Astra weiterfahren oder abgeben??
Hallo zusammen,
Wir haben einen 2011er Astra ST 1,7CDTI mit aktuell 122tkm. Da ich den Wagen damals neu gekauft hab, haben wir immer noch die lebenslange Garantie, die vor Defekten schützt.
An sich sind wir mit dem Auto sehr zufrieden, sparsam, zuverlässig und fährt sich wirklich immer noch gut.
Trotzdem treibt mich irgendwie der Wunsch zu was neuem, konkret möchte ich gern einen Hybrid. Ich hab den A3 Sportback etron probegefahren war schon sehr angetan vom Fahrzeugkonzept mit gut 30-40km rein elektrischer Reichweite. Für den täglichen Einsatz im Stadtverkehr wirklich super. Der alte klapperdiesel wirkt dagegen wie aus einer anderen Ära. Würde Opel so ein Konzept im Astra anbieten, hätte ich wahrscheinlich schon einen, aber leider nix zu machen. Ampera-E ist mit vom Design zu futuristisch. Der einzige Nachteil am A3 ist, dass er weniger Platz, grade im Kofferraum hat (wir haben ein kleines Kind), und dass es unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten grad gar keinen Sinn macht, der A3 kostet als jahreswagen noch rd 29teur. Bauch oder Verstand, wer gewinnt?
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal,
Nun will ich euch wissen lassen, wie es ausgegangen ist: Die Würfel sind gefallen und wir haben uns entschieden, wieder ein Stinkediesel (:-), wieder ein Opel. Habe gestern einen Zafira Tourer mit dem 170PS Diesel und allem mölichen Schnick-Schnack (Leder, AFL, Navi 950, Adapt. tempomat, 19" Felgen, usw) gekauft, das Angebot war einfach zu gut: 9 Monate alt, 9500km und 45% unter Listenpreis. Platzangebot und Preis-Leistung sind einfach unschlagbar, und den Zafira famd ich optisch schon immer gut.
Der Astra hat uns treue Dienste geleistet und von der Qualität überzeugt, so muss das E-Auto noch 5 jahre warten:-)
32 Antworten
Würde ich mir genau überlegen, oder als 2. Wagen.
Wenn man Kind/er hat braucht man halt viel Platz. (Kinderwagen , einkaufen, Urlaub usw. )
Gruß Bernd 🙂
Hallo,
bei mir sieht es momentan genau so aus. BJ 2011 115000km, aber den 1.4 Turbo. Auch bei mir soll der nächste ein Hybrid sein. Bin dieses Jahr in den USA den Ford Fusion Hybrid SE, 3 Wochen gefahren, dass ist schon ne tolle Sache.
Für mich habe ich beschlossen Minimum noch bis Ende der lebenslangen Garantie zu fahren. Das dauert noch ca. 2,5 Jahre, bis dahin hat sich vermutlich auch ein gewisser Markt gebildet und man kann von einer größerer Auswahl profitieren. Bei dir sollte doch schon aufgrund des momentanen Platzbedarfes der Verstand gewinnen, grade mit Kind ist doch der ST Ideal.
Bei mir ist zwar alles noch okay, aber wenn das stimmt, was VW die letzten Tage bekanntgegeben hat, und der E-Golf bald zum Preis eines normalen zu bekommen ist, dann brauche ich nicht lange zu überlegen, was mein nächster wird.
Reichweite von mehr als 300KM, und im Winter immer ein warmes Auto hören sich schon verdammt gut an. Außer ich gewinne bis dahin im Lotto, dann wird's ein Tesla. 😁
...und was versprichst Du Dir noch von einem E-Auto außer das es morgens auf Knopfdruck warm ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rufus tiger
.... wenn das stimmt, was VW die letzten Tage bekanntgegeben hat, und der E-Golf bald zum Preis eines normalen zu bekommen ist, dann brauche ich nicht lange zu überlegen, was mein nächster wird.
Reichweite von mehr als 300KM, .....
ca 35t€ 😁
<300km, eher 200km RW 🙄
😉
... über die reale Reichweite diskutiert man anschl. noch wenn man des Winters bei Frost und Schnee auf dem Weg zur Arbeit stundenlang im Stau steht und die Heizung läuft. Oder im Hochsommer wenn die Klima bei 30+ weiter laufen soll.
Also solange du Garantie hast würde ich mir kein neues Auto kaufen .
Wir haben auch 2 kleine Kinder und uns reicht ein astra j 5 türer auch vom Platz aus .
Zitat:
@Astradruide schrieb am 19. November 2016 um 16:40:10 Uhr:
...und was versprichst Du Dir noch von einem E-Auto außer das es morgens auf Knopfdruck warm ist?
Was ich mir sonst noch verspreche? Ich brauche mir keine Gedanken mehr um Kurzstrecken machen, muß nicht mehr ans Kontrollieren, und Wechseln der Flüssigkeiten denken. Brauche nicht mehr zur Tankstelle, wenn ich im Sommer z.B. irgendwo auf jemanden warten muß, kann die ganze Zeit die Klima laufen( das gleiche gilt auch für den Winter-Heizung), bzw. kann man dann schon vorher dafür sorgen, daß es gekühlt ist wenn man einsteigt, und Auto von Schnee und Eis befreien fällt auch weg, und das ganze kann ich noch ganz bequem vom Smartphone aus steuern. Reicht das? 😉
Gut, ob die Reichweite in den Extrem-Monaten hinkommt, das wage ich auch zu bezweifeln, aber wenn ich den 1-2 Mal die Woche laden muß, dann kostet mich das immer noch weniger, als jetzt, und die Steuern fallen auch noch weg.
@dieslejens
35.000€? Was kostet heutzutage der normale Golf?
Hallo und danke für eure statements. Für ein warmes Auto im Winter brauch zumindest ich kein Elektroauto, mein Astra hat Standheizung:-)
Ich bleibe unschlüssig. Platz ist sicher ein Aspekt, aber ich fahre einen Volvo V70, so sind die Urlaube safe. Und der Kinderwagen passt schon in den Sportback rein, wobei der Astra auch noch ein paar getränkekisten dazu einpackt:-) Wirtschaftlich wäre es halt wirklich grad unsinnig, weil wir grad neue Reifen gekauft haben u auch sonst technisch nix dran ist und der Astra auch nicht mehr viel Wertverlust hat.
Aber die Ruhe in einem Eauto ist wirklich toll, grad bei unserem dichten Verkehr mit viel Stau &Stop&go wird halt nur energie verbraucht, wenn sie benötigt wird. Zur Reichweite: Der A3 ist mit 50km rein elektrisch angegeben, geschafft hab ich bei kalten Temparaturen und sparsamer Fahrweise 38km. Für meine Frau fast genug, Sie fährt am Tag 40km.
Und dann ist ja auch noch ein Benzintank drin;-)
Kommen dann immer noch die Folgekosten, die man im vorraus nicht planen kann 😉
d.h ob ein Auto wichtiiger ist als die Familie ausser Du hast das Einkommen dazu 🙂
@dieslejens
35.000€? Was kostet heutzutage der normale Golf?
Gibt es da nicht noch diese Wechselprämie? 5000€😕
Die km-Kosten eines Voll-E-Autos sind nicht niedriger als die eines Verbrenners - insofern fallen sie für uns noch völlig aus dem Fokus.
Auch deshalb, weil ich an meinem Heim-Stellplatz werde wohl nie eine Ladestation anbringen dürfen (die auch noch reichlich kostet) und mein Arbeitgeber mach auch keine Anstalten.