Astra-L, Bestellthread...

Opel

...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?

2916 Antworten

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:10:52 Uhr:


Genau, die Produktion läuft absichtlich so schlecht damit wir weiterhin hemmungslos die Kurzarbeit ausnutzen können 😁😁

Massiv Kurzarbeit gibt es bei VW in Wolfsburg.

Dort wird fast für den gesamten Monat Januar 2023 kein einziger Golf zusammengeschraubt, da es an allem fehlt. Von Rüsselsheim habe ich ähnliches noch nicht gehört.

Die Probleme scheinen überall größer und nicht kleiner zu werden. Für den Honda Civic gibt es seit einiger Zeit einen europaweiten Bestellstopp. Es klemmt auf der ganzen Welt.

https://regionalheute.de/.../

Ach Leute…

Man kann auch ganz leicht eine künstliche Knappheit hervorrufen. Es geht immer um die Konkurrenzfähigkeit.
Das bedeutet, ich muss es schaffen, ein Produkt ähnlicher oder gleicher Qualität wie die Konkurrenz auf Augenhöhe anzubieten - dies jedoch eben günstiger.

Bauteile gibt es genug. Jedoch keine zum Wunschpreis vom PSA. Das wäre ja ein Unding wenn nen Opel plötzlich so teuer ist wie nen Benz oder BMW. Würde ja dann keiner mehr kaufen. Also schiebt man und schiebt man, bis die Teile zum gewünschten Preis verfügbar sind.

Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern ganz einfach nur Marktwirtschaft.

Oberarzt interessiert aber nur dass es bei Opel Probleme gibt. Beim Rest wird das gekonnt ignoriert.

Ablenkungsmanöver gescheitert. Dies ist die Opel- und Astra-Spalte des MT-Forums. Ausweichen auf "aber bei anderen" ist kindisch und in Betracht der Dimension bei den anderen gar nicht möglich.
Wenn deine Firma Opel die Volumina & Absatzzahlen "der anderen" liefern würde (analog der 15.000 Golfs im Nov. auch 8-10.000 statt 1143 Astras), dann könnte der Quartettkarte "kein Material" Glauben geschenkt werden.
Und wenn ein Handwerkerbetrieb seiner Einkäuferin je 75.000,- € Gehalt bezahlen würde, würde sie in der Lage sein, einkaufen zu können.
Dies wird bei Opel strategisch verhindert, wie es hier schließlich ja auch andere richtig wissen.
Ralph Wangemann wird demnächst wieder eine Bekanntmachung abgeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:37:52 Uhr:


Wenn deine Firma Opel die Volumina & Absatzzahlen "der anderen" liefern würde (analog der 15.000 Golfs im Nov. auch 8-10.000 statt 1143 Astras), dann könnte der Quartettkarte "kein Material" Glauben geschenkt werden.

Wie kommst du auf 15.000 Golf im November? Laut KBA wurden im November 7.033 Golf neu zugelassen.

Verweise auf Umstand XY sind immer erlaubt wenn sich daraus ein negativer Kontext für die Marke Opel ergibt. Andersrum ist es natürlich kindisch.

Mir ist ja eh wurscht. Schau aber gerne zu und lasse mich von den neuesten Verschwörungstheorien unterhalten.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 23. Dezember 2022 um 13:45:08 Uhr:



Zitat:

@Oberarzt schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:37:52 Uhr:


Wenn deine Firma Opel die Volumina & Absatzzahlen "der anderen" liefern würde (analog der 15.000 Golfs im Nov. auch 8-10.000 statt 1143 Astras), dann könnte der Quartettkarte "kein Material" Glauben geschenkt werden.

Wie kommst du auf 15.000 Golf im November? Laut KBA wurden im November 7.033 Golf neu zugelassen.

Ganz einfache Erklärung: Er vergleicht die europaweiten (oder gar weltweiten) Absatzzahlen "seiner" Marke mit den deutschen Opel-Zahlen.

Birnen und Äpfel....

Was wird Ralph Wangemann demnächst bekanntgegeben?

Wie lange sind eigentlich die Werksferien über Weihnachten? Wird gleich am 02.01 wieder angefangen? Damit Bestellungen Mal abgearbeitet werden

Kurzes Update zu mir. Mein ST Hybrid, der schon seit Wochen fertig gebaut ist, wird dieses Jahr nicht zugelassen. Warum auch immer verschickt Opel den Fahrzeugbrief nicht, ich verstehe es einfach nicht. Mein Händler geht nicht mal mehr davon aus, dass mein Auto Anfang des Jahres kommt...

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 25. Dezember 2022 um 23:01:25 Uhr:


Wie lange sind eigentlich die Werksferien über Weihnachten? Wird gleich am 02.01 wieder angefangen? Damit Bestellungen Mal abgearbeitet werden

Korrekt.

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 25. Dezember 2022 um 23:01:25 Uhr:


Damit Bestellungen Mal abgearbeitet werden

Dafür müsste auch endlich mal der ST in der Produktion hochgefahren werden. 🙄

Das Trauerspiel geht munter weiter… 🙁
Irgendwie begreife ich nicht, dass die hier viel besagten Qualitätsmängel nicht langsam mal beseitigt werden (können).

Ich meine, früher gab es immer diese positiven Meldungen von Automobilherstellern, uns liegen bereits so und so viele Bestellungen für das Fahrzeug vor. Macht man scheinbar heutzutage nicht mehr. Frage mich auch, wie die Bestellungen abgearbeitet werden sollen. Da muß ja ein Riesenstau sein.

Warum sollte sich z.b. Opel denn damit rühmen, die Anzahl der Bestellungen mitzuteilen? Damit man erst Recht sieht, wie schlecht es läuft? Den Riesenstau haben andere Hersteller auch, der Eine mehr, der Andere weniger. Man könnte ja zumindest mal bei den ST's, die Vohrführer an den Mann bringen, dann hätte ich meinen schon. 😁
Warum man erst auf die Produktion warten muss, verstehe ich persönlich auch nicht mehr wirklich.....

Ich denke, nomis2 meint die gesamte Anzahl der bislang getätigten Bestellungen und nicht die, die bislang noch offen sind. Denn gerade mit den getätigten Bestellungen, zum Beispiel ab Bestellstart bis zur Messepremiere, hat man sich in der Vergangenheit tatsächlich gerne geschmückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen