Astra J 1,7 CDTI Sports Tourer Ölwechsel
Hallo,
unser BJ 2013 Astra J Sportstourer 1,7 CDTI möchte nach 4000 km einen Ölwechsel.
Lt. FOH Verkäufer wäre dies wegen den Temperaturen und der Kurzstrecke.
Vor Kauf hatten wir uns extra beim FOH informiert, ob Kurstrecke schlecht für den Diesel wäre, dies wurde verneint.
Das Auto ist BJ 2013, gekauft haben wir es im Oktober.
Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht und ist die Ölqualität wirklich so schlecht ?
Reset kann man selber durchführen, das wird aber mit Sicherheit irgendwo im BK gespeichert.
btw habe ich gesehen, das der Vorbesitzer immer 5W40 wechseln lassen hat, ist das schädlich für den Wagen ? Könnte ich da eine Wertminderung geltend machen ? Ist das schädlich für den Motor ?
Danke im voraus für eure HIlfe!
Beste Antwort im Thema
Hallo,für ein Diesel Fahrzeug sind Kurzstrecken immer Schädlich.
Der Motor muss beim Diesel Warmlaufen und daher ist ein Diesel immer für Langstrecken geeignet zb.Autobahnfahrten.
Dein Autohändler wollte das Fahrzeug nur verkaufen und hat dabei die Unwahrheit gesagt.
Die Frage mit dem Öl,
kaufe Lieber ein gutes Öl dein Auto wird es danken.
Beim Öl soll man nicht sparen,der Motor ist das wichtigste am Auto.
Gruss
89 Antworten
Zitat:
bild....
und in benelux/frankreich fahren keine dieser motoren? je nee, is klar! mal wieder schön den michel melken...🙄
Zitat:
@slv rider schrieb am 9. Februar 2017 um 11:55:42 Uhr:
das update gab´s wegen vermehrter motorschäden aufgrund schlechter ölqualität.
glaub ich.
Wie ist das gemeint, ' aufgrund schlechter Ölqualität' ?
Schlechte Qualität trotz Dexos2 Spezifikation oder weil Leute irgend eine Plörre verwenden haben?
Zusammen mit den verkürzten ZR Wechselintervallen bei den selben Modelljahren könnte man auch über eine reine Wirtschftsmaßnahme spekulieren.
Meiner ist MY11.
Nur der Intervallzähler bei unserem Corsa 1.3 CDTi macht manchmal lustige Sprünge. Der Tageszähler läuft JEDEN TAG sauber mit, der km-Zähler macht mal alle 3 -4 Tage 300km-Sprünge, dann passiert auch mal 10Tage nichts, kommt dann aber mit einem großen Sprung. Das System habe ich noch nicht verstanden - aber mit irgendwelchen Rätseln muß Opel einem ja beschäftigen 😉
Zitat:
... könnte man auch über eine reine Wirtschftsmaßnahme spekulieren...
da braucht man glaub ich nicht viel spekulieren...😠
Ähnliche Themen
Also ich hatte letzten Mai bei 143.000km die Inspektion gemacht und jetzt nach 10 Monaten und bei 154.000km zeigt er noch 38% an. Motorsoftware ist letztes Jahr im April aktualisiert worden.
Mein Fahrprofil: täglich zur Arbeit 23KM einfache Strecke (davon 13km AB, Rest Landstraße/Dorf) und am WE öfter mal nur einfache 10km-Strecken. Ab und zu auch mal 50km AB nach Dresden. 😉
glaubt und wechselt wann und was ihr Volt.
mir egal, ich hab kein Auto. und wenn dann keinen Diesel.
Moment, 😁 vergessen.
Zitat:
@enrgy schrieb am 9. Februar 2017 um 15:27:59 Uhr:
Zitat:
bild....
und in benelux/frankreich fahren keine dieser motoren? je nee, is klar! mal wieder schön den michel melken...🙄
Verschwörungstheoretiker bitte vortreten ...
Benelux/Frankreich Tempolimit auf der Autobahn, damit sind die mittleren Öltemperaturen deutlich niedriger.
Öhm, da muß man erst mal so ein niedriges Durchschnittstempo wie auf der A52 (im Pott) zu den Berufsverkehersstunden erreichen 😉
Zumindest in BE haben mich genug mit ca. 140 überholt ... da das kann nicht wirklich das Verschwörungsargument sein. Und wenn's das wäre müßte es in allen Ländern, ausser D, so sein.
Ok, wie die Geschwindigkeitsbegrenzungen im australischen Outback sind weiß ich gerade nicht.
Kleines Update: Nach 600 km hat unser Astra jetzt das erste Mal wieder ne Reinigung durchgeführt.
Am Fahrstil haben wir nichts geändert.
Scheinbar war echt der Filter dicht, wieso auch immer.
Öl liegt bei 95 %
Zitat:
@harald.tsc schrieb am 9. Februar 2017 um 11:55:00 Uhr:
Ich mache jetzt den Ölwechsel und Inspektion separat, muss ich ja wohl wegen der Anzeige.
Schaffen den die Benzinmotoren den Intervall mit 30.000 km oder 1 Jahr.
Hab meinen 1.4 T Automatik jetzt ein halbes Jahr und bin knapp 13tkm gefahren, Öllebensdauer bei 56% jetzt.
Mo. bis Fr. bisschen was über 50 km (A52 :-/ ) , Essen - Flughafen Düsseldorf. Alle zwei Monate knapp 700 km, NRW-Saarland... :-)
Bin früher ~20.000km/p.A gefahren und Öllebensdauer hielt genau ein Jahr.
Jetzt waren es in 6 Monaten 5500km und habe noch 48% Öllebensdauer.
Wäre ja ein Ding, wenn das Öl wieder genau ein Jahr nach dem letzten Ölwechsel auf 0% springt ...... misteriös
(Update für Öllebensdauer wurde 2013 gemacht)
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 11. Februar 2017 um 11:55:15 Uhr:
Bin früher ~20.000km/p.A gefahren und Öllebensdauer hielt genau ein Jahr.Jetzt waren es in 6 Monaten 5500km und habe noch 48% Öllebensdauer.
Öhm, 6 Monate sind so nach Adam Riese um die 48%. Ist quasi egal ob Du in der Zeit 500, 5000 oder 14800km gefahren bist.
Ich reiße auch jeden Tag ein Blättchen vom Bürokalender ab. Egal wieviel Kollegen immer so anwesend sind. Nach 60 Monaten habe ich ca. 183Blättchen abgerissen 😉
Und noch was Acid_speedfight. Wenn Du jetzt in den zweiten 6 Monaten richtig Gas gibst wirst Du auch noch weiter 24500km fahren können. Kannst Dich also ins Auto setzen und ein paar mal nacheinander bis zum Stiefel runter fahren.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 28. Januar 2017 um 14:59:43 Uhr:
Richtig laut ist relativ aber dass die 1.7 CDTI's nicht gerade "Flüsterdiesel" sind, ist bekannt.Unser 1.7 CDTI hat aber 1 Jahr und knapp 20.000km durchgehalten ohne neues Öl zu fordern und das auch bei viel Kurzstrecke.
mein astra 17 CDTI hat jetzt 160000km gelaufen baujahr 2011 u. habe bis heute keine probleme
obwohl ich sehr viele kurzstrecken fahre. verwende longlive öl 5w/30. ölwechsel alle 30ooo