1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra J macht mich wahnsinnig

Astra J macht mich wahnsinnig

Opel Astra J

Hallo liebe Astra J Fahrer,
ich fahre einen Astra J 1.4 T Sport mit 140 PS und manueller 6-Gangschaltung, EZ 05/2010. Habe den Wagen im Juli 2013 mit knapp 28000 km auf der Uhr gekauft. Soweit alles super. Doch bereits 3000 km später mussten die Getriebelager auf Garantie getauscht werden. Generell hakelt das Getriebe etwas, es stört mich an sich nicht. Inzwischen habe ich rund 37000 km auf der Uhr und es werden immer mehr Mängel an dem Auto ersichtlich.
Wenn ich vom 2. in den 1. Gang schalte vernehme ich stets ein deutlich hörbares Schlaggeräusch, als wäre irgendwas ausgeschlagen. Gelegentlich hört man das auch, wenn ich vom 3. in den 2. Gang herunterschalte. Weiterhin ist beim Gasgeben im 3. und 4. Gang stets ein lauter Pfeifton zu hören(deutlich hörbar zwischen ca. 1500 - 3000 U/min), ich meine dass er von vorne rechts kommt. Der Schalthebel vibriert dabei auch wenn man die Hand darauf hat.
Wenn ich den Motor starte, dreht der Motor oftmals selbstständig auf manchmal bis zu 2000 U/min hoch für 1 - 2 Sekunden.
Als wäre all das nicht genug scheint auch die Elektronik so ihre Macken zu haben. Die Sitzheizung schaltet sich gerne mal von selbst ab. Die Tasten der Klimaautomatik reagieren nicht, wenn man sie drückt (z.B. Temperaturregler wird von 20° auf 21° gedreht, im Display erscheint jedoch weiterhin 20°, dreht man dann den Regler auf 22°, dann zeigt das Display 22° an, analog geschieht dies auch bei der Lüftungsregulierung).
Frage mich, wie das mit dem Wagen noch weitergehen soll.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen dieser Art, denn im Allgemeinen hört man ja eher Positives über den Astra J. Oder hatte ich das Pech ein Montagsmodell zu erwischen, bin nämlich eigentlich sehr begeistert gewesen von diesem Wagen.

Liebe Grüße
der ratlose Astra J Fahrer

Beste Antwort im Thema

Du kannst gerne vorbei kommen und meinen Astra Probe fahren ;) Alle Fehler sind auch bereits bei Opel gemeldet und fast alle hat sich der Distriktleiter angesehen, akzeptiert, aber als "Stand der Technik" bezeichnet.
Generell halte ich mich im Astra Forum eher zurück, weil es mir hier so vorkommt, als wäre der Astra in den Augen der User DAS Überauto und es dürfe keine Fehler haben. Ich war lange im Vectra Forum unterwegs, dort hat man sich der Probleme angenommen und gemeinsam Lösungen gesucht. Hier im Astra Bereich werden Probleme nicht geduldet, weg diskutiert, oder User gleich angegriffen und als Trolle/ Lügner bezeichnet.
Eigentlich schade, gerade beim recht neuen Astra sollte der Altersdurchschnitt der User so ein Niveau erreicht haben, wo man sachlich und kompetent miteinander über Probleme schreiben kann. Scheinbar ist dem nicht wirklich so?! Oder sollten viele hier nur frustriert sein, weil es eben Fahrzeuge gibt, die auch Mängel aufweisen, was bei vielen Usern nicht in die heile Astra Welt passt?
Wenn man selbst von Opel die Aussage bekommt: "Wir können im Moment kein haltbares M32 Getriebe liefern!", dann glaube ich denen eher, wie einem User, der hier nur die Ehre der Marke retten will ;)
Ich selbst habe lange bei Opel gearbeitet, bin seit meinem 14. Lebensjahr eng mit der Marke verbunden, schraube seit meinem 16. Lebensjahr selbst an den Fahrzeugen und habe selbst in der tiefsten Krise zur Marke gestanden. Das heißt für mich allerdings nicht, dass ich bei dem Murks zur Zeit die Klappe halte und ein nicht funktionsfähiges Auto akzeptiere. Schließlich kam keiner aus Rüsselsheim und hat mir den Wagen geschenkt, ich musste schon ein paar Donnerstage dafür schuften und einen erheblichen Betrag in Richtung Opel überweisen! ;)

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Hallo
Es gibt dafür ein Blech was im Tank verbaut werden kann. Ich hatte vorher bei vollem bis dreiviertel gefülltem Tank ebenfalls diese Geräusche.
Es klang so als ob man ein Kleinkind beim Einparken übersehen hat.
Allerdings nur beim ST so deutlich zu hören.
Musste um dieses Blech lange kämpfen, aber hat sich gelohnt.

Hallo

Hier sollte bitte der Administrator einschreiten, damit man solche Äußerungen nicht lesen muss.

Gruß

Kler

... mag eine verdammt blöde Beschreibung gewesen sein. Ich sehe aber keine Aufforderung kleine Kinder zu überfahren ect..
Ich frag mich nur ob mit der Beschreibung auch die Erfahrung einher gegangen ist?

Hi,
Ich hab mir das nun alles mal durchgelesen.
Vorab, also wenn ich eine A4-Seite an Mängeln hätte, wäre das Auto, gerade bei der Art der Mängel, nicht mehr da. Punkt! Wer sich das so lange antut hat irgendwo eine Mitschuld. Und defekte Sitzheizung, Spiegelverstellung etc. als "Stand der Technik" zu bezeichnen ist ein Hohn.
Ich habe meinen Astra Sportstourer zwar erst seit 4 Monaten, als Neuwagen gekauft, aber ich hatte noch nicht eine Beanstandung. Selbst bei -17 Grad klappert nichts, das Getriebe schaltet sauber ohne Geräusche und hakeln, alle Verbraucher arbeiten fehlerfrei. Und ein Säufer ist er auch nicht. Im Winter bei Stadtverkehr bleib ich trotzdem unter 9 Liter, Bundesstraße ca 6,5 Liter. Und das sind akzeptable Werte.
Ich fahre mittlerweile den 4. Opel und von der Qualitätsanmutung ist es bisher der beste.
Nach Erfahrungen mit VW, Ford und Daewoo ist Opel die zuverlässigste Marke, die selbst gefahren bin.
Fazit: Es ist schade, das manche solche Probleme haben, überhaupt keine Frage, aber solche Pauschalaussagen wie "das M32 ist Schrott" ist purer Aktionismus und nicht produktiv.
Dafür frieren VW die Motoren kaputt. Das ist natürlich viel besser als ne hakelige Schaltung.
Denkt mal drüber nach.

Hallo
die "erfrierenden" VW Motoren ist die gleiche pauschale Aussage wie alle Getriebe sind Schrott. Die Zeit der lockeren Froststopfen sind lange vorbei nur leider hat sich bei den Getrieben nix verändert, ich habs früher auch als einzelfälle abgetan bis zum Zeitpunkt wo ich selbst betroffen war. Meins hat bei rund 63tkm angefangen zu jammern und wurde anstandslos getauscht, das neue Getriebe ließ sich in den Gängen 5 und 6 nur sehr hackelig schalten und neu einstellen hat leider nix gebracht. Nach 2 tkm gings plötzlich leichtgängig und weitere 2 tkm später klang es ganz anders als alle 3 Astra´s die ich vorher hatte, der FOH konnte / wollte nix ungewöhnliches hören und hat weitere Maßnahmen verweigert.
Ich hab insgesamt 6 Opel´s gehabt die ich alle gern gefahren bin allerdings hab ich durch diese Aktion das Vertrauen ins Fahrzeug verloren und hab mir ganz was anderes zugelegt, dieses wird zwar gewiß mit der Zeit auch irgendwelche Fehler aufweisen aber wie heist es so schön " Versuch macht klug " ;)
Gruß Dirk

Hallo,
selber Motor, selben Probleme!!! Habe viele Vergleiche. Fuhr vorher einen Vecta C, dienstlich einen Insignia jetzt den Astra J 1,4 Turbo.
Als Zweitwagen fahren wir einen Seat Leon Torrid aus dem Jahr 2001. Ohne großes Rumblödeln, ausser Durchsicht bis heute NICHTS!!! Keine Motor- oder Getriebeprobleme. Absolut nichts.
Im Gegensatz dazu ist der Astra ... . Hatte mir ein besseres Auto versprochen. Auf jeden Fall gibt es keinen Opel mehr bis die werten Herren bzw. jetzt Damen sich mal zusammenreißen und sich wieder an den Kadett erinnern!!!

Zitat:

Original geschrieben von toto291181


Hallo liebe Astra J Fahrer,
ich fahre einen Astra J 1.4 T Sport mit 140 PS und manueller 6-Gangschaltung, EZ 05/2010. Habe den Wagen im Juli 2013 mit knapp 28000 km auf der Uhr gekauft. Soweit alles super. Doch bereits 3000 km später mussten die Getriebelager auf Garantie getauscht werden. Generell hakelt das Getriebe etwas, es stört mich an sich nicht. Inzwischen habe ich rund 37000 km auf der Uhr und es werden immer mehr Mängel an dem Auto ersichtlich.
Wenn ich vom 2. in den 1. Gang schalte vernehme ich stets ein deutlich hörbares Schlaggeräusch, als wäre irgendwas ausgeschlagen. Gelegentlich hört man das auch, wenn ich vom 3. in den 2. Gang herunterschalte. Weiterhin ist beim Gasgeben im 3. und 4. Gang stets ein lauter Pfeifton zu hören(deutlich hörbar zwischen ca. 1500 - 3000 U/min), ich meine dass er von vorne rechts kommt. Der Schalthebel vibriert dabei auch wenn man die Hand darauf hat.
Wenn ich den Motor starte, dreht der Motor oftmals selbstständig auf manchmal bis zu 2000 U/min hoch für 1 - 2 Sekunden.
Als wäre all das nicht genug scheint auch die Elektronik so ihre Macken zu haben. Die Sitzheizung schaltet sich gerne mal von selbst ab. Die Tasten der Klimaautomatik reagieren nicht, wenn man sie drückt (z.B. Temperaturregler wird von 20° auf 21° gedreht, im Display erscheint jedoch weiterhin 20°, dreht man dann den Regler auf 22°, dann zeigt das Display 22° an, analog geschieht dies auch bei der Lüftungsregulierung).
Frage mich, wie das mit dem Wagen noch weitergehen soll.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen dieser Art, denn im Allgemeinen hört man ja eher Positives über den Astra J. Oder hatte ich das Pech ein Montagsmodell zu erwischen, bin nämlich eigentlich sehr begeistert gewesen von diesem Wagen.

Liebe Grüße
der ratlose Astra J Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von signum77


Kommt auf den Anwalt an.... Aber wenn ich das Auto nicht mehr fahre weil der Kaufvertrag rückabgewickelt ist dann muss ich mir keine Gedanken mehr darum machen, ich möchte mir das einfach nicht mehr gefallen lassen.

Naja, stimmt nicht ganz. Kann der FOH

den selben

Schaden nicht beheben, hätte man

villeicht

Anspruch darauf. Da es aber verschiedene Probleme sind, bringt dir der Anwalt auch nichts...reine Geld und Zeitverschwndung.

Die Sitzheizung schaltet sich von selbst ab...das ist normal, Überhitzungsschutz. Von den Klimaproblemen höre ich hier zum ersten mal. Naja und das M32 ist nichts neues, (unter anderem) deswegen hab ich auch nen Wagen mit F40 genommen...

Leute wenn ihr eventuell eine Lösung für das Problem mit dem Klackern beim Schalten vom 1. in den 2. Gang habt, dann postet diese bitte. Habe das Problem auch jedoch nur vom Ersten in den Zweiten.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Die Sitzheizung schaltet sich von selbst ab...das ist normal, Überhitzungsschutz. Von den Klimaproblemen höre ich hier zum ersten mal. Naja und das M32 ist nichts neues, (unter anderem) deswegen hab ich auch nen Wagen mit F40 genommen...

Dass die Sitzheizung sich aus schaltet, sollte klar sein... meine schaltet sich aber quasi gar nicht an, da gehen nach max. 10 Sekunden die LED´s aus. Laut FOH das Steuergerät, neues bestellt und eingebaut, danach gingen noch nicht mal mehr die LED´s an. Steuergerät in 2 verschiedene Neuwagen eingebaut, ging auch nichts. Also alles wieder zusammen gebaut, mein altes Steuergerät rein und ich sollte den Astra abholen, weil sie Stg. Nr. 3 erst wieder bestellen müssen. Was soll ich sagen, bei der Probefahrt des FOH funktionierte noch nichts, bei mir geht die Sitzheizung wieder?!?

Dann bekam der FOH noch die Info, dass es 2 verschiedene Typen von Stg. und Heizmatten gibt, die untereinander nicht kompatibel sind. Leider sind die auch nicht gekennzeichnet und im Werk teilweise schon falsch verbaut. Es soll wohl schon einige FOH geben, die an der Geschichte verzweifelt sind, sogar die Leute im Technikzentrum haben lange gebraucht, um diese Info auszuarbeiten.

Die Klimaprobleme sind laut Distriktleiter auch "normal" und seien Softwarefehler in der Radioeinheit. Da gibt es einmal die Software, die der FOH mittels Laptop und Abfrage aufspielen kann, dieses Update hilft nicht, weil die defekte Software darüber nicht aktualisiert werden kann. Dafür braucht man eine CD, die der FOH bestellen muss und mittels der kann das Update gemacht werden. Er hat mir auch erklärt, in welchen unterschiedlichen Sachen die Software getauscht wird, aber bei so was setzt es bei mir irgendwann aus und ich verstehe nur noch Bahnhof

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen