Astra j 1.4 ecoflex Verbrauch 13 Liter ????

Opel Astra J

hi,
Leute mein Auto ist neu hat jetzt 4000 km drauf
Kann es sein dass der noch nicht eingefahren ist?
Ist das normal?
War das bei euch euch so???

Beste Antwort im Thema

13 Liter Durchschnittverbrauch weicht so drastisch von der Werksangabe ab, dass sich da nichts mehr einpendelt. Der Verbrauch wird bei einem "eingelaufenen" Motor vielleicht um einen halben Liter zurückgehen, aber nicht um mehrere Liter.
13 Liter Durchschnittsverbrauch hat dieser Motor nicht mal bei gnadenloser Bleifussfahrt in Verbindung mit überwiegender Kursstreckennuckelei zum nächsten Zigarettenautomaten und zurück.
Wahrscheinlich liegt hier ein typischer Fall von Bezinklau durch einen großen, aufgebundenen Bären vor 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von firestarr


bin auch nach 1000 km mit 7.8 l (lt. bordcomputer) im Schnitt unterwegs. das auch beim 74 kw ecoflex motor.
mein foh sagte mir, nach 3000 km geht der verbrauch merkbar runter. darauf werde ich ihn festnageln, wenn das nicht stimmt *g*

jaja... fahr die selbe Motorisierung... hab nen Verbrauch von 7.7 nach bald 4000 km ^^ fahr aber sehr hochtourig

Warum sollten 13l nicht möglich sein???? Kommt alles aufs Streckenprofil und die Fahrweise an. Hatte mal einen Astra H Mietwagen mit 1.4 mit 90 PS da stand der BC auch bei über 11l auf 100 km. Wenn man jetzt noch bedenkt das der Astra J nen paar Kilo schwerer ist halte ich das nicht für unmöglich. Bei ruhiger Fahrt über die Landstr. oder die AB sollte der Verbrauch aber wesentlich niedriger sein.

Viele Grüße Zyclon

Ne also ich fahre sehr gemäßigt ich denke mal dass ich beim OH morgen anrufen werde um einen Service Termin zu vereinbaren -.-

Habe jetzt mehr als 11.000 km runter und konnte im Laufe der Zeit beobachten, dass bei steigender km-Zahl die Fahrleistung zunahm und der Verbrauch runter ging (im Bereich von ca. 0,5 Liter / 100 km). Aus meiner Sicht handelt es sich um eine km-abhängiges mehrstufiges Einfahrprogramm. Objektivierbar ist das mit dem Verbrauch beim Verbrauch pro Stunde im Stand bei warmen Motor: Anfangs bei 1,0 Liter/h, jetzt bei 0,6 Liter/h. Der aktuelle Verbrauch liegt jetzt bei ca. 5,8 - 5,9 Liter (Landstraße / Stadt) bzw. 6,5 - 7,0 Liter bei Autobahnlangstrecke.

13 Liter halte ich - egal ob 1 km oder 100000 km aufm Tacho - für viel zu viel und inakzeptabel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astra1969


Habe jetzt mehr als 11.000 km runter und konnte im Laufe der Zeit beobachten, dass bei steigender km-Zahl die Fahrleistung zunahm und der Verbrauch runter ging (im Bereich von ca. 0,5 Liter / 100 km). Aus meiner Sicht handelt es sich um eine km-abhängiges mehrstufiges Einfahrprogramm. Objektivierbar ist das mit dem Verbrauch beim Verbrauch pro Stunde im Stand bei warmen Motor: Anfangs bei 1,0 Liter/h, jetzt bei 0,6 Liter/h. Der aktuelle Verbrauch liegt jetzt bei ca. 5,8 - 5,9 Liter (Landstraße / Stadt) bzw. 6,5 - 7,0 Liter bei Autobahnlangstrecke.

13 Liter halte ich - egal ob 1 km oder 100000 km aufm Tacho - für viel zu viel und inakzeptabel.

Jap das sehe ich genauso och hab jetzt grade fest gestellt dass bei mir die Motor kontroll leuchte gelb ist und erst beim fahren verschwindet meint ihr da ist was faul?

wenn die leuchte noch an ist motor wieder aus machen und Fehlerspeicher auslesen. Normal geht die Leuchte nach paar Sekunden aus.

EDIT: Hoppla, da hab ich mich im Forum geirrt, dachte ich bin im Astra H Forum, sorry. Kann man beim J eigentllich auch noch selbst den Fehlerspeicher auslesen, wie beim H?

hm, mal in den 2. gang schalten 😁

also bei dem streckenprofil MUSS ein Defekt vorliegen

Hey
Ich war grade beim FoH und die haben den fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden. Der Meister meinte dass das Modul neu programmiert wurde und dass jetzt keine Probleme geben dürfte ich hab grad getankt und bin nun gespannt ob das stimmt

Viele grüsse

2aggressive

Zitat:

Original geschrieben von 2aggressive


Hey
Ich war grade beim FoH und die haben den fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden. Der Meister meinte dass das Modul neu programmiert wurde und dass jetzt keine Probleme geben dürfte ich hab grad getankt und bin nun gespannt ob das stimmt

Viele grüsse

2aggressive

Viel Glück!

hi,

hatte bei meinem Opel GT ebenfalls das Problem eines zu hohen Verbrauches.
Lag in meinem Fall an einer defekten Lambdasonde, das aber dann, wenn auch eine Tankfüllung später, durch einen Fehler im Speicher belegbar war.

lg

Hallo
Ich habe auch den 100PS Eco Flex. Mittlerweile habe ich 5500km runter. Mein Fahrprofil ist jeden Tag 60km. Gleichmässig verteilt auf Landstrasse, Autobahn und Stadt. Bei aggressiver Fahrweise liege ich bei ca 6,8l/100km. Normaler Fahrweise bei 6,2 bis 6,3l/100km. Mein Verbrauch lag von Anfang an nicht höher.

Gruß

Eddi

Zitat:

Original geschrieben von Eddi1971


Hallo
Ich habe auch den 100PS Eco Flex. Mittlerweile habe ich 5500km runter. Mein Fahrprofil ist jeden Tag 60km. Gleichmässig verteilt auf Landstrasse, Autobahn und Stadt. Bei aggressiver Fahrweise liege ich bei ca 6,8l/100km. Normaler Fahrweise bei 6,2 bis 6,3l/100km. Mein Verbrauch lag von Anfang an nicht höher.

Gruß

Eddi

Der FoH hat irgendetwas an meinem Auto gemacht jetzt fahre ich schon 80 km und der strich bewegt sich nicht mehr bei hundert geh ich mal tanken dann kann ich ja sehen wieviel der nun verbraucht

MfG
2agg

Zitat:

Original geschrieben von 2aggressive


Der FoH hat irgendetwas an meinem Auto gemacht jetzt fahre ich schon 80 km und der strich bewegt sich nicht mehr bei hundert geh ich mal tanken dann kann ich ja sehen wieviel der nun verbraucht

Ein paar Satzzeichen wären nicht schlecht.

Unabhänging davon: Nach 100km zu tanken macht keinen Sinn, lieber weiter fahren bis der Tank leer ist.

Hallo alle zusammen,

eine Anmerkung möchte ich noch machen - auch eigener Erfahrung.

Man sollte regelmäßig, bspw. nach dem Tanken, den Durchschnittsverbrauch auf Null (d. h. beim 1,6T startet er dann bei 8,0) stellen.

Als meiner noch NEU war habe ich die Durchschnittsverbrauchsanzeige beobachtet, wie sie vom Händlerparkplatz langsam bzw. zügig von 25 l auf 14 l zurückging. Der weitere Erfolg nach unter war aber nur sehr zäh.

Beim x.ten Tanken habe ich dann zum ersten Mal genullt.

Seitdem pendelt der sich Durchschnittsverbrauch mehr oder wenig gut auf den tatsächlichen Verbrauch ein.
Typischerweise eher ein bisschen höher als nachgerechnet nach dem Tanken.

Sei wie es will: ich befürchte der TE hat hier zuvor nie genullt.
Ich bin gespannt, was nach dem FOH-Besuch rauskommt bzgl. Verbrauch und Anzeige im Durchschnittsverbrauch.

Beste Grüße

Hi ich habe grade nachgetankt und auf hundert kilometer hat sich mein wagen achtung

5,40 liter verbraucht ich bin positiv überrascht
Und total happy 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen