1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Atego Luft Problem

Atego Luft Problem

Hallo habe da einen Atego von MB
bei kurzer oder langer Standzeit verliert er Luft und die Bremsen machen zu,...:-(
zu allem ärger muss ich ständig dann den Motor auf hoher Drehzal bewegen um schneller den Luftaufbau im Kessel zu erhöhen umso schneller wieder weiter zu fahren zu können,...was bei den nachbarn nicht auf gefälligkeit zu stösst
jetzt meine Frage was zum Geier kann das denn sein ? manche reden vom Sitz der Luft raus lässt,...
Gruss TAM

Ähnliche Themen
32 Antworten

Servus
kauf dir ein Lecksuchspray und geh auf die Suche.WÜrde untern Auto anfangen,manchmal hört mans auch..
Gruss

wenn Grammer Sitze kann das gut sein wir haben sehr viele Probleme damit, Immer Leitungen durchgescheuert,oder die einstellung heben und senken

kann das sein

Danke opa 111, aber kann das sein bei einem fast Nagelneuen LKW ist gerade ein halbes Jahr alt,...und nicht mal 20.000 KM gefahren :-(((
werds überprüfen,...
Gruss TAM

Hey Du hast doch noch Garantie drauf.
Abmarsch in die Werkstatt mit dem Auto.

In der Spedition wo ich arbeite, haben
wir 8 Atego 1228 und einen 1528, mein
Vater fährt einen 818 und bei JEDEM war bis
jetzt das Problem mit der Luft.
Und bei ALLEN war es der Sitz bei manchem mußte sogar mehrmals ausgebessert werden, aber ich denke die Werkstätten kennen das Problem...

Grammer Sitze

Hallo
Habe Gestern mit einem DB Vertreter gesprochen,Thema erklärt und der sagte dies ist ein bekanntes Thema und Daimler wüsste darüber bescheid und er meinte das wäre behoben.aber wenn ich das hier so lese dann war das wohl eine Fehlinformation

Hallo Zusammen !
also momentan drücke ich den Knopf am Sitz mit den Pfeilen nach unten zeigend - somit geht der Sitz nach unten - das Fhzg. ist durch die MMS abgeschaltet oder durch Zündschloss- und siehe da er verliert nicht mehr die Luft (!)
also muss es am Sitz liegen !!!
war bei Daimler die konnten keinen fehler finden
im Gegenteil die meinten ich könnte das Fhzg nicht richtig bewegen,....die a...
da das Fhzg. Garantie hat gibt es nach einem "bösen"Brief von mir - jetzt doch einen neuen Sitz,...
mal schauen was jetzt passiert werde weiter davon berichten,...
Gruss TAM

Hallo
Sage mal deiner Werkstatt sie sollen die Betätigungszüge für den Niveauknopf und den zug für die Schnellabsenktaste einstellen.
kannst ihnen Sagen das ist ein bekanntes Problem und da gibt es vom Hersteller sogar Seviceinformationen drüber.
Ich selbst stelle die Züge sehr häufig nach.
Gruss Chris

?Wie baut man bei MB eine luftanlage
.Also wo ich arbeite werden sitze an die nebenverbraucher geklemmt (kreis IV), da kann es beim anpfeifen am sitz eigentlich nicht zum anlegen der fsb kommen (kreis III)

wo steht denn das die FSB rein geht??
MFG

Re: Atego Luft Problem

Zitat:

Original geschrieben von TAM


Hallo habe da einen Atego von MB
bei kurzer oder langer Standzeit verliert er Luft und die Bremsen machen zu,...:-(

.Das einzige was meines wissens durch luftverlust bremsen kann ist der federspeicher

Servus

Zitat:

.Das einzige was meines wissens durch luftverlust bremsen kann ist der federspeicher

Genau eine mechanische Bremse ohne Luft,die mit Vorratsluft geöffnet wird. <ca5bar Vorratsluft,Bremse zu.Früher hatte man noch die sogenannte Einleitungsanhängerbremse, da wurde über Luftverlust(Entlüften der Einleitungsb.) die Betiebsbremse im Anhänger angesteuert. Hatte nur den Nachteil das man bei Bergabfahrt irgendwann keine Luft zum Bremsen im Anhänger mehr hatte. Die Folgen sind bekannt...

Gruss

Zitat:[

( Früher hatte man noch die sogenannte Einleitungsanhängerbremse, da wurde über Luftverlust(Entlüften der Einleitungsb.) die Betiebsbremse im Anhänger angesteuert. Hatte nur den Nachteil das man bei Bergabfahrt irgendwann keine Luft zum Bremsen im Anhänger mehr hatte. Die Folgen sind bekannt...)

War eine tolle sache mit Einleiterbremse,immer wenn die Luft im Anhänger alle war ,Bergrunter kam die Ausfahrt!!!
und ein ganz dummes Gesicht vom Fahrer,aber meistens ist es gut gegangen

Hi ,
Bei MB ist der Luftfedersitz am Kreis IV (Nebenverbraucher angeschlossen).
Die Festdtellbremse Kann bei einem Luftverlust bei stehendem Fahrzeug nicht mehr geöffnet werden da der Vorratsdruck nicht ausreicht.
Wenn das Fahrzeug Fährt und man hat einen Starken Luftverlust darf die feststellbremse nicht zugehen! ausser Die leitung twischen Relaisventil und Federspeicher ist Defekt oder die Leitung zwischen Handbremsventil und Relaisventil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger