AT ölwanne
Hallo war heute beim TÜV und habe fest gestelt das an so ne schwarzen kasten, liegt in der mitte neben AT getriebe weiss nicht was das ist , also das da am schwitzen ist also keine tropfen nur so fleck (ist auch nicht grosses fleck), der tüfler meinte ist normal nur ATG am schwitzen, wollte mal eure meinnungen hören! und was ist den das für ne kasten ATG ölwanne oder was anderes?? habe leider kein bild gemacht 🙁 achso clk320 bj2000 80 TKM
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von !c3m4n
Bin selber Mechaniker und ich hatte das Problem mit den Schrauben auch bei meiner alten E-Klasse.Gruss Olli
asoo, und weiss du auch vielleicht wie teuer das sein kann zu machen so ca.???
Zitat:
Original geschrieben von diabelo
80 TKM
Schon mal Getriebeöl und Filter gewechselt ?
lg diabelo
nein habe ich nicht weil ich habe diese frage zu MB meister gestelt, ob da man getriebe öl wechseln soll, er sagte nein da mass man nix wechseln, meinste das bring was wenn ich es machen lasse?? und was kostet das zusammen???
Zitat:
Original geschrieben von dreamclk
asoo, und weiss du auch vielleicht wie teuer das sein kann zu machen so ca.???Zitat:
Original geschrieben von !c3m4n
Bin selber Mechaniker und ich hatte das Problem mit den Schrauben auch bei meiner alten E-Klasse.Gruss Olli
Wenn ich es nicht vergesse kann ich morgen auf der Arbeit mal nachschauen wie teuer es ist wenn man das Getriebe aus und einbaut.
Würde es aber erstmal an deiner Stelle sauber machen und dann ein paar Tage fahren und dann nochmal genau gucken wo es wegkommt.
Würde an deiner Stelle aufjedenfall mal einen Getriebölwechsel machen. Wieviel hat den dein CLK jetzt gelaufen?
Laut MB ist beim CLK eine Langzeitfüllung im Automatikgetriebe drin. Deshalb hat er dir wahrscheinlich gesagt das es nicht notwendig ist.
Würde es aber trotzdem machen.
Gruss Olli
Ähnliche Themen
Also Ich habe machen lassen
Spülung des AT Getriebe
Getriebeöl erneuern NAG1
automatisches Getriebe abdichten
Dichtringe
Gestänge
Getriebeölfilter inkl. Ölwannendichtung
Abstandstück
Magnet
Mercedes AT Getriebeöl
Dichtring
Werkstattersatzfahrzeug Smart fortwo
439 €
Zitat:
Original geschrieben von diabelo
Also Ich habe machen lassenSpülung des AT Getriebe
Getriebeöl erneuern NAG1
automatisches Getriebe abdichten
Dichtringe
Gestänge
Getriebeölfilter inkl. Ölwannendichtung
Abstandstück
Magnet
Mercedes AT Getriebeöl
Dichtring
Werkstattersatzfahrzeug Smart fortwo439 €
hast das bei MB machen lassen spülung , auch nach tim eckard metode oder einfaches spülung, mir würde es wirklich interesieren ob es wirklich was bring beim spülung des getriebes, oder einfach nur öl wechseln lassen???
Zitat:
Original geschrieben von !c3m4n
Wenn ich es nicht vergesse kann ich morgen auf der Arbeit mal nachschauen wie teuer es ist wenn man das Getriebe aus und einbaut.Zitat:
Original geschrieben von dreamclk
asoo, und weiss du auch vielleicht wie teuer das sein kann zu machen so ca.???
Würde es aber erstmal an deiner Stelle sauber machen und dann ein paar Tage fahren und dann nochmal genau gucken wo es wegkommt.Würde an deiner Stelle aufjedenfall mal einen Getriebölwechsel machen. Wieviel hat den dein CLK jetzt gelaufen?
Laut MB ist beim CLK eine Langzeitfüllung im Automatikgetriebe drin. Deshalb hat er dir wahrscheinlich gesagt das es nicht notwendig ist.
Würde es aber trotzdem machen.Gruss Olli
mein hat 80 TKM gelaufen, was würdest du empfehlen einfaches öl wechseln oder spülung nach Tim Eckard metode, weil wie ich das gehört habe wird dieses spühlung nicht überall gemacht??? stimm das???
Nein
MB ist teurerer 😁
NEIN
War in Berlin bei Sternwarte Meißensee
die sind spezialsiert für getriebe und Getriebespülung
Weiß nicht wo du wohnst , habe aber eine PDF Datei aus dem Forum wo alles Adressen drauf sind die diese arbeiten machen
Seit dem Ich zu Spülung und abdichten war fahre ich wieder ein neuer Getriebe 😁
Das schalten merkst kaum noch
ach ja fahr ein 320 mit 120 000km runter
habe mal die PDF mit abgehangen
Zitat:
Original geschrieben von diabelo
Nein
MB ist teurerer 😁NEIN
War in Berlin bei Sternwarte Meißensee
die sind spezialsiert für getriebe und GetriebespülungWeiß nicht wo du wohnst , habe aber eine PDF Datei aus dem Forum wo alles Adressen drauf sind die diese arbeiten machen
Seit dem Ich zu Spülung und abdichten war fahre ich wieder ein neuer Getriebe 😁
Das schalten merkst kaum noch
ach ja fahr ein 320 mit 120 000km runter
habe mal die PDF mit abgehangen
danke!!!
da du auch ein 320 fährst wie ich habe so ne frage an dich ist es bei dir auch das in S stellung(sommer) beim schaltet ist der schub stärker als beim W (winnter) modus, aslo ich meinte von P auf D oder R, oder von D auf R und umgekehrt???
Zitat:
Original geschrieben von diabelo
Nein eigentlich nicht
Den unterschied merkst du nur beim Fahren
eigentlich 😁
beim fahren schaltet mein automatik sanft ruhig ohne problemme bis jetzt, natürlich in w modus, in s modus schaltet er anders also von 1 gang zu zweiten da merkt man nen kleinen schub, ansonsten ist ok!!
jop liegt daran
das bei * W * im 2 Gang an fährst
und bei * S * im 1. Gang an fährst
Wenn du also Jahrelang in * W * fährst hast du dann größeren Abrieb bei * S * dadurch dieses Ruck gefühl
Zitat:
Original geschrieben von diabelo
jop liegt daran
das bei * W * im 2 Gang an fährst
und bei * S * im 1. Gang an fährstWenn du also Jahrelang in * W * fährst hast du dann größeren Abrieb bei * S * dadurch dieses Ruck gefühl
ist es jetzt ein zeichen dafür das getriebe kaputt geht oder ist es quassi ganz normal so, und ist es schädlichj wenn man immer in w modus fährt
nein geht nicht kaputt
aber es ist nicht gesund nur in * W * zufahren
deswegen macht man ja eigentlich ca alle 60 ooo km ÖL & Ölfilter Wechsel
da man aber nicht das ganze öl aus dem Wandler bekommt
empfiehlt sich die Getriebespülung