ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. astra j 1.6 turbo

astra j 1.6 turbo

Opel Astra J
Themenstarteram 11. September 2011 um 18:43

hallo leute,

wir möchten uns in nächster zeit einen neuen astra j 1.6 turbo in Mahagonibraun mit innovation Ausstatung und 18" räder kaufen,

jetzt meine frage was ist eure persönliche Erfahrung mit dem auto was verbrauch-zufriedenheit und Zuverlässigkeit und ( ca. versicherungskosten-steuer) angeht?

würde uns über ein paar ehrliche antworten und bilder von einem astra mit der farbe freuen,

mfg

 

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von physio21

Da kannste ruhig lachen is halt so.

120d mit Automatik

Und ich sag mal ein 120d ist noch lange keine Bestie :D ein 123d oder ein Golf GTI sind schon andere Geräte aber kein 120d sorry

ein 123d geht auch nicht sooo viel besser als ein 120d....

klar, ein R8 geht noch bsser, aber lass mal die kirche im Dorf.

in der Kompaktklasse oder der sog. Golfklasse, ist ein 120d schon sehr nah dran am Maximum, was geht... vor allem WIE er seine Kraft entfaltet sucht schon seines gleichen...

und vergleich mal die Fahrleistungen aufm Papier... da ist der 1.6T nicht dramatisch besser (trotz Automatik beim 120d), dass man von "Nass machen" sprechen kann - äääh darf...

und im realen Verkehr, ist der 120d aufgrund des Drehmomentverlaufs dem 1.6T überlegen.

ich gönne dir jedes deiner 180PS, allerdings sollte man in der Beurteilung objektiv bleiben!

achja, hab grad nochmal geschaut:

120 dA 0-100: 7,7s, Vmax: 226km/h

1.6T 5T MT6: 0-100: 8,5, Vmax 221km/h

soviel zum Thema nass machen :)

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 12. September 2011 um 12:15

Also mein ich bleibe bei meiner Meinung und ein 123 d ist schon nochmal ne Klasse besser. Schon allein wenn man mal die Videos auf Youtube mal anschaut ist nicht der burner der 120d. Und ich hab mir einen Astra gekauft weil er mir vom Design wahnsinnig begeistert da kommt kein Golf und kein 1er . Wenn ich nur Leistung hätte haben wollen wäre es ein GTI geworden mein Vater hat einen und ich muss sagen das ist eine Rennmaschine

Zitat:

Original geschrieben von pit84

Zitat:

Original geschrieben von physio21

Da kannste ruhig lachen is halt so.

120d mit Automatik

Und ich sag mal ein 120d ist noch lange keine Bestie :D ein 123d oder ein Golf GTI sind schon andere Geräte aber kein 120d sorry

ein 123d geht auch nicht sooo viel besser als ein 120d....

klar, ein R8 geht noch bsser, aber lass mal die kirche im Dorf.

in der Kompaktklasse oder der sog. Golfklasse, ist ein 120d schon sehr nah dran am Maximum, was geht... vor allem WIE er seine Kraft entfaltet sucht schon seines gleichen...

und vergleich mal die Fahrleistungen aufm Papier... da ist der 1.6T nicht dramatisch besser (trotz Automatik beim 120d), dass man von "Nass machen" sprechen kann - äääh darf...

und im realen Verkehr, ist der 120d aufgrund des Drehmomentverlaufs dem 1.6T überlegen.

ich gönne dir jedes deiner 180PS, allerdings sollte man in der Beurteilung objektiv bleiben!

achja, hab grad nochmal geschaut:

120 dA 0-100: 7,7s, Vmax: 226km/h

1.6T 5T MT6: 0-100: 8,5, Vmax 221km/h

soviel zum Thema nass machen :)

Was hat denn diese Diskussion mit der eigentlichen Frage zu tun, gar nix.

Auch ich glaube nicht, dass man mit nem 1.6er Turbo nen 120d nass machen kann, dann kann derjenige im BMW kein Auto fahren.

Zum eigentlichen Thema, ich habe den 1.6 t und bin damit super zufrieden. Habe auch den 1.4er Turbo probegefahren, sicher ist dies der harmonischere und sparsamere Motor, allerdings war er mir

etwas zu schwach für den Astra. Allerdings ist das eine persönliche Meinung, jeder muss wissen was für Ihn und seinen Geldbeutel das beste ist. Der 1.4er ist der modernere und sparsamere Motor und reicht für den Alltag und zum überholen völlig aus.

Wer sich überlegt nen 1.6er Turbo zu kaufen muss sich natürlich darüber bewusst sein, dass er kein Sparwunder kauft und 180 Pferdchen nunmal Futter brauchen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. etwas unter 10 Litern. Ist sehr viel Stadtverkehr, den hauptsächlich meine Freundin fährt, dabei.

Auf der Bahn hatte ich den Wagen schon bei 7 Litern, allerdings habe ich da meinen Gasfuß unter Kontrolle gehalten und bin mit Tempomat nicht schneller als 130 kmH gefahren

seh ich genauso...

normal reicht der 1.4T aus, wers braucht / gerne hat, kann allerdings den 1.6T nehmen, muss aber mit 1-1,5Ltr mehr Durst rechnen und ich finde ihn auch lauter / brummiger als den 1.4T.

ich hatte mich aus der Überlegung für den 2.0CDTI entschieden :)

und videos auf youtube: das sind pubertierende halbhirne, die sich mal papas auto leihen oder ne Probefahrt machen und meinen sie wären der King! Auf youtube findest du auch Deppen, die einen Motor bei -20 Grad kalt starten lassen und gleich voll aufs gas Latschen im Leerlauf... glückwunsch!

am 12. September 2011 um 12:31

Mit Youtube gebe ich dir vollkommen recht. Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten. Ich bin zufrieden mit dem 1.6 jedoch hätte ich mir einen 2.0 Turbo gewünscht aber gibt's ja leider noch nicht. Mal sehen ob der opc auf der IAA steht und der GSI

bestimmt kommt da was... ich fände einen ST als GSi geil... entweder als CDTTI oder 2.0T... beides jenseits der 200PS-Marke...

und der GTC als OPC dann mit 260PS 2.0T

Zitat:

Original geschrieben von physio21

Mit Youtube gebe ich dir vollkommen recht. Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten. Ich bin zufrieden mit dem 1.6 jedoch hätte ich mir einen 2.0 Turbo gewünscht aber gibt's ja leider noch nicht. Mal sehen ob der opc auf der IAA steht und der GSI

Ja geht mir ganz genauso, hätte es einen 2.0 Turbo gegeben hätte ich auch lieber den genommen.

Leider bietet Opel den derzeit beim Astra J nicht an!

Themenstarteram 12. September 2011 um 19:07

hallo,

wir haben uns heute den 1.4 Turbo mal ausgeliehen also ich bin eigentlich überrascht von dem motor lässt sich sehr angenehm fahren.

morgen fahren wir mal einen 1.6 turbo mit dem Invinity soundsystem mal schauen wie der sich fahren lässt.

aber vom gesamtbild finde ich das auto TOP.

mfg

sei vor allem aufs hören gespannt. infinity lohnt sich :)

Apropos Infinity Soundsystem. Mein Vater hat das System in seinem Insignia und irgendwie konnte es mich bisher nicht sonderlich überzeugen und den Mehrpreis rechtfertigen (im Vergleich zu den normalen 7 Boxen beim Navi).

Besonders wenn basslastige Lieder abgespielt werden, dämpft/reguliert sich der Sound immer herunter. Sobald der basslastige Liedteil vorbei ist, wird das System wieder lauter und diese ständigen Lautstärkendifferenzen empfinde ich als unheimlich störend...

Im Astra J ohne Infinity Sound System (mit 7 Boxen, Navi) tritt dieses Problem nicht auf.

@peterwackel

Thema Infiniti wurde schon zu genüge im Forum besprochen, hier geht es um was anderes.

Um beim Thema zu bleiben;

ich fahre den 1,6T weil.....es nichts "größeres" im Moment gibt.

Bin vom Astra Coupe 2,0T (gechipt) umgestigen, das war eine andere Welt.

Mit dem J kann ich im Prinzip leben, was mich allerdings stört ist der Verbrauch,

mein gechipter Coupe mit 230 PS und knapp 400 Nm hat exakt das gleiche verbraucht wie jetzt der J,

bei gleichen Fahrmuster.

Für mich völlig unverständlich.

Ok, ich kann mir das noch leisten also...."man liebt was man hat"

Mal sehen was Opel noch auf den Markt wirft, denn der J ist schon ein sehr schickes Auto, hat aber die falsche Motoren.

Wegen seinen Gewicht soll dort nichts unter 150 PS und mind. 350 Nm kommen, dann kann man Spaß haben mit diesem Auto.

Optimal wäre 2,0T mit 240 PS und 400 Nm (meine Meinung ;) )

 

 

Adam

es ist einfach das Gewicht...

Und die Mehrleistung. Wo der 2,0T noch locker im Teillastbereich zuckelt, muß man den 1,6T schon richtig treten. Und die letzten 25% kosten immer richtig Sprit.

Gruß cone-A

am 13. September 2011 um 9:13

Zitat:

Original geschrieben von mottek

Welchen Motor man nehmen sollte hängt einfach vom Fahrprofil und deinen Ansprüchen ab.

Ich persönlich würde den Astra nur mit 1,6T oder 2,0 Diesel kaufen. Alle anderen haben für meinen Bedarf zu wenig Kraft. Wobei der 1,6T im Astra aufgrund des hohen Fahrzeuggewichts sicher kein Rennwagen ist.

Kann ich bestätigen. Andere Motoren machen keinen Sinn, höchstens dann wenn man mit kaum beladenem Wagen innerstädtisch unterwegs íst. Kam jetzt gerade aus Kroatien zurück und habe insgesamt 7500km runter.

Ums kurz zu machen: WENIGER als den 1.6T (den ich habe) oder den 2.0 Diesel würde ich nie nehmen, da der Wagen im Gegensatz zum Vorgänger spürbar träger ist, vor allem fand ich die Beschleunigung über 130kmh beim H wesentlich(!) kraftvoller als das was der ST mir jetzt abliefert.

Ich hoffe, das wenn ich in 3 Jahren den Wagen zurückgebe, ein grösserer Motor zur Verfügung steht.

Ansonsten: Echt guter Wagen. Danke Opel.

ich hoffe ja auch, dass in 3 Jahren irgendwas mit >200PS als Diesel verfügbar ist

Ich glaube dafür ist der Käuferkreis bei Opel zu gering. Zudem stehen potentere Motoren (ich hätte mir auch einen 240PS 2.0T gewünscht) dem angestrebten Ziel "niedriger Flottenverbrauch" entgegen. Daher haben diese Motoren sicherlich keine Prioriät, am besten verkaufen sich ja jetzt wohl auch die mittleren Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen