Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


Nochmal zum Geräusch beim 1.6 Turbo:

Meint ihr ein Drehzahlunabhängiges Schleifgeräusch, was man nur im Leerlauf oder bei langsamer fahrt hört?
Hört sich in etwa wie Störgeräusche von der Lima im Radio oder wie eine nahezu leere aber noch laufende Klimaanlage an.

Wenn ja, dann müssten es Strömungsgeräusche von der Kraftstoffrücklaufleitung sein. Das hatten nämlich schon alle Z16LET/LER/LEL im Astra-H und Corsa-D.

mfg Opel-King

Das würde passen, wie sieht denn da die Abhilfe aus?

Zumindest für den Astra-H sollte es damals eine verbesserte Leitung geben oder sollte kommen, hatte ich mal gelesen.
Mehr weiß ich aber auch nicht 🙁
Hab also nichts gegen das Geräusch unternommen....nach 3 1/2 Jahren hab ich mich einfach dran gewöhnt 😉

Beim Astra-H tritt das Geräusch übrigens über den Heizkasten bzw. Lüftung in den Innenraum ein, wahrscheinlich über den Kondenswasserablauf der Klimaanlage.
Ich hab nämlich meinen Astra stark gegen Geräusche gedämmt mit Hilfe von Alubutyl, Bitumenmatten und Schaumstoffmatten. Also auch links und rechts neben dem Heizungskasten hinterm Armaturenbrett. Alles ist leiser geworden: Motor, Abrollgeräusche, Fahrwerksgeräusche usw. nur das Rauschen ist unverändert. Also kanns nur über den Heizungskasten kommen und das wird dann beim Astra-J genauso sein.

Übrigens hab ich das Geräusch beim Insignia mit dem A16LET auch schon gehört, aber deutlich leiser als beim Astra-H

mfg Opel-King

Zeitverzögerung beim eingehenden Anruf bei rSAP-Verbindung des Handy's

Tach, liebe Gemeinde,

sicherlich haben nicht viele die "große" Freisprecheinrichtung, aber trotzdem:

Habe heute ein Softwareupdate bekommen, und jetzt

a) kann ich nach AnrufANnahme sofort hören und sprechen und

b) werden die Ö Ä Ü usw. richtig angezeigt.

Einfach mal beim FOH nachfragen.

Werner

PS: Das Update hat allerdings fast 2,5 Stunden gedauert.

Zitat:

Original geschrieben von hot-wer


Zeitverzögerung beim eingehenden Anruf bei rSAP-Verbindung des Handy's

Tach, liebe Gemeinde,

sicherlich haben nicht viele die "große" Freisprecheinrichtung, aber trotzdem:

Habe heute ein Softwareupdate bekommen, und jetzt

a) kann ich nach AnrufANnahme sofort hören und sprechen und

b) werden die Ö Ä Ü usw. richtig angezeigt.

Einfach mal beim FOH nachfragen.

Werner

PS: Das Update hat allerdings fast 2,5 Stunden gedauert.

Hallo hot wer,

wie handhabst du denn das Problem mit der Zifferneingabe wenn du die Mailbox abhörst?
Da hast du dann ja die Wahl zb. "bitte wählen sie "7" um die Nachricht zu löschen. Aber beim CD400 geht der Ziffernblock ja nur bis 6....
Aber auch wenn ich zb "2" drücke, um die Nachricht zu wiederholen, tut sich bei mir gar nichts. Ist das normal? (works as designed?)?

Grüße VC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


schleifgeräusch:

schon mal an die bremsen gedacht?

auto aufbocken, und mal an den rädern drehen !

Mir ist grad eingefallen das ich schon einen Astra J in den Fingern hatte, wo das Blech, welches als Führung für die Bremsbeläge da ist, mit Richtung Bremsscheibe gewandert ist. Und das hat dann natürlich an der Bremsscheibe geschliffen.

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


schleifgeräusch:

schon mal an die bremsen gedacht?

auto aufbocken, und mal an den rädern drehen !

Mir ist grad eingefallen das ich schon einen Astra J in den Fingern hatte, wo das Blech, welches als Führung für die Bremsbeläge da ist, mit Richtung Bremsscheibe gewandert ist. Und das hat dann natürlich an der Bremsscheibe geschliffen.

moin,

ja ich bin da ein gebeuteltes kind...

hatte mal einen mazda 3, der hat geräusche wie eine dampflok gemacht.
mazda hat es auch nach 5 besuchen nicht geschafft, das abzustellen.
die haben mir immer den ganzen bremssattel mit son grafitspray
eingesaut.
ohne erfolg.
ist aber noch eine längere geschichte draus geworden!!
mazda D ist für mich der mieseste autohersteller, den es in D gibt !

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Mir ist grad eingefallen das ich schon einen Astra J in den Fingern hatte, wo das Blech, welches als Führung für die Bremsbeläge da ist, mit Richtung Bremsscheibe gewandert ist. Und das hat dann natürlich an der Bremsscheibe geschliffen.

moin,
ja ich bin da ein gebeuteltes kind...

hatte mal einen mazda 3, der hat geräusche wie eine dampflok gemacht.
mazda hat es auch nach 5 besuchen nicht geschafft, das abzustellen.
die haben mir immer den ganzen bremssattel mit son grafitspray
eingesaut.
ohne erfolg.
ist aber noch eine längere geschichte draus geworden!!
mazda D ist für mich der mieseste autohersteller, den es in D gibt !

Also jetzt übertreibst aber. Eigentlich baut Mazda gar nicht mal so schlechte Fahrzeuge. Nur mit dem Rost haben se vor allem beim letzten 6 nen ziemliches Problem gehabt. Aber ich finde es gibt schlechtere Hersteller.

Hallo vectracarlo,

ich muss gestehen, dass ich bisher noch nie die Mailbox über das Auto abgehört habe, werde es allerdings mal probieren und Dir dann berichten.

Gruß

Werner

Zitat:

Original geschrieben von hot-wer


Hallo vectracarlo,

ich muss gestehen, dass ich bisher noch nie die Mailbox über das Auto abgehört habe, werde es allerdings mal probieren und Dir dann berichten.

Gruß

Werner

Hallo hot wer,

danke dir!

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


moin,
ja ich bin da ein gebeuteltes kind...

hatte mal einen mazda 3, der hat geräusche wie eine dampflok gemacht.
mazda hat es auch nach 5 besuchen nicht geschafft, das abzustellen.
die haben mir immer den ganzen bremssattel mit son grafitspray
eingesaut.
ohne erfolg.
ist aber noch eine längere geschichte draus geworden!!
mazda D ist für mich der mieseste autohersteller, den es in D gibt !

Also jetzt übertreibst aber. Eigentlich baut Mazda gar nicht mal so schlechte Fahrzeuge. Nur mit dem Rost haben se vor allem beim letzten 6 nen ziemliches Problem gehabt. Aber ich finde es gibt schlechtere Hersteller.

moin,

das auto ansich war okay.

aber die bremsen!

bei mir hatte sich das angehört, als wenn einen lok bremst.

auch nach 5 rep. versuchen, hat es die werkstatt nicht ruhig hinbekommen!

die haben immerden ganzen bremssattel mit diesem grauen grafit zeug eingespüht.

bei meinem letzten versuch habe ich den austausch der kompletten bremsanlage gefordert. das wurde abgelhnt, und wieder gesprüht!

also ich dann nach hause fuhr, war die bremse lauter denn je.

ich fuhr noch am fr. nachmittag zu einer anderen werkstatt.

dort stellte der meister eine heißgelaufene bremse fest!

und es kam noch dicker.

er stellte fest, das die bremsbeläge nicht richtig im sattel waren.

konnten sie auch nicht.

die beläge haben 2 nippen, und der sattel die passenden vertiefungen dazu...

problem: die abstände der nippen waren größer als die vertiefungen vom sattel!

bei anderen belägen war das genau so. der meister meldete das nach mazda D. von denen habe ich dazu bis heute nichts gehört!

weil es keine andere lösung gab, flexte der meister einfach einen nippen ab, sodas der belag in den bremssattel paßte!!

diese ganzen aktionen haben mich insgesamt mehrere 100€ gekostet,

für mietwagen!!

mazda hat sich geweigert die kosten zu übernehmen!

das schlimmste war aber, das die "fachkräfte" in der werkstatt,
wo ich den mazda kaufte, mich mit nicht korrekt verbauten bremsen
monatelang umherfahren ließen.
für mich ist mazda der letzte sauhaufen!

in der werkstatt, die den fehler fand, wurde hinter vorgehaltener
hand auch nur übelst von mazda D gesprochen.

soviel hier zu mazda!

zum schluß:
ich kam dann doch noch an mein geld, weil ich mich an den kummerkasten der autobild wandte!

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Also jetzt übertreibst aber. Eigentlich baut Mazda gar nicht mal so schlechte Fahrzeuge. Nur mit dem Rost haben se vor allem beim letzten 6 nen ziemliches Problem gehabt. Aber ich finde es gibt schlechtere Hersteller.

moin,
das auto ansich war okay.
aber die bremsen!
bei mir hatte sich das angehört, als wenn einen lok bremst.
auch nach 5 rep. versuchen, hat es die werkstatt nicht ruhig hinbekommen!
die haben immerden ganzen bremssattel mit diesem grauen grafit zeug eingespüht.
bei meinem letzten versuch habe ich den austausch der kompletten bremsanlage gefordert. das wurde abgelhnt, und wieder gesprüht!
also ich dann nach hause fuhr, war die bremse lauter denn je.
ich fuhr noch am fr. nachmittag zu einer anderen werkstatt.
dort stellte der meister eine heißgelaufene bremse fest!
und es kam noch dicker.
er stellte fest, das die bremsbeläge nicht richtig im sattel waren.
konnten sie auch nicht.
die beläge haben 2 nippen, und der sattel die passenden vertiefungen dazu...
problem: die abstände der nippen waren größer als die vertiefungen vom sattel!
bei anderen belägen war das genau so. der meister meldete das nach mazda D. von denen habe ich dazu bis heute nichts gehört!
weil es keine andere lösung gab, flexte der meister einfach einen nippen ab, sodas der belag in den bremssattel paßte!!
diese ganzen aktionen haben mich insgesamt mehrere 100€ gekostet,
für mietwagen!!
mazda hat sich geweigert die kosten zu übernehmen!

das schlimmste war aber, das die "fachkräfte" in der werkstatt,
wo ich den mazda kaufte, mich mit nicht korrekt verbauten bremsen
monatelang umherfahren ließen.
für mich ist mazda der letzte sauhaufen!

in der werkstatt, die den fehler fand, wurde hinter vorgehaltener
hand auch nur übelst von mazda D gesprochen.

soviel hier zu mazda!

zum schluß:
ich kam dann doch noch an mein geld, weil ich mich an den kummerkasten der autobild wandte!

Respekt! Das sollte man doch mal nicht für möglich halten. Also ich versteh ne, wie man das 5mal nicht sehen kann, das der Bremsbelag nicht richtig in der Führung passt. Und dann keine Reaktion von Mazda?

Und da beschweren sich manche das Opel die Kunden im Regen stehen lassen würde. Also viele Sachen, die bemängelt werden, werden von Opel untersucht und kommen dann mal als Feldabhilfe raus. Und ganz grobe Sachen eben als Produktverbesserungsmaßnahme oder wenn es um Zuverlässigkeit und Sicherheit geht als Rückrufaktion. Machen wir uns dopch mal nix vor. Wo gearbeitet wird, werden nun mal auch Fehler gemacht. Aber man muss doch wenigstens zu seinen Fehlern stehen und diese beheben.

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


moin,
das auto ansich war okay.
aber die bremsen!
bei mir hatte sich das angehört, als wenn einen lok bremst.
auch nach 5 rep. versuchen, hat es die werkstatt nicht ruhig hinbekommen!
die haben immerden ganzen bremssattel mit diesem grauen grafit zeug eingespüht.
bei meinem letzten versuch habe ich den austausch der kompletten bremsanlage gefordert. das wurde abgelhnt, und wieder gesprüht!
also ich dann nach hause fuhr, war die bremse lauter denn je.
ich fuhr noch am fr. nachmittag zu einer anderen werkstatt.
dort stellte der meister eine heißgelaufene bremse fest!
und es kam noch dicker.
er stellte fest, das die bremsbeläge nicht richtig im sattel waren.
konnten sie auch nicht.
die beläge haben 2 nippen, und der sattel die passenden vertiefungen dazu...
problem: die abstände der nippen waren größer als die vertiefungen vom sattel!
bei anderen belägen war das genau so. der meister meldete das nach mazda D. von denen habe ich dazu bis heute nichts gehört!
weil es keine andere lösung gab, flexte der meister einfach einen nippen ab, sodas der belag in den bremssattel paßte!!
diese ganzen aktionen haben mich insgesamt mehrere 100€ gekostet,
für mietwagen!!
mazda hat sich geweigert die kosten zu übernehmen!

das schlimmste war aber, das die "fachkräfte" in der werkstatt,
wo ich den mazda kaufte, mich mit nicht korrekt verbauten bremsen
monatelang umherfahren ließen.
für mich ist mazda der letzte sauhaufen!

in der werkstatt, die den fehler fand, wurde hinter vorgehaltener
hand auch nur übelst von mazda D gesprochen.

soviel hier zu mazda!

zum schluß:
ich kam dann doch noch an mein geld, weil ich mich an den kummerkasten der autobild wandte!

Respekt! Das sollte man doch mal nicht für möglich halten. Also ich versteh ne, wie man das 5mal nicht sehen kann, das der Bremsbelag nicht richtig in der Führung passt. Und dann keine Reaktion von Mazda?

Und da beschweren sich manche das Opel die Kunden im Regen stehen lassen würde. Also viele Sachen, die bemängelt werden, werden von Opel untersucht und kommen dann mal als Feldabhilfe raus. Und ganz grobe Sachen eben als Produktverbesserungsmaßnahme oder wenn es um Zuverlässigkeit und Sicherheit geht als Rückrufaktion. Machen wir uns dopch mal nix vor. Wo gearbeitet wird, werden nun mal auch Fehler gemacht. Aber man muss doch wenigstens zu seinen Fehlern stehen und diese beheben.

genauso sehe ich das auch.

allerdings bei den bremsen hört bei mir der spaß auf!

Hallo,

ein detaillierter, deutlich formulierter Brief an den Geschäftsführer Mazda Deutschland, mit dem Hinweis dieses Problem an das KBA zu melden, hätte eventuell Reaktion gezeigt.
Bei solchen Dingen hilft meist nur öffentlicher Druck.
Der Hersteller muß bloßgestellt werden.

Grüße VC

Hallo,

ich vergas. Der Brief sollte natürlich vom Anwalt geschrieben werden.

Grüße VC

Hallo @ all,
am Dienstag, 19. 10. wurde ein Update auf das Motorsteuergerät aufgespielt. Danach habe ich festgestellt, daß beim Starten der Motor weicher anläuft. Das Schlaggeräusch ist verschwunden.
Zu dem Schleif/Pfeifgeräusch aus dem Motorraum habe ich festgestellt, daß das Geräusch von der Drosselklappenstellung abhängt.
Folgendes reproduzierbares Verfahren habe ich angewand.
Fzg anfahren bis ca. 50 km/h. Dann den 3.Gang einlegen und das Gaspedal soweit bewegen bis das Geräusch eintritt. Dann diese Stellung halten. Das Auto beschleunigt weiter und das Geräusch bleibt präsent. Erst wenn das Gaspedal ein Stück bewegt wird (auf oder zu) verschwindet das Geräusch. Es wird vermutet, daß an dem kleinen Luftspalt an der Drosselklappe ein Wirbel entsteht der anfängt zu Pfeifen. 

Gruß
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen