Asymmetrische Reifen gesucht

Hallo,

da ich am letzten Satz mit Sägezahnbildung zu kämpfen hatte, wurde mir hier im Forum empfohlen, auf Reifen mit einer Asymmetrie im Profil umzusteigen.

Könntet ihr mir welche empfehlen?

Hab derzeit nur den Falken FK 453 in Aussicht.

Grösse:
235/30/R20

Grund für den Sägezahn sind übrigens keine defekten Dämpfer.

20 Antworten

Meinst die sind generell besser ?
Wag ich zu bezweifeln, bei 15"/16" (Sommer + Winter) jedenfalls nicht unbedingt.
http://www.motor-talk.de/.../saegezahn-t5438621.html?...

aber ok, für 20" bin ich nicht zuständig ;-)

Generell vielleicht nicht, aber da ich nur an der HA Probleme damit habe, kommen die am ehesten in Frage, da ich die von rechts nach links, sowei vorne und hinten tauschen kann.

Was is denn mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2? Den gibts auch in der Größe. Ein toller Reifen.

Wie wäre es denn mit dem Toyo Proxes T1 Sport XL.

https://de.reifensuche.com/.../Suchergebnisse?...

Ähnliche Themen

Moin, Moin!
(...) und warum sollen die keine Sägezahnbildung haben? Sägezahnbildung ist ein Mangel, den man reklamieren kann, sofern die Reifen für das Fahrzeug zugelassen sind.
Man muss sich halt nur darum kümmern.
G
HJü

Kein Problem, den Michelin Pilot Super Sport gibt es in 235/30 R20 88Y.
Damit ist Sägezahn so gut wie ausgeschlossen. Die Geometrie würde ich
trotzdem überprüfen und ggf. minimal mögliche Spur- und Sturzwerte
insbesondere an der betroffenen Achse einstellen lassen.

Um was für ein Auto handelt es sich denn? Oder geht es nur um Show
& Shine?

Hallo,

es handelt sich um einen Passat CC 2.0 TDI mit DSG, der dank seines Gewichts dafür bekannt ist, an der HA einen Sägezahn zu verursachen.

Und da ich asymmetrische Reifen alle 5.000 Km tauschen kann, wie ich es möchte, wollte ich als nächstes solche ausprobieren.

Was hast du denn bis jetzt für einen Reifen gefahren?
In der Größe gibt es asymmetrisch noch den Vredestein Ultrac Vorti, Conti SC6, Hankook S1 Evo, Conti SC3. Und eben den Michelin PSS. Recht kleine Auswahl in der Größe...

Ich steige gerade vom Kumho KU 31 um. Der ist bis auf den Sägezahn recht gut. Auch das Profil hat noch über 6mm, leider unerträglich laut.

Ich werde mich mal umsehen, Danke für die Auswahl.

Zitat:

@KayBee schrieb am 8. März 2016 um 11:24:52 Uhr:


Ich steige gerade vom Kumho KU 31 um. Der ist bis auf den Sägezahn recht gut. Auch das Profil hat noch über 6mm, leider unerträglich laut.

Ich werde mich mal umsehen, Danke für die Auswahl.

Da kann ich dir nur zustimmen, das der Kumho KU 31 im Laufe der Laufleistung lauter wird.
Habe ich auf einem Corsa C gefahren, Spaß machte es hinterher nicht mehr.

Also ich behaupte mal, Dein Sägezahn kommt vom Reifenformat. Steig auf 17 205 um und schon hast Du Ruhe.

Zitat:

@KayBee schrieb am 7. März 2016 um 19:36:18 Uhr:


Generell vielleicht nicht, aber da ich nur an der HA Probleme damit habe, kommen die am ehesten in Frage, da ich die von rechts nach links, sowei vorne und hinten tauschen kann.

.... dein "Sägezahnproblem" liegt im Frontantrieb!
Entweder solltest du nach einem Reifen mit = geradem /- oder asymetrischen = Profil Ausschau halten.
Jetzt hast du bestimmt einen Reifen mit V-Profil ? - Dieses Problem hatte ich bei meinem früheren Wagen, einem Saab 5-9 SportCombi ( mit Unireual 235/45-17 ) auch.... Sägezähne hinten, das der Reifen fast "eckig" fuhr. Da kannst du nur alle 5000 Km vorne und hinten wechseln, wird "geschlampt" wie ich es aus Zeitmangel getan hatte, rächt es sich ruckzuck.
Jetzt mit dem aktuellen Audi ist das Thema für alle mal gegessen.... durch den Quattroantrieb gibt es das Sägezahnproblem nicht.

Ich rate dir zum Hankoog, der hat ein super Preis/Leistungsverhältniss. Ich bin von Dunlop auf Nexen umgestiegen, hatte schlimmes erwartet, ist aber erstaunlicherweise ein Topreifen den es in deiner Größe allerdings nicht gibt

Lg rodatina

Zitat:

@rodatina schrieb am 8. März 2016 um 13:31:18 Uhr:



Zitat:

@KayBee schrieb am 7. März 2016 um 19:36:18 Uhr:


Generell vielleicht nicht, aber da ich nur an der HA Probleme damit habe, kommen die am ehesten in Frage, da ich die von rechts nach links, sowei vorne und hinten tauschen kann.

.... dein "Sägezahnproblem" liegt im Frontantrieb!
.............................
.................................

Das ist ja ne tolle pauschale Feststellung. Da kann man nur http://www.smileygarden.de/smilie/Lachend/44.gif

@rufus608
Die Vermutung liegt aber schon nahe. Wenn du mal nach Sägezahnbildung schaust, tritt das nun mal verstärkt bei Fronttrieblern an der Hinterachse auf.

Der Michelin PSS wäre da schon eine gute Wahl. Die äußeren Profilblöcke sind nach innen nicht offen, eine steifere Außenstruktur findest du eigentlich bei keinem anderen Reifen. Ist natürlich auch der teuerste, aber auch sehr haltbar für einen UHP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen