Astra J arbeitet der Regensensor nach dem Zufallsprinzip?
Hallo Gemeinde,
wie sind eure Erfahrungen. Ich bin bisher mit der Funktionsweise der Wischerautomatik sehr unzufrieden.
Aus meiner Sicht funktioniert sie unreproduzierbar - das wiederum reproduzierbar. Die Empfindlichkeitseinstellungen scheinen z.T. Nonsens zu sein.
Es kann z.T. sein das man auf die Empfindlichste Stufe stellen muß bis der Wischer anspringt. Dann läuft er mal im Dauerbetrieb, mal im sehr schnellen Intervallbetrieb. Dann schaltet man 2 Stufen zurück und obwohl so gut wie keine Tropfen auf die Scheibe schlägt läuft der Wischer fasst durch.
Heute hatte ich dann mal bei leichtem Regen angehalten und mir das Sensorfeld vorne angeschaut. Es war unauffällig. Dann habe ich mir mal den Spaß erlaubt und bei eingeschalteter Wischautomatik mehrfach den (warmen) Handballen auf die Scheibe über dem Sensorfeld gepreßt. Ende vom Lied. Der Wischer lief trotz unempfindlicher Einstellung ca. 1 bis 2 Minuten durch bis er sich quasi wieder berühigte. Dieses Phenomen ließ sich PRIMA reproduzieren. Toll das mit der IR-Technik......
Beste Antwort im Thema
@passra:
Wenn Dir die ersten vier Stufen der Wischautomatik nicht genügen, stimmt etwas anderes nicht.
Bei mir kommen nur die Stufen 2 und 3 zum Einsatz - und damit ist alles gut.
Also entweder gibt es ein technisches Problem mit dem Sensor / der Steuerung oder eines mit Deiner Wahrnehmung einer sauberen Scheibe.
34 Antworten
Zitat:
@hobodides schrieb am 28. August 2016 um 12:17:59 Uhr:
Den Eindruck habe ich auch manchmal. Eine dumme Frage. Wo liegt der Sensor eigentlich ? Ist das in dem Kasten hinter dem Rückspiegel an der Scheibe, oder ist das die kleine Kugel vorne am Armaturenbrett ?Und gleich noch eine Frage an Euch. Wer weiss wo der Temperaturfühler liegt ? Also für die Anzeige der Grad Celsius am Display ? Danke 😉
Dewr Regensensor sitzt hier
Das Thermometer für die Außentemperatur sitzt vorne irgendwo rechts oder links vom Kennzeichen.
Ich finde die Empfindlichkeit selbst in der höchsten Stufe viel zu gering. Bis der Wischer bei einsetzendem Regen endlich anfängt zu wischen...da zuck ich immer schon zum Hebel. Ich muss immer wieder durch Verstellen der Stufe den Wischer "anstupsen", damit es endlich losgeht. Die Stufen 1-3 sind m. M. nach total unbrauchbar, da sieht man nix mehr.
Kann man die Grundempfindlichkeit der Stufen eigentlich einstellen, also empfindlicher machen?
Zitat:
@passra schrieb am 28. August 2016 um 20:13:39 Uhr:
Ich finde die Empfindlichkeit selbst in der höchsten Stufe viel zu gering. Bis der Wischer bei einsetzendem Regen endlich anfängt zu wischen...da zuck ich immer schon zum Hebel. Ich muss immer wieder durch Verstellen der Stufe den Wischer "anstupsen", damit es endlich losgeht. Die Stufen 1-3 sind m. M. nach total unbrauchbar, da sieht man nix mehr.Kann man die Grundempfindlichkeit der Stufen eigentlich einstellen, also empfindlicher machen?
Kannst stufenlos am Wischerhebel
Ähnliche Themen
Zitat:
@wkienzl schrieb am 28. August 2016 um 13:13:11 Uhr:
Dewr Regensensor sitzt hier
In der Bedienungsanleitung spicken gilt nicht 😉
Ist die Scheibe bzw. das "Fenster" vom Regensensor schön sauber? Gestern habe ich den erst wieder in einem Vectra erleben dürfen, habe die Empfindlichkeit auf Stufe 2 gestellt und es ging einwandfrei. Gab aufgrund von Gewitter viele lokale kleine Wolkenbrüche von leichtem Niesel bishin zum Wolkenbruch mit anschließender 30 km/h Schleichfahrt. Der Sensor hat immer genau richtig gewischt bei dieser Einstellung.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 29. August 2016 um 13:04:26 Uhr:
Zitat:
@wkienzl schrieb am 28. August 2016 um 13:13:11 Uhr:
Dewr Regensensor sitzt hierIn der Bedienungsanleitung spicken gilt nicht 😉
Hier bei MT lesen geht doch leichter als die Bedienungsanleitung.
Manche sind ja recht kryptisch geschrieben.🙂
Zitat:
@wkienzl schrieb am 28. August 2016 um 20:40:45 Uhr:
Zitat:
@passra schrieb am 28. August 2016 um 20:13:39 Uhr:
Kann man die Grundempfindlichkeit der Stufen eigentlich einstellen, also empfindlicher machen?
Kannst stufenlos am Wischerhebel
Ach ne, ganz schlau. Ja DAS hab ich nach 9000 km auch schon bemerkt...😉 Ganz davon abgesehen, dass ich mir bei einem Umstieg vom Astra H auf einen fast voll ausgestatteten den J das Handbuch KOMPLETT durchgelesen hab, ihr werdet es nicht glauben, es gibt solche Spinner.
Ich hab doch geschrieben, dass ich die 4 Stufen generell zu unempfindlich finde.
Nochmal: Kann man die Grundempfindlichkeit im Steuergerät verstellen? So das quasi aus der 2 die 1 wird, aus der 4 die 2, und oben gibt es dann neu 2 noch empfindlichere Stufen.
Jetzt die Frage verstanden?
@passra:
Wenn Dir die ersten vier Stufen der Wischautomatik nicht genügen, stimmt etwas anderes nicht.
Bei mir kommen nur die Stufen 2 und 3 zum Einsatz - und damit ist alles gut.
Also entweder gibt es ein technisches Problem mit dem Sensor / der Steuerung oder eines mit Deiner Wahrnehmung einer sauberen Scheibe.
Zitat:
Ich hab doch geschrieben, dass ich die 4 Stufen generell zu unempfindlich finde.
... muss jetzt mal direkt nach schauen, glaube bei mir es sind sechs Stufen.
Finde jedoch, dass meine Automatik recht gut arbeitet.
Klar, muss ich immer mal am Rädchen drehen...
Meine auch...
Mein Regensensor arbeitet sogar auf Stufe 2 teilweise im DAUERbetrieb (Nein, kein Dauerregen). Ich finde sie sogar ZU empfindlich.
Ich mach mal bei Gelegenheit ein Foto. Wenn ich aber kaum mehr rausschauen kann vor lauter Wasser(-tropfen) und das Ding wischt immer noch nicht, dann ist da doch was faul. Stufe 2 kannst du bei mir vergessen, das ist wie ohne Wischer fahren.
Demnächst ist eh Kundendienst fällig (kurz vor Ablauf der Garantie), da sollen die beim FOH das mal testen.
Was mir mal aufgefallen ist: Je nachdem in welcher Waschanlage ich war und welchen Wachs(oder Versiegelung) die verwenden, ändert sich auch die Empfindlichkeit des Regensensors(Thema Schlieren bzw. Reflektion)
Ich benutze nur Stufe 1-2. Und selbst da wischt der mir bei Nieselregen zu oft.
Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Automatik.