Asu nicht bekommen. Co² werte zu Hoch Brauche hilfe

Audi A4 B5/8D

Hallo Ihr lieben

Ich bin mit meinem Latein am Ende

Im Oktober 16 muste ich zum Tüv. Habe ich auch bekommen, aber die ASU nicht bestanden.

Lamdasonde ausgetauscht, die werte sind Perfect, laut Messung.
Jetzt war ich bei Audi, habe den Motor auslesen lassen. es hat geheissen die Drosselklappenregelung sei nicht korekt.
In einer anderen Werklstatt sagt man mir wieder das wäre in Ordnung, meine Kolbenringe seinen defekt. Ich bin aber der Meinung das der Motor dann unruhig laufen müste. das ist aber nicht der fall, Da ich jetzt in letzter zeit zu viel geld in das Auto gestekt habe, bin ich mir nicht mehr so sicher.

Vielleicht kann mir ja jemand von euch noch nen tipp geben. Lg Volker

20 Antworten

Zitat:

Würdest du 0w oder 5w in einen Oldimermotor füllen wäre der sehr schnell kaputt .
Und war aus dem einfachen grunde der grösseren fertigungstolleranzen früher !!!

Das große Problem bei sehr sehr sehr sehr... alten Oldtimern (gebaut in den 20er-30er Jahren, selten noch bis zu den 50er Jahren) ohne Ölftilter ist, diese brauchen ein additivfreies API SA Öl weil sie die gelösten Schmutzstoffe und Abriebteilchen etc sonst nicht in der Ölwanne ablagern koennen und die ganze Zeit durch den Motor jagen. Bei allen anderen Motoren und vor allem Audis aus den 80er oder 90er Jahren spricht idr nichts dagegen ein modernes API SN Öl zu verwenden das kann durchaus ein 0 oder 5w-40 sein.

Zitat:

@xp-2 schrieb am 20. Dezember 2016 um 03:22:29 Uhr:



Zitat:

@Daemonarch schrieb am 19. Dezember 2016 um 22:10:09 Uhr:


Ein 5w40 ist heiß genauso dünn wie ein 15w40, wenn der Wagen so keinen Ölverbrauch hat, kriegt er mit nem 5w auch keinen.

is doch nicht wahr .
Warum bloss sollten ältere Kfz , und zwar nach Herstelleranweisung 10w , 15 -20w Öle fahren ?

Würdest du 0w oder 5w in einen Oldimermotor füllen wäre der sehr schnell kaputt .
Und war aus dem einfachen grunde der grösseren fertigungstolleranzen früher !!!

Und ob das wahr ist. Klick den zweiten Link in meiner Signatur, da wirst Du geholfen. Mein Audi 80 fährt zur Zeit bestens mit 0w40, demnächst bekommt er aus Preisgründen 5w40. Verbraucht nicht mehr Öl als zuvor mit 10w40.

Guten Morgen in die Runde. Ich habe in den letzten 2 Wochen mir die Meinungen und Empfehlungen durchgelesen. Mir ging es mit meinem Citroen Grande genauso. Sie 3. Werkstatt gab den entscheidenden Tipp.
Vorab. Meine Co² Werte waren das doppelte.
Es wurde ein Mittel in den Tank hinzugefügt ( Tank muss halb voll sein )
Fuel Line Cleaner Benzin 375 ML.
Dadurch wird eine Reinigung durch den Katalysator durchgeführt. Das Auto sollte schon paar km davor gefahren werden.
Kurzum: Die AU zwar gerade so bestanden, aber bestanden. Nur das zählt.
Die Werkstatt meinte zudem, vom E10 weg, wieder auf E5 zurück.
Zudem wohl wahrscheinlich den Katalysator in 2 Jahren austauschen. Kosten ca. 1200 Euro.
Ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen.
Gruß Kossi @ @

Meinst du @Kossi68, dass sich nach 7 (sieben !) Jahren noch jemand für deine Lösung des Citroën-Problems in diesem Forum interessiert?

Ähnliche Themen

Zudem die Werkstatmeinung völlig kontraproduktiv ist.
Für Kat, OPF ist E10 immer besser als E5.
Wenn nicht, ist was kaputt.

Zitat:

@Professor-Bienlein schrieb am 16. Juni 2023 um 10:44:26 Uhr:


Meinst du @Kossi68, dass sich nach 7 (sieben !) Jahren noch jemand für deine Lösung des Citroën-Problems in diesem Forum interessiert?
Ja, sonst hättest Du nicht geantwortet
Deine Antwort
Ähnliche Themen