Astra-L, Bestellthread...

Opel

...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?

2916 Antworten

Das kann ich mir aber nicht vorstellen, da meines Wissens nach Probefahrten gemacht werden können

bei meinem FOH fährt einer der Verkäufer auch einen ST als Firmenauto / Vorführer

Dann kann es nichts sicherheitsrelevantes sein, weil sonst grob fahrlässig.

Das meine ich ja
Deswegen verstehe ich das alles ja nicht

Ähnliche Themen

Wie Ich anfangs bereits vermutet habe:

Die bisher produzierten STs sind zum Teil mit noch nicht-finalen oder alten Softwareständen ausgerüstet - deswegen sind die Fahrzeuge für private Halter und Nutzer noch nicht freigegeben, bis die Serienproduktion mit allen Serienständen läuft.

Aus Sicherheits- und Versicherungstechnischen Gründen sind daher private Halter und Nutzer seitens Opel noch nicht erwünscht/möglich.

Wenn die Serie läuft werden die bisherigen Fahrzeuge überprüft und gegebenenfalls auf den Serienstand geupdated und können dann in den Besitz eines Endkunden übergehen.

Na das ist doch mal eine gute Aussage womit man auch was anfangen kann 😉
Also jetzt weiß man wenigstens warum schon produzierte Autos nicht an den Endkunden gegeben werden... die Aussage, dass erst die Serienproduktion starten muss war halt immer sehr blöd, da man nicht wusste was ein fertiges auto mit einer Serienproduktion zu tun hat. Jetzt weiß man aber warum. Vielen Dank🙂

Bei der ganzen Panik muss einer mal Ruhe ins Spiel bringen 😛

Vor dem Opel Haus in Rüsselsheim stehen zumindest 2 Astra L, einer davon sogar ein Sportstourer. Farbe blau mit schwarzem Dach, scheinbar beste Ausstattung, und sogar ein Hybrid. Beim örtlichen Stellantis / Opel Händler kann man auch so ein blau / schwarzes Exemplar begutachten. Ich konnte sogar probesitzen vorne und auch hinten. Im Vergleichstest mit dem Leon und Scala war das ja nicht so ein Highlight. Kommt mir schon ziemlich eng vor, und die Sitzhaltung finde ich im K besser.
Zum Eigentlichen: L 5 Türer und L Sportstourer sind doch nicht 2 grundsätzlich verschiedene Autos. Wir fahren in der Familie schon ewig Opel, aktuell 4. Wie ich schon mal erwähnt hatte, ich kann mich an Händlerpremieren erinnern, da standen mehrere Karosserievarianten. Vor kurzem konnte ich mir die Produktion in Eisenach beim Jubiläum, dort anschauen. Manche Sachen dort könnten vielleicht einen neuen Anstrich bekommen, aber das sah alles recht gut aus. Die Mitarbeiter waren sehr motiviert, beantworteten Fragen, freuen sich nach den Kleinwagen mal was Größeres zu bauen. Wir haben grade einen neuen Grandland erhalten, mit dem wir sehr zufrieden sind. Unser ADAM von 2014 aus Eisenach steht auch für Qualität.
Das Rüsselsheim, ausgerechnet das Stammwerk, die Produktion nicht hinbekommt ist schon bedauerlich. Da gewinnt der Astra L einige Preise, überzeugt mit frischem Design und man bewirbt das entsprechend in vielen Medien, schafft es aber nur etwas mehr als 1.100 Autos zu verkaufen. Es ist schon traurig, was aus dieser Marke geworden ist, und das sage ich als Fan. Die armen Kunden. Hoffentlich kriegen die noch mal die Kurve.
Bin schon gespannt, ob die Händler zum Angrillen in 2023 genügend Sportstourer vorrätig haben, damit man mal eine Probefahrt machen kann. Bei der Vorstellung im Oktober gab es ja nicht genügend Sportstourer, so daß einige Kunden die Autohäuser umsonst besuchten.

Wir werden es nicht Wissen warum die Auslieferung so Stock.

Sicherheitsrelevant können z.B. auch sich öffnende Türen
während der Fahrt sein,
da gab es einen Rückruf für den Astra L vom 25-03-2022,
unter E222201250/O7R .
da kann es ja auch mit Teilen "klemmen" .

den identischen Rückruf hat auch der Peugeot 308-
Die Außentürgriffe schließen die Türen nicht richtig.
Es besteht die Gefahr, dass sich Türen während der Fahrt öffnen, was das Unfallrisiko erhöht.
https://ec.europa.eu/.../10006673

jetzt könnte man mutmaßen welche Marke die meisten Türgriffe dabei abbekommt.

es gibt auch noch für den Astra L einen Rückruf vom 03. 06. 2022
Die zur Befestigung des Kopfairbags verwendete Nietkomponente ist unsachgemäß montiert. Dies könnte dazu führen, dass der Kopfairbag nicht richtig ausgelöst wird, und im Falle eines Unfalls das Verletzungsrisiko erhöhen. A12/00821/22

bei unserem K Astra war es damals auch zuerst ein Softwareproblem,
aber es war der Airbag,
später unter OE: R/2016/274 veröffentlicht.

mfG

Zitat:

@nomis2 schrieb am 12. Dezember 2022 um 19:03:18 Uhr:


... Bei der Vorstellung im Oktober gab es ja nicht genügend Sportstourer, so daß einige Kunden die Autohäuser umsonst besuchten.

man muss da hin, wo der CEO einem auch die Bratwurst serviert (!)

https://...ediastorage.azureedge.net/.../...grillen_2014_1.6830003.jpg

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 12. Dezember 2022 um 18:18:09 Uhr:


Wie Ich anfangs bereits vermutet habe:

Die bisher produzierten STs sind zum Teil mit noch nicht-finalen oder alten Softwareständen ausgerüstet - deswegen sind die Fahrzeuge für private Halter und Nutzer noch nicht freigegeben, bis die Serienproduktion mit allen Serienständen läuft.

Aus Sicherheits- und Versicherungstechnischen Gründen sind daher private Halter und Nutzer seitens Opel noch nicht erwünscht/möglich.

Wenn die Serie läuft werden die bisherigen Fahrzeuge überprüft und gegebenenfalls auf den Serienstand geupdated und können dann in den Besitz eines Endkunden übergehen.

Ganz zufrieden bin ich damit noch nicht, aber da kannst du ja nichts für?? wieso spielt man nicht die gleiche Software drauf, die der 5-Türer hat? Wieso produziert man nicht direkt mit einer laufenden Software? Updaten kann man die immer noch im Nachhinein.
Es ist einfach nur traurig. Es hieß immer, dass der ST ab Sommer verfügbar ist und wir haben Ende des Jahres und er ist noch immer nicht verfügbar....
Ich bezweifle ganz ehrlich, dass die ST bis Ende Januar in Serie produziert werden. Wie ich damit umgehen werde, weiß ich noch nicht.

Mein Händler will mir keinen Ersatzwagen stellen, ich selbst habe noch kein Angebot bekommen, wie mit der Prämie umgegangen wird.
Sollte ich meinen, der ja diese Woche angeblich kommen soll, anmelden können. Dann habe ich zwar die 4.500€ sicher. Aber wer garantiert mir, dass ich bis nächsten Sommer mein Auto habe, welches schon auf mich zugelassen ist und für das ist Steuern, Versicherung etc. zahle?

Die Frage ist ja auch, warum gibt es noch kein Finale Softwareupdate? Wieso werden Autos produziert ohne das richtige update?

Vielleicht liegt es ja nicht nur unbedingt an den Softwareständen, sondern an was anderem.
Zum Beispiel an der fehlenden Freigabe zur Serienproduktion und der damit zwangsläufig zurückgehaltenen Auslieferung einzelner bisher produzierter Fahrzeuge.

Den Sinn des Ganzen brauchen wir hier nicht zu hinterfragen, in meinen Augen ist es auch ein großer Humbug - aber anscheinend aufgrund von bestimmten Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen unumgänglich.

Wieso weshalb warum wissen (wenn überhaupt) nur die dafür verantwortlichen Personen (und das bin leider nicht Ich 😁)

Falls etwas unerwartetes passieren sollte könnte es heißen: „Wieso habt ihr denn schon die Autos vor offiziellem Serienanlauf ausgeliefert, ihr seid doch selbst Schuld, dass dies oder jenes passiert ist“

Dieses (wenn auch unwahrscheinliche) Szenario möchte man anscheinend mit allen Mitteln verhindern.

Aber genau so kann ja auch keiner nach Beginn der Serienproduktion zu 100% sicher sein, dass nichts passiert. Vielleicht ist es dann sogar noch schlimmer. Aber naja, man kann sich als Kunde leider nur drüber aufregen

Deine Antwort
Ähnliche Themen