Astra-L, Bestellthread...
...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?
2916 Antworten
Dabei macht man sich die ganzen Probleme selbst… (besser gesagt diejenigen, die eigentlich diese Probleme verhindern sollten produzieren sie einfach selbst)
Eigentlich Daumen runter, dass Opel immer wieder vom Regen in die Traufe gelangt.
In den letzten 20 Jahren hatte es immer wieder gute und teilweise sehr fortschrittliche Entwicklungen gegeben, die aber immer zur "rechten" Zeit (meist bei Neuvorstellungen) torpediert wurden.
Nicht schön.
Ich (und viele andere) könnten mittlerweile im Strahl kotzen wenn man sieht wie viele Bestellungen vorhanden sind und wie wenig produziert werden kann weil man sich die Probleme (u.a. durch Schlampereien der Verantwortlichen in der Produktion) selber macht.
Und dann wundern sich manche wieso man mit Ach und Krach (und den dadurch entstehenden Pfusch am KFZ) so niedrige Stückzahlen fährt und wieso über 1000 Fahrzeuge Reparaturarbeiten benötigen und daher im Umlauf sind.
Ich habe Gott sei Dank noch andere Zeiten miterlebt, aber selbst die jüngeren (oder sogar neue Leiharbeiter) schütteln mittlerweile mit dem Kopf und sind enttäuscht, eben weil sie etwas anderes erwartet hätten.
Wie meine Kollegen das aushalten (die teils doppelt so lange oder noch länger im Unternehmen sind als Ich) Frage Ich mich fast jeden Tag 😁
Aber bekanntlich liegt in der Ruhe die Kraft… 😛
Vielen wird es mittlerweile auch egal sein weil man sieht, dass „sich eh nichts ändern wird“.
Von 3-Schicht-Betrieb und 60 Fahrzeugen pro Stunde sind wir meilenweit entfernt.
Bei so nem Knaller-Wagen wie dem Astra müsste die Produktion von Anfang an wie geschmiert laufen damit die Kunden endlich ihre Fahrzeuge bekommen.
Dann findet Mund-zu-Mund oder Online-„Propaganda“ statt und zack - der nächste Kassenschlager ist geboren
Aber anscheinend ist alles egal, bis „Mr. T“ kommt und auf den Tisch haut - spätestens dann wird das Geheule groß.
Ich bin heilfroh dass Ich in dem Ganzen Gewusel nicht aktiv meine Finger im Spiel habe und seelenruhig sowie mit besserem Gewissen als manch anderer meine Arbeit verrichten kann.
Trotzdem ist es alles andere als schön ständig von frustrierten Kollegen zu hören - das zieht einen manchmal auch etwas runter, vor allem wenn einem die Arbeit und die Marke viel bedeutet.
Ähnliche Themen
Ich habe auch Kontakte und Bekanntschaften zu anderen Automobilherstellern - und nirgendwo ist es perfekt.
Sogar bei Mercedes und VW gab’s heftige Probleme (teils immer noch) - natürlich alles still und leise, so wie es üblich ist
Alle Kochen nur mit Wasser - aber irgendwie habe Ich das Gefühl, dass hier irgendwie der Kopf vom Fisch stinkt.
Mal schauen was die Zukunft bringt 😉
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 25. Oktober 2022 um 00:25:47 Uhr:
Sogar bei Mercedes und VW gab’s heftige Probleme (teils immer noch) - natürlich alles still und leise, so wie es üblich ist
Das ist meiner Meinung nach auch mit das größte Problem bei Opel. Bei anderen Herstellern, die, wie du sagst, oft ähnliche Probleme haben, geht das alles intern still und leise. Bei Opel hingegen hat die halbe Presselandschaft spätestens eine halbe Stunde nach interner Veröffentlichung die Mitarbeiterbotschaft vorliegen und kann jedes noch so kleine Thema an die große Glocke hängen. Teilweise erfahren die Mitarbeiter die Neuigkeiten früher aus der Presse als durch die internen Wege, einfach weil die Presse das Thema dann schon so groß gemacht hat.
Aber da es hier ja auch um die Bestellungen geht: Der Produktionsauftrag meines Ende Februar bestellten Astra wurde nun an die Fertigung übermittelt. 🙂
Kann jemand von den „internen“ sagen, ab welchem Status das Auto tatsächlich gebaut wird/in Produktion ist?
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 25. Oktober 2022 um 00:04:33 Uhr:
Von 3-Schicht-Betrieb und 60 Fahrzeugen pro Stunde sind wir meilenweit entfernt.
Ich gehe davon aus, dass Rüsselsheim aktuell 2-Schicht-Betrieb fährt, oder? Wenn man beim Astra bleibt, wie viele Autos verlassen denn pro Std das Band? Dürften ja nicht mehr als 10 sein, wenn man sich die angeblich riesengroße Diskrepanz aus Bestellung und Auslieferung ansieht.
Stichwort Bestellung: kannst du einen Anhaltspunkt liefern, wie viele Astra in etwa bis dato bestellt sind und in etwa ausgeliefert?
Das was ich und ein paar andere seit langer Zeit für Opel prognostiziert haben, tritt alles nach und nach ein. Was wurden wir geschunden dafür... Es wollte ja kaum einer wahrhaben. Aber ich denke dem ein oder anderen werden nach und nach die Augen aufgehen.
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 24. Oktober 2022 um 23:33:48 Uhr:
Dabei macht man sich die ganzen Probleme selbst… (besser gesagt diejenigen, die eigentlich diese Probleme verhindern sollten produzieren sie einfach selbst)
oha - doch nur übrig geblieben/vor ort, was kaum taugt und den laden am laufen hält...
Die Frage ist warum hat Rüsselsheim verlernt Autos zu bauen?
1. Sind zu viele „gute“ Mitarbeiter entlassen worden und an den fehlenden Stellen sitzen nun die falschen?
2. Ist die Baubarkeit (damit ist zum Beispiel das einfache erreichen von guten Spaltmaßen gemeint) von den Ingenieuren nicht berücksichtigt worden?
3. Gibt es zu viele Schwankungen in der Teilebelieferung?
4. Kann Rüsselsheim unter den vorgegeben Effizienzmaßnahmen einfach nicht vernünftig gefahren werden?
Es gibt viele mögliche Gründe, jedoch sind die meisten sehr traurig für das Stammwerk auch wenn viele externe Faktoren zu der aktuellen Situation geführt haben.
Mich wundert extrem dass Herr T. sich das so lange ansieht. Der muss doch schon längst die Produktion im Ausland planen.
@AnonymerOpelaner
Woran liegt es, dass der ST noch nicht produziert wird? Weil der 5-Türer noch abgearbeitet werden muss oder weil man nicht in der Lage ist den ST vernünftig zu produzieren?
Was du berichtest klingt extrem ernüchternd. Offenbar ist ja auch gar kein Licht am Ende des Tunnels.
Hypothetisch: Glaubst du, wenn entscheidende Führungspositionen im Werk ersetzt werden mit Kompetenz von anderen OEM (unabhängig davon, dass keiner zu Opel Wechsel will), würde es dann besser werden? Oder krank das System Stellantis Effizienz zusammen mit dem Standort Rüsselsheim so sehr, dass nichts zu machen ist?
Wenn das so wäre, kann man sich vorstellen was das bedeutet. Das Opel Herz blutet…Es wäre so schön, wenn alle an einem Strang ziehen und es dort voran geht. Eigentlich eine Stärke der Opelaner. Aber offenbar läuft beim Astra ja wirklich alles schief.
Mein Astra Ultimate Hybrid ist jetzt in der 4.Woche im Zwischenlager ohne neuen Auslieferungstermin (Bestellt Anfang Dezember). Es ist zum heulen…
Durchaus möglich, dass zwar Fahrzeuge gebaut werden, aber noch Dinge ergänzt werden müssen, wie in der Anlaufphase des ID.3.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 25. Oktober 2022 um 07:37:05 Uhr:
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 25. Oktober 2022 um 00:25:47 Uhr:
Sogar bei Mercedes und VW gab’s heftige Probleme (teils immer noch) - natürlich alles still und leise, so wie es üblich ist
Das ist meiner Meinung nach auch mit das größte Problem bei Opel. Bei anderen Herstellern, die, wie du sagst, oft ähnliche Probleme haben, geht das alles intern still und leise.
Das wundert mich auch manchmal, aber dies kann man leider nicht mehr ändern - Fakt ist jedoch, dass man die zum Teil skandalösen Zustände auch nicht leugnen kann… 🙁