Asymmetrische Reifen gesucht

Hallo,

da ich am letzten Satz mit Sägezahnbildung zu kämpfen hatte, wurde mir hier im Forum empfohlen, auf Reifen mit einer Asymmetrie im Profil umzusteigen.

Könntet ihr mir welche empfehlen?

Hab derzeit nur den Falken FK 453 in Aussicht.

Grösse:
235/30/R20

Grund für den Sägezahn sind übrigens keine defekten Dämpfer.

20 Antworten

Sollte es den Vredestein Ultrac Vorti auch in obengenanntem Format geben.... haltbar und Flanken wie Beton hat der auch 😉 Hui...das will ich in 20 Zoll garnet erst erfahren.

Zitat:

@FloOdw schrieb am 8. März 2016 um 16:06:36 Uhr:


@rufus608
Die Vermutung liegt aber schon nahe. Wenn du mal nach Sägezahnbildung schaust, tritt das nun mal verstärkt bei Fronttrieblern an der Hinterachse auf.

...............................

Ich kenne pers. jemanden der auf der ner C-Klasse auch dieses Problem an der HA hat.
Ich hatte so ein Prob. noch an keinem Auto, allerdings auch erst 2 Mal V-Profil, bei WR.

Man könnte meinen dass der folgende Artikel bei "mögl. Ursachen" ein Widerspruch beinhaltet:
http://www.auto-service.de/.../...4-saegezahn-reifen-entsteht-tun.html

Da z.B. am Benz an der HA in beiden Drehrichtungen Kraft übertragen wird könnte sich der Verschleiß auf beiden Seiten der Blöcke ausgleichen.

Ich denke das gewisse Reifen nicht zu bestimmten Autos, im Fall des TE tiefer gelegt, passen u. dass gewisse Reifen generell mehr zum Sägezahn neigen.

Ich mag diese pauschale Aussage nicht weil es m.M. eine zu einfache Sichtweise ist. (erinnert mich an die als generell bezeichnete RPF/DPF-Problematik)

Mit welchem Innendruck wird ein Reifen mit 30% Querschnitt gefahren?
Was kann man da erwarten?
Der TE hat m.M. den richtigen Ansatz mit dem asymmetrischen Reifen, dann wird man sehen.

Moin, Moin!
Wieso liegt sein Sägezahn am Frontantrieb? Er hat das Problem an der Hinterachse.
Ich wiederhole mich, wenn die Reifen für das Fahrzeug zugelassen sind, und am Fahrzeug alles in Ordnung ist - Spur etc. - dann ist das ein Mangel vom Reifen, und da hat man i. d. R. eine Garantie/ Gewährleistung. (...) man muss sich allerdings gezielt darum kümmern.
G
HJü

Zitat:

@The Bruce schrieb am 7. März 2016 um 23:11:00 Uhr:


Kein Problem, den Michelin Pilot Super Sport gibt es in 235/30 R20 88Y.
Damit ist Sägezahn so gut wie ausgeschlossen. Die Geometrie würde ich
trotzdem überprüfen und ggf. minimal mögliche Spur- und Sturzwerte
insbesondere an der betroffenen Achse einstellen lassen.

Um was für ein Auto handelt es sich denn? Oder geht es nur um Show
& Shine?

Die Bereifung mit dem 88er LI ist entweder ganz knapp am Limit der Achslasten, oder gar schon zu knapp.

Ich rate dazu, zunächst mal zu prüfen, ob die Bereifung den Achslasten überhaupt genügt.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe mich jetzt aufgrund eines sehr guten Angebots für die Falken FK 453 88Y (das reicht im Übrigen aus) entschieden. Der Reifen wurde mir im CC-Forum zufällig auch schon öfter ans Herz gelegt, die haben das da auch schon alle durch..

Die HA ist bei den Passats wohl zu leicht, dazu noch die Tieferlegung, 20 Zoll - Sägezahn-Sorglos-Paket.

Ich hab jetzt auch erst mal nur zwei Reifen genommen, die kommen dann an die HA. die vorderen Reifen sind nämlich wie neu.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 8. März 2016 um 22:00:20 Uhr:



Ich wiederhole mich, wenn die Reifen für das Fahrzeug zugelassen sind, und am Fahrzeug alles in Ordnung ist - Spur etc. - dann ist das ein Mangel vom Reifen, und da hat man i. d. R. eine Garantie/ Gewährleistung. (...) man muss sich allerdings gezielt darum kümmern.
G
HJü

Das ist und bleibt aber Quatsch.

Manche Reifen "vertragen" sich nicht mit bestimmten Fahrzeugen. Ganz einfach.
Dabei ist es auch relativ egal, ob Reifen mit asymmetrischem oder V-Profil. Reifen mit V- oder laufrichtungsgebundenen Profil kann man aber nicht über Kreuz tauschen.

Unser Omega (Hecktriebler) hat trotz korrekter Spur die Angewohnheit, bei vielen Reifen auf der HA SZ zu bekommen. Dabei ist es egal ob asymmetrisch oder V.

Selbst die Conti SC5 haben SZ auf der HA, vorne eben nicht. Den Kumho KU31 hatte ich auch mal, massig SZ auf der HA. SZ frei waren bisher nur der Conti SC2 und die Nexen N3000 (vor 9 Jahren), sowei der N8000. Alle anderen SR, die ich bis dahin gefahren bin (Goodyear, Pirelli) haben mehr oder weniger SZ bekommen, selbst die Michelin PS2.

Interessanterweise haben die jetzigen WR Pirelli SZ3 (in 235/45R17) keinen SZ. Das sind die ersten WR überhaupt, die keinen SZ bekommen haben.

Auf unserem Zweitwagen ist es übrigens egal, welche Reifen ich fahre. Hier gibt's immer SZ auf der HA. Hier nehm ich halt immer asymmetrische Reifen, damit ich die kreuzweise tauschen kann...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen