Astra J 2.0 Kauf

Opel Astra J

Meine Eltern fuhren bisher einen 2.0 B-Vectra. Nun soll etwas neues in die Garage kommen. Ein Astra J Sportstourer.
Motorisierung soll der 2.0 Diesel mit 6 Gang manuellem Getriebe sein.

Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen bezüglich der Ausstattung.
Zum einen zur Klimaanlage. Die Klimaautomatik soll ja nicht so zuverlässig sein. Macht es trotzdem Sinn sie der manuellen vorzuziehen? Bzw kann mir jemand den konkreten Unterschied erklären? Liege ich bei folgendem richtig?
Automatik: Temp. auswählen -> Gebläse & Verteilung automatisch
Manuell: Temp. auswählen ->Gebläse & Verteilung manuell
Kann man bei der manuellen ebenfalls eine konkrete Temp. auswählen oder nur zwischen warm und kalt wählen?
Kann man die Automatik auch komplett manuell bedienen?

Zum anderen zu den AGR-Sitzen. Da meine Mutter relativ große Rückenbeschwerden hat, fuhr Sie immer mit Lordosenstütze im Vectra. Macht es deshalb Sinn die obigen Sitze zu wählen oder sind Sie nur Marketinggag?

Ist das Powerrot immer noch so vom Ausbleichen betroffen wie Astra G, Vectra A etc? (Wobei die ja Magmarot hatten)

Macht es Sinn das Navi 650 zu wählen? Also langfristig? Ist die Zielführung in Ordnung?

Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Sonntag 🙂

12 Antworten

Die manuelle Klima hat keine feste Temperatur - das muss man dann nach Wohlfühlen steuern.

Dennoch mag ich die man. Einstellbarkeit lieber.

Das AT6 hat auch eine manuelle Gasse. Kupplung natürlich nicht - Winterprogramm braucht man in ESP / TC / ASR - Zeiten nicht mehr. Man kann sequentiell hoch und runterwippen.

AGR ist immer zu empfehlen - aber auch das Sitzkomfortpaket II hat schon eine el.-pneum. Lordosenstütze.

Ich habe das Sitzkomfortpaket II und das ist schon geil. AGR setzt da natürlich noch einen drauf.

Das Rot ist heute besser - obs nun stark ausbleicht weiss ich nicht - wenn dann sollten höchstens die Kunststoffteile kritisch sein.

Danke für die Antwort. 🙂
Sorry, hab mich vorhin missverständlich ausgedrückt. Mit manueller Bedienbarkeit bei der Automatik meinte ich nicht das Getriebe, sondern die Klimaanlage. 😉
D.h. wäre dir der Aufpreis für die autom. Klima es nicht wert?

Deine Beschreibung der Klimaanlagen ist schon richtig. Über Fehler bei der Klimaautomatik ist mir persönlich noch nichts bekannt. Ich habe auch eine, und bin zufrieden. Wobei ich sagen muss, das die Automatik in meinem Omega angenehmer war, da absolut zugfrei und leiser.

Zum Thema Magmarot, die Alten sind ausgeblichen, weil kein Klarlack drauf war. Da half nur regelmäßiges Polieren. Das Powerrot des Astra J hat noch einen Klarlack drauf.

Die AGR Sitze kann ich uneingeschränkt empfehlen, bessere Sitze hatte ich noch nicht. Selbst mein Vater, der eine relativ neue E-Klasse fährt, ist begeistert.

Ich habe zwar im Vectra C auch eine Klimaautomatik, die Steuerung für die Luft (oben, mitte, unten) habe ich aber manuell eingestellt, wie auch die Lüfterstufe.

Einzig die Gradzahl mit dem Temperatureinsteller stelle ich je nach Wetterlage ein, so dass diese dann wohl automatisch erfolgt.

Die Klimaanlage ist bei gurndsätzlich ausgeschaltet, es sei denn (sowie Vorgestern), es wird zu warm im Innenraum.

Ähnliche Themen

Nicht vergessen, alle 2 Wochen die Anlage für 15 Minuten laufen lassen, sonst gibts irgendwann Probleme ...

Den Winter über kann man wegen der Außentemperatur die Anlage gar nicht laufen lassen, da bei unter 5° der Kompressor gar nicht einschaltet.

Dennoch funktioniert die Anlage wie sie soll.
Natürlich wird alle 2 Jahre eine Wartung gemacht.

als nachteilig empfinde ich, der über 3 jahrzehnte konventionelle temperaturregelung und manuelle klima gewohnt war, daß auch die simple heizungssteuerung nicht mehr über den drehregler gesteuert wird, sondern wohl von irgendeinem temperaturfühler.
bei alten autos wurde, wenn es im winter zu warm wurde, der regler runtergestellt und es kam danach immer gleich warme/kalte luft aus den düsen.
hier beim astra j (auch schon beim h? den hatte ich nicht, beim g wars auf jeden fall noch nicht) passsiert nach reduzierung der temperatur von "hi" auf meinetwegen 21 grad folgendes: es kommt zunächst kühlere luft aus den düsen, fühlt sich auch alles wunderbar an. aber nach 10-15min wird es auf einmal spürbar kühler im wagen, obwohl keinerlei automatik eingeschaltet ist (die klimaautom. beuntze ich eh nicht, bläst mir nur nen orkan um die ohren).
man muß nun den tempregler um mind. 1 stufe (1 grad) hörer drehen, damit man nicht friert. wtf???
scheinbar meint da irgendein blöder fühler, das es mehr als die ursprünglich eingestellten 21 grad sind und regelt ohne mich zu fragen runter. was ein käse. sowas passiert aber auch bei anderen marken (audi), hab mich mal mit kollegen unterhalten.

also wenn man ein modell mit klimaatuomatik kauft, weil die nun mal im paket mit drin ist, muß man sie ja nicht nutzen. ich mache die lüftungssteuerung auch komplett manuell. luftverteilung, gebläsestärke und klima an/aus kann ich grad noch selber entscheiden, da brauche ich keine unterstützung, weil ich vielleicht vom wischfohn abgelenkt bin und was auf fratzenbuch posten müßte. (wenn ich autofahre, ist mein telefon aus.)

ob nun eine version ohne klimaautomatik bei der temperaturregelung anders funktioniert, weiß ich nicht.

die manuelle bedienung der klimaanlage funktioniert dagegen gut, so wie ich es bisher auch vom astra f und g oder miriva meiner frau gewohnt bin. ich stelle die temp.regler auf minimum, es kommt kalte luft, und wenn ich mehr will, stelle ich das gebläse höher. wirds zu kalt schalte ich die anlage wieder aus, statt warme luft dazuzumischen.
auch wenn der astra j schon einen geregelten kompressor hat, der im dauerbetrieb je nach situation mehr oder weniger kälte produziert, sind bei mir die fahrten mit klima recht selten geworden.
in den letzten jahren mit dem astra g war die kupplung vom kompressor hin und ich hatte keine lust mehr zu investieren. bin dann auf dem heimweg von der arbeit immer gemütlich über land mit offenen fenstern gefahren und habe mir das irgendwie auch beim astra j nicht abgewöhnt. zudem steht der wagen bei sonne immer mit leicht geöffneten fenstern auf dem firmenparkplatz, so daß auch im hochsommer die temp. drinnen nicht zum glutofen wird. dann mit der komfortöffnung schon aus 100m entfernung alle fenster runter und wenn man dann einsteigt, ist die hitze schon draußen. klar ist der innenraum aufgewärmt, aber das macht erstmal nix, wenn einem die frischer landluft um die nase weht. so, genug offtopic jetzt.

Seit drei Jahren Klimaautomatik=>Null Probleme! Macht, was sie soll ...

Seid 5 Jahren Klimaautomtik, sie macht was sie soll und lässt sich im Gegenzug auch manuell bedienen.

Gruß Uwe

Soll es ein gebrauchter werden?

Nope, dank einem attraktiven Rabatt kommt er neu. Wenn man bei einem 2.0 Diesel nagelneu mit passabler Ausstattung knapp über 20k liegt, fängt man gar nicht an, an einen gebrauchten zu denken. 😉 Hab mich jetzt doch für die Klimaautomatik und beidseitige AGR -Sitze entschieden. Dazu noch Xenon. Ich denk das sollte passen.
In 8 Wochen soll er da sein. 🙂

Die Rückfahrkamera ist ihr Geld wert! Kann ich nur empfehlen, mgl. noch mit Parksensoren vorn und hinten. Die Karosse ist recht unübersichtich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen