Ate oder Brembo Bremsscheiben?
Hallo,
an meinem S210 werde ich langsam nach 65000km die vorderen Bremsscheiben erneuern müssen.
Hat jemand Erfahrungen mit Ate oder Brembo? Beide werden bei Ebay incl. Bremsklötze für ca. 127,00 Euro angeboten.
Gruß
Jollibee
Beste Antwort im Thema
Tach auch!
Fast alle renomierten Hersteller produzieren in mehreren Qualitätsstufen.
Da gibts dann die "Original(Erstausrüster)qualität" die man bei MB bekommt. Da steht dann zwar auch ATE drauf - zusätzlich aber halt noch ne Teilenummer und der Stern.
Und dann gibts die gleichen Teile in anderer Qualitätsstufe halt ohne TeileNr. + Stern...
Hatte mir mal die ATE Powerdisk gegönnt. War am Anfang ok und hatten auch ein gutes Tragbild. Nach einigen tausend Kilometern neigten die aber immer zum rubbeln was auch nie ganz wegging. Das hatte ich bei 2 Sätzen hintereinander.
Anschließend ATE (Standard) aus dem Zubehörhandel. Da dauerte es etwas länger bis sie rubbelten...
Jetzt nur noch Original von MB (so teuer sind die nun auch nicht) und keine Probleme mehr.
Will sagen: Bremsscheiben aus dem Zubehörhandel können durchaus funktionieren und müssen nicht per se schlecht sein - das Risiko das es Probleme geben könnte ist aber m. E. bei Originalteilen etwas geringer 😉
Und was bei dem einen funktioniert muss beim anderen noch lange nicht gut sein. Da erwischt man ne andere Charge, hat ein schwereres oder stärkeres Auto....
58 Antworten
Das Thema ist schon etwas älter,
trotzdem eine Frage:
Wenn mir das Thema „Sicherheit“ besonders wichtig ist und nicht der Preis,
hätte ich dann bei einem E200 einen Vorteil, wenn ich zum Beispiel von dem deutlich schwereren E320 CDI die Bremsen nehmen würde?
Ist das technisch möglich und würde sich dadurch die Sicherheit etwas erhöhen?
In meiner Vorstellung (Laie) wird Mercedes sicherlich auch prüfen, welche Bremsen bei kleineren Motoren ausreichend sind.
…. und da denke ich einfach, dass die Bremsen bei einem größeren und schwereren Motor auch anders dimensioniert sind ???
Würde man das dann in dem etwas leichteren Fahrzeug mit dem kleineren Motor bemerken?
Macht so etwas Sinn?
Bei mir geht es also ausdrücklich nicht um den Preis - eher um ein Bremsen- Upgrade mit Original Mercedes-Teilen.
Die Bremsen beim 210 sind alle identisch. Abgesehen von den AMG.
Oh - Danke !
Kleiner Tipp: Ich verbaue immer ATE ohne Ceramic.
Die Bremsen in Kombination mit dem entlüften des Bremssystems und guten Reifen, steigern die Bremswirkung extrem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 29. März 2023 um 16:15:00 Uhr:
Die Bremsen beim 210 sind alle identisch. Abgesehen von den AMG.
.. das stimmt nicht so ganz: Der MOPF E430 hat deutlich größere Scheiben als der Rest der 210er Modelle Das ist auch der Grund dass nur 17" Felgen auf den MOPF 430er passen!
PS: Ich fahre seit Ewigkeiten Zimmermann Bremsscheiben und Textar Belege.. Absolut perfekt und sehr sehr haltbar..
Stimmt, du hast recht. Der 430 ist hier eine Ausnahme.
Nicht nur der 430 ist dabei eine Ausnahme. Schon beim 220D ist eine völlig andere Bremse verbaut. Dazu kommen noch unterschiedliche Bremsen in unterschiedlichen Bauzeiträumen. Kombi hat hinten auch noch teilweise andere Bremsen, als die Limousine... Etc... Da muss man schon sehr genau gucken.
So einfach Umbauen ist es dann auch nicht. Da sollte man vorab schon mal mit dem TÜV-Prüfer seines Vertrauens sprechen.
Es gibt z. B. an der VA 254mm, 288, 300, 316 und 330mm Scheiben, dazu noch unterschiedliche Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, etc..
Habe selbst von 288mm, mit Einfachbremskraftverstärker, auf die Bremse aus dem 420, Tandembremskraftverstärker, mit 316mm - Scheiben, 4-Kolben-Festsattel umgerüstet und musste die komplette Bremse übernehmen, sonst hätte es der Mann im blauen Kittel nicht eingetragen.
Gruß
Jürgen
Dann bitte ganz konkret:
für einen E200 mit 100 KW und 6-Gang-Schaltgetriebe nach MoPf 2000:
16 Zoll Alufelgen - welche original Mercedes-Bremsen passen zu dem Fahrzeug und sind größer/besser als die serienmäßigen Bremsen in diesem Modell ???
Wenn es original Mercedes Bremsscheiben sein sollen, dann bestelle diese doch einfach bei deinem Freundlichen..
Mercedes selbst stellt (leider) keine eigenen Bremsen mehr her, die stammen jetzt auch von einem Zulieferer.. (ich glaube ATE)
Mein Tipp bleibt trotzdem derselbe: passende Scheiben von Zimmermann und die passenden Belege von Textar..
Zitat:
@PS-Schnecke37431 schrieb am 29. Januar 2012 um 11:10:27 Uhr:
Vielen Dank an die member die konstruktiv auf meine Frage geantwortet und einem Unwissendem geholfen haben. Dafür ist letztendlich ein Forum da.@jloethe... danke, dass du über die fake Produkte geschrieben hast. Ich tendiere nun auch zu Brembo.
Wünsche allen noch einen schönen Sonntag.
Jollibee
Moin, hab mir das mal durchgelesen. Also..bei Mercedes hab ich die Erfahrung gemacht das entweder original oder ATE gut sind. Hab meinen 210 auch knapp 10.jahre gefahren. Bei den Angeboten im Netz via eBay und Co für wenig Geld wäre ich sehr sehr vorsichtig da es sich meist um grauware handelt oder B-ware. Davon würde ich immer die Finger lassen. Wenn du Brembo oder Zimmermann fahren willst dann kauf bei Bekannten fachhändlern. Ich hab zum Schluss Brembo drauf gehabt und war mega zufrieden muss aber auch sagen das der Satz Vorderachse schon über 400 € gekostet hat! Allein eine Scheibe hat schon mit 190€ zu buche geschlagen. Ich fahre derzeit keinen Benz mehr weil mich die Qualität nich mehr überzeugt. Mein w210 is von innen weggerostet. Bj. 1997 und ich war der 2te Besitzer. Fahrzeug war auch immer gepflegt aber was nutzt es wenn du ihn pflegen wenn er von innen durchgammelt. War ein sehr schönes Auto. Top zuverlässig. Nie Probleme.
Zitat:
Ich fahre derzeit keinen Benz mehr weil mich die Qualität nich mehr überzeugt...War ein sehr schönes Auto. Top zuverlässig. Nie Probleme.
Darf man fragen bei welchen "Qualitäts-Hersteller" du gelandet bist?
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 31. März 2023 um 08:15:20 Uhr:
Zitat:
Ich fahre derzeit keinen Benz mehr weil mich die Qualität nich mehr überzeugt...War ein sehr schönes Auto. Top zuverlässig. Nie Probleme.
Darf man fragen bei welchen "Qualitäts-Hersteller" du gelandet bist?
Moin, klar darfst du fragen.
Qualitätshersteller weiss ich nicht... hab den w210 gegen einen Chevy Taho ausgetauscht. Mein Favorit war eigentlich der ML 320 Brabus aber nachdem ich im Freundeskreis so ein Fahrzeug hab und die Probleme erläutert wurden.ist es dann die SUV Oberklasse aus den USA geworden. Bin auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Vollausstattung und sitze wie im Wohnzimmer. Aber ich bin ehrlich ich denke oft an die Zeit mit dem W210 bis auf zündspulen hatte der nie Probleme is immer zuverlässig gefahren. Wenn es mit dem Rost nicht son Problem gewesen wär hätte ich ihn noch heute. Aber hier musste die Vernunft entscheiden. Es bringt ja nichts km von blech zu verarbeiten wenn es dann an der nächsten Ecke anfängt. Vielleicht werd ich mich bald ärgern weil die w210 als oldtimer gute Preise erzielen aber zum jetzigen Zeitpunkt weiss das keiner.
Zitat:
hab den w210 gegen einen Chevy Taho ausgetauscht
Kein schlechter Tausch.
Welches Baujahr und welcher Motor?
Ab 2014? 5,3 Liter?
Ohje, hab gerade nach den Preisen geschaut! 40K aufwärts🙄
Wird wohl eher dieses Modell sein, oder?
Bei diesen sieht's aber mit Rost nicht viel besser aus, als wie beim 210'er. Siehe Fotos bei der Anzeige.
Meine Empfehlung wären Zimmermänner