astra j 1.6 turbo

Opel Astra J

hallo leute,

wir möchten uns in nächster zeit einen neuen astra j 1.6 turbo in Mahagonibraun mit innovation Ausstatung und 18" räder kaufen,
jetzt meine frage was ist eure persönliche Erfahrung mit dem auto was verbrauch-zufriedenheit und Zuverlässigkeit und ( ca. versicherungskosten-steuer) angeht?

würde uns über ein paar ehrliche antworten und bilder von einem astra mit der farbe freuen,

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von physio21


Da kannste ruhig lachen is halt so.
120d mit Automatik
Und ich sag mal ein 120d ist noch lange keine Bestie 😁 ein 123d oder ein Golf GTI sind schon andere Geräte aber kein 120d sorry

ein 123d geht auch nicht sooo viel besser als ein 120d....

klar, ein R8 geht noch bsser, aber lass mal die kirche im Dorf.

in der Kompaktklasse oder der sog. Golfklasse, ist ein 120d schon sehr nah dran am Maximum, was geht... vor allem WIE er seine Kraft entfaltet sucht schon seines gleichen...

und vergleich mal die Fahrleistungen aufm Papier... da ist der 1.6T nicht dramatisch besser (trotz Automatik beim 120d), dass man von "Nass machen" sprechen kann - äääh darf...

und im realen Verkehr, ist der 120d aufgrund des Drehmomentverlaufs dem 1.6T überlegen.

ich gönne dir jedes deiner 180PS, allerdings sollte man in der Beurteilung objektiv bleiben!

achja, hab grad nochmal geschaut:
120 dA 0-100: 7,7s, Vmax: 226km/h
1.6T 5T MT6: 0-100: 8,5, Vmax 221km/h

soviel zum Thema nass machen 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

man kann das auto aber auch leichter machen und so 0,5-1 Ltr weniger Verbrauch rauskitzeln... mehr leistung muss ja nicht mehr verbauch bedeuten, weil der 110 und der 125PS 1.7er sind glaueb ich auch nahezu gleich vom Verbrauch

Mein Wunsch wäre ein Astra ST mit 150kg weniger Speck aufn Rippen und 190PS CDTTi 🙂 wer schließt sich an?

150kg weniger, ja - aber: nur wenn die ohne auf irgendetwas zu verzichten eingespart werden, das dürfte nur durch leichtere Materialien machbar sein, d.h. höherer Preis. Ich bevorzuge als Motor dann aber 2.0T 240PS 🙂

hallo,

wir haben jetzt mal einen astra 1.6 Turbo auf opel.de konfiguriert und kammen auf 27840€ mit was für einem preis muss man ungefähr beim FOH rechnen?
ich frage damit ich mal ne Richtung habe! was ungefähr rauskommt.

mfg

geh mal grob von 15 % nachlass auf liste aus...

Ähnliche Themen

bin mit meinem 1,6T mehr als zufrieden! Und das "röhren" vom Motor klingt nicht billig sondern sportlich fein wie ich finde und das passt ganz gut (persönliche Meinung).
Falls es interessiert, sei noch zu erwähnen das der 1,4T in der Versicherung teurer ist als der 1,6T, hatte mein FOH damals nachgeschaut, weiss nicht mehr genau wieviel aber es war nicht die Welt...

Man sollte evtl. auch beachten das der 1.6T und der 2.0Diesel eine größere Bremsanlage drin haben, als die anderen Motorisierungen.
Die ist schon richtig bissig und ausserdem sieht es besser aus wenn man große Felgen drauf hat wenn die Scheiben bißchen größer sind. Nix sieht doofer aus als 19 Zoll felgen und dann Bremsscheiben die so klein wie ein Kinderteller sind.

Hallo
Ich habe bis vor 4 Monaten den GTC mit der 1,8L Maschine ( 140 PS) gefahren und war sehr zufrieden. Seit Ende Mai fahre ich nun den 1,6 T und bin im direkten Vergleicht, was die Spritzigkeit angeht doch ein wenig enttäuscht worden. Ich fahre in der Regel ganz normal, will aber ab und zu auch mal was Spass. Dann fahre ich im Sportmodus, das ist dann doch schon ein erheblicher Unterschied zum Normalmodus. Aber die stärkere Maschine zeigt ihr Können dann aber doch auf längeren Steigungen auf der BAB. Wenn dann vielen Anderen die Luft weg bleibt, läuft der Astra weiter. Ob der Wagen nun auf dem Papier 7,5 s oder 8,5 s bis 100 braucht, ist m. E. für die normale Praxis völlig unerrheblich. Wir fahren ja i.d.R. keine Viertelmeilenrennen. Wer dann aber unbedingt an der Ampel die Vorderreifen verbrennen will, braucht im Sportmodus nur die Traktionskontrolle auszuschalten, dann geht das auch.
Da ich jedoch mehr auf die Fahrsicherheit achte, habe ich mir das Flexride-Fahrwerk dazubestellt. Muss schon sagen, er liegt damit wie ein Brett. Auch das AFL-Licht war mir wichtig, da ich im Winter morgens früh raus muss. Ich wohne im Bergischen Land und muss wohl ab Ende Oktober mit dem ersten Schnee rechnen, mal sehen, wie er sich dann mit seinem doch großen Gewicht anstellt.
Mein derzeitiger Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,7 l  ( täglich ca 100 km, davon 45 % Autobahn, 45 % und 10 % Stadt), wobei ich bei dem Autobahnabschnitt je nach Verkehrslage auch mal in den höherer Bereich ( 180........ ) komme.

da wir ja hier auch über den Vergleich zum 1.4T reden: den hab ich jetzt als Ersatzwagen, weil meiner beim FOH steht... so am 130 wirds zäher... da spielt der 1.6T sein Leistungsplus deutlich aus...

hi also ich fahr den 1,6 turbo in der sport ausstattung und bin total zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von SU-BP 1234


hi also ich fahr den 1,6 turbo in der sport ausstattung und bin total zufrieden

Hab den ST AT kann daher nur voll zustimmen.

hallo,

wir haben uns jetzt den astra 1.6T bestellt,
mich würde mal interesieren wo wird das auto jetzt gebaut weil hier liest mal polen-england-deutschland nur wo jetzt? bzw. kann man das später irgendwo feststellen wo der herkommt? fahrgestellnummer ect.

mfg

Kannst an der Fahrgestellnr. feststellen
Wenn ich mich nicht geirrt habe an der 10 Stelle B = Polen

kann man auch irgendwo nachsehn wann genau das auto gebaut wurde? (datum) oder muss man da opel fragen?

mfg

hier wären ein paar Bilder...

Astra 5-türig Mahagonibraun 🙂

https://www.facebook.com/.../?...

Zitat:

Original geschrieben von Christian_1986


hier wären ein paar Bilder...

Astra 5-türig Mahagonibraun 🙂

https://www.facebook.com/.../?...

sehr schön

ist das deiner? die farbe kommt mir sehr bekannt vor😁 ist der tiefergelegt?

mfg

P.S. ich muss unseren auch immer wieder anschauen weil die farbe einfach genial ist ich finde die wirkt beim astra besser als beim insignia,

Deine Antwort
Ähnliche Themen