Astra J arbeitet der Regensensor nach dem Zufallsprinzip?
Hallo Gemeinde,
wie sind eure Erfahrungen. Ich bin bisher mit der Funktionsweise der Wischerautomatik sehr unzufrieden.
Aus meiner Sicht funktioniert sie unreproduzierbar - das wiederum reproduzierbar. Die Empfindlichkeitseinstellungen scheinen z.T. Nonsens zu sein.
Es kann z.T. sein das man auf die Empfindlichste Stufe stellen muß bis der Wischer anspringt. Dann läuft er mal im Dauerbetrieb, mal im sehr schnellen Intervallbetrieb. Dann schaltet man 2 Stufen zurück und obwohl so gut wie keine Tropfen auf die Scheibe schlägt läuft der Wischer fasst durch.
Heute hatte ich dann mal bei leichtem Regen angehalten und mir das Sensorfeld vorne angeschaut. Es war unauffällig. Dann habe ich mir mal den Spaß erlaubt und bei eingeschalteter Wischautomatik mehrfach den (warmen) Handballen auf die Scheibe über dem Sensorfeld gepreßt. Ende vom Lied. Der Wischer lief trotz unempfindlicher Einstellung ca. 1 bis 2 Minuten durch bis er sich quasi wieder berühigte. Dieses Phenomen ließ sich PRIMA reproduzieren. Toll das mit der IR-Technik......
Beste Antwort im Thema
@passra:
Wenn Dir die ersten vier Stufen der Wischautomatik nicht genügen, stimmt etwas anderes nicht.
Bei mir kommen nur die Stufen 2 und 3 zum Einsatz - und damit ist alles gut.
Also entweder gibt es ein technisches Problem mit dem Sensor / der Steuerung oder eines mit Deiner Wahrnehmung einer sauberen Scheibe.
34 Antworten
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 30. August 2016 um 17:53:33 Uhr:
Ich benutze nur Stufe 1-2. Und selbst da wischt der mir bei Nieselregen zu oft.
Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Automatik.
Kannst ja bei Nieselregen langsamer fahren, dann wischt er nicht so oft.🙂
Spaß beiseite, für eine Automatik ist es schwierig allen recht zu machen.
Ich bin mit der Wischerautomatik sehr zufrieden.
Leider wurde erst bei MJ 12 eine Einbeziehung des Abblendlichts eingebaut.
So schalte ich eben von Hand das Abblendlicht an.
Wobei man bei 5 Stufen eigentlich immer die Richtige finden sollte.
Aber ich finde die Unterschiede bei 3-5 minimal, wenn überhaupt vorhanden.
Und nein, ich werde bei Nieselregen so schnell fahren, das der Wind die Sache erledigt 🙂
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 30. August 2016 um 18:47:26 Uhr:
Wobei man bei 5 Stufen eigentlich immer die Richtige finden sollte.
Aber ich finde die Unterschiede bei 3-5 minimal, wenn überhaupt vorhanden.Und nein, ich werde bei Nieselregen so schnell fahren, das der Wind die Sache erledigt 🙂
Dank Nanoglasversiegelung..🙂
Hallo,
bin mit dem Regensensor zufrieden,bisher keine Problem ich verwende auch nur Stufe 2und 3.
Ist aber kein vergleich zu meinem H der war deutlich unruhiger.
...und eine Nanoglasversiegelung. Da ich viel AB Fahre lohnt sich das.Schon bei 80km/h werden die Tropfen nur so von der Scheibe gepustet.
gruss