Astra im AZ Gesamtvergleich vorletzter
Hallo,
habe heute die aktuelle AutoZeitung durchgeblättert. Hier gab es einen ersten Komplettvergleichstest Golf VII zur gesamten Kompaktklasse über Kia, Hunday bis hin zu BMW und Mercedes.
Von insgesamt 13 Probanden erlangte hier der Astra 2.0CDTI mit 165PS einen sagenhaften 12. Platz.
Langsam kann ich es mir nicht mehr vorstellen, dass das nur vorgefertigte Pressemeinung sein kann.
Ich kenne einige der getesteteten Fahrzeuge selbst aus zahlreichen Dienstfahrten mit Mietfahrzeugen und muss sagen,
dass ich persönlich den Astra eher im oberen Viertel antizipieren würde.
Welches Fahrzeug den vergleich gewonnen hat, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Viele Grüsse
Markus
Beste Antwort im Thema
Das Problem bei solchen Tests, ist die subjektivität der Tester und auch auch die Tatsache, das nicht vergleichbare Ausstattungen miteinander verglichen werden. So kommt natuerlich ein vollkommen verzerrtes Bild auf.
Was ich aber nich verstehen kann, ist, das solange ein VW bei der Autobild gewinnt, hier rumgetobt wird, bis zum geht nicht mehr. VW Bild etc.
Ich kenne selbst die Grafik, aus der hervor geht, das gerade VW unmengen an Magazine zahlt etc. . Ich gebe auch zu, dass manche Tests, absolut lächerlich sind und man ganz klar merkt, das VW die Hände dort im Spiel hat. Aber, auch bei nahezu unabhängigen Magazinen, oder Tests kommt VW sehr gut weg. Warum ist das so? Richtig, weil VW wirklich sehr gute Fahrzeuge baut.
Großserienfehler, wie z.B die Sache mit der Steuerkette sind sehr ärgerlich, aber VW hat reagiert und tauscht bei Problemen die Teile auf Kulanz auch nach der Garantie noch aus. Probleme gibt es auch mit dem DSG(ich bin selbst betroffen und bekomme heute ein neues). Trotzdem ist es so, das ca. 70% gar keine Probleme haben, 20% leichte Probleme haben, welche man mit einem Softwareupdate beheben kann und 10% mit erheblichen Problemen(wie ich).
Das halte ich fuer in Ordnung. Ich bin weder schmerzfrei, noch sonstwas. Aber ich finde es nicht schlimm. VW baut seine Getriebe selber im Werk Kassel. Dort werden somit Arbeitsplätze geschaffen/erhalten. Wenn es fehlerfrei läuft, dann ist es einfach perfekt. Dafuer nehme ich auch in kauf, zu den 10% zu gehoeren.
Bei der Wahl zum Goldenen Lenkrad, bei der Autobild,ist der Adam auf dem 2. Platz gelandet. Hinter einem Renault und deutlich vor dem VW Up!. Da wird nicht gemeckert.
Ich frage dann ganz neutral, was der Astra "OBJEKTIV" besser kann, als der Golf und es werden Dinge genannt, die einfach nur wieder subjektiv sind. Weil, bis auf die AGR Sitze und das AFL+, muss man ehrlich antworten und sagen "nichts". Besser aussehen etc. Ist doch total subjektiv. Und VW scheint ja im G7 auch ein neues Licht anzubieten, bald auch LED, wie im neuen Leon auch. Auch wird es Komfortsitze geben. Dann wird die Luft noch duenner.
Nur, ich darf hier ja nichts sagen, weil ich einen VW fahre und deshalb nicht neutral bin. Das ist Schwachsinn. Rein von der Optik her, gefällt mir ein Insignia besser als ein Passat. Den Astra OPC finde ich super, den Adam auch.
Wenn ich mir jetzt nochmal einen sportlichen Kompakten holen wuerde in der Klasse um 200PS, dann wäre es ein Mercedes A250 Sport, so einfach.
Ob ich VW fahre oder nicht, ist mir sowas von egal. Nur, wenn mir hier einer was erzählt, das Opel bessere Karosserien baut, die altmodischen Getriebe schönredet, der Babyspeck positiv findet, durch ein satteres Fahrgefühl, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Man muß sich mal angucken, wie viele hier ein hakeliges Getriebe haben, Tueren, Heckklappen neu eingepasst werden muessen. Wie viele hier einen ruckelnden Motor haben etc. Und wie oft wird geschrieben, das sich Opel hier total unkulant zeigt. Aber Hauptsache VW sind die Bösen.
Warum eigentlich? Kann man nicht stolz darauf sein, das wir so ein Powerhouse Weltweit haben? Ohne VW wuerden Bentley,Bugatti und Lamborghini nicht mehr existieren.
Ich hoffe, das VW irgendwann Opel übernimmt und es ein Miteinander gibt. Dass der Astra GTC in Amerika und Asien eingefuehrt wird. Der Adam in Asien sowieso. Hauptsache weg von GM.
Das war das Wort zum Montag...
197 Antworten
Auf solche Vergleiche lege ich persönlich keinen Wert. Für mich ist wichtig, daß ich mich in einem Auto Wohlfühle und Sicher. Was andere darüber Schreiben ist egal. Und das VW gewinnt ist doch schon normal.
Hallo,
da gebe ich Dir natürlich uneingeschränkt Recht.
Auf der andren Seite wird solch eine Berichterstattung nicht grade die Verkaufszahlen beflügeln.
Und unterschwellig beschleicht einem das Gefühl, vielleicht doch nicht auf das richtige Pferd gesetzt zu haben.
Gruss
Markus
Dann werden wohl die obersten am meisten gesponsert haben.
Der Astra ist ja auch das älteste Fahrzeug im Test.
Wer kauft sich schon ein Auto nach Testberichten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mclotz
Hallo,da gebe ich Dir natürlich uneingeschränkt Recht.
Auf der andren Seite wird solch eine Berichterstattung nicht grade die Verkaufszahlen beflügeln.Und unterschwellig beschleicht einem das Gefühl, vielleicht doch nicht auf das richtige Pferd gesetzt zu haben.
Gruss
Markus
Wichtig ist, was Dir gefällt. Bist du persönlich zufrieden, haste alles richtig gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
Der Astra ist ja auch das älteste Fahrzeug im Test.
Wer kauft sich schon ein Auto nach Testberichten?
Natürlich die VW Fahrer, weil immer Sieger🙂🙄
Für meinen Kollegen gibt es nur VW, selbst wenn der mit Fußantrieb wäre.
Eine neutrale Presseberichterstattung über Gebrauchsgüter gibt es im Turbo-Kapitalismus nicht. Da wird die Meinung über Anzeigenhäufigkeit und -größe gesteuert, oder über sonstige "Zuwendungen". Selbst die Automobilclubs drehen ihre Fähnchen danach und auch nach den "Sponsoren" der Straßendienstfahrzeuge.
Gerade Opel und Ford gehören aktuell nicht zu den Herstellern mit großzügigem "Marketingetat", das können andere besser ;-)
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
Der Astra ist ja auch das älteste Fahrzeug im Test.
Wer kauft sich schon ein Auto nach Testberichten?
Die meisten 😰 sonst würde
DAS AUTOnicht so oft verkauft😁
Nun ja, wer solche Berichte finanziert braucht man wohl nicht kommentieren, schade ist nur, dass deutsche Zeitschriften Opel schon immer zerreißen, nur weil sie Wettbewerber von VW sind. Das würden die sich bei BMW und Mercedes sicher nicht erlauben....
Ich habe Kia, Hyundai, Ford, Seat, Skoda und VW in meiner Auswahl berücksichtigt, alle Probe gefahren doch letztendlich waren Wohlfühlfaktor, Preis und Motorleistung (mit Autom.) entscheidend.
Hier war Opel der einzigste mit 180PS (Autom.) für 25.000,- Endpreis (Seat Ibiza 25.500, VW Golf 6 Var 29.900,- Skoda Fabia zu klein, Ford Focus, zu schwach, genau wie Hyundai und Kia, die zusätzlich noch "billig" verarbeitet waren - ohne Wohlfühlfaktor)
und tatsächlich ist meiner sogar seit knapp 1000Km (14Tg) ohne Mängel und dass als Opel aus GB!
Also auf solche "Tests" gebe ich rein gar nicht's, selbst anschauen, probefahren und entscheiden - Ende aus
Auch wenn es sicher kaum einer hier lesen will, Opel ist nun mal das "Brot und Butter Auto", es war schon immer so und wird auch immer so sein. Objektiv betrachtet ist der Golf besser, da braucht keiner eine Zeitung zu bestechen! Ich habe mir einen Astra zugelegt, weil er mir gefällt und weil er die bessere Ausstattung hatte. Beim Astra z.B. ist oft das AFL+ verbaut, während bei VW, BMW und Audi meist nur Halogenscheinwerfer ihren Dienst verrichten. Meine Ausstattungswünsche wie: AFL+, Navi, Ledersportsitze gibt es bei anderen Herstellern relativ selten. Mir ist es bewusst, dass der Astra einem A3/ Golf nicht das Wasser reichen kann, aber meinen Ansprüchen genügt er und ich musste auch keine ü20k€ ausgeben, wie für die anderen Modelle. Audi und VW haben nicht so einen hohen Wertverlust, somit sind identisch "alte" Opel wesentlich günstiger.
Vielleicht sollten sich einige Leute damit abfinden, dass Opel nie zur Elite gehören wird, dafür stehen sie sich selbst im Weg. Deswegen bei jedem Test gleich einen Thread starten und jammern? Sorry, man könnte meinen, ihr hättet Langeweile oder ein Ego-Problem. Wie oben schon gesagt wurde, alle anderen Modelle sind frisch auf dem Markt, Opel fährt mit einem älteren Astra halt hinterher. Vor einigen Monaten hat der neue OPC gegen den Scirocco R einen Test gewonnen... so what?! 😉
Vielleicht AutoBild, AMS oder AZ einfach mal im Regal liegen lassen, oder einige Artikel überlesen?! Ich persönlich picke mir nur einige Artikel raus, vieles interessiert mich überhaupt nicht. Aber als Zeitvertreib morgens auf der Toilette reichen mir auch die Seiten, die man sich durchlesen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
. Audi und VW haben nicht so einen hohen Wertverlust, somit sind identisch "alte" Opel wesentlich günstiger.
Hallo,
wenn ich für einen neuen VW 1500.- mehr bezahle als für einen Opel, dann ist es doch logisch das ich dann auch ca. 500.- mehr beim Widerverkauf nach 8 Jahren bekomme, oder?
Zinsverlust nicht mitgerechnet.
Ich habe für meinen 8 Jahre alten Vectra GTS mit 214.000 KM noch 5000.- bekommen, NP waren 24.000.-
Die Passats wurden mit ca. 5500.- bis 5800.- gehandelt.
So what?
Grüße VC
Naja Astra würde ich mir auch keinen kaufen. Er kann nichts besonders gut gegenüber den Wettbewerbern, dafür hat er einige Nachteile wie das hohe Gewicht, relativ schlechte Bremsen und einen hohen Verbrauch.
Das können andere Hersteller zu geringeren Preisen besser. Der neue Golf ist dem Astra in eigentlich allen Lebenslagen überlegen. Aber er ist halt gerade erst neu rausgekommen. Der Astra hat ja schon einige Jahre hinter sich, da half auch das halbherzige Facelift nichts.
Warum klammern sich die Leute an Neuwagentests?
Fahrt doch selber! Das werde ich nie verstehen.
Daß ich die Zeilen heute schreiben kann, verdanke ich der Fahrwerksqualität eines Mietwagen Astra J Tourer CDTI (165 PS) gestern. Und auch der Bremsanlage mit ABS.
Ein fast high speed Unfall auf der BAB wegen LKW.. Die Details lasse ich weg, sprengt den Rahmen.
Mein Beifahrer fährt privat seit 30 Jahren nur BMW. Das Manöver hätte er keinem Opel zugetraut. Er hat halt seine BMW Brille auf.
Natürlich kann man sich auch zu Tode sparen beim Autokauf.
Ich möchte das Manöver gestern weder in einem Hyundai noch in einem Chevi erfahren. Im alten Kia CEED wäre es schiefgegangen, das kann ich aus Erfahrung sagen.
Vielleicht braucht man 1x in 20 Jahren genau diese Qualitäten - und lebt weiter. Ob das dann der Audi, Golf, der Focus oder der Astra ist, hängt vom Preis und Geschmack ab. Da ich sehr viel Mietwagen fahre, kann ich das selber bewerten. Und da sind Focus & Astra beim Golf, und andere halt nicht.
Im übrigen war der Astra Mietwagen sehr leise, sehr komfortabel und sehr entspannt zu fahren, auf langer Strecke bei hohem Tempo.
Einfach gut abgestimmt.
Zum Verbrauch- der sei so schlecht: Im Passat hatten wir auf der gleichen Strecke den gleichen Verbrauch. Wiegt auch das gleiche.
Die C-Klasse braucht mehr.
Der Focus mit 116 PS deutlich weniger, ist langsamer und leichter.
Interessant der Kommentar weiter oben, daß halt "alt" und damit nicht konkurrenzfähig:
Wer kauft ein neues Modell und wird freiwillig Beta Tester für VW?
Eigentlich würde ich gerne mal wieder einen VW kaufen.
Nicht solange deren Langzeittest so ausfallen: Sharan, Touran, Fox, Passat...
Wie gesagt,
mich wundert eben dieses Testergebnis, denn dass der Astra nix besser könne als die Konkurrenz, halte ich für sehr sehr gewagt.
Wir haben in der Firma einen Golf VI variant mit 105PS Diesel (würg) und dem hoch gelobten 7-Gang DSG, da hat die alte 4-Gang-Automatik im Astra H schneller auf kickdown reagiert und den Gang reingekriegt, und die war lahm im Vergleich zur AT-6.
Hast Du im Vergleich zum gewohnten VIer Variant mal einen Astra Sportstourer als Mietwagen (was neben Ceed, I30, Focus, etc. recht oft vorkommt) sieht man eigentlich erst, wie souverän und erwachsen sich so ein Astra im direkten A-B-Vergleich fährt. Von den Fahrleistungen ist sogar der 1.7 CDTI mit 110PS besser, auch wenn die Werksangaben deutlich lahmer sind. Einem 110PS 1.7er ST kommst mit dem 1.6er TDI + 7gang DSG einfach net hinterher - glaubt man der Presse, ist aber diese Maschine indiskutabel und der 1.6TDI Benchmark. Einziger Vorteil des 1.6TDI: im kalten Zustand und im Leerlauf leiser. Warmgefahren bei 130 im höchsten Gang hört man beide kaum.
Viele Grüsse
Markus