Astra J 1,7 CDTI Sports Tourer Ölwechsel

Opel Astra J

Hallo,

unser BJ 2013 Astra J Sportstourer 1,7 CDTI möchte nach 4000 km einen Ölwechsel.

Lt. FOH Verkäufer wäre dies wegen den Temperaturen und der Kurzstrecke.

Vor Kauf hatten wir uns extra beim FOH informiert, ob Kurstrecke schlecht für den Diesel wäre, dies wurde verneint.

Das Auto ist BJ 2013, gekauft haben wir es im Oktober.

Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht und ist die Ölqualität wirklich so schlecht ?

Reset kann man selber durchführen, das wird aber mit Sicherheit irgendwo im BK gespeichert.

btw habe ich gesehen, das der Vorbesitzer immer 5W40 wechseln lassen hat, ist das schädlich für den Wagen ? Könnte ich da eine Wertminderung geltend machen ? Ist das schädlich für den Motor ?

Danke im voraus für eure HIlfe!

Beste Antwort im Thema

Hallo,für ein Diesel Fahrzeug sind Kurzstrecken immer Schädlich.
Der Motor muss beim Diesel Warmlaufen und daher ist ein Diesel immer für Langstrecken geeignet zb.Autobahnfahrten.
Dein Autohändler wollte das Fahrzeug nur verkaufen und hat dabei die Unwahrheit gesagt.
Die Frage mit dem Öl,
kaufe Lieber ein gutes Öl dein Auto wird es danken.
Beim Öl soll man nicht sparen,der Motor ist das wichtigste am Auto.
Gruss

89 weitere Antworten
89 Antworten

und wenn eine metallorganische Verbindung (hier das Ferrocen) verbrennt bleibt halt deren zusätzliche Asche, hier Eisenoxid, zurück. Die Ascheanreicherung geht also schneller von statten. Wenn man mit dem DPF am Ende ist, mag man sich ja noch etwas über die Zeit retten können. Wenn der DPF neu ist, pumpt man den gleich von Anfang an mit zus. Ascheeintrag voll.

Ja klar, den Austausch oder die prof . Reinigung kann man halt nur hinauszögern, wahrscheinlich nicht verhindern, aber ich hoffe dass das noch dauert.
Auto ist nun bei 119.000.
Gespannt wann es bei meinem Kurzstreckenprofil vorbei ist.

Seit dem Motorupdate, glaube ich Jahr 2013, muss ich auch alle 13.000km das Öl wechseln.
Ich fahre in den Woche 10x 6km Kurzstrecke und 2x 200km Langstrecke.
Vor dem Update konnte ich locker bis zum nächsten Kundendienst durchfahren, fahre 20.000 km im Jahr.

also jetzt 106tkm auf dem Zähler?!

Ähnliche Themen

So, nachdem der FOH das Öl gewechselt und den Rußpartikelfilter gewechselt hat, fahren wir nunmehr seit 450km ohne Reinigung.

Mal sehen, wie lange es noch anhält.

ÖL ist bei 99 %

Also, wenn der DPF wirklich schon einen zu hohen Staudruck hatte - egal warum - dann hat der FOH das hoffentlich vorher überprüft - das lässt sich prima beim fahren in Echtzeit auslesen. Wenn da, unter Last, nur ein Handvoll kPa angelegen haben, war es nicht der DPF.

Da mit dem DPF-Wechsel auch das STG resetet wird weiß man anschl. nicht ob es nur eine "quersitzender Verrechnungsfurz" der durch Reset nun wieder "weggelernt" wird oder wirklich DPF. Finanziell kann es Dir damit erstmal egal sein, da der Händler die Kosten trägt. Bleibt zu hoffen das Du jetzt wenigstens Ruhe hast.

im ersten Jahr bin ich 1 Jahr und ca. 22 tkm bis zum nächsten Ölwechsel hingekommen! Dieses Jahr wollte er nach 10 Monaten und 21 tkm einen Ölwechsel! Nun bin ich 2 Monate gefahren und bin schon bei 73 Prozent! Meiner brennt zurzeit auch manchmal nach schon 150 km wieder frei! Manchmal sind da gleich 3% Öllebensdauer weg, manchmal nur 1 Prozent! bin jetz bei 93000km und sehe das mit dem Ölwechsel und dieser komischen Anzeige nicht mehr so eng!
Werkstatt schreibt auf den Ölzettel in Motorraum auch 30 tkm Intervall rein und nicht nach Anzeige!

Zitat:

Werkstatt schreibt auf den Ölzettel in Motorraum auch 30 tkm Intervall rein und nicht nach Anzeige!

der auszubildende der dein auto macht weiß es halt nicht besser.

Ganz falsch ist es ja auch nicht.

Es heißt ja auch im Handbuch spätestens nach 30.000km oder einem Jahr.

Wenn das Fahrzeug den Intervall verkürzt, wird es dem Fahrer ja angezeigt, ansonsten hält er sich an den vom 'Azubi' aufgeschriebene Intervall.

eigentlich müsste sich das öl dann komplett verselbstständigen was den intervall angeht. trotzdem gibt es keine inspektion mit der option ohne ölwechsel.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 6. Februar 2017 um 12:54:09 Uhr:


also jetzt 106tkm auf dem Zähler?!

Nö, jetzt habe ich 99.000 km und diesesmal ist der Ölwechsel nach 10.000km fällig.

(Seit dem Motorupdate, glaube ich Jahr 2013, muss ich auch alle 13.000km das Öl wechseln.
Ich fahre in den Woche 10x 6km Kurzstrecke und 2x 200km Langstrecke.
Vor dem Update konnte ich locker bis zum nächsten Kundendienst durchfahren, fahre 20.000 km im Jahr.)

Ich mache jetzt den Ölwechsel und Inspektion separat, muss ich ja wohl wegen der Anzeige.
Schaffen den die Benzinmotoren den Intervall mit 30.000 km oder 1 Jahr.

das update gab´s wegen vermehrter motorschäden aufgrund schlechter ölqualität.
glaub ich.

Bei unserem 1.6T läuft der Zähler strickt nach Kalender. Egal ob der mal über 27tkm im Jahr oder wie jetzt gerade knapp 10tkm/a hat.

bild.

Ups-kopie
Deine Antwort
Ähnliche Themen