ATS Audi Teile Shop (ATS Automotive UG) Probleme

Hallo Zusammen,

was sind denn eure Erfahrungen mit ATS Audi Teile Shop?

meine waren nämlich ganz schlecht. Kurz:

03/2009 Bestellung und Bezahlung per Vorab-Überweisung. Teile wurden nie geliefert.
04/2009 meine Mails werden nicht mehr beantwortet, bei Anrufen wird nur ausweichend reagiert („ich leite die Sache weiter“)
06/2009 ich übergebe den Fall an das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland in Kehl
06-08/2009 mehrer Mahnungen durch die Anwälte des Europ. Verbraucherzentrum, keine Reaktion seitens ATS

Winter 2009/2010 – die ATS Handelsvermittlung Inh. Nicole Burghardt gibt es nicht mehr. Im Impressum von Audi Teile Shop steht jetzt „ATS Automotive UG“. Logo, E-Mail, Website-Inhalte, Adresse (Neuer Weg 1, Bad Sassendorf), Telefonnummern, die Stimmen am Telefon, AdWords-Anzeigen etc. bleiben gleich.
Ich erfahre auf verschiedenen Wegen, dass Fr. Nicole Burghardt insolvent ist, und bei ihr nichts zu holen ist.

05/2010 ich erwirke einen europäischen Zahlungsbefehl, der an die Nicole Burghard und auch ATS Automotive UG zugestellt wird und vollstreckbar ist
07/2010 ich drohe ATS mit Gerichtsvollzieher
07/2010 ein Urteil des AG Nürnberg entscheidet, dass die ATS Automotive UG keine Rechtsnachfolgerin der ATS Handelsvermittlung ist (seltsam, da 1) wieso muss sowas vom Gericht entschieden werden .. gilt bei einer sauberen Gründung/Übernahme automatisch) 2) die äußere Präsenz auf die gleiche Firma hindeutet, Fr. Burkhardt ist angeblich jetzt eine Angestellte).

Fazit: trotz eines rechtskräftigen Zahlungsbefehls komme ich an mein Geld nicht, da die Frau Burghard insolvent ist und ATS juristisch gesehen keine Rechtsnachfolgerin ist (die Website war nie offline, Telefon war immer besetzt, die recht teuren AdWords Anzeigen laufen seit 03/2009 ohne Unterbrechung .. jedoch ist es plötzlich eine andere Firma)

Gibt es mehre Leute, die seit 13.1.2010 (das ist das Gründungsdatum der neuen ATS Automotive UG) auch ähnliche Erfahrungen hatten? Falls ja, würde es darauf hindeuten, dass nicht nur die äußere Präsenz sonder auch die Handelspraktiken die alten geblieben sind und sich de facto um den gleichen Laden handelt. .. vielleicht hatte das AG Nürnberg kein vollständiges Bild von der Lage?

Siehe auch den alten Thread: „Was ist mit WOTAN AG

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

was sind denn eure Erfahrungen mit ATS Audi Teile Shop?

meine waren nämlich ganz schlecht. Kurz:

03/2009 Bestellung und Bezahlung per Vorab-Überweisung. Teile wurden nie geliefert.
04/2009 meine Mails werden nicht mehr beantwortet, bei Anrufen wird nur ausweichend reagiert („ich leite die Sache weiter“)
06/2009 ich übergebe den Fall an das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland in Kehl
06-08/2009 mehrer Mahnungen durch die Anwälte des Europ. Verbraucherzentrum, keine Reaktion seitens ATS

Winter 2009/2010 – die ATS Handelsvermittlung Inh. Nicole Burghardt gibt es nicht mehr. Im Impressum von Audi Teile Shop steht jetzt „ATS Automotive UG“. Logo, E-Mail, Website-Inhalte, Adresse (Neuer Weg 1, Bad Sassendorf), Telefonnummern, die Stimmen am Telefon, AdWords-Anzeigen etc. bleiben gleich.
Ich erfahre auf verschiedenen Wegen, dass Fr. Nicole Burghardt insolvent ist, und bei ihr nichts zu holen ist.

05/2010 ich erwirke einen europäischen Zahlungsbefehl, der an die Nicole Burghard und auch ATS Automotive UG zugestellt wird und vollstreckbar ist
07/2010 ich drohe ATS mit Gerichtsvollzieher
07/2010 ein Urteil des AG Nürnberg entscheidet, dass die ATS Automotive UG keine Rechtsnachfolgerin der ATS Handelsvermittlung ist (seltsam, da 1) wieso muss sowas vom Gericht entschieden werden .. gilt bei einer sauberen Gründung/Übernahme automatisch) 2) die äußere Präsenz auf die gleiche Firma hindeutet, Fr. Burkhardt ist angeblich jetzt eine Angestellte).

Fazit: trotz eines rechtskräftigen Zahlungsbefehls komme ich an mein Geld nicht, da die Frau Burghard insolvent ist und ATS juristisch gesehen keine Rechtsnachfolgerin ist (die Website war nie offline, Telefon war immer besetzt, die recht teuren AdWords Anzeigen laufen seit 03/2009 ohne Unterbrechung .. jedoch ist es plötzlich eine andere Firma)

Gibt es mehre Leute, die seit 13.1.2010 (das ist das Gründungsdatum der neuen ATS Automotive UG) auch ähnliche Erfahrungen hatten? Falls ja, würde es darauf hindeuten, dass nicht nur die äußere Präsenz sonder auch die Handelspraktiken die alten geblieben sind und sich de facto um den gleichen Laden handelt. .. vielleicht hatte das AG Nürnberg kein vollständiges Bild von der Lage?

Siehe auch den alten Thread: „Was ist mit WOTAN AG

49 weitere Antworten
49 Antworten

Für einfach gestrickte: Diese Story kannst du am Schülerstammtisch erzählen, aber lass es hier. Du machst dich mit dem pubertären Gehabe bestenfalls zum Brot.

Vor rund 2 Jahren gab es eine Gerichtsverhandlung - Strafsache - gegen Andreas Wolf in Soest. Herr Wolf hat zu dem Zeitpunkt bereits im Gefängnis gesessen, was dabei heraus gekommen ist weiß ich nicht, aber mit Sicherheit eine Verurteilung.

Es war wohl auch nur Herr Wolf angeklagt, der Geschäftsführer Herr JOJO (ein Nigerianer der in den US lebt) wurde dort nicht belangt was mir völlig unverständlich ist, denn letztendlich ist der Geschäftsführer verantwortlich und nicht ein "Teilzeitangestellter".

Zivilrechtlich wird es wohl nichts bei Herrn Wolf zu holen geben und an den Jojo kommt man im Prinzip nicht dran weil es erst ab einen Schaden von ich glaube rund 10.000 Euro internationale Amtshilfe gibt. Generell stellt sich die Frage wer zivilrechtlich eigentlich haften muß, Wolf oder Jojo und ob es da überhaupt eine Chance gibt an sein Geld zu kommen, ich sehe da mal eher schwarz.

Wotan, ATS usw usw sind so weit mir bekannt sind alles Unternehmungen die Andreas Wolf mit Hilfe von Strohmännern gegründet hat. Insgesamt können es schon rund ein halbes Dutzend Firmen gewesen sein, die Herr Wolf alle sauber in den Konkurs geleitet hat, bloß richtig reich geworden ist er dabei glaube ich auch nicht.

Es ist davon aus zu gehen das Herr Andreas Wolf nach seiner Haftentlassung die bestimmt schon gewesen ist oder alsbald anstehen wird wieder neu durchstarten wird und die nächste Firma mit einem Strohmann aufmachen wird, insbesondere falls noch alte Lagerbestände da sein sollten.

Also Augen auf wenn demnächst eine neue Firma (im Sauerland) auftauchen sollte die mit gebrauchten Audi Teilen handelt 🙂

Scheingeschäftsführung. In diesem Fall ist (theoretisch) der tatsächliche Geschäftsführer haftbar, was hier offensichtlich passiert ist. Pseudogeschäftsführer sind nichts anderes als eine formaljuristische Verzögerungstaktik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen