Astra J 4 Türer - Stufenheck
Hallo Leute
Wisst ihr vielleicht ob der neue Astra J auch als 4 Türer bzw. klassische Limusine kommt? Würd mich echt interressieren. Bis jetz gabs ja jedes Modell als Stufenheck.
vg und thx
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich hätte da mal was Neues für die Opel-Fangemeinde. Heute morgen hatte ich nämlich die Gelegenheit, ein paar Bildchen vom Stufenheck im Erlkönig-Kleid zu knipsen. Der Autotransporter legte in Mittelhessen eine kleine Pause ein und ich hab' es mir natürlich nicht nehmen lassen, dies zu dokumentieren... 😛
Leider hatte ich nur meine Handy-Kamera zur Verfügung. Ich denke aber, man kann schon etwas erkennen.
Gruß,
Winkelhause
336 Antworten
Seit kurzem (scheinbar seit 26.8.) sind die ersten Informationen zum Buick Verano draußen. Ich hänge mal die pdf dran.
Tschüß
Tobi
Und hier der erste Test vom Verano .
Gruß cone-A
Warum gibt es im Verano Open&Start und im Astra nicht?
Ist das so schwer, dies auch im Astra zu verbauen?
Tja, gute Frage, warum es für Buick so vieles gibt, was es bei Opel in baugleichen Fahrzeugen nicht gibt.
Tschüß
Tobi
Ähnliche Themen
Warum gibt es die genialen AGR-Sitze im Verano nicht? Ist halt für den jeweiligen Markt konfiguriert. Opel hat im Astra H Opel&Start angeboten und wohl Marktforschung über den Erfolg betrieben. Offensichtlich ist das Ergebnis so ausgefallen, daß es sich für den Astra wirtschaftlich nicht lohnt.
Gru cone-A
Die Märkte in Europa und in Nordamerika sind nicht vergleichbar. Insbesondere in Deutschland ist es üblich sein Auto nach eigenen Wünschen zusammenzustellen und dann monatelang zu warten, bis es produziert ist.
Damit kann der "gemeine Ami" gar nichts anfangen. Der will zum Händler gehen und sich dort ein Auto aussuchen, was er dann gleich bezahlt und mitnimmt. Deswegen haben die Händler dort auch mehrere hundert oder sogar tausend Neuwagen auf dem Hof stehen.
Insofern werden für den nordamerikanischen Markt Ausstattungspakete geschnürt, die sich nur in Wertigkeit und Fahrzeug-/Polsterfarbe unterscheiden. So gibt es dann eine handvoll Konfigurationen, die nur in unterschiedlicher Farben und/oder Polsterung gefertigt werden.
Das vereinfacht die Fertigung und die Lagerhaltung. Zudem kann man Details, die in Europa selten geordert werden (z.B. Keyless Go) doch in größeren Stückzahlen verbauen.
Selbst BMW macht das so. Beim 3er z.B. Aussenfarbe, Polsterung, sechs verschiedene "Packages", die sich zum Teil gegenseitig ausschliesse und ein paar Optionen. Kein Vergleich zur deutschen "Aufpreisliste".
EDIT
Im Umkehrschluss erklärt sich daraus auch das Unverständnis vieler Manager aus den USA für die -aus ihrer Sicht- unökonomische Modellpolitik von Opel/Vauxhall in Europa mit einer zu großen Vielfalt an Konfigurationsmöglichkeiten.
ich wollte nach dem ich die erste Seite des Threads gelesen habe zunächst verbal die Keule auspacken und tue jetzt das komplette Gegenteil!
Man ist der Verano schön - ja einfach wunderschön!
Unglaublich wie gelungen Stufe in der Kompaktklasse sein kann - insbesondere ist es hervorzuheben, dass man bei keinem Blickwinkel das Gefühl hat, dass die Stufe nur aus einem Fliessheck abgewandelt ist!
Perfekt!
Hallo Leute,
ich hätte da mal was Neues für die Opel-Fangemeinde. Heute morgen hatte ich nämlich die Gelegenheit, ein paar Bildchen vom Stufenheck im Erlkönig-Kleid zu knipsen. Der Autotransporter legte in Mittelhessen eine kleine Pause ein und ich hab' es mir natürlich nicht nehmen lassen, dies zu dokumentieren... 😛
Leider hatte ich nur meine Handy-Kamera zur Verfügung. Ich denke aber, man kann schon etwas erkennen.
Gruß,
Winkelhause
Danke für die Bilder! Die Linienführung und das sanft auslaufende Dach wirken elegant. Kein Vergleich mehr zu den klobigen Stufenheck-Vorgängern!
Ui, sehr fein. Sieht schon weit gediehen aus. 🙂
Tschüß
Tobi
Sieht echt Schick aus. War es ein Transporter aus Polen?
Zitat:
Original geschrieben von dominicano
Sieht echt Schick aus. War es ein Transporter aus Polen?
Jepp. Ich vermute stark, daß er die Erlkönige von Gliwice nach Rüsselhausen transportierte...
Hallo,
warum diskutiert ihr hier so komisch herum?
Es gibt doch schon längst offizielle Bilder.
Bzw. wenn man den Bildern Glauben schencken darf, sieht er unterhalb identisch wie "ST" aus!
sieht man auch an den Tarnfotos (hier im Beitrag etwas weiter vorne) die Form der Rückleuchten.
Das Design wird schon geändert, nicht wie beim BUICK, nur die Dachform sowie das Dreiecks-Fenster hinten.
mfg maddin
viel Spaß beim Bild ;-)
So richtig offiziell sind die Bilder noch nicht. Die würde man dann auch hier finden.
Dass das Design nicht dem Buick Design entspricht ist gängige Praxis. Erstens muss es dem Geschmack des Haupt-Zielmarktes angepasst sein und zweitens soll man nicht sofort merken, dass es sich hier um das "gleiche" Auto handelt. Das Design vom 7er BMW (E65) wurde in Europa auch überwiegend als hässlich empfunden, während es in Nordamerika und Asien Begeisterungsstürme hervorrief. Der 7er hatte auch schon vor dem E65 in diesen Märkten ungefähr 70 % seinen Absatzes, da gibt es schon mal Zugeständnisse ans Design.
Apropos BMW. Die haben sich doch tatsächlich um 1998 zwei Cadillac Catera ins Forschungs- und Ingenieurzentrum geholt, für eine "Mitbewerberstudie" und dabei erst als die Autos da waren gemerkt, dass es sich praktisch um einen Opel Omega B handelt.
Insofern war das Design schon geschickt "verfälscht". Heute passiert so etwas dank Internet Recherche sicher nicht mehr 😉
@1ms89: Das ist ein altbekannter Fake (! mit falschen Rückleuchten, vom ST halt) !
Insofern kann man sich (besser) bei der Linienführung schon am Buick orientieren, da wird aus Kostengründen schon identisches bei den Blechen/Fenstergläsern sein!
Von daher bleibt am Heck nur neue Leuchten (zugegeben hier evtl. Heckdeckelanpassung) + Stoßfänger etwas. Fertig.