Astra J Erfahrungen auf die ich hätte verzichten können

Opel Astra J

Im Mai 2012 bestellten meine Freundin und ich uns einen Astra J 1,4L 150Jahre Edition.
Das Auto kam und alles war natrürlich bestens.Leider blieb es nicht lange dabei.
Nach 2 Wochen viel uns auf, dass der Sensor für die Fahrertüre permanent piepte wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckte und eine Raste drehte, die Fahrertüre jedoch noch auf war.Der FOH konnte den Fehler natürlich nicht reproduzieren und so wurde erst mal nix gemacht.

Einen Monat später kam ich ans Auto und siehe da😁ie Fenster waren unten und das Schiebedach war auf.FOH konnte nix finden-> es wurde nix gemacht.

Da ich keine falschen zeitlichen Angaben machen möchte, spare ich mir diese.In der darauf folgenden Zeit (Bis 11/2013) traten also noch folgende Fehler auf:
Motor stotterte beim beschleunigen
Klimaautomatik blies 36°C ein bei eingestellten 22°(Aussentemp ca 12°,Strecke kanppe 20km)
USB Port ging nicht mehr
Iphone wurde nicht erkannt
Motor verlor Kühlwasser/keiner weis warum
Getriebe hackte beim Schalten
Das "Glas" auf dem Schaltknauf brach ab/auf

Und in den knapp 1 1/2 Jahren wurde effektiv behoben:
---

Nunja die Konsequenz war ein Gesrpäch mit dem FOH welcher sich klar äußerte und alles schriftlich wollte-->gesagt,getan wir gingen zum Anwalt!

Rüsselsheim war davon natürlich sehr begeistert und schickte einen Mitarbeiter der sich als aller erstes mal beschwerte das man ja hätte die Möglichkeit zur Nachbesserung geben müssen!Unser Anwalt fand das ganze sichtlich Amüsant!

Es folgte die Probefahrt aufs Exemple!Natürlich machte das Auto nix!Mir wurde unterstellt ich würde zu schnell schalten und das mit dem Türsensor wäre ein Software Update das in 5 Min aufgespielt ist!Dass der nette Herr aus Rüsselsheim selber Probleme hatte beim Schalten verschwieg er elegant!

Unser Anwalt machte deutlich, dass er einen Kläger und einen Zeugen habe, sollte Opel sich weigern das Fahrzeug zurück zu nehmen und dass wir vor Gericht ziehen würden.

Das zeigte Wirkung und uns wurde ein Tausch angeboten.
Wieder ein Astra J,allerdings ein ST mit anderem Motor und Getriebe denn den Schuh wollte ich mir nicht mehr anziehen (Man muss ja nur mal hier lesen, wies um die 1,4l bestellt ist)

Was soll ich sagen.Es hat uns Mühen,Zeit und Geld gekostet aber der jetztige Astra läuft eigentlich sehr gut, ausser,
diesem tollen Tür Sensor der wieder den selben scheiss macht(trotz 5Min update)
und einem Radio das sich kurzfristig mal Urlaub genommen hat und keinen Ton mehr von sich gegeben hat!

Es hat sich also durchaus gelohnt dem FOH mal auf die Füße zu stehen und sich zu wehren.Warum ich das schreibe:Weil ich hier immer wieder lese dass man ja sowieso keine Chance hat einen Wandel oder tausch durch zu setzen und genau das ist falsch!Es ist nicht einfach aber es ist machbar!

P.S. Ich fahre weiterhin gerne Opel und finde es schade dass wir so ein Auto erwischt haben!Wir haben mittlerweile 2 Opel auf dem Hof, wobei der 2te erst kam als wir schon diesen Ärger hatten,sprich das Vertrauen in Opel ist ungebrochen nur den FOH haben wir gewechselt!

Beste Antwort im Thema

Ein Software-Update hilft auch nicht, wenn man nicht in der Lage ist die Tür richtig zuzumachen.

Ansonsten Glückwunsch!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ein Software-Update hilft auch nicht, wenn man nicht in der Lage ist die Tür richtig zuzumachen.

Ansonsten Glückwunsch!

Zitat:

Original geschrieben von RayofHope


...
Nach 2 Wochen viel uns auf, dass der Sensor für die Fahrertüre permanent piepte wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckte und eine Raste drehte, die Fahrertüre jedoch noch auf war.Der FOH konnte den Fehler natürlich nicht reproduzieren und so wurde erst mal nix gemacht.
....
Das zeigte Wirkung und uns wurde ein Tausch angeboten.
Wieder ein Astra J,allerdings ein ST mit anderem Motor und Getriebe denn den Schuh wollte ich mir nicht mehr anziehen (Man muss ja nur mal hier lesen, wies um die 1,4l bestellt ist)
...
Was soll ich sagen.Es hat uns Mühen,Zeit und Geld gekostet aber der jetztige Astra läuft eigentlich sehr gut, ausser, diesem tollen Tür Sensor der wieder den selben scheiss macht(trotz 5Min update)

Also, bei mir am Fahrzeug piebt es auch bei geöffneter Tür wenn der Zündschlüssel noch steckt. Ist doch normal und soll an das Abziehen des Schlüssels erinnern, sehe da keinen Fehler ... 😕

Steht übrigens auch in der BA:

Warn- und Signaltöne:
...
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
- Bei Zündschlüssel im Zündschloss.
- Bei eingeschalteter Außenbeleuchtung.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Also, bei mir am Fahrzeug piebt es auch bei geöffneter Tür wenn der Zündschlüssel noch steckt. Ist doch normal und soll an das Abziehen des Schlüssels erinnern, sehe da keinen Fehler ... 😕
Steht übrigens auch in der BA:

Einen Fehler sehe ich da auch nicht. Was aber nervt ist das die Warnglocke dabei viel zu laut ist und die Lautstärke nicht konfigurierbar.

Moin,
es gibt da tatsächlich einen Fehler mit der Warnglocke für die Tür.Ich hatte es bis jetzt so ca. 5mal das der Warnton überhaupt nicht mehr aus geht.Man kann sogar das Fahrzeug verlassen,abschließen und es piept munter weiter.Erst beim erneuten Systemstart erliescht der Ton.
Ein Update gibt es (noch)nicht,ein erneutes Aufspielen der Software hat nichts gebracht.Beim letzten Mal habe ich aber gemerkt,wie ich das Gepiepse auch loswerde.Einfach losfahren und kurz das Gurtschloß lösen,dann kommt noch der Ton für den Gurt dazu.Beim Wiedereinstecken des Gurtschlosses sind dann alle Warntöne weg.
Das ganze passiert aber wohl zu selten,als das da ernsthaft nach dem Fehler geforscht wird.
In der übrigen Zeit funktioniert ja alles ohne Probleme.

Ähnliche Themen

Moin,

man bekommt jedes Neufahrzeug gewandelt, viele haben aber nicht die Ausdauer/Nerven dafür oder den finanziellen Background. Und das der RA-Kumpel, welcher sonst nur Familiensachen macht nicht dafür taugt, merken die meisten auch erst wenn´s zu spät ist...

Gruß
Andre

bei softwarefehlern die nur selten auftreten lohnt sich kein teures debugging.
😉

Zitat:

Original geschrieben von RayofHope


Nach 2 Wochen viel uns auf, dass der Sensor für die Fahrertüre permanent piepte wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckte und eine Raste drehte, die Fahrertüre jedoch noch auf war.Der FOH konnte den Fehler natürlich nicht reproduzieren und so wurde erst mal nix gemacht.

Das ist aber doch völlig normales Verhalten?

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RayofHope


Nach 2 Wochen viel uns auf, dass der Sensor für die Fahrertüre permanent piepte wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckte und eine Raste drehte, die Fahrertüre jedoch noch auf war.Der FOH konnte den Fehler natürlich nicht reproduzieren und so wurde erst mal nix gemacht.
Das ist aber doch völlig normales Verhalten?

Was ein FOH allerdings wissen müsste ...

Edit: da gibts aber wirklich ein Update. Das Update bewirkt, dass dieses piepen nicht unendlich ist, sondern nach paar Sekunden wieder aufhört (ich meine 30 Sekunden).

Zitat:

Original geschrieben von whyte


Edit: da gibts aber wirklich ein Update. Das Update bewirkt, dass dieses piepen nicht unendlich ist, sondern nach paar Sekunden wieder aufhört (ich meine 30 Sekunden).

Es hörte bei mir schon ab Werk nach so ca. 20 bis 30s auf. Bis dahin haben Dich aber genervte Nachbarn erschlagen unter dessen Fenster Du stehst und sich aufweckst während man noch was m offenen Auto machen muß.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Also, bei mir am Fahrzeug piebt es auch bei geöffneter Tür wenn der Zündschlüssel noch steckt. Ist doch normal und soll an das Abziehen des Schlüssels erinnern, sehe da keinen Fehler ... 😕
Steht übrigens auch in der BA:
Einen Fehler sehe ich da auch nicht. Was aber nervt ist das die Warnglocke dabei viel zu laut ist und die Lautstärke nicht konfigurierbar.

Bei mir sind normal und laut im Menü für Warntöne möglich...

Zitat:

Original geschrieben von borkegtc


Moin,
es gibt da tatsächlich einen Fehler mit der Warnglocke für die Tür.Ich hatte es bis jetzt so ca. 5mal das der Warnton überhaupt nicht mehr aus geht.Man kann sogar das Fahrzeug verlassen,abschließen und es piept munter weiter.

Beim Navi:

http://www.motor-talk.de/.../...uer-navi-600-und-900-t4754582.html?...

Ich bin ja froh, daß dieses Piepen nach einiger Zeit von allein ausgeht. Wenn ich den Suzuku Swift meiner Frau putze und dabei die Türen öffne (mit eingestecktem Schlüssel wegen dem Autoradio da dieses nur mit Zündung funktioniert) hört der gar nicht von allein auf mit piepen. Das nervt erst.

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Moin,

man bekommt jedes Neufahrzeug gewandelt, viele haben aber nicht die Ausdauer/Nerven dafür oder den finanziellen Background. Und das der RA-Kumpel, welcher sonst nur Familiensachen macht nicht dafür taugt, merken die meisten auch erst wenn´s zu spät ist...

Gruß
Andre

Is klar...

Wenn sich der Händler auf den "Stand der Technik" beruft, braucht man erstmal einen vom Gericht bestellten Gutachter...das dauert ewig!

Der Wahrheitsgehalt der Beiträge in Foren beträgt im günstigsten Falle 50%. Mit diesem Hintergrundwissen lebt es sich entspannter ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen