ASTRA SPRINGT AUF RESERVE NICHT AN
HI. vor einer woche habe ich einen gebrauchten 5-türer 1.6 105ps bj 2004 gekauft. nun bin ich soweit gefahren, das die reserve anzeige angegangen ist. soweit- sogut. lasse ich den wagen jetzt aber 2 tage stehen, springt er nicht mehr an. der tankzeiger bewegt sich noch und die kleine zapfsäule blinkt noch nicht. hatte zum glück noch 3l benzin vom rasenmäher- eingefüllt und sofort angesprungen. ist das normal bei dem baujahr?
beim astra g musste ich nur etwas leiern wenn sehr wenig sprit im tank war.
p.s. fehlerspeicher i.o. und software ist auch die neuste
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1985
HIHabe ich gerade per zufall gefunden.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.Gruß Daniel
das scheint mein problem genau zu treffen. lt. FOH sollten aber alle aktionen bei meinem fahrzeug gemacht sein. ( diese info hat mich 20€ gekostet)
wo hast du dieses pdf gefunden? es soll noch eine feldabhilfe 1736 geben. findest du diese auch?
ist das noch garantie bei einem bj 2004? die aktion scheint zeitlich nicht begrenzt zu sein. der FOH lacht mich bestimmt aus
Hier Bitte schön
Habe eine "zwar ältere Version" vom TIS2000 hier.
Gruß Daniel
Wenn es sich um einen Fehler in der Fertigung handelt, sollte m.E. nach Opel ausserhalb der Garantiezeit dafür haften müssen. Ich bin mir aber sicher, dass sie es nicht tun 🙁
Hallo,
ich habe meine Astra 1.6 jetzt seit einem 3/4 Jahr und bin super stolz 🙂
Aber letzte woche Montag ist mein Auto auf Reserve (Blinckend) am Berg ausgegangen.
Ja ich weiß ich war auf dem Weg zur Tanke. Ich musste Nachtanken, aufs gerade geschleppt und überbrückt werden. Seit dem geht mein Auto auch bei ganz normaler Reserve so gut wie gar nicht mehr.
Wenn ich nachtanke(Kanister) gerade über die Reserve springt der an. Rumfahren ist gar kein Problem aber mit dem Starten halt.
Das Problem hatte ich früher nie!
Ähnliche Themen
ein kurzes update.
ich war mit dem problem des nicht- anspringens nochmal bei opel und habe die o.g. feldabhilfen angesprochen. der meister hat nur kurz gesagt das er die feldabhilfen nicht kenne und bei ihm in der werkstatt noch nie so ein fall aufgetreten ist. kann mir keiner erzählen, das ich der einzige astra fahrer in der region bin der so einen fehler hat. und garantie oder kulanz- fehlanzeige.
da ich z.z. sehr wenig fahre, habe ich jetzt erst die 1. komplette tankfüllung seit kauf verfahren.
der stand: reichweite lt bc: 18 km
lt. bc 46,7 l benzin verfahren
lt: testmode noch ca. 2 l im tank
tanknadel steht bei ca 1/8 und die reservelampe ich angegangen, blinkt aber nicht
werde jetzt nachtanken bevor ich wieder nicht starten kann oder liegenbleibe bei -10 grad
@Protestallianz und @Picknicker83: Genau mein Problem!!!!!
FOH ist ratlos, Update gemacht......
Ich drück dann kurz die Kupplung und er geht wieder ab.
Ich mein, wenn er leer wäre, würde er doch ruckeln oder???
Und ich bin mit blickender Lampe noch 40 km gefahren.
????
Gute Fahrt!!!!
schon klar das er ohne sprit ruckelt und dann ausgeht. bei mir ist nur das problem das ich mich auf keine anzeige so richtig verlassen kann.
Nein eben, meiner ruckelt nicht, sondern nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an. Ohne ruckeln, ohne Motorleuchte....., kurz Kupplung und alles ist gut. Und danach bin ich noch 40 km gefahren. also leer kann er nicht gewesen sein.
Hm.......?
Ich werde mich demnächst auch mal zu FOH begeben, habe aber Angst wegen Kosten, die kommen könnnten nur fürs nachschauen. Bin momentan nicht so flüssig (Im Janunar kommt wieder die Versicherun dran und ich bin bei 100%). Aber das ist ja keine Lösung, ich will das repariert haben.
Ich tanke jezz haklt immer vor der Reserve und es funzt, aber das ist ja nicht der Sinn und Zweck einer Reserve.
Kupplung treten hilft bei mir gar nichts. Ich hab auch eigentlich keine Leistungseinbrüche, lediglich beim Starten murkst der Motor rum. Ich hatte meinen Astra mal leer gefahren und seit dem hab ich das Problem glaube ich.
Auf Reserve springt er nicht an, aber auf halb voll springt er an wie neu gekauft.
Wäre nett wenn jemand was herrausfinden würde. Vllt begebe ich mich in 3 Wochen (da habe ich erst Zeit) mal mit Reserve zum FOH und lass den mal probieren das Auto zu starten.
Es wäre schön wenn hier vllt ncoh jemand Tipps hat, woran das ganze liegen könnte.
Vom FOH alles tauschenzulassen und dann 5000 Euro zahlen und dann ist der Fehler immer nich nicht weg, dass kanns ja auch nicht sein.
@Protestallianz
Ne laß das mit dem FOH, ich war da, da noch in Garantie. Er hat aber auch gar nix gefunden. Wie geschrieben update gemacht, alle Leitungen kontrolliert...........,
Das Problem läßt sich auch nicht reproduzieren. Passiert wenn Reserve angeht. Bloß dann ist ja noch gut was drin.
Beim starten hatte ich allerdings noch keine Probleme. Nur keine Leistung mehr während der Fahrt.
Wenn ich ne Lösung habe melde ich mich.
Bis dahin fleißig tanken😁
Ja gut, aber du wirst wahrscheinlich nen anderen Fehler haben, denn ich habe ja keine Leistungseinbrüche (zum Glück) Ja das mit der Garantiezeit ist bei mir schon um.
Naj was solls. Ich bin kurzv vor Reserve soll ichs riskieren!? Vllt ist es ja auch von selbst weg 😁
Hallo
Mir stellt sich die Frage warum man immer bis auf den letzten Tropfen fahren will ? Etwas früher zu tanken kann sogar den Vorteil haben das man billiger tanken kann, als wenn wirklich nix mehr geht.
Jaja ich weiß der Fehler wird dadurch nicht beseitigt, tritt aber dann nicht auf. 😉
Gruß Dirk
Na ja, das ist relativ. Der Fehler tritt direkt nach dem leuchten der Reservelampe auf.Und wer kommt nicht mal in die Reserve.
@Protestallianz: Ich meine fast es ist der gleiche Auslöser, vieleicht äußert er sich nur anderts.
Na ja.....gute Fahrt!