Astra-L, Bestellthread...
...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?
2916 Antworten
Zitat:
@pinkman schrieb am 9. März 2023 um 11:47:49 Uhr:
wo der Dreier Hybrid schnell verfügbar ist, warte ich auf meinen bestellten BMW ebenfalls schon über 9 Monate.
Hängt vielleicht auch an bestimmten Ausstattungen oder an Gewerbe/Privat?
Zitat:
@pinkman schrieb am 9. März 2023 um 11:47:49 Uhr:
Ich hoffe wir bekommen dann wenigstens das bestelle Pure Panel Pro.Die modellspezifischen Unterschiede gibt allerdings auch woanders. Entgegen der Aussage von oben, wo der Dreier Hybrid schnell verfügbar ist, warte ich auf meinen bestellten BMW ebenfalls schon über 9 Monate.
Definitiv, denn MY2022B wird schon länger nicht mehr gebaut.
Wenn wir schon bei der (Sonder-)Ausstattung sind:
Wie ist eigentlich die Situation bei Intelli-Drive 2.0?
Was war bzw. ist eigentlich das Problem bei Intelli-Drive 2.0?
Zitat:
@passra schrieb am 9. März 2023 um 08:15:22 Uhr:
DS4 = Frankreich?
Was willst uns damit sagen?
Ähnliche Themen
Das deine angegebene niedrige Zulassungszahl in Deutschland nicht widergibt, wohin das um so größere Ausmaß an produzierten DS4 hingeht. Nach Frankreich...
So oder so, ich seh beides allzu selten in GG-.... (außerhalb vom Zaun 😉
Ich bin ja durchaus ein Freund von kompakten Beiträgen, aber das hat sich mir aus diesem sehr kurzen Beitrag nicht erschlossen.
Angaben zu den einzelnen Modellen lassen sich auf europäischer Ebene schwer finden.
Richtig ist jedoch, dass in 01/23 von insgesamt 3.657 DS (alle Modelle) in der EU 2.002 DS nach Frankreich gingen.
2022 rund 15-16 tsd DS4 in Europa, davon 1140 in Deutschland.
Auch dessen Plug wurde in D nicht platziert, da Stellantis keine brauchbaren Gewerbeangebote machte.
https://www.goingelectric.de/zulassungszahlen/ds-ds4-plug-in-hybrid/
- In Betracht 30.000 verkaufter Astra incl. Vauxhall-Astra in Europa also immerhin hälftiger Astra-Anteil.
- 45.000 Autos aus Rüsselsheim entsprechen einer Werksauslastung von 16,66 % bzw. 25 % bei reduzierter Personalmenge.
Nochmal so ein Jahr, dann ist klar, dass sie sich die Firma Ferrari als Zahlenvorbild ausgesucht haben...
https://www.google.com/search?...
Das ist es ja, was es so seltsam macht. Stetig und deutlich reduzierte Verkaufszahlen stehen positiven wirtschaftlichen Zahlen gegenüber. Das kann doch nur sein, wenn eine deutlich höhere Gewinnmarge am Markt für Opel durchzusetzen war. Das wundert mich sehr…
War heute wegen der 1. Inspektion meines GLX beim Händler. Im Verkaufsraum standen tatsächlich genau ein GL, CLX und Zafira Elektro. Und noch ein alter Omega zum Anschauen. Die Ausstellungsflächen von Corsa, Mokka und Astra waren leer.
Irgendwie bekomme ich meine Beobachtungen und die wirtschaftliche Situation von Opel nicht mehr übereinander :-( Vielleicht werde ich ja schizophren :-)
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 9. März 2023 um 17:16:30 Uhr:
...
- 45.000 Autos aus Rüsselsheim entsprechen einer Werksauslastung von 16,66 % bzw. 25 % bei reduzierter Personalmenge.
...
daraus herzuleitend, 270.000 bzw. 180.000 sind woher entnommen ?
AQuick,
Das ist hier auch so!
Auf der Feifläche Mazda ca 40%,Suzuki ca 20%,WOMO,s ca 20% ,Fremdmarken ca 10% und Opel ca 10%.
Neu und Gebrauchtwagen.
In den Showroom brsuch man gar nicht schauen.
MfG
@rosi03677 wo meinst du mit "hier" ? und dererlei Marken-Verteilung ?
Mein Händler sagte mir heute, wenn ich jetzt bestelle, sagt ihm Opel das der Astra ST Hybrid in 2034 geliefert wird. Die sagen Ihm nicht einmal welches Quartal. Wie soll da einer den Astra bestellen? Im Gegenzug bekomme ich bei BMW (natürlich zu einem anderen Preis) einen 330e in 2 Monaten geliefert. Also mein Händler sagte mir, wir bestellen jetzt und wenn der Astra später kommt bekomme ich in Höhe der Finanzierungsrate einen Wagen vom Autohaus für die Zeit bis er beim Händler steht. Mein Händler kann angeblich aber auch nicht sagen, welche Probleme es gibt, warum der ST nicht produziert wird. Ich habe bedenken, wenn ich den Wagen bekomme, daß ich das Versuchskanienchen bin. Bei der Probefahrt hatte ich einen Astra Limosine. Der hat mir sehr gut gefallen und ich kann weiter die 0,5% Versteuerung nutzen und über meine PV laden. Als alternative habe ich einen Ford Focus ST Kombi ( aber wahrscheinlich sehr hoher Benzinverbrauch) eine BMW 320D und einen BMW 330i angefragt. So richtig weis ich in Moment auch nicht was ich da machen soll.
Zitat:
@schubert78 schrieb am 9. März 2023 um 21:17:56 Uhr:
Im Gegenzug bekomme ich bei BMW (natürlich zu einem anderen Preis) einen 330e in 2 Monaten geliefert.
Das dürfte dann auch ein Kapazitätsproblem sein (Überkapazität).
In 2022 wurden vom 330e 12.763 Fahrzeuge zugelassen. In den ersten beiden Monaten in 2023 waren es nur 471 Fahrzeuge.
Zitat:
@schubert78 schrieb am 9. März 2023 um 21:17:56 Uhr:
Der hat mir sehr gut gefallen und ich kann weiter die 0,5% Versteuerung nutzen (...)
Die 0,5% Versteuerung ist bis Anmeldung zum 31.12.2030 über die gesamte Nutzungszeit gültig. Darüber brauchste dir keine Sorgen machen.