ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra ST 1.4 Turbo 120 PS frage?

Astra ST 1.4 Turbo 120 PS frage?

Opel Astra J
Themenstarteram 25. Februar 2012 um 17:02

Hallo Leute

Wollte mal die Leute fragen die denn 1.4 mit 120 PS haben was ihr für eine Höstgeschwindigkeit ihr hab?

Laut Opel sind es ja 190

Beste Antwort im Thema
am 26. Februar 2012 um 18:59

Du bist nicht 226 km/h gefahren, Dir wurden 226 km/h angezeigt.... ;-)

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

@ sh-opel89 : Du kannst von deinen Werten locker (!) 10km/h runterrechnen, echte 220km/h bist du nicht mit dem 1.4 T gefahren ;) (jedenfalls nicht, wenn es ohne Gefälle gewesen ist).

Opel gibt die Höchstgeschwindigkeiten ja nicht zum Spaß schlechter an.

Zitat:

Original geschrieben von Delta 47

@ sh-opel89 : Du kannst von deinen Werten locker (!) 10km/h runterrechnen, echte 220km/h bist du nicht mit dem 1.4 T gefahren ;) (jedenfalls nicht, wenn es ohne Gefälle gewesen ist).

Opel gibt die Höchstgeschwindigkeiten ja nicht zum Spaß schlechter an.

na ja mir egal wenn mir keiner glaubt aber mein tacho hat es angezeigt selbst wenn ich 10 km/h abziehe waren es trotzdem noch 216 km/h

Themenstarteram 26. Februar 2012 um 20:30

Werde das mit dem 5 gang mal ausprobieren.

ja also so war es bei mir so gings besser

Hallo,

 

auch wenn es manche enttäuschen wird, aber nach meiner Erfahrung gehen viele Tachos ca. 10% vor. Bei höheren Geschwindigkeiten macht das schon einiges aus, was zuviel angezeigt wird.

Die Frage, ob die Strecke, auf der man misst, eben ist, ist ganz schwierig zu beantworten. Als Radfahrer kennt man das: Es gibt so unangenehme Strecken, die eben aussehen, aber es ist eine kleine Steigung verborgen, die ganz schön zu schaffen macht. Umgekehrt läuft es oft angenehm leicht, obwohl man meint, es gäbe kein Gefälle.

Bei v-max-Messungen mit dem Auto kann das täuschen.

Eine Hilfe könnte es sein, die Geschwindigkeit mit dem Navi zu messen und die Höhenangabe im Navi im Auge zu behalten (wohl wissend, dass es natürlich auch hier Messtoleranzen gibt).

Gruß

Kler

Zitat:

Original geschrieben von sh-opel89

Zitat:

Original geschrieben von Delta 47

@ sh-opel89 : Du kannst von deinen Werten locker (!) 10km/h runterrechnen, echte 220km/h bist du nicht mit dem 1.4 T gefahren ;) (jedenfalls nicht, wenn es ohne Gefälle gewesen ist).

Opel gibt die Höchstgeschwindigkeiten ja nicht zum Spaß schlechter an.

na ja mir egal wenn mir keiner glaubt aber mein tacho hat es angezeigt selbst wenn ich 10 km/h abziehe waren es trotzdem noch 216 km/h

10 km/h reichen evtl. nicht. Wenn Dein Wagen mit 202 km/h angegeben ist (das ist die 140 PS 1.4T Maschine, der 120PS 1.4T ist nur mit

192 km/h angegeben) darf der Tacho 202+(202*0,1)+4 km/h anzeigen, das sind also 226,2 km/h. Beim 120 PS Motor sind es dementsprechend 192+(192*0,1)+4 km/h, also 215,2 km/h. Leider scheint der Astra J eine vergleichsweise hohe Tachoabweichung zu haben, meiner hat ungefähr 10% über den gesamten Geschwindigkeitsbereich.

am 17. März 2012 um 9:29

Es gibt auch 1.4T 120 PS, die laut Fahrzeugschein 88 KW haben, aber im Car Pass oder KIS den 140 PS ( A14NET) haben!!

Die 120PS Fahrer schauen sollten mal im Car Pass schauen, welche Software drauf ist .

A14NEL = 120PS

A14NET = 140 PS

MFG

Germar

Themenstarteram 17. März 2012 um 11:27

Zitat:

Original geschrieben von Germar

Es gibt auch 1.4T 120 PS, die laut Fahrzeugschein 88 KW haben, aber im Car Pass oder KIS den 140 PS ( A14NET) haben!!

Die 120PS Fahrer schauen sollten mal im Car Pass schauen, welche Software drauf ist .

A14NEL = 120PS

A14NET = 140 PS

MFG

Germar

Hallo Germar

 

Also im CarPass steht bei mir A14NET das würde ja heißen das ich denn 140 PS Motor habe verstehe ich dich da richtig.

In meinem Fahrzeugschein steht aber 88KW.

 

am 17. März 2012 um 16:34

bei mir genauso. Im CarPass steht A14NET, laut Fahrzeugschein hat er 88kW.

am 19. März 2012 um 8:06

Ich habe mal verschiedene Meriva 120 PS im KIS überprüft.

Dort steht immer der A14NEL/120PS im System.

Bei den Astra habe ich noch keinen mit Kennung A14NEL gefunden!

Das Thema gabs irgendwo schon mal. Wenn im Fahrzeugschein 88 kw stehen, dann sind auch 88 kw drin, das ist ja auch das einzige Dokument mit rechtlicher Relevanz. In den anderen Dokumenten wird wird wohl oft (immer?) der A14NET angegeben, weil das der Motortyp ist, der A14NEL ist ja nur per Software eingeschränkt. Ich gucke mal, ob ich die entsprechende Quelle noch finde.

am 19. März 2012 um 9:58

Das der Motortyp gleich ist ist klar.

Endscheidend ist aber der Motorcode im KIS ,bzw. wenn die Fahrzeugdaten im GDS ausgelesen werden, und da steht eindeutig Motorcode LUJ , also 140 PS.

am 22. März 2012 um 9:56

Zum Thema 1.4 Turbo hab ich folgende Frage:

Ein Turbo benötigt ja einen gewissen Ladedruck, den er erst ab einer gewissen Drehzahl aufbauen kann. Wird der Turbo demzufolge auch erst ab dieser Drehzahl "aktiv" oder versucht er schon vergeblich unter dieser Drehzahl einen Ladedruck aufzubauen? Bei welcher Drehzahl baut der 1.4er diesen Druck auf? Die müsste sowohl beim 120er, als auch beim 140er ja theoretisch identisch sein. :confused:

Die Frage kann ich leider nicht ganz beantworten, aber du siehst das etwas falsch.

Ladedruck ist dass, was beim Turbolader herauskommt und in den Motor gedrückt wird.

Bei einem Abgasturbolader wird dieser Druck dadurch erzeugt, dass die Abgase auf der einen Seite des Turbos eine Turbinenschaufel antreiben, welche auf der anderen Seite eine Turbinenschaufel antreibt, die die Frischluft verdichtet (Druck erzeugt).

Ab wann der Turbo Druck aufbauen kann, ist somit nicht (nur) von der Drehzahl des Motors abhängig (im Gegensatz zu einem Kompressor), sondern von der Abgasmenge die aus dem Motor strömt. Diese ist nicht (zwingend) proportional zur Drehzahl. Wenn du z.B. mit 2000 u/min gemütlich auf der Autobahn mitschwimmst, ist der Abgasstrom wesentlich geringer als wenn du gerade unter Volllast bei 2000 u/min am Beschleunigen bist. Somit kann/wird der Turbo in beiden Situationen einen anderen Ladedruck erzeugen (bei eigentlich identischen Drehzahlen des Motors).

Ganz kompliziert wird dies dann noch, wenn wie z.B. bei BMW ein Turbo mit verstellbarer Turbinenschaufel verbaut ist, denn dann kann sogar bei gleicher Abgasmenge ein anderer Wirkungsgrad erzeugt werden, je nach Leistungsbedarf des Motors.

Oh ja, stimmt... Hab da wohl was durcheinander gebracht. Ich werde wohl abwarten und es selber ausprobieren wann, wo und unter welchen Bedingungen der Druck aufgebaut wird.

Danke!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen