Astra J, Bj. 2013, 1.9cdti, starke Windgeräusche / Flattern ab 165km/h?
Hi zusammen.
Sind seit 1,5 Monaten, stolzer Besitzer einer Astra Limousine.
Gebraucht vom Händler gekauft, 24000km, unfallfrei, 3Jahre Garantie. Fährt top aber heute bei 160km/ h aufwärts stellten wir fest, das von vorne links vermutlich ein flatterndes Geräusch, ähnlich eines klappernden Plastikteiles kommt. Je schneller desto lauter wird es. An Scheibenwischer oder Spiegel war nichts auszumachen.
Hätten es auch nicht gemerkt, wenn wir das Radio zwecks Kindermusik nicht komplett nach hinten gefadet hätten.
Kennt das Problem noch jemand oder weiss evtl. was es sein könnte?
Danke und beste Grüsse
Rog.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von draine
Der 1.9er im Vectra C / Astra H ist ja eigentlich STEUERRECHTLICH auch kein 1.9er, sondern ein 2.0er. Das liegt einfach daran, das man für jede angefangenen 100 ccm den nächsthöheren Satz bezahlt.
Jepp. 1910ccm gegenüber 1995ccm beim 2.0
Mercedes kam mir bei dem Thema auch in dem Sinn - allerdings hatte ich irgendwie eine deutlich krassere Abweichung nach unten im Kopf. Bei M. sind das aber eher soetwas wie Typenbezeichnungen (neben anderen interna) und keine wirklichen Motorhubraumbzeichnungen.
Der Gesetzgeber gibt afaik vor das bei der Motorhubraumbezeichnung jede angefangene 100cm3 zählt. Demnach sind 1901 und 1999 beides 2L-motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Mercedes kam mir bei dem Thema auch in dem Sinn - allerdings hatte ich irgendwie eine deutlich krassere Abweichung nach unten im Kopf. Bei M. sind das aber eher soetwas wie Typenbezeichnungen (neben anderen interna) und keine wirklichen Motorhubraumbzeichnungen.
Der Gesetzgeber gibt afaik vor das bei der Motorhubraumbezeichnung jede angefangene 100cm3 zählt. Demnach sind 1901 und 1999 beides 2L-motoren.
Ja, war ja auch nur ein Beispiel. Wobei das mit dem Aufrunden nach dem Steuergesetz wohl eher aus Gründen der höheren Einnahmen so eingeführt wurde. Wenn man ehrlich ist, ist ein Motor mit 1905ccm wohl näher an einem 1,9er als an einem 2.0. Und in der Schule hab ich glaube mal irgend wann gelernt, daß unter 0.5 aberundet und darüber aufgerundet wird.🙂
Oh weh... Ich frage nach einen Geräusch und ihr startet eine Grundsatzdiskussion über Typenbezeichnung und Hubraum. ??
🙂😁
Und ja, ich fahre einen Q5 und meine Frau den Astra...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Wenn man ehrlich ist, ist ein Motor mit 1905ccm wohl näher an einem 1,9er als an einem 2.0. Und in der Schule hab ich glaube mal irgend wann gelernt, daß unter 0.5 aberundet und darüber aufgerundet wird.🙂
Ich sehe schon wie Du im Parkhaus mit dem Betreiber diskutierst. Es waren doch nur 1:29, da rundet man ab und ich habe nur 1Stunde zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich sehe schon wie Du im Parkhaus mit dem Betreiber diskutierst. Es waren doch nur 1:29, da rundet man ab und ich habe nur 1Stunde zu bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Wenn man ehrlich ist, ist ein Motor mit 1905ccm wohl näher an einem 1,9er als an einem 2.0. Und in der Schule hab ich glaube mal irgend wann gelernt, daß unter 0.5 aberundet und darüber aufgerundet wird.🙂
Na das wäre mal eine Idee.😁
Die Parkäuser sind eh alle zu teuer.😉
Ich hatte auch ab 160 km/h ein seltsames klappern aus dem Motorraum (eher ein dumpfes schlagen/pochen).
Nach ewigem suchen in der Garage fiel mir auf, das das Motorsteuergerät zwar fest sitzt, aber viel Spiel nach links und rechts hat. Ich konnte mir zwar nicht vorstellen, das es der Grund sein soll. aber dennoch habe ich einen dicken Gummi zwischen Halter und Steuergerät gedrückt, und seit dem ist Ruhe!
Schon komisch, was manchmal solche Geräusche verursacht.
p.s.: Ich fahre aber den 1.6 Sidi 170 Ps Benzin Automatik
mfg
Maik
Hi!
Also, bei uns war es wirklich das blinkerkabel (Reparatur) ging auf Kulanz. Seitdem ist Ruhe im Karton. Aber ja, das Steuergerät ist auch wirklich sehr gakelig. Werde es vorsorglich auch mal "ruhig Stellen".
Ansonsten sind wir immer noch Top zufrieden. Lenkung und Fahrwerk sind allerdings immer noch recht Schwammig. Könnte aber auch an den "höheren" Allwetter Reifen liegen!? Der Vorgänger war straffer und direkter.
Auf der Autobahn kann man mit den 160PS auch ordentlich fix mitziehen, bei 220km/ h ist effektiv Schluss aber das fahren wir eh meistens nicht. 170Km/h danach.. wirds langsam zäh... aber wir kommen Top entspannt ans Ziel! 🙂
BC 1 zeigt aktuell 5,4 Ltr. & BC 2 6,2.Ltr. nach rund 2200km seit Juni. Wir sind sehr zufrieden.