Atego 7,5 to - Ersatzreifen
Hallo Freunde,
wie löst Ihr das bei Euren 7,5to mit LBW mit dem Ersatzrad.
Beim Atego ist kein Plätzchen mehr vorhanden wo ich das unterbringen könnte😕
Fahrt Ihr ohne ?
Gruß Rolf
Beste Antwort im Thema
Sogar bei sattelzugmaschinen ist platz für ein ersatzreifen
39 Antworten
Hallo mein Atego ohne Ladebordwand hat ein Reserverad hinten am Rahmen.
Kollegen mit Ladebordwand haben es vorne links am Rahmen!
Brauchte die letzten 10 Jahre zwar kein Reifen wechseln aber davor am 7,5 Tonner hatte ich hinten mal nen Platten.
Habe passendes Werkzeug mit und der Reifen war in 30 Minuten gewechselt.
Fahre Lebende Tiere da kann man nicht 2 Stunden aufn Service warten!!
diese auskunft hätte der themenstarter auch bei jedem mercedes händler haben können
Zitat:
@stefansenator schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:07:29 Uhr:
Hallo mein Atego ohne Ladebordwand hat ein Reserverad hinten am Rahmen.
Kollegen mit Ladebordwand haben es vorne links am Rahmen!
Brauchte die letzten 10 Jahre zwar kein Reifen wechseln aber davor am 7,5 Tonner hatte ich hinten mal nen Platten.
Habe passendes Werkzeug mit und der Reifen war in 30 Minuten gewechselt.
Fahre Lebende Tiere da kann man nicht 2 Stunden aufn Service warten!!
Richtig, ohne LBW hinten, aber vorne links, wo ist da noch Platz ????
Ruf doch einfach bei Mercedes an...
Und ansonsten:
http://www.the-blueprints.com/.../...4760_chassis_sleeper_cab_2000.jpg
Google erster Treffer. Wenn da bei dir kein Platz ist, dann ruf das Mercedesmuseum an, du hast ein Einzelstück.
Ich mein, das sind, bei dem Exemplar, 4770mm von Achse zu Achse. Erzähl mir nicht, da sei kein Platz. Selbst bei kurzem Radstand
LG
Ähnliche Themen
Nach der kleinen Staukiste ist platz genug bis zur Hinterachse!
Zitat:
@sschloja schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:29:16 Uhr:
Ruf doch einfach bei Mercedes an...Und ansonsten:
http://www.the-blueprints.com/.../...4760_chassis_sleeper_cab_2000.jpgGoogle erster Treffer. Wenn da bei dir kein Platz ist, dann ruf das Mercedesmuseum an, du hast ein Einzelstück.
Ich mein, das sind, bei dem Exemplar, 4770mm von Achse zu Achse. Erzähl mir nicht, da sei kein Platz. Selbst bei kurzem RadstandLG
stefansenator
VW
Nach der kleinen Staukiste ist platz genug bis zur Hinterachse!
Ich mach morgen mal Bildchen und dann sagt Ihr mir wie das geht, OK ?
Rechts IS auf der Beifahrerseite...
Hast du dir den Blueprint mal angesehen?
LG
Zitat:
@sschloja schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:47:43 Uhr:
Rechts IS auf der Beifahrerseite...
Hast du dir den Blueprint mal angesehen?LG
Klar, aber das ist ein 12 to mit langem Radstand😉
Sogar bei sattelzugmaschinen ist platz für ein ersatzreifen
Die sind aber auch länger, haben nie staukästrn und haben kleinere Reifen
LG
Zitat:
@sschloja schrieb am 19. Dezember 2014 um 23:44:49 Uhr:
Die sind aber auch länger, haben nie staukästrn und haben kleinere Reifen
Welche (normale) Sattelzugmaschine ist länger als irgendein 7,5-Tonner und hat kleinere Reifen (17,5" Felgen)? 😕
Der Halter wird doch am Rahmen festgeschraubt, mit 4 oder 6 schrauben. Das Ersatzrad hängt ja dann unterhalb vom Rahmen da passen seitlich oberhalb des Ersatzrades sogar noch staukisten ran.
Zitat:
@Kipptransporteur schrieb am 19. Dezember 2014 um 21:50:35 Uhr:
Sogar bei sattelzugmaschinen ist platz für ein ersatzreifen
Bei meiner SZM ist definitiv kein Platz für ein Ersatzrad Matze
Zitat:
@worti32 schrieb am 20. Dezember 2014 um 11:26:48 Uhr:
Bei meiner SZM ist definitiv kein Platz für ein Ersatzrad MatzeZitat:
@Kipptransporteur schrieb am 19. Dezember 2014 um 21:50:35 Uhr:
Sogar bei sattelzugmaschinen ist platz für ein ersatzreifen
Bei meiner auch nicht hab auf beiden Seiten Tanks. Wenn nur auf einer Seite Tanks sind istvauf dercanderen platz für den Reifen + staukiste
Natürlich ist keine SZM länger als ein 7,5 Tonner. Ich hab's njr aufgegeben zu argumentieren und sachlich zu bleiben. Der TE glaubt sowieso nix, was man ihm sagt. Wenn er sagt da ist kein Platz, ist da auch keiner 😁
LG