Astra J 1.6 Turbo Sportstourer Automatik: Beschleunigung- und Schaltprobleme
Hallo.
Ich wende mich mit meinem Problem an euch in der Hoffnung jemand kennt die Problematik die ich nun folgend schildern möchte:
Kürzlich erwarb ich einen Astra J 1.6 Turbo (180PS) mit Automatik von Privat (Checkheft gepflegt), 4 Jahre alt und 50 000 gelaufen. Dieser Astra ist ein sehr schönes Auto allerdings macht mir die Automatik plötzlich Sorgen.
Vor Kurzem hatte ich auf einmal das Problem, dass während der Schaltvorgänge des Automatikgetriebes (kein Easy-Tronic) der Motor kurz hochdrehte, verglichen mit einem Handgetriebe das zu frühe Gas geben beim Gangwechsel.
Diese Problematik konnte seitens der Fachwerkstatt durch Austausch des Getriebe-Öls und neu anlernen der Software erst einmal abgestellt werden. Angeblich kam der Umstand durch einen Fahrerwechsel zustande, da nur ein Vorbesitzer und somit auch nur eine Person den Wagen gefahren ist.
Allerdings hat der Wagen immer noch Probleme, nämlich beim Beschleunigen. Bin ich ca. unter 50 KM/h und zwischen 1500-3000 Umdrehungen ruckelt der Wagen während der Beschleunigungs-Phase. Vor allem kann man das sehr gut merken, wenn man in die manuelle Schaltung übergeht und ihn somit zwingt nicht in einen kleineren Gang zu flüchten.
Würde man die Beschleunigung als Graph darstellen wollen, dann würde der Graph ein Sägezahn-Verhalten darstellen, sprich während der Beschleunigung hat man das Gefühl, als würde der Wagen immer wieder ganz leicht vom Gas gehen, dann wieder beschleunigen etc.
Kurz: Der Wagen beschleunigt aus meiner Sicht nicht ordentlich durch. Wenn der Wagen erst einmal auf Trab ist, fällt dieser Umstand weniger auf. Der Wagen wird dann seinen 180 PS auch gerecht.
Subjektiv und im Gesamten betrachtet lief und läuft das Automatik-Getriebe nicht schön, aber das hängt auch von der individuellen Wahrnehmung ab.
Da es mein erstes Automatikgetriebe ist, bin ich mir somit nicht sicher, ob dieses Verhalten normal ist. Die Fachwerkstatt ist auch überfragt da diese noch nicht oft ein Fahrzeug mit meiner Konfiguration vorstellig hatten. Sie raten mir erst einmal dazu, die Software an meine Fahrweise anlernen zu lassen, somit würden sich die holprigen Schaltvorgänge auch abstellen lassen die ich aktuell habe.
Leider hatte ich diese Beschleunigungsprobleme auch schon vor der genannten Reparatur, somit glaube ich nicht, dass es mit ein paar gefahrenen hundert Kilometern getan ist.
Liegt es überhaupt am Getriebe oder kann es ggf. mit dem Motor-Management zusammenhängen (wegen bspw. Einhaltung Euro-Norm)?
Weiß wer Rat?
Beste Antwort im Thema
Hallo Parameter ,
auf die Frage von dir muss ich leider mitteilen das Opel Adam AG noch bis heute kein Ersatzteil liefern konnte , da ich selbst von Autos etwas Ahnung habe konnte ich mir zum Glück selbst helfen in dem Ich ein Nagel neues Automatikgetriebe über Ebay ran geschaffen habe und bereits verbaut sowie eine Softwareanpassung der Steuergeräte in eine Opel Werkstatt durchgeführt habe. länger als 3 Monate ist das schon her !
Diesbezüglich habe ich meine Bestellung bei Opel Adam AG storniert !
Mein Astra fährt zum Glück wieder 🙂 , das mein Fahrzeug wieder läuft habe ich nicht Opel Adam AG zu verdanken wie ich bereits schon geschrieben habe , sondern meinen Recherchen Usw.
Ein Gewährleistung habe ich noch nicht beantrag da ich das Ersatzteil ja über andere Quellen beschaffen konnte oder besser gesagt musste ,sehe ich hier ganz schlechte Chance etwas erstattet zu bekommen !
Eigentlich eine Schande für einen Deutschen Autobauer im meinem Fall Opel Adam AG !
Aber ich gebe dir mal ein guten Tipp , im Netz gibt es ein paar Anbieter die Automatikgetriebe Reparatur anbieten dazu musst du allerdings das Getriebe ausbauen Bzw... ausbauen lassen und es reparieren lassen .
Sobald ich alle Rechnungen erhalten habe über meine Reparaturkosten werde ich eine Beschwerdebrief an Opel Adam AG verschicken , und kann dann nur hoffen das man zumindest einen Bruchteil der Kosten mir wieder erstatten würde .
Melde mich wieder wenn die Post von Opel Adam AG bei mir erscheint .
MFG Opelhappens
Ps: habe große Hoffnung das hier mal ein Opel Vorstand den Sachverhalt zu Kenntnis nimmt !
Mann kauft sich ein gebrauchten Opel für 20000 Euro damit man zu Fuß laufen soll ?? Sehe ich leider nicht so Liebe Opel Adam AG!
61 Antworten
Das Getriebe dürfte auch von AisinWarner sein, einfach mal bei google gucken.
AisinWarner hat ne Niederlassung zum Beispiel in München. Die arbeiten dann zwar hauptsächlich mit den OEMs zusammen die in den Städten ansässig sind, aber evtl. bekommt man bei denen etwas raus...
Stimmt - ist ein AISIN-Automat.
Zitat:
@kego00 schrieb am 8. April 2017 um 12:24:24 Uhr:
Das Getriebe dürfte auch von AisinWarner sein, einfach mal bei google gucken.
AisinWarner hat ne Niederlassung zum Beispiel in München. Die arbeiten dann zwar hauptsächlich mit den OEMs zusammen die in den Städten ansässig sind, aber evtl. bekommt man bei denen etwas raus...
Alles klar. Schon mal vielen Dank für die Information.
Kann es sein, dass AisinWarner ein Hersteller aus Korea oder China etc ist? Ich meine das meine Werkstatt sich dahingehend mal geäußert hat.
Ich werde mal versuchen einen Kontakt von AisinWarner zu bekommen, wenngleich ich nicht viel Hoffnung habe das diese mir Informationen geben können/dürfen.
Ich meine AISIN gehört zu Toyota. 🙄
Aisin SeZitat:
iki K.K. (jap. ??????????, Aishin Seiki Kabushiki-kaisha, engl. Aisin Seiki Co. Ltd.) ist ein japanisches Automobilzuliefererunternehmen, das 1949 gegründet wurde und zur Toyota Gruppe gehört. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Entwicklung und Produktion von Komponenten für die Automobilindustrie und liefert unter anderem Getriebe und Navigationsgeräte an verschiedene Automobilhersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli27721 schrieb am 11. April 2017 um 18:40:43 Uhr:
Ich meine AISIN gehört zu Toyota. 🙄Aisin Se
Zitat:
@olli27721 schrieb am 11. April 2017 um 18:40:43 Uhr:
Zitat:
iki K.K. (jap. ??????????, Aishin Seiki Kabushiki-kaisha, engl. Aisin Seiki Co. Ltd.) ist ein japanisches Automobilzuliefererunternehmen, das 1949 gegründet wurde und zur Toyota Gruppe gehört. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Entwicklung und Produktion von Komponenten für die Automobilindustrie und liefert unter anderem Getriebe und Navigationsgeräte an verschiedene Automobilhersteller.
Alles klar. Danke für die Information. Ich werde mal den Kontakt mit dieser Firma suchen. Vielleicht erhalte auf diesem Wege Aufschluss.
Hab mich mal angemeldet um auch meinen Senf dazu zugeben 😉.
Ich fahre seit 15 Jahren Opel Automatik Astra und Vectra und mittlerweile 500TKM.
@Themenstarter, ich kann nur bestätigen, dass deine "Probleme" völlig normal sind und teilweise normale Auswirkungen bzw. Abnutzungserscheinigungen einer Wandlerautomatik.
Das die Wandler nach ca. 50-80TKM anfangen bei niedriger Drehzahl und Last zu ruckeln ist völlig normal, die alte 4-Gang hatte das noch schlimmer als die heutige 6-Gang. Das kann man beheben lassen muss man aber nicht, weil wie gesagt völlig normal und würde wieder kommen. Beispiel hatte das immer bei meiner täglichen Tour mit der 4-Gang bei ca. 70-80 kmh leichte Steigung und wollte beschleunigen, Umdrehungen knapp unter 2000, Benziner kein Turbo.
Bei einer Wandlerautomatik "schaltet" man mit dem Gas, man muss ein Gefühl für das Auto entwickeln.
Und die neue 6-Gang ruckelt immer noch zwischen dem 1. und zweiten Gang, da merkt man richtig das Loch , er will nicht weg auf einmal zieht er wie verrückt los, beim Diesel vermutlich noch stärker als beim Benziner.
Wiederum ist durch die zwei zusätzlichen Gänge das "Loch" bei 80 kmh weg da schaltet er jetzt weich runter wenn man Speed braucht.
Das alles sind typische Sachen einer Wandlerautomatik, wenn das nicht magst bleibt dir nur ein Auto mit DSG oder Premiumhersteller mit 8-11 Gang Automatik und großen Motoren da sind die oben genannten negativen Effekte natürlich geringer.
DSG hat aber wiederum keinen komfortablen Kriechmodus, der im Stadtverkehr oder beim rangieren toll ist.
Übrigens war der Kriechmodus bei meinem alten Astra G wesentlich stärker als jetzt beim Astra J.
Und je älter die Karre wird desto besser läuft sie nur im warmen Zustand , das betrifft Motor wie Getriebe, ist bei jedem Auto so.
Hi zusammen,
habe das gleiche Problem vor ganz genau 8 Wochen war ich bei Opel Werkstatt und habe eine Fehler Diagnose durchführen lassen.
Es wurde kein Fehler festgestellt !
Auf dem Heimweg von der Werkstatt ging dann gar nichts mehr ????
ADAC schleppte mein Fahrzeug zu meine Vertrauenswerkstatt wo ein Automatikgetriebe Totalschaden festgestellt wurde!
Mein Fahrzeug:
Astra J Bj 2010 1.6 Turbo (180 Ps)
MKB: A16LET
Automatikgetriebe 6T40
71000 tKm
Habe das Ersatzgetriebe bestellt und da kam die große Überraschung:
Das Ersatzgeriebe ist Deutschland und Europaweit mich verfügbar 0 Bestand!
Es sind 8 Wochen jetzt schon vergangen und ich weiß immer noch nicht wann das Ersatzteil geliefert wird !
Hoffe das Opel mal endlich den Finger zieht ??????????
Bzw. Im Service Heft wird das Automatikgetriebe als Wartungsfrei angegeben, eine riesige Lachnummer
! Den beim Automatikgetriebeöl ablassen durfte ich mich persönlich über ganz viele größere Metalspäne freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Opelhappens
Zitat:
@Opelhappens schrieb am 21. Mai 2017 um 02:23:09 Uhr:
Hi zusammen,
habe das gleiche Problem vor ganz genau 8 Wochen war ich bei Opel Werkstatt und habe eine Fehler Diagnose durchführen lassen.
Es wurde kein Fehler festgestellt !
Auf dem Heimweg von der Werkstatt ging dann gar nichts mehr ????
ADAC schleppte mein Fahrzeug zu meine Vertrauenswerkstatt wo ein Automatikgetriebe Totalschaden festgestellt wurde!
Mein Fahrzeug:
Astra J Bj 2010 1.6 Turbo (180 Ps)
MKB: A16LET
Automatikgetriebe 6T40
71000 tKmHabe das Ersatzgetriebe bestellt und da kam die große Überraschung:
Das Ersatzgeriebe ist Deutschland und Europaweit mich verfügbar 0 Bestand!
Es sind 8 Wochen jetzt schon vergangen und ich weiß immer noch nicht wann das Ersatzteil geliefert wird !
Hoffe das Opel mal endlich den Finger zieht ??????????Bzw. Im Service Heft wird das Automatikgetriebe als Wartungsfrei angegeben, eine riesige Lachnummer
! Den beim Automatikgetriebeöl ablassen durfte ich mich persönlich über ganz viele größere Metalspäne freuen!Mit freundlichen Grüßen
Opelhappens
Das Getriebe ist wartungsfrei, aber bei einem Totalschaden hilft auch kein Ölwechsel mehr.
Metallspäne lassen ja auf einen massiven mechanischen Defekt schließen. Der wird so plötzlich eintreten, dass ein Fehlerauslesen einige Wochen vorher, natürlich keinen Rückschluss zulässt.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 22. Mai 2017 um 09:15:14 Uhr:
Zitat:
@Opelhappens schrieb am 21. Mai 2017 um 02:23:09 Uhr:
Hi zusammen,
habe das gleiche Problem vor ganz genau 8 Wochen war ich bei Opel Werkstatt und habe eine Fehler Diagnose durchführen lassen.
Es wurde kein Fehler festgestellt !
Auf dem Heimweg von der Werkstatt ging dann gar nichts mehr ????
ADAC schleppte mein Fahrzeug zu meine Vertrauenswerkstatt wo ein Automatikgetriebe Totalschaden festgestellt wurde!
Mein Fahrzeug:
Astra J Bj 2010 1.6 Turbo (180 Ps)
MKB: A16LET
Automatikgetriebe 6T40
71000 tKmHabe das Ersatzgetriebe bestellt und da kam die große Überraschung:
Das Ersatzgeriebe ist Deutschland und Europaweit mich verfügbar 0 Bestand!
Es sind 8 Wochen jetzt schon vergangen und ich weiß immer noch nicht wann das Ersatzteil geliefert wird !
Hoffe das Opel mal endlich den Finger zieht ??????????Bzw. Im Service Heft wird das Automatikgetriebe als Wartungsfrei angegeben, eine riesige Lachnummer
! Den beim Automatikgetriebeöl ablassen durfte ich mich persönlich über ganz viele größere Metalspäne freuen!Mit freundlichen Grüßen
OpelhappensDas Getriebe ist wartungsfrei, aber bei einem Totalschaden hilft auch kein Ölwechsel mehr.
Metallspäne lassen ja auf einen massiven mechanischen Defekt schließen. Der wird so plötzlich eintreten, dass ein Fehlerauslesen einige Wochen vorher, natürlich keinen Rückschluss zulässt.
Das habe ich ja auch nicht geschrieben das hier ein Ölwechsel helfen wird 🙂
Trotzdem Danke für Information 🙂
Danke an alle für die aufschlussreichen Antworten! Für meine Abwesenheit muss ich mich entschuldigen, ich habe das Automatikproblem ausgeblendet weil ich meinen 17 Jahre alten BWM wieder fit gemacht und mein Astra somit in die Garage verbannt habe.
@ Opelhappens: Der Umstand der bei dir eingetreten ist, ist auch meine Befürchtung. Ich bin technisch versiert und aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit fahre ich auch Dienstfahrzeuge verschiedener Automarken incl Automatikgetriebe. Und das Verhalten des Automatikgetriebe im Astra J 1.6 Turbo verhält sich nicht normal.
Ich habe diesbezüglich Opel mehrmals angeschrieben, zu guter Letz habe ich eine schriftliche, und aus meiner Sicht unverschämte Abfuhr von Opel bekommen, dass mit meinem Fahrzeug alles in Ordnung sei. Aha?
Ich stelle mir somit die Frage, warum in deinem Fall das Getriebe nicht mehr verfügbar ist? Liegt es etwa an dem hohen Bedarf aufgrund diverser Getriebeausfälle von denen man noch nicht in Kenntniss gesetzt wurde?
Es ist natürlich meinerseits eine Unterstellung, aber ich finde es schon arg merkwürdig das kein Erstatzgetriebe verfügbar ist. Noch schlimmer ist, dass das Getriebe nach 70.000 KM ein Totalschaden ist.
Hast du bei Opel einen Kulanzantrag eingereicht?
Halt mich/uns mal bitte auf dem Laufenden.
Ich für meinen Teil werde in diesem Thema wieder Fahrt aufnehmen!
Hallo Parameter ,
auf die Frage von dir muss ich leider mitteilen das Opel Adam AG noch bis heute kein Ersatzteil liefern konnte , da ich selbst von Autos etwas Ahnung habe konnte ich mir zum Glück selbst helfen in dem Ich ein Nagel neues Automatikgetriebe über Ebay ran geschaffen habe und bereits verbaut sowie eine Softwareanpassung der Steuergeräte in eine Opel Werkstatt durchgeführt habe. länger als 3 Monate ist das schon her !
Diesbezüglich habe ich meine Bestellung bei Opel Adam AG storniert !
Mein Astra fährt zum Glück wieder 🙂 , das mein Fahrzeug wieder läuft habe ich nicht Opel Adam AG zu verdanken wie ich bereits schon geschrieben habe , sondern meinen Recherchen Usw.
Ein Gewährleistung habe ich noch nicht beantrag da ich das Ersatzteil ja über andere Quellen beschaffen konnte oder besser gesagt musste ,sehe ich hier ganz schlechte Chance etwas erstattet zu bekommen !
Eigentlich eine Schande für einen Deutschen Autobauer im meinem Fall Opel Adam AG !
Aber ich gebe dir mal ein guten Tipp , im Netz gibt es ein paar Anbieter die Automatikgetriebe Reparatur anbieten dazu musst du allerdings das Getriebe ausbauen Bzw... ausbauen lassen und es reparieren lassen .
Sobald ich alle Rechnungen erhalten habe über meine Reparaturkosten werde ich eine Beschwerdebrief an Opel Adam AG verschicken , und kann dann nur hoffen das man zumindest einen Bruchteil der Kosten mir wieder erstatten würde .
Melde mich wieder wenn die Post von Opel Adam AG bei mir erscheint .
MFG Opelhappens
Ps: habe große Hoffnung das hier mal ein Opel Vorstand den Sachverhalt zu Kenntnis nimmt !
Mann kauft sich ein gebrauchten Opel für 20000 Euro damit man zu Fuß laufen soll ?? Sehe ich leider nicht so Liebe Opel Adam AG!
Zitat:
@Speedhappy schrieb am 23. Juni 2017 um 17:25:41 Uhr:
Hallo Parameter ,
auf die Frage von dir muss ich leider mitteilen das Opel Adam AG noch bis heute kein Ersatzteil liefern konnte , da ich selbst von Autos etwas Ahnung habe konnte ich mir zum Glück selbst helfen in dem Ich ein Nagel neues Automatikgetriebe über Ebay ran geschaffen habe und bereits verbaut sowie eine Softwareanpassung der Steuergeräte in eine Opel Werkstatt durchgeführt habe. länger als 3 Monate ist das schon her !
Diesbezüglich habe ich meine Bestellung bei Opel Adam AG storniert !
Mein Astra fährt zum Glück wieder 🙂 , das mein Fahrzeug wieder läuft habe ich nicht Opel Adam AG zu verdanken wie ich bereits schon geschrieben habe , sondern meinen Recherchen Usw.
Ein Gewährleistung habe ich noch nicht beantrag da ich das Ersatzteil ja über andere Quellen beschaffen konnte oder besser gesagt musste ,sehe ich hier ganz schlechte Chance etwas erstattet zu bekommen !
Eigentlich eine Schande für einen Deutschen Autobauer im meinem Fall Opel Adam AG !
Aber ich gebe dir mal ein guten Tipp , im Netz gibt es ein paar Anbieter die Automatikgetriebe Reparatur anbieten dazu musst du allerdings das Getriebe ausbauen Bzw... ausbauen lassen und es reparieren lassen .
Sobald ich alle Rechnungen erhalten habe über meine Reparaturkosten werde ich eine Beschwerdebrief an Opel Adam AG verschicken , und kann dann nur hoffen das man zumindest einen Bruchteil der Kosten mir wieder erstatten würde .
Melde mich wieder wenn die Post von Opel Adam AG bei mir erscheint .MFG Opelhappens
Ps: habe große Hoffnung das hier mal ein Opel Vorstand den Sachverhalt zu Kenntnis nimmt !
Mann kauft sich ein gebrauchten Opel für 20000 Euro damit man zu Fuß laufen soll ?? Sehe ich leider nicht so Liebe Opel Adam AG!
Hallo Opelhappens.
Danke für deine Rückmeldung! Ich gebe dir Recht, dass es eine Schande für einen deutschen Fahrzeugbauer ist. Vor allem unter der Berücksichtigung, dass der Kunde mit dem Problem quasi allein gelassen wurde und sich selbst helfen musste!
Was deine "Kulanz" angeht würde ich dir gerne Hoffnung machen, aber da wird Opel dich mit alleine lassen. In meinem Fall "zickt" das Getriebe "nur" bzw "noch" herum, aus der Sicht von Opel ist mit dem Getriebe aber alles in Ordnung. Meine Autowerkstatt hatte dennoch einen Kulanzantrag gestellt der natürlich promt von Opel abgelehnt wurde und nur im Ansatz genehmigt würde wenn die Werkstatt (die für das Problem am wenigstens können) sich beteiligen würde. Ich erhielt dazu sogar einen Anruf von Opel um mir in einem echt unverschämten Ton mitzuteilen, dass es keine Kulanz geben würde.
So etwas ist mir echt noch nie widerfahren!
De facto bin ich es langsam leid das man als Verbraucher auf solch einer miserablen Qualität sitzen bleibt und keine Chance hat die Qualität entsprechend einzufordern, in welcher Form auch immer.
Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein technisch versiertes Auge und ich habe mir meinen Astra mal bewusst angeschaut. Dabei vielen mir Qualitätsmängel auf die mir leider beim Kauf nicht aufgefallen sind. Fängt damit an das mir der Lichtschalter aus der Verankerung fliegt (hängt dann nur noch am Kabel im Innenraum) wenn ich mit den Knie versehentlich gegenstoße und geht bis hin zu Spaltmaßen die mir ohne Probleme Einblicke in die Innenarchitektur des Fahrzeugs ermöglichen, wohlbemerkt vom Innenraum des Fahrzeugs aus.
Du sprichst von einer Softwareanpassung, hast du ein anderes Getriebe genommen als verbaut war?
Zitat:
@Speedhappy schrieb am 23. Juni 2017 um 17:25:41 Uhr:
Hallo Parameter ,
auf die Frage von dir muss ich leider mitteilen das Opel Adam AG noch bis heute kein Ersatzteil liefern konnte , da ich selbst von Autos etwas Ahnung habe konnte ich mir zum Glück selbst helfen in dem Ich ein Nagel neues Automatikgetriebe über Ebay ran geschaffen habe und bereits verbaut sowie eine Softwareanpassung der Steuergeräte in eine Opel Werkstatt durchgeführt habe. länger als 3 Monate ist das schon her !
...
Was ist denn das für ein Getriebe? Der Astra J1.6 Turbo hatte quasi ein Unikat, was das Getriebe angeht. Der A16XER und A14NET hatten Getriebe mit anderer Hardware
Zitat:
@Steph666 schrieb am 26. Juni 2017 um 08:15:12 Uhr:
Zitat:
@Speedhappy schrieb am 23. Juni 2017 um 17:25:41 Uhr:
Hallo Parameter ,
auf die Frage von dir muss ich leider mitteilen das Opel Adam AG noch bis heute kein Ersatzteil liefern konnte , da ich selbst von Autos etwas Ahnung habe konnte ich mir zum Glück selbst helfen in dem Ich ein Nagel neues Automatikgetriebe über Ebay ran geschaffen habe und bereits verbaut sowie eine Softwareanpassung der Steuergeräte in eine Opel Werkstatt durchgeführt habe. länger als 3 Monate ist das schon her !
...Was ist denn das für ein Getriebe? Der Astra J1.6 Turbo hatte quasi ein Unikat, was das Getriebe angeht. Der A16XER und A14NET hatten Getriebe mit anderer Hardware
@ Steph666.
Inwiefern soll das Getriebe vom Astra J 1.6 Turbo ein Unikat sein?
Zitat:
@Parameter schrieb am 26. Juni 2017 um 09:57:15 Uhr:
Zitat:
@Steph666 schrieb am 26. Juni 2017 um 08:15:12 Uhr:
Was ist denn das für ein Getriebe? Der Astra J1.6 Turbo hatte quasi ein Unikat, was das Getriebe angeht. Der A16XER und A14NET hatten Getriebe mit anderer Hardware
@ Steph666.
Inwiefern soll das Getriebe vom Astra J 1.6 Turbo ein Unikat sein?
Das ist etwas größer als die Getriebe im 1.4T und 16XER. Eben für das erhöhte Drehmoment ausgelegt.