Astra-L, Bestellthread...
...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?
2916 Antworten
Absolut! Erstaunlicherweise sind die PHEV im Leasing nur so günstig, wenn die Förderung als LSZ genommen wird. Rechne ich diese auf Rate drauf, sind die Autos nicht mehr wettbewerbstauglich. Für mich ist auch ein PHEV ideal, hab ne Wallbox und kann viel innerstädtisch elektrisch fahren. aber wenn ich im Leasing die Wahl zwischen Astra PHEV oder Leon Cupra bei annähernder gleicher Rate habe, muss ich zumindest nicht lange nachdenken.
Davon ab ist der Astra L ein tolles Auto. Mich wundert nur diese komische Modell- und Aufpreispolitik. Für den Edition gibt es kaum Extras, find ich doof.
Bezüglich des reinen fahren im e-modus habe ich Mal vernommen, dass dies auf Dauer nicht funktioniert ebenso wie die reine Fahrt auf Benzin. Anschließend müssten die Antriebe wieder eine sehr lange Strecke "frei" gefahren werden. Weiß jemand näheres dazu?
Bin schon gespannt wie man den 225PS Hybrid einpreisen möchte. Da stößt man ja in eine Preiskategorie vor die der Opel Kundschaft schwer zu vermitteln sein wird.
Ich denke der Aufpreis wird wie bei Peugeot sein 2000 bis 2500 Euro zum kleinen Plug-in
Ähnliche Themen
Ich vermute inzwischen, dass der 225 PS gar nicht mehr kommt.
Plug-In wird durch den Wegfall der Förderung ja wieder unattraktiver. Außerdem sind leistungsstarke Motoren bei Opel ja Seltenheit geworden. Spricht für eine gewisse Einstellung bzw. Einschätzung der Kundengruppe.
Beim Peugeot-Händler gibt es ja die beiden Hybridversipnen und beide Karosserievarianten.
Zwischen dem günstigsten (Hybrid 180 PS, Standardausstattung, Limousine) für 27000€ und dem teuersten 308SW GT Pack 225 PS für 38000€ liegen 11000 Euro. Find ich fair eingepreist.
Extrem teuer finde ich die Dieselvarianten, da gibts quasi keinen Rabatt.
@Mr.Gockel das was du meinst ist im aktuellen 508 thema.
In wie weit das System 1:1 übertragen wird weiß ich nicht.
Beim Kumpel is es alle 3-4 tausend km das der reine e Betrieb nicht möglich ist, erst nach reichlich 150km ZUSAMMENHÄNGEND fahren.
Genaueres ist er noch am testen.
Und ob es so repräsentativ ist weiß ich auch nicht.
Ah ok hab das von einem Bekannten Mal gehört der ein Peugeot Autohaus hat. Hab mich auch gefragt ob das identisch auf Opel übertragbar ist. Die Unterhaltung war allerdings nicht so ausführlich, da der gute Mann immer im Stress ist. Vielen Dank für die Antwort.
Das der Elektro Modus läuft ohne das irgendwann der Motor zwangsweise laufen muss. Was ja wirklich sinnfrei ist
tja, wenn du meinst andere können das unendlich lange.... viel spaß bei der "sinnfreien" inspektion vom verbrenner dort dann später 😉
Keine Ahnung war ja eben die Frage.
Und die Inspektion rechtfertigen die mit Alterung und der gleichen. Da lässt sich sicher einiges finden an Gründen.