Astra J Sportstourer

Opel Astra J

Servus!

Ich werde mir demnächst ein neues Auto anschaffen (müssen) und habe mich schon ausgiebig hier und da eingelesen. Dabei ist meine Wahl auf ein Modell eigentlich soweit schon getroffen (außer es kann mich jemand von etwas anderem übezeugen 😉 )

Es soll ein Opel Astra J Sportstourer werden. Aufgrund meines Profils soll es definitv ein Benziner sein.
Nun meine Frage:

Wie ich gelesen habe, ist das 6-Gang-Schaltgetriebe ein großer Knackpunkt. Nun stellt sich für mich die Frage was machen... Im Prinzip gibt es 3 Optionen:

1) den 1.4er mit dem problematischen Getriebe kaufen und hoffen, dass es gut geht (zieht sich das Problem beim Astra J eigentlich durch, oder wurde ab einem gewissen BJ nachgebessert?)

2) den 1.4er mit Automatik wählen

3) den 1.6er Saugmotor nehmen

Grundsätzlich wäre mir denk ich der 1.4er als Handschalter am liebsten, da dort die Leistung passt und ich bisher immer nur Handschaltung gefahren bin, allerdings liegt hier ja doch dann ein gewisses Risiko. Wie wird es denn real bzgl. des Spritverbrauchs im Vergleich der 3 Optionen aussehen? Die Automatik wird ja wahrscheinlich im Vergleich zu den anderen am höchsten liegen oder? Das ist noch ein Punkt der mich grübeln lässt....

Grüße

17 Antworten

Zitat:

@JJDexter schrieb am 28. Feb. 2018 um 08:54:08 Uhr:


Wo würde ich denn bei moderater Fahrweise in etwa rauskommen beim Verbrauch? Mit dem 1.6er HS könnte ich wohl irgendwo im Bereich 7,5-8l Liter liegen...

Schwer zu sagen. Ich würde im Vergleich einfach mal Spritmonitor bemühen. Ceteris Paribus kann man bei einer Wandlerautomatik überschlägig rund einen Liter aufschlagen, da kommt man dann meiner Erfahrung nach meistens mit hin. Aber das ist natürlich stark individuell von der Fahrweise abhängig.

Ich persönlich finde den Verbrauch zu hoch, wenn man ihn mal mit anderen Motoren vergleicht. Aber klar, die Vergleiche hinken oft.
Mein alter Astra G hat diesen Verbrauch auch geschafft. Allerdings mit 2.2l und rd. 150 PS.
Ein E90 schafft die 8l auch. Allerdings mit rd. 170 PS. Wir gesagt: die Werte dienen nur als Anhaltspunkt, am Ende ist es auch Wurst. "was interessieren einen schon andere Autos?!"
Aber ein Spritsparwunder sind die Benziner im J eben nicht.

Zitat:

@JJDexter schrieb am 28. Februar 2018 um 08:54:08 Uhr:


Wo würde ich denn bei moderater Fahrweise in etwa rauskommen beim Verbrauch? Mit dem 1.6er HS könnte ich wohl irgendwo im Bereich 7,5-8l Liter liegen...

Bei meinem 1.4 T mit Automatik komme ich in der Regel auf die folgenden Verbräuche:

Ausschließlich Stadt, über mehrere Tage/Wochen, ohne zwischenzeitliche Autobahn oder Landfahrten (Arbeitsweg, 7 km hin, 7 km zurück, paar Ampeln, kein Stau): 9,5 -10 L
Langstrecke Autobahn (350 km am Stück, 140km/h und Tempomat): zwischen 6,5 - 7 L
Im Mittel (Stadt/Land/Autobahn) liege ich dann irgendwo bei knapp um die 8 L (mal leicht drüber/drunter)

Kommt natürlich auch immer auf die Jahreszeit an... Klimabetrieb, Sitzheizung, Lenkradheizung, Winter- oder Sommerreifen.

Angaben nicht errechnet, sondern vom Bordcomputer abgelesen.

Moderater Fahrstil, flott aber vorausschauend! 😁

Der BC untertreibt bei mir 0.5-0.2 Liter auf 100 km. Zwischen 6,8 und 7,5 Liter sind bei mir normal (primär Landstraße, 1.4 T 103 kW).

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen