Astra-Kauf: Fragen zu Nachrüstungen
Hallo liebe Astra-Fahrer,
ich brauche wohl ab Juni einen Diesel und muss mich leider daher eventuell von meinem Corsa OPC trennen. Ich hab mich in den Astra H GTC 1,9 CDTI mit 150 PS verguckt. Was die Ausstattung angeht, bin ich ziemlich anspruchsvoll, am Liebsten natürlich Vollausstattung 🙄.
Gebraucht, in schwarz, mit wenigen KM und zu nem nicht übertriebenen Preis natürlich nicht so einfach zu finden.
Ich hab nun nen Gebrauchten gefunden, der mir zusagt und mit dem ich mich zufrieden geben würde 😁. Er hat z.B. auch diverse Dinge, die nur sehr schwer nachzurüsten wären (Xenon mit AFL, Open & Start, IDS+, Klimaautomatik, Regen- und Lichtsensor etc.) Ich hab in meinem Vorgänger (Corsa C) so einiges nachgerüstet, also bin nicht unbegabt 😉. Was ihm fehlt, würde ich gerne irgendwann nachrüsten und mal rundfragen, ob von euch schon wer etwas davon nachgerüstet hat bzw. ob man die Teile einfach auftreiben kann.
Dazu zählen z.B.:
- DVD 90 Navi (er hat bereits das CD 70 Navi mit CID)
- Sitzheizung (Leder brauche und will ich nicht -> habs im Corsa, aber sitze Sommer wie Winter lieber auf Stoff)
- Bluetooth-Freisprechvorbereitung (evtl. hat er das auch schon, hab noch keine komplette Ausstattungsliste)
- vielleicht das OPC-Line-Paket außen
Bin auf eure Meinungen gespannt 🙂
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsafreak85
Genau, das Freibrennen meinte ich. Wie lange dauert der Vorgang denn?
-
Genau - ca. 10 min.
Bei mir auch häufig, wenn ich gerade von der AB runter war und im 2. 3. Gang durchs Dorf fuhr (Tempo 30). Bin dann noch eben auf eine nahegelegene Schnellstrasse 8km hin u. zurück mit U/min > 2000, dann war er fertig.
Gerade im Winter kann das nerven.
Nur bin ich auch da etwas penibel gewesen - ich hätte ihn auch einfach abstellen können, dann brennt er eben ein andermal frei. Nur zu häufig sollte man nicht unterbrechen.
Bei täglichen Fahrtstrecken von ca. 50 km/am Stück solltest Du da aber keine Probleme haben - auf der AB kriegt man es gar nicht immer mit.
Zitat:
Original geschrieben von OhneQualmKeineKraft
Wobei es ja auch die geringsten unterschieden zwischen den beiden gibt (nur das DVD kann halt grenzüberschreitend navigieren).
Welche Unterschiede gibts denn genau zwischen dem CD 70 und dem DVD 90?
Zitat:
Welche Unterschiede gibts denn genau zwischen dem CD 70 und dem DVD 90?
Das cd70 gab es mit GID (nur Pfeile), und gegen Aufpreis als CID( Kartenanzeige). Das dvd90 gab es nur mit CID.
Soweit wie ich es herausgefunden habe, hat nur das das dvd Europakarte, und das cd halt CDs für die einzelnen Länder.
Da ich ziemlich relativ viel ins Ausland Reise (PL, CR, und CH) ist die CD-Version zu teuer (4 CDs kosten mehr als eine DVD), und durch das Wechseln zu umständlich. Habe mich dann für das Zenec entschieden da ich auch nur ein GID (find ich speziel in der Nacht auch besser als das CID) drin hatte.
Das dvd90 soll Giga-MP3 können, also nicht nur von CDs, sondern auch von DVDs. Also circa 6 mal mehr Musik, allerdings mit relativ umständlicher Ordner-Navigation.
Ich denke, dann wird sich das DVD 90 für mich auch lohnen. Ich bin öfter mal in Luxemburg oder Frankreich unterwegs, das sind jeweils nur etwa 60 km von hier.
Falls sich denn ein DVD 90 findet zum Nachrüsten :-).
Ähnliche Themen
Musst aber wissen, ob für soviele Kilometer der tiefere und mit kürzerem Radstand versehene GTC die richtige Entscheidung ist. Ich würde da eher den 5 Türer oder Caravan nehmen, die liegen ruhiger auf der Straße.
Ansonsten ist EZ: 4/08 optimal, da sind die Drallkappenprobleme durch. So ab 2007 waren die Diesel sehr gut und zuverlässig.
Muss ich Christian Recht geben: " Länge läuft ".
Wer viel AB fährt, ist mit dem Caravan sicherlich gut beraten.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Musst aber wissen, ob für soviele Kilometer der tiefere und mit kürzerem Radstand versehene GTC die richtige Entscheidung ist.
In meinem Alter hält man sowas noch aus 😁. Aber danke für den Tipp. 5-Türer und Caravan gefallen mir garnicht, es muss schon ein GTC sein. Ich bin mit dem Corsa OPC auch schon längere Strecken gefahren, das macht mir nichts aus.
Hauptsache im Innenraum klappert's nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Corsafreak85
Hauptsache im Innenraum klappert's nicht.
Normal nicht - die Astra H sind gut verbaut - jedenfalls die Caravans (aus Bochum)
lediglich mein 1,7er hatte leichte Knarzgeräusche in der Gegend des Lichtschalters, meist bei Temperaturen um 5°C + - Moosgummi hat geholfen.
Meist klagen hier Leute - wenn überhaupt - über Geräusche in der Lenkradumgebung .
Ich fahr öfter beim Kollegen im Astra H GTC mit und da merk ich immer schon den riesigen Unterschied zum Corsa. Das war auch ein Grund dafür, mir jetzt nen Astra zu suchen.
Wenn alles gut läuft, bin ich ab morgen Besitzer eines Astra H GTC 1,9 CDTi Sport 🙂.
@OhneQualmKeineKraft: Welche Software fährst du denn?
Moin,
ich will mal meinen Thread wieder auskramen, da ich Mitte nächster Woche nun den Astra kriege, den ich mir ausgeguckt habe 🙂.
Ist es möglich, das normale IDS+ - Fahrwerk nachzurüsten? Mein Astra hat das normale IDS-Sportfahrwerk (mit Sport-Taste).
Über Sinn und Unsinn, Kosten und Aufwand bitte nicht diskutieren 😉. Ich habe bis heute schon so einiges nachgerüstet und stehe einfach total auf Vollausstattung ... 😛.