Astra J 2.0 cdti über 200000km Laufleistung. Erfahrung?
Hallo zusammen,
gibt es Erfahrung über den Astra J 2.0 CDTI mit über 200000km Laufleistung?
Möchte mir einen gebrauchten Kombi kaufen. Der hat aber schon 125000km.
Fahre im Jahr ca. 30000km Langstrecke.
Würde mich sehr über eure Erfahrungsberichte freuen.
Gruss
Phillip
29 Antworten
Deine Aussage : 2011er mit 125.000 km für 11.000 €
Mein 1. Angebot : 09/2012 mit 121.983 km für 9.980 €
Mein 2. Angebot : 07/2012 mit 124.401 km für 8480,- €
Sind alle günstiger als bei mobile.de oder autoscout24.de oder Händler, da kosten die gut 12-14.000 €.
Enscheiden muß jeder für sich selber. Mein nächster Opel wird jedenfalls wieder dort gekauft.
Man sollte immer bedenken das Leasing Fahrzeuge bei Firmen liefen und deswegen diese km Stände haben, sind aber Scheckheftgepflegt.
Hallo,würde mir einen mit Navi suchen.Das Auge fährt ja auch mit.
Hab gerade bei meinem bei 161 000 km den Klimakompressor tauschen müssen.
Ist aber ein1.3 cdti gekauft mit 134 000 km bj.12 vor eineinhalb Jahren.Mit den Federn hinten wars das an Reparaturen.Ich kann damit leben.Bin ein Fan von dem Auto.
Zitat:
@LoneWolf1968 schrieb am 19. März 2017 um 13:41:35 Uhr:
Deine Aussage : 2011er mit 125.000 km für 11.000 €Mein 1. Angebot : 09/2012 mit 121.983 km für 9.980 €
Mein 2. Angebot : 07/2012 mit 124.401 km für 8480,- €
Sind alle günstiger als bei mobile.de oder autoscout24.de oder Händler, da kosten die gut 12-14.000 €.
Enscheiden muß jeder für sich selber. Mein nächster Opel wird jedenfalls wieder dort gekauft.
Man sollte immer bedenken das Leasing Fahrzeuge bei Firmen liefen und deswegen diese km Stände haben, sind aber Scheckheftgepflegt.
Hi,
den ich kaufen will kostet 10000€, hab ich auch geschrieben. 🙄
Wie sieht es denn überhaupt aus mit einem 1,7l. 130 ps , Sind die zu empfehlen? Habe soviel schlechtes wegen dem Getriebe gehört. Der 2.0 soll ja ein anderes haben. Ausserdem sollen die unter dem 2.0 angeblich zu wenig Leistung besitzen?
Ähnliche Themen
Das M32-Getriebe ist ein bisschen eine Glaubensfrage. Ja, es geht definitiv häufiger übern Jordan als zB. das F40 vom 2.0 CDTi. Wie groß die Zahl aber im Vergleich zur absoluten Stückzahl ist (=wie groß also das Risiko ist), ist jedoch was anderes. Also eine persönliche Einstellungsfrage.
Leistungsempfinden ist stark subjektiv. Mir reicht der 2.0 CDTi aus, könnte aber auch fast schon wiedermehr bumms haben.
Bei allem Vertrauen in einen Händler würde ich persönlich nicht auf eine ausgiebige Probefahrt (wenn möglich auf einer Strecke die man gut kennt) verzichten.
Ich selbst habe eine lange Probefahrt gemacht aber leider auf unbekannten Strecken da der Händler 85 Km von meinem Wohnort entfernt ansässig war. Mir fiel dann leider nicht das Getriebeproblem auf was sich sehr stark bei "stop and go" zeigte. Auch der Kühlwasserverlust blieb natürlich erstmal unbemerkt. Aber das fällt auch keiner Werkstatt auf bei einer Durchsicht (die nach festgelegtem Schema abläuft). Wiederrum sind mir einige Dinge bei der Probefahrt aufgefallen die so gleich abgestellt werden konnten.
Auch mit Probefahrt kann man etwas übersehen, aber wahrscheinlicher übersieht man etwas wenn man keine macht. Das kann aber wie so oft jeder für sich entscheiden.
Was die Leistung der Motoren angeht, sie sind sicher ausreichend. Das Problem ist ja eher das Gewicht des Astras gerade beim ST. Fahre auch öfter unseren Firmen Astra ST 1.6 mit 110 PS MT. Der wirkt im Stadtverkehr nicht untermotorisiert aber auf der Bahn fehlt da deutlich was. Mein 2.0 mit 160 PS AT ist beim Spurt sehr behäbig aber auf der Bahn wenn er rollt vermisse ich keine Leistung. Den 1.7 bin ich noch nicht gefahren.
Heute ist es so daß man sich schon gut überlegen sollte ob man in diese Fzg Klasse ein Gebrauchtfahrzeug mit 200.000km kaufen kann... für so viel mehr werden die nicht mehr ausgelegt... da kann ( nicht muss) bald alles mögliche kaputt gehen und verschlissen sein ...das fängt schon damit an falls noch die ersten drin sind daß man gleich mal neue Stoßdämpfer reinmachen kann. Und alles was noch nie erneuert wurde ist eben 200.000 gelaufen... Lima, WaPu, Kupplung usw... eine Astra Kupplung mit ZMS kostet mindestens 2000 Eur beim FOH
Ich würde sowas nur kaufen wenn ich zu 100% sichher bin wie der Wagen vom Vorbesitzer behandelt und gewartet wurde
Erstmal danke für eure Antworten.
Also der wahen ist äußerlich in einem top zustand. Selbst der schlüssel sieht aus wie neu. Der händler meinte ich könnte sogar den Vorbesitzer kontaktieren. Ist auch aus 1. hand. Leider kann man ja nicjt in das auto reingucken.
Ja das mit den stossdämpfern ist so ne sache. Der astra hat flexride also gleich teurer wegen Reparatur. Nach 25.000km müsstr ich auch den zahnriehmen machen lassen, wisst ihr was das kosten kann?
Hallo Phillip! Meiner Meinung nach ist der Astra bei guter Pflege ein sehr zuverlässiger Wagen. Ich persönlich fahre einen 1.7 mit dem besagten M32 Getriebe und bin äußerst zufrieden. Mittlerweile hat der Wagen gute 233.000 Km auf der Uhr und es ist nichts größeres angefallen. Das Getriebe macht auch noch keine Anstalten, sodass ich vielleicht die 300.000 anvisieren kann. Ich hoffe, das hilft dir etwas bei der Entscheidung.
Hast Du überhaupt keine Auffälligkeiten am M32 ? Meines hat 190.000 runter, keines der klassischen Symptome aber es jault bei genau 50-60 km/h... jault, kein Dynamogeräusch...darüber oder darunter ist es ruhig... kein Schalthebel Wackeln. Das macht es schon weit über 60.000km lang so daß ich davon ausgehe es ist nur ein Schönheitsfehler, mit den klassischen M32 Defekten führt man nicht so lange
Moin,
ich hab den Chevy Cruze mit dem Motor.
Ausschlaggebend war der Drehmoment der Maschiene, da ich regelmässig im Hängerbetrieb bin.
Mal zu den Vor- und Nachteilen...
- Motor nimmt sich doch klar nen Liter mehr Sprit gegenüber dem 1.6er
- Getriebe ist bei beiden (1.6 / 2.0) etwas hakelig. Gibt hier im Forum aber eine Anleitung, wei man das weg bekommt.
- der Motor ist für die Kampfklasse ok.. mehr darf immer
Prüfe das Fahrzeug vorm Kauf. Gerade bei der Laufleistung, die du ihm abverlangst, solltest du alles checken (lassen)
DEKRA und TÜV bieten ganz gute Gebrauchtwagenchecks.
Zitat:
@Phillip82 schrieb am 20. März 2017 um 12:23:02 Uhr:
Erstmal danke für eure Antworten.Also der wahen ist äußerlich in einem top zustand. Selbst der schlüssel sieht aus wie neu. Der händler meinte ich könnte sogar den Vorbesitzer kontaktieren. Ist auch aus 1. hand. Leider kann man ja nicjt in das auto reingucken.
Ja das mit den stossdämpfern ist so ne sache. Der astra hat flexride also gleich teurer wegen Reparatur. Nach 25.000km müsstr ich auch den zahnriehmen machen lassen, wisst ihr was das kosten kann?
Für Zahnriemen wechseln hab ich da 450 € bezahlt.
https://www.drivelog.de/.../c-zahnriemenwechsel?...
Nein, bisher hatte ich keine Auffälligkeiten. Der Schalthebel wippt ab und zu mit, aber das macht er schon seit Ewigkeiten. Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden.
Hi..ich hab meinen vor ca. 3 Monaten gekauft mit 100000 km bj.13... für 8600.
In der ersten Woche gleich Öl wechseln lassen obwohl das meiner Meinung zwar nicht nötig war, dennoch ist mir wichtig das das Öl frisch ist. Das Auto hat mittlerweile 8000 mehr drauf und ich kann mich nicht beschweren. Bin damit 1500 km am Stück gefahren und hatte keine Probleme. Außer dem Plastik rund um den Sitz (bricht angeblich schnell) stört mich nichts. Denke jeder muss sich beim fahren wohl fühlen und das Auto vll vorher abchecken lassen. ..
Auch ein Benz mit 12 tsd km und bj 19 kann nach ein paar Wochen spacken....Autokauf ist auch bisschen Glückssache.
Zitat:
Hallo,
schon mal vielen Dank für die ersten Berichte. Also der Astra j 2.0 für den ich mich interessiere ist ein Kombi mit xenon, adaptives Fahrwerk also Sport, Tour Schaltung, Sitzheizung, Lenkradheizung, ohne Navi. Super gepflegt. Mit 125.000km Laufleistung für 10.000€. Ist das vom Preis her ok. Kann mir sonst noch jemand ne Empfehlung aussprechen? Wäre euch sehr dankbar.
Hallo, ich habe einen 2011er mit 160 PS mit Automatik. Aktueller Stand 275000 km. Seit 10 Jahren in meinem Besitz, so wenig Probleme wie dieses Auto machte hab noch nie erlebt. Kundendienst bekommt er immer pünktlich und Getriebeölwechsel alle 50k - entgegen Wartungsanleitung von Opel.
VG