AT6 , wie wird das Öl wieder aufgefüllt ???

Opel Vectra C

Hallo !

Ich fahre die AT6 Automatic und habe an die Profis mal eine Frage :

Wie wird das Automaticöl bei dem AF 40 Getriebe wieder aufgefüllt ? Von oben oder von unten über die Kontrollschraube mittels einer Pumpe ?

Habe mir schon alles über die Sufu durchgelesen aber leider nichts gefunden. Oben auf dem Getriebe befindet sich links eine dicke Schraube....ist das die Öleinfüllschraube ????

Eigentlich kann der Ölwechsel doch nicht so kompliziert sein. Es gibt keine Ölwanne , es gibt keinen Ölfilter. Öl ablassen .... Menge auslitern.... ( muß ja irgendwas um 3,0 liter sein ) gleiche Menge wieder auffüllen oder ein kleines bischen mehr und fertig.
Habe auch schon die Anleitung des Ölwechsel mit dem Tech2 gelesen.... aber warum so kompliziert ?
Wenn ich unten 3.45 Liter ablasse und das Getriebe wieder mit 3,45 Liter befülle muß das doch Ok sein.

Mein Opelhändler will von einem Ölwechsel nichts wissen ( Lebensfüllung , haben wir noch nie gemacht
das braucht nicht gemacht werden... )

Meine freie Werkstatt wollte einen Ölwechsel durchführen mit einem normalen ATF Öl von Aral welches gar keine Freigabe für das Aisin Getriebe hat.

Also möchte ich das selber machen. Befüllt werden soll das Getriebe mit dem Fuchs Titan 4400.

Für eure Antworten bedanke ich mich schon einmal ....

Gruß Andre

Beste Antwort im Thema

wenn du die menge einfüllst die su ablässt weisst du am ende aber nicht ob die menge im getriebe korrekt ist. bei diesen dinger entscheidet ein halber liter zuviel/zuwenig über leben und tod.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Kann mir auch einer bitte helfen

?????

Zitat:

Original geschrieben von Michael Haberecht


Kann mir auch einer bitte helfen

Sag uns doch wobei wir dir helfen können?

http://www.motor-talk.de/.../...ingt-nicht-an-kein-sprit-t3472140.html

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

mein Dicker muss am kommenden Mittwoch für eine große Insp. + Wechsel der hinteren Bremsbeläge und + HU/AU zum freundlichen.
Bis dato war ich mit dem schaltverhalten meines AT6 (MJ05) immer voll zufrieden. Es hat bis vor kurzem keine Auffälligkeiten am Getriebe gegeben. Seit 2 bis 3 Monaten tauchen jedoch immer häufiger sporadisch mehr oder weniger starke Schaltruckler auf. Aus diesem Grund habe ich den FOH darauf angesprochen und nach einem Ölwechsel am Getriebe gefragt. Die Antwort könnt ihr Euch sicher denken. Aussage des Servicetechniker nach einem etwas ratlosen Blick: Das ist nicht nötig, warscheinlich lernt sich das Getriebe gerade an(was soll sich da noch anlernen - fahre den Wagen seit 6 jahren mit immer gleichem Fahrprofil)! Danach hatte ich dann wahrscheinlich einen etwas entgeisterten Blick.
Ich habe dann zuhause in das Serviceheft geschaut - dort steht Ölwechsel all 6 jahre oder alle 80.000km! Der Wagen ist nun 7 Jahre alt und hat 66.000km auf der Uhr.
Nach der qualifizierten Aussage des FOH Servicetechniker habe ich dann allerdings auch auf keinen Ölwechsel am AT6-Getriebe mehr bestanden. Wenn die sich so gut damit auskennen machen die es mir evtl. auch noch kaputt. Will versuchen bei einem Spezialisten einen Termin für einen Getriebeölspühlung zu bekommen. Soll ja noch ein weilchen laufen der Schaltkasten.

Muss der Bock waagerecht sein oder könnte man auf eine Rampe drauffahren wie für einen normalen Ölwechsel, hat da jemand mit schon Erfahrungen gemacht ?

Lg

waagerecht

Deine Antwort
Ähnliche Themen