1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. ATE PowerDisk oder Brembo MAX auf W211, E320 cdi MOPF

ATE PowerDisk oder Brembo MAX auf W211, E320 cdi MOPF

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
hat Jemand von Euch eine der beiden Scheiben auf der Vorderachse? ich hatte die letzten beiden Jahre jetzt 3 verzogene OEM Bremsscheiben von MB. Und jetzt beginnt wieder das Bremsklopfen/Rubbeln. Ich bin nicht V-Max unterwegs und fahre auch nicht dicht. Aber ab und an muss man halt doch mal bremsen.
Wenn aj würden mich die Erfahrungswerte interessieren! Evtl. auch mit welchen Bremsbelägen z.B. ATE PowerPad oder ATE Ceramic?
Bitte keine Empfehlung für gelochte Zimmermann Bremsscheiben. Diese sind auf meinem Passat und die sind absoluter Schrott!
Würde mich sehr über Feedback freuen, da ich kein weiteres mal die MB OEM Scheiben reinmachen werde!
Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Hey smatt, bleib smart, für so fälle gibts den ignore button... dann hat sich sowas ganz schnell erledigt.
Vielleicht hilft dir diese Übersicht weiter :)
Ein Belag der sich mit vielen Scheiben und eine Scheibe die sich mit allen Belägen versteht, wäre das die beste Kombination????
PS: meine Schreiben rubbeln auch, und sobald die "fertig" sind... kommen welche mit "Kerbungen"(?) drauf. Die können Hitze besser abhaben und reißen nicht ein wie gelochte.

Scheiben-belag-kombi07
27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo Hyperbel,
die Radlager können ausgeschlossen werden. Die wurden bereits getauscht! Ich fahre im Winter die 11-Speichen Elegance Felgen und im Sommer die 5-Doppelspeichen Felgen vom Avandgarde (Almach). Aber jetzt wo Du es sagt kann das schon sein. Glaube an dem Tag als es wieder extrem anfing hat es stark geregnet auf der Autobahn.
Was gibt es für Scheiben die evtl. solch eine Situation dann heile überstehen? Die höhere Temperaturen abkönnen und die so ein Abkühlen ohne Schaden überstehen?
Gruß
Sven

Keine Ahnung von Scheibenbremsen haben, nicht mal wissen wie man Bremsbel

ä

ge schreibt, unfähig Antorten zu lesen und unfähig, Rückfragen zu den eigenen Aussagen zu beantworten. Und dann noch irgendwelche Geschichten erfinden wie

High Carbon = wärmebehandelt

oder

MB Originalbremsscheiben sind von ATE

:

Zitat:

Original geschrieben von smattmueller


Wer von Euch im Forum verwendet denn auch "bessere" Bremsscheiben: Brembo, Sandtler, ATE (ich weis die auf´m Benz sind ATE), ...

Aber dann anderen Leuten über den Mund fahren und was von verzogenen Originalbremsscheiben erzählen wollen...

Jetzt werden mir auch langsam die Reaktionen der beiden MB Werkstätten klar (falls das nicht auch erfunden ist). Wenn so ein Kunde ankommt der alles besser weiß, der MB Werkstatt erklärt das sich die orig. MB Bremsscheiben Mist sind, sich dauernd verziehen oder schon verzogen sind und von ATE geliefert werden - dann sagen die Werkstattleute nach kurzer Zeit nur noch jaja, natürlich, selbstverständlich, sie haben recht, jaja, ist klar.... und denkt sich insgeheim "jaja".

Und ich verabschiede mich nun auch mit einem freundlichen

jaja, klar, smattmueller hat recht, Mercedes ist Schuld, die sind zu dumm um Bremsscheiben zu bauen ähhh natürlich zu dumm um gute Bremsscheiben von ATE zu kaufen...

FP

Hallo liebe Leute,
@Fuhr-Parker
das war nochmal ein Versuch hier im Forum eine Antwort zu erhalten, wie so oft gibts aner nur endlose Diskussionen, aber hier im Forum sind nur Klugscheißer, Besserwisser und Leute die Andere korrigieren. Ich habe sachlich gefragt, habe geschrieben, dass es 100% nix anderes ist und wollte ne Empfehlung für neue Scheiben! Beim Schreiben auf´m iPhone fehlen schonmal Buchstaben, und dann sowas. Ich verstehe es nicht. Nun ja ich denke das ist eben so, dass Leute Ihr Ego stärken wenn Sie hier Ihren Senf loslassen.
Das war mein letzter Artikel hier. Ich bin dann mal weg.....
Gruß
Sven

Hallo Sven,

Du kannst davon ausgehen das hier im Forum Leute unterwegs sind die echt Ahnung haben. Und die dann auch nem Problem auf den Grund gehen. Es bringt dir doch nix wenn du bessere und zudem auch noch teurere Scheiben montieren lässt um dann festzustellen das es doch nicht an den Scheiben lag. Du kommst auch ein wenig unbelehrbar rüber. Antwortest nicht auf Fragen und stellst immer die gleiche Frage die aber schon beantwortet wurde. Ich habe mal irgendwo gelesen das MB zumindest einen Teil der Scheiben selbst herstellt. Ich selbst hatte bisher noch keine Probleme mit verzogenen Scheiben. Und meine sind von MB. Gebe dir nen Ruck und lasse dir helfen. Wenn du es tatsächlich ernstgemeint hast. WIR ALLE WÜRDEN DICH SONNST VERMISSEN

Grüße Dieter

Zitat:

Original geschrieben von smattmueller


Hallo liebe Leute,
@Fuhr-Parker
das war nochmal ein Versuch hier im Forum eine Antwort zu erhalten, wie so oft gibts aner nur endlose Diskussionen, aber hier im Forum sind nur Klugscheißer, Besserwisser und Leute die Andere korrigieren. Ich habe sachlich gefragt, habe geschrieben, dass es 100% nix anderes ist und wollte ne Empfehlung für neue Scheiben! Beim Schreiben auf´m iPhone fehlen schonmal Buchstaben, und dann sowas. Ich verstehe es nicht. Nun ja ich denke das ist eben so, dass Leute Ihr Ego stärken wenn Sie hier Ihren Senf loslassen.
Das war mein letzter Artikel hier. Ich bin dann mal weg.....
Gruß
Sven

Hey smatt, bleib smart, für so fälle gibts den ignore button... dann hat sich sowas ganz schnell erledigt.
Vielleicht hilft dir diese Übersicht weiter :)
Ein Belag der sich mit vielen Scheiben und eine Scheibe die sich mit allen Belägen versteht, wäre das die beste Kombination????
PS: meine Schreiben rubbeln auch, und sobald die "fertig" sind... kommen welche mit "Kerbungen"(?) drauf. Die können Hitze besser abhaben und reißen nicht ein wie gelochte.

Scheiben-belag-kombi07

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser am: 26.02.11 10:31



Zitat:

Original geschrieben von smattmueller am: 26.02.11 10:02


Hallo,
Ich danke Dir für den konstruktiven Beitrag. Welche Scheiben hast Du denn im Auge, wenn Du dann welchelst? Und welche Beläge.
Danke
Gruß
Sven

"Gelochte Scheiben tendieren unter extrem harten Einsatzbedingungen immer wieder zu Hitzerissen. Die Gefahr solcher Rissbildungen wird durch unsere Wärmebehandlung zwar deutlich vermindert, allerdings nicht gänzlich vermieden. Sollten Sie daher beabsichtigen sehr aggressive Bremsbeläge zu fahren oder Ihr Fahrzeug auf der Rennstrecke zu bewegen, entscheiden Sie sich bitte für die geschlitzten G88 oder F2000 Scheiben."
scheibe: Also sandtler können brechen(rennstrecke wie straße-hersteller zeigte sich auch extrem unkullant mit der dämlichen begründung: nicht fachgerecht montiert, obwohl die teile von einem erfahrenen schrauber montiert wurden ). ebc scheiben bekommen risse(rennstrecke). für die f2000 müsstest du als testhase herhalten :)
belag: ebc red(ceramic)
also die honda type-r fahrer sind mit den f2000 + ebc (einer yellow, der andere green) total happy... (green ist für mich zu nah an der serie (bremsstaub) und yellow ist eigentlich für den rennbetrieb)

danke fuhr-parker...
TE ist nicht mehr da.

Möglicherweise ist der Dank bei mir an der falschen Adresse.
Mich hat smattmueller ja nur ein wenig genervt, aber anderen hat er massiv ans Bein gepinkelt: Beispiel: smattmueller im db-forum
Zur Tabelle "Kobinieren Sie richtig" - diese ist leider nur ein vager Anhaltspunkt.
Aufgrund zig verschiedener Faktoren kann eine bestimmte Kombination sich in der Praxis ganz anders verhalten. Nicht nur wegen zig verschiedener Faktoren an unterschiedlichen Autos, unterschiedlichen Details an Autos und deren Einsatz. Sondern auch auf Seiten der Teile.
Selbst gleichnamige Bremsbeläge sind sind nicht gleich, die können verschiedene Belagmischungen haben. Manchmal so verschieden, dass man es mit bloßem Auge erkennt. Siehe Fotos mit GreenStuff Belägen als Beispiel. Von anderen EBC Belägen gibt es Untertypen, z. B. "Yellow Stuff" und "Yellow Stuff R".
Bei Bremsscheiben sind die Unterschiede noch weniger klar. Ein bestimmter Zimmermann-Scheibentyp wird in Deutschland gegossen und gedreht, der andere in Italien gegossen und in Deutschland gedreht und geschliffen u.s.w.
Brembo hat mehrere Produktlinien, lässt darüber hinaus Scheiben in eigenen Fabriken fertigen und kauft andere fertig oder halbfertig zu. Die Brembo Scheiben werden in China, Mexiko, Osteuropa u. a. gefertigt...
Einige "Marken" stellen gar keine Bremsscheiben her, sondern kaufen nur zu. Beispielsweise Sandtler. Deren Scheiben "Typ X" sind sind z. B. mit Typ "RS" so wenig vergleichbar wie Äpfel vom Bauern und vom Pferd.
Dann ist die Tabelle nicht aktuell. Sie kann gar nicht auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Dauernd ändert sich ja was. Belagmischungen, Bezeichnungen, Bremsscheibentypen, alles wird permanent geändert. Heute hier gefertigt, morgen da. Untertypen kommen dazu. Ein Kreuz...
Trotzdem anerkenne ich die Bemühungen von Ralf Schmitz (SR Handel GmbH), überhaupt mal so eine Tabelle zu erstellen und damit wenigstens ein kleines bißchen Licht ins Gerüchte-Dunkel zu bekommen. Übrigens wird er sich möglicherweise nicht besonders freuen wenn er wüsste das seine Tabelle verändert wurde, Texte und Hinweise abgeschnitten wurden, und dann ohne ihn zu fragen hier veröffentlicht wurde.
FP

Green Stuff hoher CU Gehalt
Green Stuff wenig od. kein CU
Green Stuff hoher CU Gehalt
+1

Scheibenbremsen besonders Innenbelüftete Scheiben verziehen sich nicht , das ist und bleibt ein Mythos aus den 60 - 70 ..... ;)

Muss man den immer mit dem Rennsport zu tun haben um es zu glauben .... ?

Lisa 

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Scheibenbremsen besonders Innenbelüftete Scheiben verziehen sich nicht , das ist und bleibt ein Mythos aus den 60 - 70 ..... ;)
Muss man den immer mit dem Rennsport zu tun haben um es zu glauben .... ?
Lisa 

Die Beläge können verglasen, dann wirds "rubbelig" - oder?

Stimmt ...und jeder denkt das die Scheiben unrund laufen ;)
Dies passiert aber meist bei minderwertigen Belägen , oder wenn sich die originale Beläge dem Ende neigen .

Lisa 

Ein bekannter Werkstattmeister meinte auch das man das Verglasen provozieren kann in dem man z.B. an das ende von einem Stau scharf "ran" bremst, stehen bleibt und auf der Bremse auch stehen bleibt.. dann haben die Beläge keine Chance zum kühlen und "verbacken" dann.
Ist da was dran? Klang nämlich schlüssig... Kunden von ihm, die diesen hinweis beachten, beobachteten das ihre Bremsen länger haltbar waren...

Nun , wer ständig auf der Bremse steht , soll sich nicht wundern das die Bremsen nicht so lange halten .... 
Das Problem liegt aber auch das viele Automatikfahrer gerade in einer sollchen Situation nicht auf P Schalten .... mache ich aber auch nicht ;)

Lisa

Deine Antwort
Ähnliche Themen