ATE Ceramic Bremsbeläge für CLK -- hat jemand Erfahrung?
Hallo Leute 😉
Ich habe im Internet Ceramic Bremsbeläge von ATE entdeckt. Die sollen laut Hersteller Geräuscharm und Staubfrei sein. Hat jemand Erfahrung mit der Bremsleistung?
Hier der Link: Satz kostet 59,90 EUR
ATE Bremsbeläge -- Ceramic
Beste Antwort im Thema
@CLKBlack
@FP
ich weiss nicht, was diese ganze Rumzickerei hier soll!
Mein Sohn ist Meister bei Mercedes und ihn habe ich befragt. Wenn die Bremswirkung schlechter ist, dann kann das auch an anderen Gründen liegen. Dann sollte mal die ganze Anlage grundsätzlich überprüft werden. Dass den Ceramic-Anwendern nicht auffallen soll, dass die Beläge schlechter sind, ist ja nun schlichtweg dummes Zeug! Da kann man auch einfach umgekehrt argumentieren!
Ich habe mittlerweile etliche tausend Kilometer mit Ceramic gefahren und ganau auf Veränderungen geachtet. Es ist absolut Nichts festzustellen.
Aber es ist doch einfach, wer sie will, soll sie fahren und wer nicht, solls eben lassen.
Diese fruchtlosen Diskussionen von Laien, die u.a. mit Bremswerten rumwerfen, die sie gar nicht beurteilen können, sind doch ebenso sinnlos. Auch das verbreitete Gerücht, dass die Power-Disc in Ergänzung zu den Ceramic-Belägen erfordelich sei, ist absoluter Blödsinn, es seidenn, der Schreiber handelt damit!
Es wäre sehr schön, wenn hier einfach Fakten und keine Mutmassungen von Laien publiziert würden...solche Berichte verunsichern nur statt irgend jemandem zu helfen!
36 Antworten
Hallo Leute,
wie ist das denn, brauche ich auch die passenden Scheiben für die Bremsbeläge oder kann ich die Klötze direkt draufschrauben?
L.G.
Hallo,
Du brauchst keine anderen Bremsscheiben!!
Ich habe nur die Beläge vorne und hinten wechseln lassen und alles ist perfekt.
Bremsleistung ist wie immer super!
Aber das lästige Reinigen der Alus ist Vergangenheit!!!
Nach 2 Wochen NIX, nur normale Strassenverschmutzung. Schnell mit dem Hochdruck drüber und fertig!
Viele Grüsse
Diese Aussage nach 2 Wochen Fahrtzeit ist ein bisschen sehr enthusiastisch. Keramik Beläge sind immer etwas "härter" als normal. Die Bremsscheiben werden also mehr beansprucht -> ergo die Hitzeentwicklung ist größer als bei Normalen. Die Gefahr von Hotspots in der Bremsscheibe steigt... Bei Keramikbelägen empfiehlt man im allgemeinen wärmebehandelte Scheiben. Normale Scheiben können das aushalten, müssen aber nicht ;-)
Viele Grüße
Nunja, ich kann ja nur schreiben, was ich an Erfahrungen gemacht habe.
Ob hart oder weich, es ist so gut wie keine Verschmutzung da. In der Mercedes-Werkstatt hat man die Benutzung normaler Scheiben bestätigt. Was soll ich noch sagen? Die Bremsleistung ist genauso gut und ich denke, bei meiner Kilometerleistung ist das Ergebnis durchaus aussagekräftig.
Ähnliche Themen
Fahre seit Anfang July die ATE Ceramic Klötze vorne und Hinten, zusätzlich mit den ATE Power Disc Scheiben vorne und hinten, und muss sagen einfach nur Spitze.
Habe jetzt rund 1000 km damit gefahren und es ist alles noch Top. Vor allem bleiben meine Alu´s sauber. Einfach mit wasser abspülen und schon blitzen Sie wieder wie neu.
Gruß 😎
Zitat:
Original geschrieben von oedel.clk
Fahre seit Anfang July die ATE Ceramic Klötze vorne und Hinten, zusätzlich mit den ATE Power Disc Scheiben vorne und hinten, und muss sagen einfach nur Spitze.
Habe jetzt rund 1000 km damit gefahren und es ist alles noch Top. Vor allem bleiben meine Alu´s sauber. Einfach mit wasser abspülen und schon blitzen Sie wieder wie neu.Gruß 😎
Was hast du denn insgesammt für die Scheiben und Beläge bezahlt und von wo gekauft?
Will meine Bremse rundum auch erneuern..
Was hast du denn insgesammt für die Scheiben und Beläge bezahlt und von wo gekauft?
Will meine Bremse rundum auch erneuern..Würde mich auch interessieren...
Was kann denn passieren wenn man die Scheiben drauflässt und sie sich nicht mit den Belegen vertragen?
Zitat:
Original geschrieben von Schulle893
Was hast du denn insgesammt für die Scheiben und Beläge bezahlt und von wo gekauft?Zitat:
Original geschrieben von oedel.clk
Fahre seit Anfang July die ATE Ceramic Klötze vorne und Hinten, zusätzlich mit den ATE Power Disc Scheiben vorne und hinten, und muss sagen einfach nur Spitze.
Habe jetzt rund 1000 km damit gefahren und es ist alles noch Top. Vor allem bleiben meine Alu´s sauber. Einfach mit wasser abspülen und schon blitzen Sie wieder wie neu.Gruß 😎
Will meine Bremse rundum auch erneuern..
260,00 € incl. neuer Warnkontakte
Zitat:
Original geschrieben von CLKBlack
Was hast du denn insgesammt für die Scheiben und Beläge bezahlt und von wo gekauft?
Will meine Bremse rundum auch erneuern..
[/quoteWürde mich auch interessieren...
Was kann denn passieren wenn man die Scheiben drauflässt und sie sich nicht mit den Belegen vertragen?
Im schlechtesten Fall werden die Scheiben zu heiss und könnten sich verziehen, bzw reißen. Davon gehe ich aber nicht aus da Mercedes keine Bedenken sieht bei Verwendung von Ceramic Klötzen mit normalen Scheiben. Frag doch einfach bei Deinem Freundlichen in der nöhe nach.
Gruß 😎
bei mir ist es exakt wie bei leichtmetall.
die serien bremsen haben einen reibwert von 0,4.
die ebc red haben 0,5.
und das ist schon echt heftig beim bremsen. beim ersten mal, dachte ich, das mir die vorderachse raus fliegt.
die ebc yellow haben 0,6. die sind warscheinlich zu extrem, und würden eher was am auto kaputt machen.
auch meine scheibe, färbt sich schon langsam blau an :/
ich weiß nicht ob die ebc black dish was bringen würden ?
jedenfalls, werde ich immer wieder diese bremsen nehmen von ebc. auch im rennsport werden diese gern genommen.
hinten werde ich auch dann die ebc red nehmen, wenn die serien klötze runter sind. dann bleiben auch hinten mal die felgen sauber.
was die ate ceramic klötze angeht. mir fehlen da die werte, was haben die für ein reibwert ? was kosten die wirklich ? und bei ebay würde ich bestimmt keine bremsen kaufen, es könnte der letzte kauf gewesen sein....
Ich muss das Thema noch mal aufgreifen, da ich jetzt mit einem Mercedes Meister gesprochen habe.
Und er hat mir absolut davon abgeraten. Begründung ist, dass sie deutlich schlechter bremsen sollen als normale Belege.
Also ich hab bei mir auch erst die Bremsen erneuert -
Scheiben HA und VA ATE normal
HA ATE Ceramic Belege und VA EBC Blackstuff
Dazu neue Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen : Fazit:
Ich bin absolut zufriden - die Bremsen packen zu wie sonstwas - wobei die EBC Black doch schon weitaus weniger russen als die normalen Belege von Jurid
Hinten sind die Felgen top sauber - nichts zu sehen - vorne recht verdreckt - aber ok
Sobald es die ATE Ceramic auch für den 430er für die VA gibt - werde ich sie nochmal durchtauschen !
Grüsse
Dami
Zitat:
Original geschrieben von CLKBlack
Ich muss das Thema noch mal aufgreifen, da ich jetzt mit einem Mercedes Meister gesprochen habe.
Und er hat mir absolut davon abgeraten. Begründung ist, dass sie deutlich schlechter bremsen sollen als normale Belege.
Da hat er recht der Mercedes Meister. Nur fällt das kaum einem ATE "Ceramic" Anwender auf.
Oft sind ja die alten Bremsscheiben und Beläge verranzelt und vergammelt, so das jedewede neuen Scheiben und Beläge besser bremsen als die alten Teile vorher.
Und dann kommt noch der subjektive Faktor dazu, man hat ja (vermeintlich) High-Tech "Ceramic" Zeug verbaut, das muss ja gut bremsen...
FP
@CLKBlack
@FP
ich weiss nicht, was diese ganze Rumzickerei hier soll!
Mein Sohn ist Meister bei Mercedes und ihn habe ich befragt. Wenn die Bremswirkung schlechter ist, dann kann das auch an anderen Gründen liegen. Dann sollte mal die ganze Anlage grundsätzlich überprüft werden. Dass den Ceramic-Anwendern nicht auffallen soll, dass die Beläge schlechter sind, ist ja nun schlichtweg dummes Zeug! Da kann man auch einfach umgekehrt argumentieren!
Ich habe mittlerweile etliche tausend Kilometer mit Ceramic gefahren und ganau auf Veränderungen geachtet. Es ist absolut Nichts festzustellen.
Aber es ist doch einfach, wer sie will, soll sie fahren und wer nicht, solls eben lassen.
Diese fruchtlosen Diskussionen von Laien, die u.a. mit Bremswerten rumwerfen, die sie gar nicht beurteilen können, sind doch ebenso sinnlos. Auch das verbreitete Gerücht, dass die Power-Disc in Ergänzung zu den Ceramic-Belägen erfordelich sei, ist absoluter Blödsinn, es seidenn, der Schreiber handelt damit!
Es wäre sehr schön, wenn hier einfach Fakten und keine Mutmassungen von Laien publiziert würden...solche Berichte verunsichern nur statt irgend jemandem zu helfen!