückwunsch, da bin selbst ich gerne Beifahrer. Fahrfehler sind genau die Dinge, die der AA erkennt. Wenn diese sich nämlich häufen, ist der Fahrer unaufmerksamer als vorher.
Es ist für die Entwickler auch irgendwie nicht einfach. Auf der einen Seite soll der AA nicht nerven, auf der anderen Seite wird unterstellt, er kann nichts wenn er sich nicht meldet.
Zu den Flüssigkeiten : nagut, ich nehme den Sprit hinzu. Der reicht bei mir manchmal auch keine 2h ;-)
Thomas
Nutze mal den alten Beitrag hier.
Jedesmal wenn ich sehr früh (ca 5:30) zu einer längeren Tour aufbreche, meldet sich nach ca 30 min- 1h die Kaffeetasse. Ich bin ausgeschlafen und hellwach. Hat das auch jemand? Woran kann das liegen?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. März 2017 um 22:11:43 Uhr:
Nutze mal den alten Beitrag hier.
Jedesmal wenn ich sehr früh (ca 5:30) zu einer längeren Tour aufbreche, meldet sich nach ca 30 min- 1h die Kaffeetasse. Ich bin ausgeschlafen und hellwach. Hat das auch jemand? Woran kann das liegen?
Es gibt 2 verschiede Einstellungen, weiß jetzt nicht wie die heissen, kannst Du im KI ändern. Einmal sehr sensibel und eine weniger sensibel. Musst mal probieren. Lies mal den Thread im 207 Forum unter Müdigkeitswarner.
Gruß AtzeKalle
hier eine kleiner Beitrag, wie Attention Assist und einige andere Sicherheitssysteme funktionieren. 🙂