Attention Assist in action!!
HH, 23:00 Uhr -A1 richtung Puttgarden -ein bisschen "off".
Fähre 00:45 - 01:30 Uhr.
Rödby, c:a 01:40 -AB richtung Copenhagen. Noch einbisschen muede.
Meine Geschwindigkeit:110-160 km/h.
02:09 Uhr -Attention Assist -Pause.
02:29 Uhr -Attention Assist -Pause!!
02:49 Uhr -Attention Assist -Pause!!!
C:a 03:00 habe ich eine Pause gemacht, 5 min.
Ueber die Bruecke -Malmö -Ystad, 04:20 Uhr.
MFG
Henrik
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube Henrik wollte uns damit verdeutlichen das der Attention Assist SEHR GUT funktioniert und keineswegs nur ein "Marketing Gag" sein soll...
Das man die Distronic nicht braucht ist klar, aber für was braucht man denn dann bitte ein Automatik Getriebe, jeder "normale Mensch" kann doch selbst schalten oder für was braucht man denn einen Licht bzw. Regensensor, jeder "normale Mensch" sieht doch selber das es anfängt zu regnen bzw. zu dämmern... Ganz einfach, Komfort, ich geb dafür Geld aus, damit ich Erleichterung beim Fahren habe.
94 Antworten
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:31:47 Uhr:
Habs auch mal provoziert. Augen zu auf ner gottverlassenen Strecke. Nix passiert. Keine Kaffeetasse.🙁Andy
Wenn man mit geschlossenen Augen fährt, gibt es ein anderes System, was dich abrupt zum stehen bringt, nennt sich Baum. *Kopfschütteln
Der Rest steht im Manual
Ich finde im Ki nur ein und ausschalten , bei ein wird mir ständig die Kaffetasse angezeigt , ich weiß nicht mal wie sich das bemerkbar macht wenn er anschlägt
Wenn#s ernst wird, wird die Kaffeetasse riesengroß ....
Der Assist reagiert auf Pupillenbewegungen und abrupte Lenkbewegungen. Zwinker mal mit den Augenlidern und verreisse mehrmals kurz das Lenkrad - vorher Verkehr beobachten! -, dann gibts Kaffee ... .
Gruß
T.O.
Ähnliche Themen
Und wenn zufällig Polizei hinter mir ist und fragt haben Sie was getrunken ? Nein ich wollte einen großen Kaffee
Wie soll der den Pupillenbewegungen erkennen????
In der vorhin gezeigten Präsentation zeigt sich der Attention Level als Balkenanzeige. Habe das im Mopf nicht gefunden. Dort kann ich nur von normal auf empfindlich umschalten.
Wenn das bei mir früh morgens kommt, scheint also die Uhrzeit großen Einfluss zu nehmen.
Aber wer macht schon 45 Minuten nach Start ne Pause?
Was mich noch interessieren würde, ob die noch zu fahrende Strecke aus dem Navi auch Einfluss darauf nimmt. Ist ja ein Unterschied, ob man noch 90 oder 900km vor sich hat.
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 12. März 2017 um 14:03:32 Uhr:
Wenn#s ernst wird, wird die Kaffeetasse riesengroß ....Der Assist reagiert auf Pupillenbewegungen und abrupte Lenkbewegungen. Zwinker mal mit den Augenlidern und verreisse mehrmals kurz das Lenkrad - vorher Verkehr beobachten! -, dann gibts Kaffee ... .
Gruß
T.O.
Guter Witz.
Zitat:
@KarloV6 schrieb am 2. August 2009 um 11:46:26 Uhr:
Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube Henrik wollte uns damit verdeutlichen das der Attention Assist SEHR GUT funktioniert und keineswegs nur ein "Marketing Gag" sein soll...Das man die Distronic nicht braucht ist klar, aber für was braucht man denn dann bitte ein Automatik Getriebe, jeder "normale Mensch" kann doch selbst schalten oder für was braucht man denn einen Licht bzw. Regensensor, jeder "normale Mensch" sieht doch selber das es anfängt zu regnen bzw. zu dämmern... Ganz einfach, Komfort, ich geb dafür Geld aus, damit ich Erleichterung beim Fahren habe.
Mit der Distronic hast du keine Erleichterung , bis auf den tollen Satz in der Betriebsanleitung """ Sie können jetzt den Fuß vom Gaspedal nehmen ""
Der Satz soll Erleichterung verbreiten , dein Fuß kann dann entspannen natürlich nicht du , denn für dich beginnt jetzt das Fettgedruckte der Betriebsanleitung relevant zu werden , mit all den Hinweisen , die immer wieder auf die Schwächen des Systems und die damit verbundene Unfallgefahr hinweisen.
Da hinkt der Vergleich mit Regensensor etc. das ist gefährlicher Unsinn , solange es mit Warnungen versehen sein muss , weil es in Wahrheit viel zu viele Situationen gibt , in denen es nicht funktioniert .
Ich mag diesen 212er , weil er wirklich ein gut zu fahrendes Auto ist , nicht so , wie mein MGB , sondern anders , eigentlich perfekt solange ich ihn fahre :-) .
Gruß
Paul
Zitat:
@Armani187 schrieb am 12. März 2017 um 12:19:36 Uhr:
Ich finde im Ki nur ein und ausschalten , bei ein wird mir ständig die Kaffetasse angezeigt , ich weiß nicht mal wie sich das bemerkbar macht wenn er anschlägt
RTFM ist langweilig, schon klar.....aber diese und manch andere Frage dazu beantwortet die Bedienungsanleitung ziemlich gut. 😉
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. März 2017 um 14:19:23 Uhr:
Was mich noch interessieren würde, ob die noch zu fahrende Strecke aus dem Navi auch Einfluss darauf nimmt. Ist ja ein Unterschied, ob man noch 90 oder 900km vor sich hat.
Dazu hab ich nichts im Manuel gefunden, aber Navi sollte keine Rolle spielen.
Es soll Fahrer geben die das Navi gar nicht benutzen, das System sollte dennoch funktionieren.
Ob man noch 90 oder 900 km vor sich hat ist im Sinne der Sicherheit m.E. aber kein Unterschied.
Nach dem Motto "sind ja nur noch 90 km" und dann einschlafenderweise irgendwo einschlagen wär ja auch blöd. 😉
Gruß
Hagelschaden
hallo 60,000 km runter einmal kam die pause in der früh um 3 Uhr auf der Autobahn sehr gerade strecke glaube der assystent meinte da ist keiner mehr am lenkrad
Meine Kafferasse hat sich bei mir noch nie gemeldet. Was löst denn den Alarm überhaupt aus?
Ich weiß von einen anderen W212 Fahrer, dass die Tasse anging, als er bei Schnee unterwegs war. Etwas schneller auf der Autobahn. Von den vielen Gegenlenkbewegungen hat die Tasse geschlossen, der Fahrer sei übermüdet. Ist doch dämlich.
Also ...
... in der Tat funktioniert dieses System ohne Kamera, hatte ich anders in Erinnerung.
Es handelt sich um eine Parameter-Auswertung:
https://blog.daimler.de/.../
http://www.autobild.de/.../...-quot-attention-assist-quot--509888.html
Es gilt (E 250 CDI, 2009, Elegance): kleine Kaffeetasse immer da, große Kaffeetasse, wenn es "ernst" wird .. .
Gruß
T.O.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. März 2017 um 14:19:23 Uhr:
[...]
Aber wer macht schon 45 Minuten nach Start ne Pause?
Die meisten E-Auto Fahrer! 😁 *scnr*
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. März 2017 um 14:19:23 Uhr:
Was mich noch interessieren würde, ob die noch zu fahrende Strecke aus dem Navi auch Einfluss darauf nimmt. Ist ja ein Unterschied, ob man noch 90 oder 900km vor sich hat.
Zumindest beim APS50 nicht. Eigentlich ist es auch wurscht, ob du noch 90km oder 900km zu fahren hast. Müde ist müde. Um mal kurz für ein paar Sekunden einzunicken braucht es keine große Reststrecke.
Natürlich kann man auch bei 90 km Reststrecke einnicken. So meinte ich das nicht.
Möglicherweise plant er bei langer Strecke die Pausen anders ein, um garnicht erst müde zu werden. Nur als These.