ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Astra K quietscht beim Fahren

Astra K quietscht beim Fahren

Opel Astra K
Themenstarteram 11. Mai 2024 um 19:33

Guten Abend,

mein Astra K 2019 61.500km macht seltsame Quietschgeräusche beim Fahren und anfahren, ich habe eine Aufnahme davon gemacht, es ist ca 50 kmh gefahren worden. Tritt aber auch auf beim Anfahren und sogar beim Rückwärts fahren. Allerdings nicht immer. Vielleicht kennt das ja jemand und kann mir helfen, was eventuell auf mich für Kosten zukommen. Vielen Dank im voraus

Gruß

Markus

Ähnliche Themen
9 Antworten

Von der Hinterachse?

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 19:37

Ich kann das nicht genau zuordnen, ich kann es nur hören wenn das Fenster vorne unten ist. Es scheint vom Motorraum zu kommen.

Moin

Ich kann zwar die Aufnahme nicht hören,

Ich tippe mal auf die Bremsbeläge

mit ihren angemieteten Quitschblechen die ein bevorstehenden Ende der Bremsbeläge hörbar anzeigen!

Das Quitschen oder Zirpen ist nicht immer da,

Beim Anfahren und Kurven fahren erzeugt es ein Geräusch,

Beim schnelleren Geradeausfahren ist es weg.

Und man hört es nicht immer!!!

Da auch jeder Mensche eine andere Wahrnehmung von

Geräuschen hat, nimmt man es auch anders war!

Bei ca 72.000 Km waren die vorderen Beläge bei uns fällig.

Automatik wird eher fällig sein.

MfG

20240309
20240309
Themenstarteram 11. Mai 2024 um 19:56

Hallo,

danke dir für deine Einschätzung, habe das Auto gebraucht mit 59.000 km gekauft hab damals von dem Opel Vertragshändler eine HU mit TÜV bekommen, das Auto wurde also aufbereitet. Eigentlich müsste das doch aufgefallen sein? Jetzt mit nicht mal 2000km mehr was ich in den 3 Monaten gefahren bin, fängt er an solche Geräusche zu machen. im Scheckheft steht, die hinteren Bremsscheiben wurden erneuert, die vorderen nicht. Er hat eine Manuelle Schaltung.

Habe ja noch Garantie.

Gruß

Markus

Die hinteren Bremsbeläge waren bei ca 35.000 Km bei unserem fällig und die durfte der FOH noch machen,

Weil u.A. die Sache mit dem zeitweise klemmenden Kupplungspedal als Kulanz war und da das Getriebe raus muß.

So teuer waren die Belaäge da auch nicht!

Wenn der Abstand vom Quitschblech zur Bremsscheibe bei der HU auf der linken Seite noch 2 mm war, (auf der Fahrerseite) bekommt das Fahrzeug trotzdem eine Plakette,

evtl mit einem Hinweiß im HU Protokoll-

z.B. Bremsbeläge Dicke beachten!

Das Problem ist nur die rechte Seite,

da ist das Quitschblech schlecht zu sehen,

Da man sich da Bücken muß!

links sieht man es von oben ohne sich groß zu bücken durch

Die ALU Felge.

 

Bremse ist in der Regel Verschleiß und

Keine Sache der Garantie!

MfG

Guten Tag,

derzeit fahre ich Astra K 1.6 CDTI BJ.2015 / EZ 2016.

Bei moderatem Bremsen Im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ist gelegentlich ähnliches Quitschgeräusch linksseitig zu vernehmen.

Da ich gleiches Quitschgeräusch beim Bremsen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich, ebenfalls auch linksseitig, schon bei meinem zuvor gefahrenen neuen Mercedes Benz Diesel Kleintransporter ( BJ 2015 / Zul. 2015 ) kennengelernt habe, mache ich mir wegen dem gelegentlich leichten Quitschen keine Sorgen.

Den Benz ließ ich wegen des Geräuschs 2x von der Mercedes Werkstatt durchchecken, ohne dass ein Grund gefunden wurde. Auch änderte sich nichts hinsichtlich der gelegentlichen unangenehmen Geräuschkulisse.

Da nie irgendein Makel festgestellt, bzw. auch nie etwas "passiert" ist, nehme ich das gelegentlichen Quitschen mal so hin, zumal es bei meinem Astra eher seltener Auftritt als zuvor beim Benz. Wie bemerkt, das leichte Quitschen meiner Dieselfahrzeuge ähnelt dem Quitschen deines Fahrzeuges nur, ist kürzer und etwas dezenter.

Wenn bei deinem Fahrzeug beim durchchecken nichts auffälliges festgestellt wird, bzw. festgestellt wurde, wären diesbezügliche große Sorgen eher unnötig, meine ich zumindest.

Es hört sich in der Aufnahme an, als ob ob im Radbereich irgendwas schleift.

Tritt es nur während eines Bremsvorgangs auf?

Wünsche allzeit unfallfreies Teilnahme am Verkehr.

Guten Morgen,

 

so ähnlich klangen meine Beläge hinten auch. Und nachdem mich meine Frau darauf hingewiesen hat, daß wenn man neben der Fahrerseite steht, es so komisch verbrannt riecht. Und die Felge nach ca. 10 km so heiß war, daß man sie nicht anfassen konnte, habe ich vor 5 Wochen die gesamte hintere Bremsanlage neu gemacht. Ich habe als erstes einen Astra G gehabt, der hatte schon immer das Problem, daß er festgehende Bremsen hatte. Aber ich dachte nach 20Jahren...

Übrigens beim Wechsel auf Winterreifen Oktober 23 waren die Beläge noch OK. Meiner ist jetzt 8 Jahre alt und hat 110t km runter. Das ist jetzt der dritte Satz Bremsen hinten. Vorne sieht aber dafür alles schick aus. ( Auch 2. Satz)

Hallo zusammen,

dass es die Bremsbeläge sind, wurde schon gesagt. Es hat sich bei meinem Astra J genauso angehört. Verschlissene Bremsbeläge machen sich durch ein "akustisches Signal" bemerkbar. Steht auch so in der Bedienungsanleitung. Beim Astra K steht der gleiche Satz in der BA.

Es muss nicht das Verschleißblech sein, meiner qitschelte bei niedrigen Tempo und beim Anfahren auch vor sich hin. Bin dann bei Hundert mal in die Bremse gestiefelt bis ABS packte, danach war erstmal gut. Kam bei mir von hinten da die große Bremsanlage wie bei mir, bei moderatem Bremsen unterfordert war und nicht richtig blank wurde.

Bei 77k km hab ich vorne / hinten dann Scheiben und Beläge gewechselt und alles war gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen