Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Schau mal ob es din Plastikabdeckung ist, die zur Gurthöhenverstellung gehört.
Die klapperte anfangs bei mir auch, da hilfts sie etwas quer in der Führung verkanten zu lassen.
Hallo zusammen,
ich besitze 'nen 11/2011 2.0 Diesel 165PS GTC. Ich habe's gebraucht in Okt 2015 mit 102k KM gekauft. Zum Glück kamm's mit Herstellergarantie.
Probleme soweit:
1. eine Glühbirne ausgefallen (auf Garantie getauscht)
2. Sitzheizung Fahrersitz ausgefallen (auf Garantie repariert)
3. Klimaanlage auf manuell ergibt ziemlich kalte Luft wenn bis zu 26° eingestellt. Wenn Drehkopf endlich auf 27° wird die Luft endlich mal erwärmt.
Zitat:
@rhrumpel schrieb am 22. August 2014 um 20:12:36 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Sereish
.....
1.) Bei eingeschaltetem Motor ertönt im Motorraum (ziemlich an der Front) ein langsames schleifendes Geräusch, beinahe wie eine alte Waschmaschine. .....Das hört sich nach Klimakompressor an. War bei mir auch, aber nur wenn er heiß war,
wenn ich von der Autobahn kam. Vorne rechts ging es tsch,tsch,tsch...
Der Kühlmittleschlauch pulsiert im Takt.
Die Pumpe wurde im heißen Zustand ausgebaut und klemmte, ließ sich nicht von Hand drehen.
Fazit: Austausch auf Garantie. Geräusch weg.Es gibt einen eigenen Thread, musste mal Suchen.
Gruß
Ralf
4. das auch
5. noch ein paar Warnungen die von sich selbst weg gegangen sind
Ich mag:
1. das Look
2. das Soundsystem
3. die Frontsitze haben super Seitenstütze
4. mit "Sport" Modus an macht man Spaß
Ich mach nichtWTF's:
1. wenn Luft nur in die Frontscheibe geblasen wird, geht ecoFLEX Start/Stop nicht. WTF??
2.. Lenkrad zu weich im Gefühl und zu großen Durchmesser
3. man kann nicht vieles im Config ändern (zB Türenautosperrung) ohne den Motor an zu haben. WTF??
4. der Traktorklang nervt mich wohl (Gegenbeispiel: 2.2L Civic Diesel ist einfach mal Musik)
5. Klimaanlage auf manuell (s. 3. Problem)
6. konnte etwa weniger Treibstoff saugen (6.5-6.8L/100KM ist für Benziner, nicht für Diesel ) wenn nicht sportlich gefahren
7. Display zu hell und deswegen störend beim Nachtfahren, ins besonderes mit dem Navi an
8. ecoFLEX Start/Stop springt zu früh an und nervt sehr beim <1s stop-and-go an den Ampeln z.B.
Fazit: gut aussehend aber zu buggy für mein Geschmack. Ich beginne mich schon auf 'nen BMW 2er coupé zu interessieren.
Zumindest dein 1. Punkt bei WTFs ist doch nachvollziehbar. Das Auto denkt, die Frontscheibe ist beschlagen. Also bleibt der Motor an um warm zu werden/ bleiben, damit das möglichst schnell weg geht.
ich meine, Luft in die Frontscheibe jeder Art blasen, also wenn NUR der Button "Luft nach Scheibe blasen" an ist, nicht nur die Beschlagenfunktion
PS: beim BMW 1er zB schaltet sich den Motor ab
Ähnliche Themen
- 1: Die Opelaner haben halt bei dem Modell definiert das Einstellung auf Scheibe immer vermuten lässt das die Scheibe von Beschlag befreit werden soll. Also nix bug, it's a Feature.
- 2: je kleiner der Lenkraddurchmesser desto nervöser das Spurverhalten
- 3: auch kein bug sondern gewollt (vermutlich in Verbindung mit der Schlüsselpersonalisierung)
- 4: so was weiß ich nach der Probefahrt - vor dem Kauf.
- 5: Kann daran gelegen haben das evtl. zuvor Sonne auf's Dach geschienen hat und oben der Sensor eine erhöhte Innentemp. gemessen hat. Aber in der Tendenz habe ich das bei 2 Opels das es schonmal 24 oder 25 Grad sein müssen bis etwas wärmere Luft kommt. (BTW: trockene Luft fühlt sich von Natur aus kälter an)
- 6: mit dem Verbrauch liegst Du lt. spritmonitor.de im Mittelfeld. Also Fahrstill oder Fahrprofil ändern ;-)
-7: Dimmerknopf gefunden? Displayeinstellungen in den Menüs geprüft?
-8: zu fürh? Hm, haben einen Franzmann im Dienstfuhrpark der schaltet den Motor schon ab wenn man noch "fliegt". Opel hat dafür auch so ein "temporäres Knöpfchen" - das hilft bei 1s-stop&go
Fazit: Nicht alles was wie ein bug erscheint ist ein solcher. ... und früher fuhr man(n) stattdessen Manta i200 😉
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 29. Mai 2016 um 09:33:45 Uhr:
Schau mal ob es din Plastikabdeckung ist, die zur Gurthöhenverstellung gehört.
Die klapperte anfangs bei mir auch, da hilfts sie etwas quer in der Führung verkanten zu lassen.
Das werde ich prüfen - vielen DANK 🙂
Noch was anderes.
Ich habe eben meinen Wagen gestartet und mit mal im Bordcomputer die Fehlermeldung erhalten:
ESP PRÜFEN.
Wagen fuhr ganz normal, kein Notprogramm. Meldung erlosch nach einigen Sek wieder.
Bis NOV 16 noch Werksgarantie. (Astra J ST, Benzin, 120 PS, BJ 11/14, 11tsd km laufleistung)
Weiß jemand ob so ein Fehler hinterlegt wird? Habe am 07 06 16 einen Termin zwecks
meiner Lüftung, da werde ich das umgehend ansprechen. Kennt jemand dieses Problem?
Ich bin leider absoluter Laie 🙁
Viele Grüsse,
riemsch
Wahrscheinlich Zündmodul /Zündkerzen...
Oh man , danke erstmal siggi für den Tipp. Weiss du, ob so ein Fehler hinterlegt wird, wenn man den fehlerspeicher ausliest? Dann werde ich meinen Foh gleich mal abhauen, wg den Zündkerzen / zündmodul. Mal sehen was er sagt . Echt ärgerlich...
Lieber jetzt als nach der Garantie... 😉
Ja, da hast du vollkommen recht 😉 😉 ich hatte letzte Woche beim anfahren ein kurzes ruckeln, kann das damit vll sogar zusammenhängen???
Yepp...
Herrlich ... 🙂 naja mal sehen was nächste Woche der Foh sagt. Der Service Leiter ist dort sehr nett. Dem habe ich heute abend noch eine Mail mit dem Fehler geschrieben.... Ein Glück ist der Wagen noch in der Garantie. Geht irgendwie schon wieder los wie bei meinem antara 🙁🙁
Nimm noch schnell zwei Jahre Anschlussgarantie, die hilft bei den schlimmsten Problemen und die Bauchschmerzen sind nicht so stark. Hat sich bei mir bis jetzt immer gelohnt.
Die nehme ich aufjedenfall. Habe ich mir auch schon eingetragen, als ich den Wagen gekauft habe. Wollte ich im Juli mit meinem uraubsgeld abschließen 🙂. Vielen dank für den Tipp.
Habe eben etwas bedenklich/ interessantes gesehen bezüglich der Astra OPC Brembo Bremsanlage gesehen.
Kurzfassung: Wegen auftretender Vibration beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten und einem metallischen Knackgeräusch beim anfahren hat sich der OPC Fahrer auf die Fehlersuche gemacht und festgestellt, dass sich die Schrauben der 2 teiligen Bremsscheiben wohl deutlich gelockert haben und beim nachziehen dieser mit dem vorgeschriebenen Drehmoment 2 Schrauben abgerissen sind!!!
EDIT: Also die Vibrationen wurden nach dem anziehen der Schrauben deutlich weniger und das Knackgeräusch war weg also steht dies damit in Zusammenhang.
Er steht mit Brembo und Opel in Kontakt und versucht heraus zu finden wie das sein kann.
Hier alles zu sehen auf seinem Kanal.