Astra J Sports Tourer - kratzt, ruckelt, stinkt!
Hallo zusammen,
Ich fange mal ganz vorne an:
Im letzten September habe ich mir einen Opel Astra J Sports Tourer 1.6 mit 36000 km gekauft. Tolles Auto, gefällt mir richtig gut und auch nach der Probefahrt war ich mir sicher das ihn haben will, wenn 1. die Bremsen neu gemacht wurden und 2. dieses seltsame schleifen/kratzen behoben wird, wenn ich unter mittlerer Last (1500-3500 Umdrehungen) aufs Gas gehe und dort der Turbo dazu kommt.
Okay, Auto eine Woche später geholt, Bremsen scheinen gemacht worden zu sein und das Geräusch war auch weg - bis ich 130km später fast zu Hause war und es sich langsam wieder meldete.
FOH angerufen, paar Tage später hingefahren und einen neuen Turbo bekommen - ich kann es abholen, alles tutti. Jap, dachte ich, war es aber nicht: Geräusch immer noch da.
Dann bemerkte ich ein Gummibandeffekt beim Bremsen, FOH angerufen > ich soll zu einem FOH in meiner Nähe fahren und die Rechnung einschicken. Bremsen wurden - wie rauskam - nur vorne gemacht, hinten waren sie durch. Auch diesen Händler fragte ich wegen dem Geräusch und er meinte, das wäre nichts spezielles, passiert nichts. Erklären kann es mir aber niemand, woher es kommt.
Also fuhr ich bis vor ein paar Wochen, als es richtig kalt und nass wurde und was passiert da: Ich steige ein, fahre los und das Auto fängt an zu zucken, sobald ich versuche wie ein junger Mensch und nicht wie eine alte Frau anzufahren. Wenn ich das Auto "schiebe" alles okay, aber wenn ich ganz normal anfahre zuckt und ruckelt er. Fahre ich dann im 4. mit 60 km/h durch den Ort, alles gut - nur nicht beim anfahren.
Dazu kommt, das er zwar wunderbar beschleunigt (meiner Meinung nach etwas zu träge für 180 PS), aber wenn ich ihn mal "etwas" trete auf der Autobahn, fängt er das stinken nach Plastik/Gummi an, das ich nur wegen dem Geruch nicht schneller als 140 km/h fahren möchte.
Zusammengefasst also: Turbo/Whatever kratzt/schleift beim Anfahren (und das mittlerweile immer), er ruckelt extrem wenn es kalt und nass ist und hört auch nach 30 Minuten fahren nur auf, wenn es nicht ganz so kalt ist (um die 15 Grad müssen es schon sein) und es stinkt ekelhaft, wenn man ihn mal fährt, wie man ein Auto mit diesem Motor eigentlich mit Leichtigkeit fahren sollte.
Das ist doch nicht normal, oder? Ich empfinde es als nicht normal bei jedem Mal wenn ich in einem Auto beschleunige das Gefühl zu haben, es kaputt zu machen.
Ich kenne mich mit Autos nicht wahnsinnig gut aus, aber ich kann ein "gehört so" Geräusch von einem "oh das hört sich sehr seltsam an und jemand würde das Auto nicht kaufen, wenn er das hört" Geräusch unterscheiden.
Jemand eine Idee, was da Sache sein könnte. Ich fühle mich ehrlich gesagt vom FOH verarscht, weil sie entweder selbst keinen Peil haben oder es wissen und warten bis die Garantie rum ist und ich möchte dieses Auto gerne noch sehr lange fahren 🙂
Danke vorab schon fürs Lesen dieses Höllentextes, wollte Euch möglichst viel Info geben 🙂
PS: Ich bin kein "Racer" der ein Auto im kalten (Öltemparatur) Zustand tritt oder sonst irgendwie misshandelt 🙂
Beste Antwort im Thema
Das laute Ansauggeräusch macht meiner seit über 70.000km ohne Öl-/Leistungsverlust. Das einzig andere KFZ mit dem 1.6t das ich kenne hört sich sehr ähnlich bei der Drehzahl an. (Ist aber ein Insiginia und daher minimal leiser.)
Gerade wenn der Turbolader neu gekommen ist, würde ich den erstmal ausschließen. Fachgerechter Einbau und Prüfung der Ursache/Anbauteile vorausgesetzt.
45 Antworten
Das hört sich ja super an. Besonders positive Rückmeldungen gibt es hier im Forum viel zu selten.
Was mich aber noch interessiert: Wie kann eine defekte Zündspule zur Geruchsentwicklung beitragen?