1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. ATF Umölung falsch gemacht?

ATF Umölung falsch gemacht?

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute, hoffentlich könnt Ihr mir helfen. ich war im Oktober 2009 beim Freundlichen und habe ein Getriebeölwechsel durchführen lassen wegen ruckeln und Quietschen. Es wurde auf das blaue Öl umgeölt. Ich habe das Öl selbst bei ZF in Berlin gekauft weil es einfach mal nur 20€ pro Lieter gekostet hat und Audi wollte 40 haben was ja bei 20 Lieter ne Menge ausmacht. Na jedenfalls war der Tag ran und ich fuhr zum Freundlichen und hatte ein Termin. Ich hab dann mein Dicken (A8 4E 3,7 Bj 2003 , 105.000km) da gelassen und hab ihn am Abend wieder abgeholt. Bei meiner ersten Fahrt war ich total begeistert, der Dicke hat geschalten ohne das man es merkte. Direkt auf meinem Heimweg bin ich noch zu meinem Freund in die Werkstadt und hab ne große Wartung machen lassen. Es war alles trocken das heist weder am Motor noch am Getriebe war Öl oder Sonstiges. Nun war ich vor ein paar Tagen wieder bei meinem Freund wegen Durchsicht in der Werkstadt weil ich mit der Familie in den Winterurlaub gefahren bin. Nun zeigte mir mein Freund mein Getriebe von unten und ich bin fast in Ohnmacht gefallen nicht nur das dass Getriebe sich wieder so anhört wie vorher nein es war alles voll mit Öl. Ich also rein ins Auto und direkt zu Audi. Dort wurde mir gesagt das es aus der Getriebelüftung suppt und der ganze Motor plus Getriebe raus muss. Ich war kurz davor den Laden auseinander zu nehmen da er mir auch gleich sagte er hat nur die Ablassschraube gelöst woanders war er nicht dran. Na und die Schraube war natürlich trocken. Nun lese ich hier im Forum, dass auch die Wanne und der Filter ab muss. Das wurde angeblich nicht gemacht steht auch nicht auf der Rechnung. Könnte es bedeuten das die Mist gebaut haben. Audi weist jedenfalls alles von sich. Freu mich auf eure Antworten!!!
MfG Micha

Beste Antwort im Thema

So nun hier die Beschreibung für die Umölung bei Audi mit den Softwareständen für das blaue Öl bis Modelljahr 2006. Wenn jemand Zugriff auf die neueren Modelle hat, wäre ich dankbar für die Weiterleitung an mich. Tim
*edit by Theresias*Link entfernt, Grund Urheberrechtsverletzung, Nutzer verwarnt

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Es gibt immer wieder Fälle wo man eigentlich meint es mit Menschen zu tun zu haben die ein wenig denken bevor sie zum Beispiel Antworten in ein Forum schreiben. Leider hat Tim (Eckart) dies nicht getan, denn die veröffentlichten TPIs unterliegen einem Urheberrecht welches ihm NICHT gestattet diese zu veröffentlichen. Aus diesem Grund wurden die entsprechenden Links entfernt, gleichzeitig ist dies der Wink mit dem Zaunpfahl die entsprechenden Dateien von seinem eigenen Server zu entfernen.
Sollten wiederholt derartige Verstöße erfolgen so werden wir den Nutzer von einer weiteren Nutzung von Motor-Talk.de ausschließen.

ok, den VW TIP habe ich hier übrigends auf Motor-Talk heruntergeladen. Dürfte die TIP sinngemäß abgetippt werden und veröffentlicht werden?
Betreff des Reibwertes könnte ich mir vorstellen, daß dieser nur wichtig ist beim öffnen und schließen!
Tim

Hi Mo,
habe versucht bei Jörg S. anzurufen, es kommt die Ansage: diese Rufnummer ist nicht vergeben!
LG
Friedel

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Die Sache hört sich ernst an, bevor hier Mutmassungen und einfache Ideen kommen, ruf direkt bei den Fachleuten von ZF an und schildere den Fall. Da wirst du erfahren ob und was falsch gemacht wurde!
Das ist dein Mann bei ZF Holzwickede (Nähe Dortmund):
Jörg Sagert
0231/83 80 537

Zitat:

Original geschrieben von oukay


Hi Mo,
habe versucht bei Jörg S. anzurufen, es kommt die Ansage: diese Rufnummer ist nicht vergeben!
LG
Friedel

Vielleicht haben mittlerweile zu viele Leute direkt angerufen und er hat sich eine neue Durchwahl geben lassen.

:DHier

unter

Produktionsstandorte

nach "Holzwickede" suchen und dann verbinden lassen ...

Hi Arno!
Es ist nur eine "0" verloren gegangen. 0231 ... ist falsch, 02301 ... ist richtig.
Habe gerade einen Termin zur Um-Ölung am 30.06. vereinbart.
LG
Friedel

Dann ist das wohl mein Fehler gewesen...sorry ;)

hallo Porschi85
wie Olli und Stephan schon sehr richtig hier gepostet haben ....
- Bei der Umölung sollte unbedingt die Restmenge an "Altöl" aus der Wanne mit entfernt werden bevor das neue Getriebeöl eingefüllt wird. Bei ZF wird nach vollständiger Entleerung noch eine Spülung gemacht und erneut alles entleert. Dann erst wird das neue Öl eingefüllt.
- Nach der Umölung muss ein Softwareupdate vorgenommen werden. Wegen der verschiedenen Reibwerte muss auch die Software entsprechend modifiziert werden.
Ich habe vor kurzem einen Termin mit Herrn Sagert vereinbart und er hat mir dieses Vorgehen exakt so erklärt.
Nun zu Deinem Fall. Wenn die nur die Ablasschraube angefasst haben ist klar - das Restöl verblieb in der Wanne. Ob das so überhaupt erlaubt ist bleibt zu prüfen (wegen der Ölvermischung). Was steht in der Arbeitsanweisung von Audi bei Getriebeölwechsel ??
Nun wäre für Dich wichtig zu erfahren, wie viel die nun wirklich eingefüllt haben. Ich tippe darauf, dass zu viel Öl bei Dir drin ist und das "Zuviel" sucht sich aus Platzmangel den Weg ins Freie. Daher die Sauerei. Wenn Du es schaffst eine Aussage vom Techniker zu bekommen, der Dir die nachgefüllte Menge nennt und dies idealer Weise mit den auf der Rechnung ausgewiesenen Nachfüllmenge übereinstimmt - - ja dann hättest Du Fakten mit denen Du eine Nachbesserung vs. Reparatur fordern könntest. Das fehlende Softwareupdate ist auch ein Fehler wenn Du vorher braunes Öl drinnen hattest.
Wie ist der aktuelle Stand ?
Gruß Sven

Weiß jemand zufällig, wie beim 4.0TDI der Anschluß (Getriebe) am Wärmetauser aussieht?
Ist der vorne im Kühler? Leitung mit 22mm Verschraubung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen