Astra j 1.4t mit Getriebeschaden kaufen?
Hallo.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Auto. Fahre ca 13k bis 15k km im Jahr.
Habe mich bzgl. des m32 eingelesen, Reparatur liegt ja bei ca. 1000 Euro.
Nun habe ich kürzlich 2 Astra j 1.4t probegefahren, natürlich hatten beide Getriebeprobleme haha... Die Besitzer wussten (angeblich) nichts. Beide ca 120000 km.
Macht es Sinn einen solchen Wagen zu kaufen und einfach direkt das Getriebe reparieren zu lassen? Wenn ja was wäre ein angemessener Preis?
Beide liegen aktuell zwischen 7000 und 8000 Euro.
Alternativ hatte ich noch den Astra j 2.0 CDTI oder den Insignia 2.0 CDTI mit 170 PS vor Augen.. sind ja meine ich die selben Motoren mit Keilriemen und naja der kleinen Steuerkette für die Nockenwelle. Machen diese Motoren immer noch so wenige Probleme wie früher? Das f40 ist ja Recht problemfrei.
Grüße an die Mitfahrer
33 Antworten
Jaha.....keine Ahnung warum ich das immer wieder so schreibe..... natürlich M32...... vielleicht wegen dem F40...... ??
Zitat:
@gott in rot schrieb am 25. Februar 2024 um 13:03:55 Uhr:
@ben_78 Ich fahre einen 2011er Insignia A mit A20DTH (160PS)
Und sicher kannst du dir eines der genannten Fahrzeuge kaufen. Es kommt halt immer auf die Pflege an. Nur ich persönlich würde kein Fahrzeug mit Adblue kaufen 😉@yellowpointer Es gibt kein F32 Getriebe bei Opel 😉
Nach dem Lesen der ganzen Threads hab ich alles in allem das Gefühl dass dieser und die 165 PS Variante so am zuverlässigsten ist. Und nox Sensor, und agr Ventil kann man ja im Fall der Fälle selbst wechseln (Schwager ist kfzler). Wenn ich einen brauchbaren in der Nähe hätte, hätte ich auch längst zugeschlagen...
Habt ihr Erfahrungen mit dem Astra j 1.6 Sidi mit 170 PS mit 6 Gang (m32)? Über den hab ich quasi nichts gefunden auch vereinzelt unruhig laufende Motoren.
Moin,
also die großen Probleme beim 2.0CDTI sind hier im Forum zumindest nicht die Regel.
Mag sein, dass der eine oder andere Probleme macht.
Mein Astra hat auch den 2.0 165 drin. Inzwischen knapp 326.000 km.
Ganz am Anfang hat das problemlose F40 Probleme gemacht. Es ließ sich schlecht schalten. (War aber seit Auslieferung so)
Bei 50.000 km hatte ich dann Opel soweit, dass die Synchronringe getauscht wurden. Seitdem ist ruhe und es schaltet wunderbar.
Mit dem Motor gibt es überhaupt keine Probleme. Glühkerzen und Kupplung/ZMS hab ich mal machen lassen und einmal die Injektoren (vorsorglich) instand setzen lassen. AGR, KAT, DPF und Öl-Ansaugstutzendichtung sind alle noch original.
Ansonsten läuft er. Kein Ölverlust, kein messbarer Ölverbrauch. Jedes Jahr beim FOH zur Inspektion.
Soviel die Erfahrung zu meinem CDTI. Aber jedes Auto ist anders.
An deiner Stelle würde ich aber auch nicht den 1.4T mit Getriebeschaden kaufen.
Grüße
Torsten
Ähnliche Themen
Ich hab noch einen BJ 2013 2.0 CDTI vom Händler in der Nähe mit ca. 130k km für ca 8000. Wäre das ein sinnvoller Kauf ? Würde natürlich eine große Probefahrt etc machen.
Also ich kann dir sagen, dass ich meinen Astra J ST 1.6 CDTI mit 145tkm 2020 für 4900€ privat verkauft habe. Mehr wollte keiner zahlen.
Weder Mängel wegen Steuerkette noch irgendwas.
Ausstattung war bis auf Navigation alles was das Herz begibt.
Ich finde 7000€ völligst überzogen, maximal 3800€
Sei mir nicht böse, aber wie kommt man auf die Idee, sich ein Auto mit Getriebeschaden für 8000€ zu kaufen, wenn es schon den Astra K Sports Tourer mit intaktem Getriebe gibt für das gleiche Geld. Das du eine Getriebereparatur überhaupt in Betracht ziehst verstehe wer will, ich und einige andere hier verstehen es nicht. Wenn ich im Jahr ca. 15.000km mit dem Auto fahren will, kaufe ich mir ein Auto das von Anfang an fährt und nicht erst nach einer Getriebeinstandsetzung.
8000 stand gar nicht im Raum..? Logischerweise viel weniger.
Wenn's den Astra K für das Geld geben würde, käme der ja auch in Frage aber die kosten ne Ecke mehr
Zitat:
@ben_78 schrieb am 27. Februar 2024 um 12:23:55 Uhr:
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 27. Februar 2024 um 12:18:28 Uhr:
Sei mir nicht böse, aber wie kommt man auf die Idee, sich ein Auto mit Getriebeschaden für 8000€ zu kaufen, wenn es schon den Astra K Sports Tourer mit intaktem Getriebe gibt für das gleiche Geld. Das du eine Getriebereparatur überhaupt in Betracht ziehst verstehe wer will, ich und einige andere hier verstehen es nicht. Wenn ich im Jahr ca. 15.000km mit dem Auto fahren will, kaufe ich mir ein Auto das von Anfang an fährt und nicht erst nach einer Getriebeinstandsetzung.8000 stand gar nicht im Raum..? Logischerweise viel weniger.
Wenn's den Astra K für das Geld geben würde, käme der ja auch in Frage aber die kosten ne Ecke mehr
Die Aussage war aber:Beide liegen aktuell zwischen 7000 und 8000 Euro.
Warum fragst du dann nach solchen Autos zu so einem Preis, wenn sie laut dir, gar nicht in Frage kommen?? Sehr eigenartig.
Dafür gibt es Fahrzeuge die kein Getriebeschaden haben.
Wie Wagen stehen für 7000 bis 8000 wunschpreis drin. Ich bin in den letzten Wochen 4 Astra j 1.4t probegefahren für im Schnitt 8000 und alle hatten einen Lagerschaden....
Daraus hat sich ja meine Frage ergeben, ob es preislich Sinn machen (Achtung natürlich reduzierter Preis, -2000 z.b.) einen mit Lagerschaden zu kaufen und reparieren zu lassen
Zitat:
@ben_78 schrieb am 27. Februar 2024 um 12:23:55 Uhr:
8000 stand gar nicht im Raum..? Logischerweise viel weniger.
Wenn's den Astra K für das Geld geben würde, käme der ja auch in Frage aber die kosten ne Ecke mehr
Ach ja?
Nur mal so als Beispiel vom Opelhändler.
https://www.spoticar.de/.../...-sitzheizung-pdc-blankenbach-1200960386
https://www.spoticar.de/.../...i-ahk-abnehmbar-braunschweig-1200942929
Zitat:
@gott in rot schrieb am 27. Februar 2024 um 13:03:15 Uhr:
Zitat:
@ben_78 schrieb am 27. Februar 2024 um 12:23:55 Uhr:
8000 stand gar nicht im Raum..? Logischerweise viel weniger.
Wenn's den Astra K für das Geld geben würde, käme der ja auch in Frage aber die kosten ne Ecke mehrAch ja?
Nur mal so als Beispiel vom Opelhändler.
https://www.spoticar.de/.../...-sitzheizung-pdc-blankenbach-1200960386
https://www.spoticar.de/.../...i-ahk-abnehmbar-braunschweig-1200942929
Er Scheint nichtzu wissen, was er am Anfang geschrieben hat, da war von 7-8000€ die Rede und nicht wie zuletzt von 4-5000€.
Nur mal so bei Kleinanzeigen!
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 27. Februar 2024 um 14:56:43 Uhr:
Zitat:
@gott in rot schrieb am 27. Februar 2024 um 13:03:15 Uhr:
Ach ja?
Nur mal so als Beispiel vom Opelhändler.
https://www.spoticar.de/.../...-sitzheizung-pdc-blankenbach-1200960386
https://www.spoticar.de/.../...i-ahk-abnehmbar-braunschweig-1200942929Er Scheint nichtzu wissen, was er am Anfang geschrieben hat, da war von 7-8000€ die Rede und nicht wie zuletzt von 4-5000€.
Haha whaaat... Mein Freund du scheinst nicht lesen zu können.
Hab nie geschrieben dass ich die Wagen für den Preis kaufen will. Hab stattdessen extra gefragt was ein angemessener Preis für die wäre, sollte man die Reparatur in Kauf nehmen.
Wenn man nicht die Absicht hat das Geld für solche Fahrzeuge auszugeben, macht es auch keinen Sinn diese Probzufahren. Was soll man denn von solchen Anfragen halten wenn man das so liest und dein dummen Bemerkungen kannst du dir in Zukunft auch sparen, von wegen nicht lesen können. Du solltest dir mal überlegen was du hier schreibst, bevor du hier solchen Unfug von dir gibst, frag einfach für welche Summe es sich lohnen würde und nicht solchen Humbug von wegen die wollen dies oder das für das Auto haben, dann brauchst du hier auch nicht mit falschen Antworten zu rechnen.
Wie gesagt bitte nochmal gründlich alles lesen, statt hier dumm rumzunerven.
Vor den Probefahrten waren die Schäden nicht bekannt. Logischerweise will ich nicht die geforderten 8k für einen Wagen mit kaputtem Getriebe bezahlen, daher auch ursprünglich die Frage hier, was ein angemessener Preis ist.
Wenn du nichts Produktives sondern nur Unfug beizutragen hast und dich nur aufregst, dann ließ doch n anderen Thread oder geh spazieren oder so...